Bergabunterstützung
Hallo im Handbuch steht folgendes:
Zitat:
Die Bergabunterstützung hilft dem Fahrer beim Befahren von Gefällestrecken.
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim Treten des Bremspedals die Bergabunterstützung aktiviert. Das S tronic-Getriebe schaltet automatisch in einen für das Gefälle geeigneten Gang herunter. Im Rahmen der physikalischen und antriebstechnischen Grenzen versucht die Bergabunterstützung die zum Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten. Es kann erforderlich sein, ggf. die Geschwindigkeit zusätzlich mit dem Bremspedal zu korrigieren.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspedal getreten wird, schaltet sich die Bergabunterstützung wieder ab.
Welche Fahrzeuge werden damit ausgestattet? Serie ist es nämlich nicht, meiner hats nicht.
Das müsste man doch codieren können? Scotty hat zwar schon mal geschrieben, dass er nicht glaubt, das es möglich sei, aber das glaub ich einfach nicht...
Für die Suche: Bergabfahrhilfe Bergabfahrunterstützung Bergabhilfe
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Natürlich sollte das auch beim "normalen" Verzögern funktionieren.Zitat:
Original geschrieben von micky637
Eine weitere Frage wäre ob wirklich dieses Feature nur funktioniert ab einem gewissen Gefälle ("BergAb"😉 oder ob es auch schon reicht, wenn ich z.b. zu schnell an eine Ampel hinfahre und dann schon einige Zeit davor leicht auf die Bremse tippe, sodass der Wagen Zeit hat per Motorbremse (was anderes ist es ja nicht) die Geschwindigkeit zu verringern.
Ich fahre den A4 mit stronic; beim Heranfahren an eine Ampel ohne Gefälle ist das definitiv nicht so. Die stronic schaltet erst bei 1200 Umdrehungen herunter, damit der Motor nicht ausgeht und nicht, um mit der Motorbremse den Bremsvorgang zu unterstützen.
Bergab kann ich nur bestätigen, dass der Gang schön gehalten wird und die Motorbremse wirkt.
Da ich diesen Sommer in die Berge fahre, werde ich das Herunterschalten erst dort testen können.
In der Ebene würde ich ein solches Feature als kontraproduktiv einstufen, da die Automatik nicht weiß, wie weit man rollen möchte oder ob man nur kurz wegen einer Geschwindigkeitsbegrenzung gebremst hat. Bergab versucht das System lt. Beschreibung ja auch nur, eine Erhöhung der Geschwindigkeit trotz Schubabschaltung zu vermeiden und strebt nicht eine Verringerung der Geschwindigkeit an. In der Ebene ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit ohne Schub vermutlich wenig wahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
-Push-Hat denn keiner einen S4 FL, der bestätigen kann, dass der das nicht kann...
Ich hab extra drauf geachtet. Mein neuer kann das. Der schaltet aktiv runter, allerdings so perfekt, dass ich es nur an der anderen Zahl in der Schaltanzeige bemerke. Ist allerdings kein S4 ...
Risky
Ich bin mit einem S4 8K VFL MJ 2010 S-Tronic gefahren. Der schaltet, wenn man der Berg hinuterfährt, in einen niedrigen Gang um die Motorbremswirkung zu erhöhen. Das macht durchaus was aus! Das selbe habe ich bei meinem S5 V8 TipTronic EZ 2009 festgestellt, der macht das auch sehr gut. Auch die A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic MJ 2013 FL die ich gefahren bin, machen das genau so. Der A8 4H 4.2 TDI Quattro TipTronic führt diesem Gangwechsel auch durch, sogar noch etwas intensiver als die anderen. Da merkt man die Bremswirkung recht gut. Auch mein jetziger SQ5 3.0 Biturbo-TDI MJ 2013 macht das. Man hört es ganz gut, dank des Soundgenerators. Beim A6 4F EZ 2004 3.2 FSI Quattro TipTronic bin ich mir recht sicher, dass der diese Fahrunterstützung ebenfalls hatte. Alle Leihfahrzeuge von Audi mit Automatik, die ich gefahren bin, haben diese Bergabfahrunterstützung. Ich finde sie sehr angenehm, da kann man auch mit den Schaltwippen gut arbeiten, wenn einem der Motor mal zu hoch oder zu niedrig dreht.
Bezüglich des Gefälles war ich gestern am Spitzingsattel welcher auf einigen Stellen 14% Steigung / Gefälle hat und ich habe bewusst versucht nochmal auf das Runterschalten zu achten. Aber bei mir ist nichts passiert. Erst wie ich eben per Hand am Lenkrad 2 Gänge runtergeschaltet habe, wurde dieser Gang auch für das ganze Gefälle gehalten. Somit kann ich diese Unterstützung nicht unterschreiben...
Ich fahre meist Berge mit 10 bis 20 Prozent Steigung hinuter, da merkt man es. Zur Not muss ich mal ein Video machen...
Bei mir klappt das immer.
Mein A4 mit MT, Bj. 2009, hat das auch gemacht. Mein aktueller A6 mit S-Tronic, Bj. 2013, macht es an der selben Stelle definitiv nicht.
Wie lange müsst ihr bergab fahren, damit diese Automatik greift? Oder macht sie das sofort?
Ich frag mich welche Bedingungen die S-Tronic haben will damit sie das macht?
Muss das Fzg trotz Schubabschaltung einfach nur schneller werden, oder muss man die Bergabunterstützung zusätzlich noch durch "anbremsen" aktivieren?
... Ja ein Video wär nicht schlecht 😉
Man muss schon ein Stückchen den Berg hinunter fahren, ich würde sagen 30 bis 50 Meter in etwa. Da ich beim Berg immer anbremse kann ich nicht sagen, ob man vorher anbremsen muss.
Wenn ich die Tage mal dazu komme, werde ich mal ein Video machen.
Es sollte schon angebremst werden damit die DSG/S-tronic zurückschalten. Lupft man nur das Gas bleibt der eingelegte Gang drinnen.
Ist bei mir definitiv nicht so. Ich fahre bergab (ca.12-15%) Gefälle und er schaltet selbst runter.
Auf der anderen Bergseite macht er das nicht. Gebremst hab ich absichtlich nicht.
Allerdings sind die Tempi natürlich immer auch unterschiedlich...
Risky
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Lupft man nur das Gas bleibt der eingelegte Gang drinnen.
Dieses Verhalten (aktueller Gang wird gehalten, wenn man vom Gas geht) kann ich nun bestätigen.
Zurückschalten beim anbremsen tut er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Dieses Verhalten (aktueller Gang wird gehalten, wenn man vom Gas geht) kann ich nun bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Lupft man nur das Gas bleibt der eingelegte Gang drinnen.Zurückschalten beim anbremsen tut er nicht.
Zurückschalten tut er nur, wenn man extrem steile Berge runterfährt, ist aber ganz selten. Sonst bleibt der Gang eingelegt.
Ich habe bei mir vor der Haustüre das Problem, dass die Tiptronic bei Bergabfahrt nicht runter sondern sogar hochschaltet, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat. Das ist bisweilen recht unangenehm, weil man zb. im 2 Gang mit der Motorbremse die Geschwindigkeit hält, und dann plötzlich auskuppelt und den 3ten einlegt. Dann macht man erstmal einen kleinen Satz nach vorn, weil die Motorbremse plötzlich fehlt. Ein zusätzliches Bremsen ist dann unvermeidlich. Wenn ich natürlich zusätzlich bremse, schaltet er nicht hoch. Aber Sinn der Sache sollte ja sein, dass man durch alleiniges Runterschalten ohne Bremsen den Berg runterkommt.