Berganfahrhilfe/Holdfunktion
Hallo,
obwohl ich schon viel gelesen und hier im Forum auch gesucht habe:
Ich habe Probleme mit der Berganfahrhilfe.
Die Hold-Funktion geht.
Ich wohne in einer leicht abschüssigen Straße. Wenn ich anfahren will, Handbremse ist gelöst:
1. Kupplung treten
2. Gang einlegen
3. auf der Fußbremse bleiben
4. von der Fußbremse aufs Gaspedal gehen,
dann rollt der Wagen langsam rückwärts. Nix ist mit 1-3 Sekunden halten bis ich Gas gebe.
Ich kann zwar die Hold-Funktion nutzen, aber das ist ja nicht die Berganfahrhilfe.
Oder hat mein Coupe Bj. 2012 die Berganfahrhilfe nicht serienmäßig? Oder ist sie defekt?
Oder muss es wirklich eine steile Straße sein?
MfG
Silverstream
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 2. Mai 2015 um 22:29:14 Uhr:
Irgendwas passt hier nicht.
Die Hold-Funktion gibt es doch nur bei Automatik. Diese sorgt dafür, dass das Fahrzeug nicht automatiktypisch bei keiner Pedalbedienung vorwärts rollt. Man braucht also an der Ampel nicht auf der Bremse stehen bleiben.
Hier redet der TE aber mit Kupplung und Co. wohl von einem Schaltwagen. Wie nutzt er also die Hold Funktion?Für die Berganfahrhilfe braucht es in der Tat ein Gefälle/Steigung, welches schon ein wenig was ausmacht. Muss jetzt nicht super steil sein, aber schützt vor einem ganz langsamen losrollen nicht.
...auch ein Schaltwagen hat die Hold-Funktion.
Ich habe einen Schalter und nutze diese Funktion regelmäßig.
Am Anfang Bedarf diese evtl. etwas Übung und Gefühl.
46 Antworten
Irgendwas passt hier nicht.
Die Hold-Funktion gibt es doch nur bei Automatik. Diese sorgt dafür, dass das Fahrzeug nicht automatiktypisch bei keiner Pedalbedienung vorwärts rollt. Man braucht also an der Ampel nicht auf der Bremse stehen bleiben.
Hier redet der TE aber mit Kupplung und Co. wohl von einem Schaltwagen. Wie nutzt er also die Hold Funktion?
Für die Berganfahrhilfe braucht es in der Tat ein Gefälle/Steigung, welches schon ein wenig was ausmacht. Muss jetzt nicht super steil sein, aber schützt vor einem ganz langsamen losrollen nicht.
@ Tiberon,
danke für Deine Antwort.
Genau so habe ich es probiert.
Nichts ist passiert.
Suche mir mal eine steilere Strasse und wenn es dann auch nicht geht; ab zur NL zwecks Überprüfung.
MfG
Silverstream
@Jupp78,
ja ich habe einen Schaltwagen.
Fußbremse fest durch treten im KI steht dann Hold und der Wagen steht.
MfG
Silverstream
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 2. Mai 2015 um 22:29:14 Uhr:
Irgendwas passt hier nicht.
Die Hold-Funktion gibt es doch nur bei Automatik. Diese sorgt dafür, dass das Fahrzeug nicht automatiktypisch bei keiner Pedalbedienung vorwärts rollt. Man braucht also an der Ampel nicht auf der Bremse stehen bleiben.
Hier redet der TE aber mit Kupplung und Co. wohl von einem Schaltwagen. Wie nutzt er also die Hold Funktion?Für die Berganfahrhilfe braucht es in der Tat ein Gefälle/Steigung, welches schon ein wenig was ausmacht. Muss jetzt nicht super steil sein, aber schützt vor einem ganz langsamen losrollen nicht.
...auch ein Schaltwagen hat die Hold-Funktion.
Ich habe einen Schalter und nutze diese Funktion regelmäßig.
Am Anfang Bedarf diese evtl. etwas Übung und Gefühl.
Ist so wie Jupp geschrieben hat,bei einer leichten Steigung geht da nix,es braucht schon etwas mehr Gefälle,bis die Hold Funktion funktioniert. Habe Automatik und bei leichtem Gefälle rollt er auch zurück,aber langsam,weil die Automatik quasi schon ein Gang drinne hat. Da ist nix kaputt bei dir
Die Berganfahrhilfe gibt es, zusätzlich zur Hold-Funktion - auch beim Schaltwagen; leider! Ich habe den C220 selbst als Schaltwagen und habe am Anfang Gott und die Welt bekloppt gemacht, damit dieser Blödsinn rauscodiert wird. Geht lt. allen übereinstimmend erhaltenen Informationen aber nicht.
Also war ich gezwungen, mich mit dieser Zwangsbeglückung zu arrangieren, was mittlerweile einigermaßen gut geht: Einfach die eine Sekunde eher von der Bremse, die die Berganfahrhilfe die Bremse dicht macht, und gut is.
Ich verstehe zwar immer noch nicht, daß diese Funktion, wie z. B. bei Ford, nicht deaktivierbar ist. Außerdem: was soll die zwangsweise Berganfahrhilfe, wenn ich dies optional mit der Hold-Funktion genauso gut bzw. vllt. noch besser erledigen kann.
Und wenn es bei Mercedes nicht seit Urzeiten diese verschrobene Fußfeststellbremse, sondern eine vernünftige Hebelhandbremse geben würde, könnte man sich beide Krücken sparen...
Ejtsch-Pi
Bei mir ist es gefühlt, wenn ich generell auf der Bremse war... egal wie steil das Gefälle ist.
Hmmmm, muss ich nochmal drauf achten.
@Ejtsch-Pi ,
da ich meinen Benz erst 4 Wochen habe versuche ich mich langsam einzuarbeiten und das Auto zu verstehen.
Ich gebe Dir Recht, bei einer vernünftigen Handbremse (komme und habe noch einen BMW E46) hätte
ich die Frage nach der Berganfahrhilfe nicht gestellt.
Ich muss mir mal eine steilere Straße suche (in meinem Wohnort schwierig) um die Berganfahrhilfe erneut zu testen.
Weiche bis dahin auf die Hold-Funktion aus
MfG
Silverstream
Zitat:
@BMW-Eclipse schrieb am 3. Mai 2015 um 16:44:03 Uhr:
Ich muss mir mal eine steilere Straße suche (in meinem Wohnort schwierig) um die Berganfahrhilfe erneut zu testen.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Bei Mercedes scheint ein Neigungssensor verbaut zu sein, der ab einer bestimmten Neigung die Berganfahrhilfe anwirft. Bei meinem Passat wars egal, ob die Karre schräg stand oder nicht, wenn mit aktivierter Auto-Hold-Funktion bis zum Stillstand abgebremst wurde, ist die Bremse einfach zu geblieben. Und das immer, egal ob bergauf, bergab oder in der Ebene.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass bei schwachen Steigungen die Anfahrhilfe nicht greift, ich finde aber dort braucht man (Ich) sie auch nicht. Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, nutze ich auch die Hold-Funktion.
Ich habe ein 7-G Automatik Getriebe, und nutze die Hold-Funktion immer. Ich finde es einfach genial, kommt das Auto zum stehen, Bremse kurz durchtreten und die Bremse hält fest. Beim losfahren nur aufs Gas und es fährt los. Die Bremse löst so schnell, so schnell kann man als Mensch nicht reagieren.
Einen Schalter mit Hold- Funktion bin ich allerdings noch nicht gefahren, kann ich mir auch schlecht vorstellen.
Ist irgendwie unsinnig.
Zitat:
@Holly.We schrieb am 3. Mai 2015 um 19:30:15 Uhr:
Ich habe ein 7-G Automatik Getriebe, und nutze die Hold-Funktion immer. Ich finde es einfach genial, kommt das Auto zum stehen, Bremse kurz durchtreten und die Bremse hält fest. Beim losfahren nur aufs Gas und es fährt los. Die Bremse löst so schnell, so schnell kann man als Mensch nicht reagieren.Einen Schalter mit Hold- Funktion bin ich allerdings noch nicht gefahren, kann ich mir auch schlecht vorstellen.
Ist irgendwie unsinnig.
es ist absolut nicht unsinnig !!!
an die Ampel Rollen, hold Funktion und warten... Ampel schaltet um, Gang rein losfahren.
warum soll ich ständig auf der bremste stehn ?! o_O
Warum muss man bei einem Wagen mit manuellen Getriebe auf der Bremse stehen, wenn er an der Ampel steht und ausgekuppelt ist? Sofern es kein Gefälle gibt, rollt er doch gar nicht mehr weiter...?! 😕
An die Ampel Rollen, hold Funktion und warten...Ampel schaltet um, Gang rein losfahren.
versus
An die Ampel Rollen, auskuppeln und warten...Ampel schaltet um, Gang rein losfahren.
O.K., ich habe im Dienstwagen vor 6 Jahren und im Privatwagen vor einem Jahr, nach geschätzten 1 Mil. Km aufgehört selbst zu schalten, und werde es wohl auch nicht mehr tun.