berganfahrhilfe ausschalten?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen
vielleicht kann hier jemand helfen. Der neue 6r-Polo ist zwar fast so gut wie der 86cf, aber manches nervt:
Kann mir hier jemand kompetentes sagen, ob/wie man diese unnötige Berganfahrhilfe deaktivieren kann. Gibt es da vielleicht so einen Trick, wie man das vielleicht sogar selbst machen kann, oder muss ich zum Händler?

Herzlichen Dank von einem langjährigen Polo-Diesel-Freund und -fahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDo



Stört die Berganfahrhilfe?

....wer "am Berg anfahren kann" den stört das Teil gewaltig weil man die Gedenksekunde abwarten muss oder zwangsläufig den Motor abwürgt wenn es zügig losgehen soll. Ab 10% Steigung mag das ja ganz sinnvoll sein, aber nicht an jeder pillpalle Steigung die eigentlich keine ist.

Gruß
Vadder

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wilbie34


BAA kann anders codiert werden

Übersicht der Codierungen für VW Polo 6R

Berganfahrassistent

-Stg 03 Bremsenelektronik > Kanal 58 umstellen:

0 kurz, 1 mittel, 2 lang

Und wie ist die Werkseinstellung?

Zitat:

Als ich von meinen 1.6er Sauger auf den 1.2 TSI umgestiegen bin, ist mir an Steigungen der TSI öffters mal abgewürkt, als ich ohne Gas wie mit dem 1.6er losfahren wollte. Dachte dann immer, "gut, der Hubraumarme Motor fehlt unten der Dampf und einfach gewöhnen etwas Gas zu geben", aber da ich das nun mit dem Gaspedal weiß, bin ich mir sicher, dass das abwürgen am BAA lag, der die Bremse nicht geöffnet hat!

Wer hier Probleme mit nicht (bzw.zu spät) öffnenden Bremsen hat, vielleicht mal darauf achten, vielleicht hat er selbe "Probleme" wie ich am Anfang 😉

Mit dem Problem des nicht lösenden BAA liegt nicht daran, dass man kein Gas gibt. Ich habe den BAA ebenfalls in meinem Passat und da funktioniert er einwandfrei. Bei dem Polo gebe ich in diesen Momenten, wenn ich merke der BAA löst nicht, sogar sehr viel Gas, dass man dann wiederum aufpassen muss, dass man einem Vordermann nicht auf einmal auffährt, wenn der BAA dann nach seinen 2 Sec. von alleine löst. Also am zu wenig Gas geben liegt es auf jeden Fall bei mir nicht. Passiert ja auch nicht regelmäßig.

ka2309

Zitat:

Original geschrieben von ka2309


...dass man dann wiederum aufpassen muss, dass man einem Vordermann nicht auf einmal auffährt, wenn der BAA dann nach seinen 2 Sec. von alleine löst.
ka2309

Hallo,

das erweckt den Eindruck, als würde der BAA immer fest 2 Sekunden halten. Fährt man aber früher los, so löst er die Bremsen natürlich auch früher. Nur nach den 2 Sekunden würde man zurückrollen.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von ka2309



Zitat:

Als ich von meinen 1.6er Sauger auf den 1.2 TSI umgestiegen bin, ist mir an Steigungen der TSI öffters mal abgewürkt, als ich ohne Gas wie mit dem 1.6er losfahren wollte. Dachte dann immer, "gut, der Hubraumarme Motor fehlt unten der Dampf und einfach gewöhnen etwas Gas zu geben", aber da ich das nun mit dem Gaspedal weiß, bin ich mir sicher, dass das abwürgen am BAA lag, der die Bremse nicht geöffnet hat!

Wer hier Probleme mit nicht (bzw.zu spät) öffnenden Bremsen hat, vielleicht mal darauf achten, vielleicht hat er selbe "Probleme" wie ich am Anfang 😉

Mit dem Problem des nicht lösenden BAA liegt nicht daran, dass man kein Gas gibt. Ich habe den BAA ebenfalls in meinem Passat und da funktioniert er einwandfrei. Bei dem Polo gebe ich in diesen Momenten, wenn ich merke der BAA löst nicht, sogar sehr viel Gas, dass man dann wiederum aufpassen muss, dass man einem Vordermann nicht auf einmal auffährt, wenn der BAA dann nach seinen 2 Sec. von alleine löst. Also am zu wenig Gas geben liegt es auf jeden Fall bei mir nicht. Passiert ja auch nicht regelmäßig.

ka2309

Dann läuft bei dir irgendwas schief!!!

Die Probleme hatte ich nur Anfangs innerhalb der ersten zweitausend Kilometer paar mal, als es eben Neuland war. Aber die letzten 12tkm kein einziges mal mehr! Funktioniert perfekt das Teil! Und seit dem ich das mit dem Gaspedal weiß, weiß ich nun sogar wie ich ihn jederzeit manuel lösen kann, falls ich mal eben, warum auch immer, nen Stück zurück rollen will, die Bremse aer noch zu ist.
Wäre jetzt mal interessant, was die Codierung bewirkt und ob die bei allen gleich ist!

Soviel Gas, dass man Angst hat den Vorderman drauf zu brummen, naja, sowas brauchte ich noch nie und gut für die Kupplung ist sowas auch nicht!
Will dich nicht kränken, sicher ist jeder von sich überzeugt ein guter Autofahrer zu sein! Aber wenn ich sowas lese, dann funktioniert bei deinem System entweder irgendwas nicht wie es soll, also so wie es diezge schon erwähnte, oder der Fehler liegt in der Empfindlichkeit deiner beiden Bedienelemente für die Pedale, welche vielleicht noch nen kleinen Feinschliff in Gewöhnung auf ein anderes Fahrzeug vertragen könnte 😉 Denn jedes Auto ist anders zu bedienen, zumal wenn man zwischen einen 2.0TDI Passat und 1.4MPI Polo wechselt

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass es an fehlendem Feingefühl oder Unfähigkeit meiner Seits liegt, dafür fahre ich unseren Passat (mit dem selben System) bereits seit 30 tkm ohne Probleme !! Außerdem funktioniert das System ja in 80% der Fälle am Berg bzw. bei leichten Steigungen ohne Probleme. Nur hin und wieder merkt man beim Losfahren recht schnell, dass die Bremse nicht los lässt, wenn man anfahren möchte. Dann versucht man halt die Bremswirkung mit mehr Gas zu überwinden, funktioniert in diesen Fällen dann aber auch nicht. Die Bremse löst dann auch wirklich erst nach diesen 2 Sec.

ka2309

Naja, wie ich schon sagte, auf einem Auto lange gut anfahren zu können, muss es nicht gleich auch beim anderen heißen, vor allem wenn der wechsel von hubraumstarken TDI auf hubraumschwächeren MPI ist.
... Aber so wie du es schilderst, läuft irgendwas faul find ich?!? Kann dir nur leider nicht sagen was!
Kann nur berichten, dass ich sowas wie nicht öffnende Bremse beim BAA seit den erwähnten Anfangsumstiegsproblemen vor über 12tkm kein einziges mal mehr hatte! Der BAA öffnet immer prompt sobald man losfährt. Und will man ihn bewusst öffnen um z.B. zu rollen, kleiner Gaspedaltipper und schon ist die Bremse offen.

Momentaner Anhaltspunkt neben einen Fehler wäre daher eigentlich nur noch was es mit der Codierungssache auf sich hat!
Warst du, bzw. allgemein Leute mit so einen Problem, schon mal bei VW? Vielleicht ist dazu ja bereits was bekannt, bzw. sogar Verbesserungswege vorhanden?

Natürlich war ich bereits beim Freundlichen, jedoch konnte der selbst nichts feststellen, weder auf einer Probefahrt noch im Fehlerspeicher. Das soll aber nichts bedeuten, das kann schon mal passieren, sagte auch der Werkstattleiter. Wenn das Problem auftaucht und ich bin zufällig in der Nähe, soll ich nochmals vorbei kommen, ohne in der Zwischenzeit den Motor abzustellen. Dann kann er auch den Kurzzeitspeicher auslesen, der alles speichert, seit dem das Fahrzeug zuletzt gestartet wurde.

Mal schauen wann ich das so hinbekomme.
Ich bin auf jeden Fall schon mal froh", dass wohl auch andere dieses Problem haben.

ka2309

Hi Ihr

Nutze einen Polo 90 PS CRD im Fahrschulbetrieb. Und dieses teil nervt tierisch in der Ausbildung.
Mein BAA macht definitiv erst nach 2 sek. auf, egal wieviel gas ich gebe und wie weit ich die Kupplung herauslasse.

Gruss Stefan

Hallo,

dann stimmt was nicht und ich würde mal im Autohaus vorbeischauen.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Vespasammler


Hi Ihr

Nutze einen Polo 90 PS CRD im Fahrschulbetrieb. Und dieses teil nervt tierisch in der Ausbildung.
Mein BAA macht definitiv erst nach 2 sek. auf, egal wieviel gas ich gebe und wie weit ich die Kupplung herauslasse.

Gruss Stefan

Da würd ich dann nicht lange rum tun und mal bei VW aufschlagen und radau machen! Normal ist das nicht wie du sicher im Thread nun gelesen hast!

Und gerade für Fahrschulautos, würde ich mal in Kontakt treten, sei es mit VW bzw. besser direkt mit der VW Fahrschulabteilung. Hab ich nie drann gedacht, aber wo es jetzt von dir angesprochen wird, ist schon bisschen blöd wenn einer bei dir mit dieser Technik Fahrschule macht und dann später in seinem Auto sowas nicht hat. Da sollte dann schon mal seitens VW was gemacht werden in Sachen herausgeben von Deaktivierungscodierungen, bzw. im VWTester diesbezüglich ne geführte Deaktivierungsfunktion eingefügt werden.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Da sollte dann schon mal seitens VW was gemacht werden in Sachen herausgeben von Deaktivierungscodierungen, bzw. im VWTester diesbezüglich ne geführte Deaktivierungsfunktion eingefügt werden.

Wenn ja will ich das sofort gesagt bekommen 😁 😁 bei mir tut sich da aber auch nix wenn ich am Berg stehe. Egal ob Kppl. oder Gas -.-'

LG beN

Deine Antwort
Ähnliche Themen