berganfahrhilfe ausschalten?
Hallo Zusammen
vielleicht kann hier jemand helfen. Der neue 6r-Polo ist zwar fast so gut wie der 86cf, aber manches nervt:
Kann mir hier jemand kompetentes sagen, ob/wie man diese unnötige Berganfahrhilfe deaktivieren kann. Gibt es da vielleicht so einen Trick, wie man das vielleicht sogar selbst machen kann, oder muss ich zum Händler?
Herzlichen Dank von einem langjährigen Polo-Diesel-Freund und -fahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDo
Stört die Berganfahrhilfe?
....wer "am Berg anfahren kann" den stört das Teil gewaltig weil man die Gedenksekunde abwarten muss oder zwangsläufig den Motor abwürgt wenn es zügig losgehen soll. Ab 10% Steigung mag das ja ganz sinnvoll sein, aber nicht an jeder pillpalle Steigung die eigentlich keine ist.
Gruß
Vadder
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
auch ohne DSG macht der BAA genau das, was er machen soll. Man darf bloß nicht den Fehler machen, ihn ausprobieren zu wollen. Je mehr man da rumspielt, desto ungewöhnlicher, störender oder verwirrender scheint er sich zu verhalten. Seit ich ihn einfach ignoriere und ganz normal anfahre, Gas gebe und kupple, seitdem funktioniert er auch korrekt und unauffällig.
Vielleicht ist es ja
genau sogedacht. 😉
Wahrscheinlich wissen auch viele, den den Polo kaufen, und nicht Technik verrückt sind, eventuell gar nicht, dass er den BAA hat..
Da muss ich mich auch nochmals melden *meld*
Also bei meinem Golf funktioniert der BAA so wie er soll und ist absolut genial, sollte man ihn mal wollen.
Der Polo geht demnächst in die Werkstatt, eben weil er ständig festhält und man nur mit ordentlich Gas von der Stelle kommt. 2 Monate Eifahrzeit brachten keine Besserung. Glaubt es ruhig, es gibt tatsächlich Probleme damit, auch wenn man ein toller Autofahrer ist.
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Der Polo geht demnächst in die Werkstatt, eben weil er ständig festhält und man nur mit ordentlich Gas von der Stelle kommt. 2 Monate Eifahrzeit brachten keine Besserung. Glaubt es ruhig, es gibt tatsächlich Probleme damit, auch wenn man ein toller Autofahrer ist.
ich wollte weder Dein Autofahrer-Können noch etwaige Defekte anzweifeln. Jedoch gibts hier irgendwo (vllt. sogar in diesem Thread?) von mir ein paar verwirrte Kommentare diesbezgl.. Inzwischen merk ich aber, daß er eben doch funktioniert. Hätte ja ne kleine Chance geben können, daß es woanders so ähnlich ist
Kein Problem, aber es gibt eben immer wieder Leute hier, welche von Unstimmigkeiten bezgl. des Bremse-Lösens berichten. Da muss man nicht jedesmal den Technikverstand anzweifeln. Ich habe nunmal den direkten Vergleich zweier VW's mit BAA, wo eben der eine toll funktioniert und der andere nur nervt.
Ansonsten wollte ich niemanden speziell ansprechen.
Ähnliche Themen
Zu dem Problem mit der nicht los lassen wollenden Berganfahrhilfe kann ich ebenfalls meinen Senf hinzu geben. Bei mir habe ich ebenfalls hin und wieder das Problem, dass die Bremse, trotz energischem gas geben, nicht los lässt. Das passiert jedoch nicht regelmäßig und ist somit ein größeres Problem, da man sich nicht daruf einstellen kann und dann kann es eben passieren, dass auch ein sehr erfahrener Autofahrer das Fahrzeug abwürgt. Habe den Wagen ebenfalls bereits in der Werkstatt gehabt, doch wie vermutet, hat man nichts gefunden. Jetzt muss ich mal abwarten, ob eine andere Werkstatt oder Nutzer das Problem gelöst hat.
ka2309
Kupplung treten und mit der Handbremse bremsen dann ist der BAA ausser Funktion und Du kannst ganz normal "ohne" am Berg anfahren. 🙂
Oder man macht es so wie Brunlop12 es beschreibt.🙄
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Die Forenteilnehmer beschreiben ihre Erfahrungen mit dem BAA äusserst unterschiedlich.
Bei den einen funktioniert das Teil tadellos, andere schreiben von fixen 2 Sekunden Haltezeit.
Stimmt beides. Der BAA hält - wenn aktiviert - die Bremse zwei Sekunden lang zu.
Wer ohne Feststellbremse am Berg anfahren kann, merkt vom BAA praktisch nichts. Einfach Anfahren wie immer ohne auf den BAA zu achten - fertig. Der einzige Unterschied ist, dass das minimale Zurückrollen entfällt.
Wenn man sich allerdings beim Anfahren auf den BAA konzentriert und irgendwie darauf wartet, dass die Bremsen freigegeben werden - dann stört der BAA sicher.
Gruß
Thomas
es gibt noch einen neuen Aspekt:
Neulich war es sehr glatt, so dass ich mich zum ersten Mal auf der Straße gedreht habe. Schöner Schreck. Zum Glück nichts passiert, allerdings: ich hatte das Gefühl, dass diese Automatik-Bremse während des Drehens plötzlich festhielt, vermutlich packte sie im Augenblick des Rückwärts-rutschens. Man rutscht aber lieber oHNE Bremse, weil man sonst gar keine Gewalt mehr übers Auto hat. Ich hoffe sehr, dass die Werkstatt dieses "Extra" bei der Inspektion kostenlos ausschalten kann.
Warum in Gottes Namen überlässt VW es dem Fahrer nicht selbst, solche Features auszuschalten? Halten die die Fahrer für dumm?
Das war aber dann nicht die BAA sondern das ESP, aber das sollt eigentlich schon vor dem drehen das Auto stabilisieren, das ESP regelt beim Polo eh recht rigide mein A3 wurde nie so vehement gebremst.
Die BAA merke ich nicht, ganz einfach deswegen, weil ich beim Berganfahren das Auto nur seltenst mal etwas zurück laufen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Das war aber dann nicht die BAA sondern das ESP, aber das sollt eigentlich schon vor dem drehen das Auto stabilisieren, das ESP regelt beim Polo eh recht rigide mein A3 wurde nie so vehement gebremst.Die BAA merke ich nicht, ganz einfach deswegen, weil ich beim Berganfahren das Auto nur seltenst mal etwas zurück laufen lasse.
das kann kaum das esp gewesen sein, denn das reagiert bei Glatteis dumm, es war ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von alphapolo
das kann kaum das esp gewesen sein, denn das reagiert bei Glatteis dumm, es war ausgeschaltet.
ESP kann man nicht abschalten. Der Knopf in der Mittelkonsole wirkt nur auf die Schlupfregelung beim Anfahren (
*Link*).
Eben. Das ESP lässt sich - im Gegensatz zur ASR - nicht (vollständig) ausschalten. Durch längeres Drücken auf den "ESP" beschrifteten Taster lässt sich allenfalls die Regelschwelle hinaufsetzen (wenn überhaupt).
Aber es gibt tatsächlich Fahrsituationen, in denen das ESP eher contraproduktiv eingreift. Zum Beispiel in einem Kreisverkehr, der mit nur minimal zu hoher Geschwindigkeit durchfahren wird. Meistens folgt das Auto dann zunächst nicht dem Lenkeinschlag und schiebt über die Vorderachse zum Kurvenaußenrand (d. h. es untersteuert). Das ESP ist nun gefordert, dies zu kompensieren. Es versucht dies, indem es das kurveninnere Hinterrad kurzeitig abbremst, - mit einer auf rutschigem Fahrbahnbelag fatalen Konsequenz: Die Seitenführung an der Hinterachse reißt komplett ab, der Wagen dreht sich viel zu stark ein, und das Auto bleibt im günstigsten Fall quer zur Fahrtrichtung stehen (ich hatte es bereits "geschafft", um 180° gedreht, entgegen der Fahrtrichtung, zum Stillstand zu kommen). Besagter ESP-Eingriff fühlt sich also an, als würde man während des Umrundens der Verkehrsinsel die Handbremse ziehen. Womöglich war das der Auslöser für den von Dir beschriebenen Fahreindruck des "Festgehaltenwerdens", alphapolo?
BAA kann anders codiert werden
Übersicht der Codierungen für VW Polo 6R
Berganfahrassistent
-Stg 03 Bremsenelektronik > Kanal 58 umstellen:
0 kurz, 1 mittel, 2 lang
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Eben. Das ESP[........]Womöglich war das der Auslöser für den von Dir beschriebenen Fahreindruck des "Festgehaltenwerdens", alphapolo?
ja, genau so wars, als zöge man die Handbremse.
@Rigero:
Also über dein geschriebenes könnte man nun auch wieder ewig diskutieren und ist hier im Thread nun nicht das Thema!
Fakt, du hattest unangepasste Fahrweise, sonst wäre es nicht passiert. Und wie es ohne ESP ausgegangen wäre, also ob du es geschafft hättest oder dann anstatt 180° gedreht, 10Meter neben dem Kreisel in der Pampa stehen würdest, weiß auch nur die Glaskugel!
Wenn du über Sinn und Unsinn von ESP diskutieren möchtest, kannst du gerne in dem dafür vorgesehenen Thread weiter machen 😉 http://www.motor-talk.de/.../...hnee-an-oder-ausschalten-t3003863.html
...
Zum Thema BAA, ich find den spitze!
Einziger nachteil, wenn man zwischen Autos wechselt die keinen BAA haben und sich aber an den BAA gewöhnt hat ist bisschen komisches Gefühl!
Ich hab die Tage mal bisschen mit dem BAA getestet, ich dachte immer, der BAA arbeitet mit dem Signal vom Kupplungspedal, also sobald die Kupplung gewisse Loslassposition hat, macht der BAA die Bremse auf. Dem war aber nicht so und es hat jedesmal das Auto abgewürgt!!!
War etwas verdutzt wie es denn sonst funktionierte, den der BAA wartet ja nicht die volle Zeit ab bis er aufmacht, sondern macht auf sobald man losfährt.
Dann kam mir dank eines Threads im Forum der Gedanke "DSG hat gar keine Kupplung, sondern nur Bremse und Gaspedal"
Dann bin ich während aktiven BAA an das Gaspedal getippt und schon öffnete die Bremse!
Mehrmals ausprobiert, tatsächlich, der auslöser des Bremsenöffnens ist das Gaspedal!
Das war für mich der Lichtblick in meinen Kopf *g*
Als ich von meinen 1.6er Sauger auf den 1.2 TSI umgestiegen bin, ist mir an Steigungen der TSI öffters mal abgewürkt, als ich ohne Gas wie mit dem 1.6er losfahren wollte. Dachte dann immer, "gut, der Hubraumarme Motor fehlt unten der Dampf und einfach gewöhnen etwas Gas zu geben", aber da ich das nun mit dem Gaspedal weiß, bin ich mir sicher, dass das abwürgen am BAA lag, der die Bremse nicht geöffnet hat!
Wer hier Probleme mit nicht (bzw.zu spät) öffnenden Bremsen hat, vielleicht mal darauf achten, vielleicht hat er selbe "Probleme" wie ich am Anfang 😉