Berganfahrassit codieren
Kann man den Berganfahrassit nachcodieren ? wen ja wie...
16 Antworten
Re: Berganfahrassit codieren
Zitat:
Original geschrieben von svenkatja
Kann man den Berganfahrassit nachcodieren ? wen ja wie...
Bevor Ihr beiden hier untergeht ...
Meiner Vermutung nach (und ich meine dies auch schon mal
gelesen zu haben) müssen für den BAS auch zusätzlichen Bauteile eingebaut werden, einfach codieren reicht da nicht.
erst mal Danke für deine schnelle Antwort. Der BAS beruht doch nur auf ESP oder nich? Wozu sollen noch Teile notwendig sein??Glaub hab mal nen Code für "elektr.Feststellbremse" gesehen....war aber beim Caddy (Kundenwagen)..
Zitat:
Original geschrieben von svenkatja
erst mal Danke für deine schnelle Antwort. Der BAS beruht doch nur auf ESP oder nich? Wozu sollen noch Teile notwendig sein??Glaub hab mal nen Code für "elektr.Feststellbremse" gesehen....war aber beim Caddy (Kundenwagen)..
Ich habe gerade den Berganfahrassi (ab Werk, zwangsweise wegen Parkassi) im 140 PS TDI DSG umprogrammieren lassen. Eigentlich wollte ich ihn deaktivieren lassen, geht aber nicht. Auf meine Frage, daß es den Touri doch ohne gibt, sagte der Freundliche, daß man es bei diesen dann auch nicht nachträglich aktivieren könnte, weil das im Steuergerät nicht vorgesehen sei. Wir haben auch zusammen die Hilfetexte im Diagnoselaptop gelesen.
Das Hilft Dir wahrscheinlich auch nicht weiter.
Meine Erfahrung ist: Berganfahrassi ist in der Programmierung >normal< nervig, bei >spät< sogar gefährlich und bei >früh< kann man damit leben. Im Alltag braucht man's nicht. Aber beim rückärts am Berg anfahren isses ganz nett.
Gruß B47
Super danke für die Info
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B47
...
Meine Erfahrung ist: Berganfahrassi ist in der Programmierung >normal< nervig, bei >spät< sogar gefährlich und bei >früh< kann man damit leben. Im Alltag braucht man's nicht. Aber beim rückärts am Berg anfahren isses ganz nett.Gruß B47
@ B47
Kannst Du das bitte mal etwas genauer beschreiben?
Was nervt am BAS, was bedeutet eine Programmierung "früh"
und was macht ihn dann erträglicher?
Zitat:
Original geschrieben von memmert
@ B47
Kannst Du das bitte mal etwas genauer beschreiben?
Was nervt am BAS, was bedeutet eine Programmierung "früh"
und was macht ihn dann erträglicher?
Nun, bei DSG mit der Programmierung >normal< sieht das so aus.
Du kommst mit einem TDI DSG auf einer Nebenstrasse mit Steigung (gibt's bei uns oft) an eine Einmündung zu einer vielbefahrenen Bundesstraße (zB B3 oder B47). Zu allem Unglück liegt diese Einmündung auch noch in einer unübersichtlichen Kurve dieser Bundesstrasse. Du willst links abbiegen. Wenn du dann entscheidest >und los< muss es auch los gehen, sonst kommt schon der nächste um die Kurve geschossen. Du wechselst schnell von der Bremse auf's Gas - es passiert nix. Der Touri steht, der Motor bleibt bei Leerlaufdrehzahl. Du gibst mehr Gas - der Touri rollt langsam auf die Hauptstrasse. Ein Auto naht. Was tun? Bremsen oder weiter gasgeben und hoffen? Plötzlich schießt der Touri mit kurz quietschenden Reifen los. Das iss ätzend!
Aber VW hat da noch mehr zu bieten: Siehe am Ende.
Die Programierung >spät< ist lt Hilfetext für Kunden gedacht, die beklagen, daß ihr Fzg beim Anfahren am Berg zurückrollt.
Ich weiß nicht ob's im Verhalten so eine starke Serienstreuung gibt, aber mein Hilfetext hierfür wäre: Führerschein abgeben.
Die Programmierung früh ist für Kunden, die sich beschweren, daß das Fzg ruckartig bzw verzögert anfährt. Bei >früh< wird die Bremse schon bei sehr geringem Gasgeben gelöst.
In allen Programmierungen wird die Bremse nach loslassen des Bremspedals nach spätestens 2 sec gelöst.
Ach ja, etwas habe ich noch probiert:
Linken Fuß auf die Bremse, rechten über's Gaspedal. Wenn frei ist: zuerst aufs Gas und dann von der Bremse.
Klappt bei meinem Touri super. Sofortiges sanftes Anfahren.
Bitte nicht nachmachen!!!
Das geht natürlich nur bei Automatikgetrieben - und das zweifüßige Fahren will auch geübt sein!
Achtung: Bei vielen Wandlerautomaten (vielleicht auch bei einigen DSG Ausführungen) wird sobald das Fzg rollt und das Bremspedal noch betätigt ist, schlagartig das Gas weggenommen. Das ist so gewollt. Damit soll der Verbrauch gesenkt werden (die Details zu Wandlern führen hier zu weit) und, so hat man mir gesagt, soll das auch aus Sicherheitsgründen geschehen sein. Hintergrund waren die Audi-Unfälle in den USA, wo die Autos losgerast sind und Blutbäder auf Supermarktparkplätzen angerichtet haben, obwohl der Fahrer angeblich ganz fest auf der Bremse stand...
Ich bin zwar noch keinen Touri mit Schaltgetriebe und Berganfahrassi gefahren, aber ich stelle mir folgendes grausam vor: Du stehst an einer Steigung und willst dich rückwärts parallel zur Fahrbahn in eine Parklücke rollen lassen. Wie geht das? Bremse loslassen, 2 sec warten und dann rollt der Touri endlich. Einlenken, gegenlenken evt bremsen. Und dann will einer an dir vorbeifahren, weil ihm dein Parkmanöver zu lange dauert. Du mußt stehenbleiben. Und dann wieder 2 sec warten etc.
Ich muß das mal zumindest mit meinem testen.
Aber es gibt noch eine Steigeung zum BAS. Die Rückrollsperre beim Passat (zum Glück per Knopfdruck deaktivierbar). Du hältst an einer Steigung an. Die elektrische Parkbremse schließt. Nun kannst du von der Bremse gehen - der Wagen bleibt stehen. Die Bremse wird erst gelöst, wenn du wieder Gas gibst. Und das dauert. Gas geben, es passiert nix, mehr Gas geben und mit einem heftigen Schlag fährt der Passat los. Man muß sich eben Zeit nehmen, dann geht's auch sanft. Aber erklär das mal dem Fahrer hinter Dir, wenn die Grünphase der Ampel nur 3 sec beträgt!
Was will ich damit sagen: Die kleinen Helferlein sind möglicherweise ganz nett (zB macht der BAS bei voll beladenem Fzg durchaus Sinn). Aber sie sollten in vorhersehbarer Weise (ehrlich) arbeiten. Schlimm finde ich, daß man einem Fzg nicht ansieht ob es einen BAS hat und wie er programmiert ist. Bei identischen Touris kann man also auf 4 Möglichkeiten treffen: kein BAS, früh, normal, spät.
Hallo,
ich kenne den Berganfahrassi im Touran nicht, gab es damals bei unseren noch nicht! Aber ich fahre auch den Passat mit "hold on" und kann nur sagen, wenn man Gas gibt fährt er sofort los. Daher bin ich etwas skeptisch bezüglich der Erläuterungen von "B47"! Entweder ist die Streuung bei VW enorm oder es hängt doch stark von den subjektiven Empfindungen eines jeden Einzelenen ab.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von hosi28
Aber ich fahre auch den Passat mit "hold on" und kann nur sagen, wenn man Gas gibt fährt er sofort los.
Das ist auch meine Erfahrung.
Ich hatte den Passat mit "hold on" mal für ein Wochenende. Hatte keine Probleme damit.
Mein Touri hat den BAS (allerdings Handschalter), und auch hier gibt es keine Probleme.
Grundsätzlich muss man sich mit solchen Helferlein natürlich erst mal vertraut machen und sich daran gewöhnen. Aber nach ein, zwei Vorgängen war ich es gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von hosi28
Hallo,
ich kenne den Berganfahrassi im Touran nicht, gab es damals bei unseren noch nicht! Aber ich fahre auch den Passat mit "hold on" und kann nur sagen, wenn man Gas gibt fährt er sofort los. Daher bin ich etwas skeptisch bezüglich der Erläuterungen von "B47"! Entweder ist die Streuung bei VW enorm oder es hängt doch stark von den subjektiven Empfindungen eines jeden Einzelenen ab.
Gruß André
Was für ein Motor/Getriebe isses denn?
Meine subjektiven Erfahrungen kurz zusammengefasst:
Passat Variant 170 TDI DSG (3 Tage)
Hold-On war, wie schon beschrieben, unbefriedigend.
Beim normalen Anfahren ohne Hold-On hat er mächtig geruckelt.
Touran 140 TSI DSG (3 Tage) BAS ist nicht negativ aufgefallen. Normales Anfahren super+.
Touran 140 TDI DSG (gekauft) BAS nach Umprogrammierung ok. Normales Anfahren super+ (keine Spur von Ruckeln).
Vielleicht bin auch etwas zu empfindlich. Aber ich habe bei meinen bisherigen Autos und denen meiner Frau (10 Automatik, 6 manuelles Schaltgetriebe) weder Hold-ON noch BAS vermisst. BAS bei Automatikfahrzeugen halte ich für überflüssig. (Bei meinem Touri war's mit der Werksprogramierung sogar gefährlich.)
Beim DSG wird das Kriechen beim Lösen der Bremse sofort absolut perfekt simuliert, so daß man ohne Verzögerung losfahren kann.
Bei hangeschalteten Fzg könnte es Sinn machen. Weniger aufheulende oder abgewürgte Autos an Steigungen wäre schon ein Erfolg. Ich will hier niemanden verurteilen: Die einen brauchen Brillen, die brauchen BAS. Keiner ist perfekt.
Ob man Hold-On braucht oder nicht ist eine Entscheidung wie zB beim Parkassi. (Muß jeder selbst wissen).
Einen richtigen Nutzen von beidem könnte ich mir aber mit Anhänger in den Bergen vorstellen.
Passat Limo 140 PS TDI Schaltgetriebe!
Bei meinem neuen Touri werde ich aber auch die Finger davon lassen. Wenn man es nicht per Knopfdruck deaktivieren kann ist schon blöd!
Zitat:
Original geschrieben von hosi28
Passat Limo 140 PS TDI Schaltgetriebe!
Bei meinem neuen Touri werde ich aber auch die Finger davon lassen. Wenn man es nicht per Knopfdruck deaktivieren kann ist schon blöd!
Mit Kupplungspedal hat's die Sensorik natürlich leichter festzustellen, was der Fahrer gerade vorhat und kann entsprechend (re)agieren.
Ich will den BAS nicht schlechtreden, fahr einfach die gewünschte Motor-Getriebe-Kombi Probe und bitte den Freundlichen uU die Programmierung zu ändern.
Wenn Du damit leben kannst und evt mit Hänger/Caravan fahren willst, wäre der BAS eine Überlegung wert. Falls Du ParkAssist nimmst hast Du BAS eh mit drin und PDC hinten und vorne. Alleine für die PDC (mir hilft's, andere können besser schätzen und brauchen's nicht) lohnt sich der Parkassi schon
Noch'n Tipp: Achte auf die Kopfstützen im Touri. Sind sie für Dich wirklich bequem? Sie sind -weil sicherheitsoptimiert- nicht mehr neigungsverstellbar. Zwei der früher verbauten neigungsverstellbaren Dinger Kosten 256 € (Innenleben + Polster + Bezug). Polster und Bezug der aktuellen Kopfstützen passen leider nicht auf das alte Innenleben.
Ja ja ich weiß, die neuen Kopfstützen sind nicht der Bringer, habe sie schon im Passat, geht aber! Da wir den Crossi mit Orangem Innenleben nehmen, lassen wir alles wie es ist. Ich werde lediglich Park Pilot bestellen, der Park Assi ist ne schöne spielerei, aber die 300 € sind es mir nicht wert (da kann man besser das Soundsystem nehmen, das ist jeden Cent wert)!
Die 300 € für den ParkAssi sind doch "geschenkt" 😰 und jeden Cent wert 😉!
Für diesen doch recht geringen Aufpreis gibt es:
- Das automatische Einparksystem
- Vorne die Parksensoren
- Die Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe funzt bei unserem sehr gut und ich finde diese auch echt praktisch. Man muss sich daran natürlich erstmal gewöhnen. Ich erschrecke immer nochmal kurz,wenn der Wagen an einer Steigung stehen bleibt, obwohlich das Bremspedal losgelassen habe 😁...
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Die 300 € für den ParkAssi sind doch "geschenkt" 😰 und jeden Cent wert 😉!
Für diesen doch recht geringen Aufpreis gibt es:
- Das automatische Einparksystem
- Vorne die Parksensoren
- Die BerganfahrhilfeStefan
Ach ja, das mit der Ausstattung iss doch immer eine sehr persönliche Frage...
Ich finde zB Preis Leistung ist beim HL besser als beim Crossi. Aber wenn ich einen Crossi will, dann iss mir das egal. (Ich wollte auch einen, nur die Sitze fanden meine Frau und ich unbequem.) Oder das Tour Paket: Da spart man 285 €. Damit kostet zB das RNS 300 dann quasi nur noch 330 €. Aber wenn man's nicht haben will?