bereute autoverkæufe?
habt ihr in eurer automobilen geschichte fahrzeuge, deren verkauf ihr wirklich bereut? autos, die ihr entweder im alltag hættet weiter fahren sollen - oder aber, deren konservierung sich aus emotionellen oder gar finanziellen gruenden gelohnt hætte? kann mir vorstellen, dass es hier im forum ein paar geschichten gibt, wo ein neuer wagen dem alten nicht das wasser reichen kann.
lieb gruss
oli, der sich dem ende seines fuenfjahresplans næhert und fest stellen muss: waltraud hætte gar nicht verkauft werden muessen. 😮
Beste Antwort im Thema
habt ihr in eurer automobilen geschichte fahrzeuge, deren verkauf ihr wirklich bereut? autos, die ihr entweder im alltag hættet weiter fahren sollen - oder aber, deren konservierung sich aus emotionellen oder gar finanziellen gruenden gelohnt hætte? kann mir vorstellen, dass es hier im forum ein paar geschichten gibt, wo ein neuer wagen dem alten nicht das wasser reichen kann.
lieb gruss
oli, der sich dem ende seines fuenfjahresplans næhert und fest stellen muss: waltraud hætte gar nicht verkauft werden muessen. 😮
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hi,ähnlich geht es mir heute mit dem damaligen Escort
Den als heutiges Spaßmobil... das wär was!
Gruß
Markus
Ja bei mir auch ... mein Escort '82, das war ein klasse Auto. Kein Kat, kein ABS, keine Servolenkung. Damit war man sozusagen immer voll an der Basis. :-)
Mit dessen 55 PS bin ich durch halb Europa gekommen. Irgendwann war halt der Ölverbrauch fast so hoch wie der Spritverbrauch. :-)
Und mein Peugeot 605 .. ach, das war auch ein tolles Wägelchen. Hat mich zig mal nach Schweden und zurück gebracht (und auch sonst noch ein Bisschen durch Europa). Aber irgendwann war der auch am Ende (mit 300 TKm ins Ausland verkauft).
Nichtsdestotrotz, ich glaube meinem V50 heule ich auch irgendwann hinterher.
Gruß,
Holger
statt neuem fred eine anschlußfrage.
ich stehe vor einer schweren überlegung, vielleicht könnt ihr mir helfen. derzeit fahre ich einen v50, den ich mir für meine vielen langstrecken gekauft hab, bin soweit zufrieden und trauere dem v70, der es fast geworden wäre, nicht großartig hinterher. 😉
nun das sorgenkind: hinter dem haus meiner eltern steht aber noch mein nun schon seit einem jahr abgemeldeter 245 rum. dem bekommt das lange stehen langfristig sicherlich auch nicht gut, daher meine überlegungen seit wochen: als zweitwagen für kürzere strecken und tagesausflüge wieder anmelden, also max. 3000 km/jahr, oder tüv auf zwei jahre erneuern, aufhübschen und für ca. 2000 euro verkaufen.
für das behalten sprechen:
° haltekosten im überschlag: 184 euro steuern/jahr, versicherung ca. 250 euro/jahr, sprit hält sich bei 3000 km/jahr ebenfalls in grenzen, also ca. 60 euro im monat. andere hobbies kosten mehr.
° der 245 ist ein klassiker, und mit genau diesem wagen habe ich viel erlebt, die karre ist daher auch emotional mehr als nur ein auto.
° immer wenn ich einen 245 sehe, freue ich mich - und muß wieder grübeln. 🙁
dagegen sprechen:
° mein gewissen, ob ich überhaupt einen zweitwagen brauche?
° ob ich mit den 2000 euro nicht auch etwas anderes machen könnte?
° eigentlich unnötige monatliche kosten, die man auch vermeiden könnte.
zu guter letzt befürchte ich aber, daß ich mich nach dem verkauf ärgern würde. andererseits ist es mit autos wie mit geld oder kopfhaaren: wenn weg, dann weg.
tipps, ideen, ratschläge werden gerne angenommen (aber bitte keine unmoralischen kaufangebote 🙂😎 )
bg
sascha
Schick mal Bilder ;-)
Was fehlt ihm denn? Was würde einen Käufer stören können? Was stört Dich, daß Du ihn nicht einsetzt? Hat er Gammel oder ist er nur gammal?
Was für ein Baujahr ist das Elchlein?
Irrational ist ein alter Zweitwagen immer, der kostet auch sicher durch Arbeiten, die fällig sind, mehr als die geplanten 2000 p.a., andererseits kann sowas schönes altes in der Garage richtig viel Spaß machen. Wobei da der 245 gegenüber dem PV444 oder P120 oder P1800 sicherlich den Nachteil hat, daß die Form doch noch sehr bekannt ist, d.h. nicht ganz so auffällig ist und nicht ganz so viele freudige Blicke weckt.
Hallo,Elchtreiber !
S i lv i a ...
die einzigste Frau,die ich neben meiner Freundin hatte - haben durfte- 😁😁😁
Nissan Silvia 2.0 DOHC .....
metalic Blau,kleine Erhöhnug auf der Motorraumhaube,
"Schlaf"Lichter-die linke Hand war ständig am Lichthupe geben...(m)ein Traumauto
leider konnte ich mir die Reparaturkosten nicht auf Dauer leisten...
-sonyericsson-
Ähnliche Themen
hallo Tobi,
ist ein 92er, kein polar, normale ausstattung, automat, weiß, irgendwas bei 300tkm.
ihm fehlt eigentlich nicht viel, das ist es ja, der übliche rost an der heckklappe, wenig allerdings, springt immer an, ist leise und schnell, verbraucht standesgemäß 🙂 mein vater ist qua lebensalter halber automechaniker, also bei altvolvos mein persönlicher 🙂 bei dem neuen muss der echte 🙂 ran.
im studium war er ein super wagen, hat mich 3 jahre lang zwischen unistadt und fernbeziehung treu begleitet. mittlerweile bin ich selbständig und fahre den früheren monatswert in einer woche. z.b. mit dem v50 seit januar 13000 km, (wären noch 1200 km mehr, wenn da nicht das defekte AGR und zweimal werkstattwagen gewesen wäre) das möchte ich dem 245 und meinem finanzhaushalt nicht zumuten.
den p121 hatte ich schon, bin letztens mal wieder in einer amazone mitgefahren, das war auch schön, aber wenn ich jetzt auch nich darüber nachdenken muß, daß die ebenfalls noch da ist (aber wohl nicht mehr so einfach herzurichten ist), dann wird es endgültig kompliziert.
werde mich morgen mal in den 245 setzen, den motor ne halbe stunde laufen lassen und versuchen, eine telepathische verbindung aufzunehmen.
vielen dank schonmal,
sascha
Das ist ja ein richtig junger Elch. Da ist H-Kennzeichen o.ä. als Ersparnismodell natürlich schwierig. Saisonkennzeichen ist wohl auch nicht so recht Dein Ding?
Du hast noch eine Zone rumstehen? Fotooooos!
so wie es aussieht, bin ich der Einzige hier, der gar keinen Verkauf bereut 😛
Von meinen inzwischen 16 Exemplaren vor dem jetzigen V40 waren zugegebener Maßen viele alte Schrottkisten und u.a. langweilige Golfs dabei, zu denen ich nicht wirklich emotionale Bindungen aufbauen konnte.
Vielleicht mit Außnahme des Audi 100 44q 2,3 l als Quattro, den ich von 92 bis 94 gefahren habe.
Der hat mir zwar viel Spaß gemacht (vor allem im Winter), aber auch bei dem drohte am Ende so viel Ungemach in Form von defekten Hydrostößeln, Differential und noch so ein paar netten teuren "Kleinigkeiten", dass ich froh war als er auf dem Trailer nach Osteuropa gebracht wurde.
Davor hatte ich einen der ersten 316er BMW (E21) von 1975 mit gewaltigen 90 PS, den ich mir aus finanzieller Knappheit nach dem Totalschaden meines 323i (E30) gekauft habe.
( da fällt mir auf, der 316er wäre heute ja schon Oldtimer 😰- )
Von dem E30 habe ich mich ungewollt mittels Totalschaden getrennt, nachdem ich mich wegen einer zu schnell durchfahrenen Linkskurve und einem ausgebrochenem Heck 2 1/2 mal auf der Gegenfahrbahn überschlagen hatte.
Ohne Sicherheitsgurt und einer ganzen Kompanie an Schutzengeln hätte ich diese Aktion sicher nicht überlebt 🙂
Aber man muss auch mal Glück haben im Leben!
Heute bin ich viiiieeel vernünftiger geworden, fahre total gern meinen für mich perfekten V40 mit Whips, Sips und ohne Chips und denke nicht im Traum daran, den in den nächsten Jahren zu verkaufen.
Das ist für mich der beste Wagen, den ich je hatte und der mir nach über 2 Jahren immer noch richtig Spaß macht!
Vor allem auf Gas...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...
meinen 3. Volvo (der farbkräftige V70 R AWD
... Schönen Gruß
Jürgen
Au weia, den Verkauf hätte ich auch bereut !!! Der dunkle Fleck in meiner automobilen Weste ist mein erster XC70. DER erste XC ! (Obwohl alle 20.000km neue Reifen fällig waren.
Gruß aus dem Harz !
Danke Oli,
macht es jetzt aber nicht besser (Sommer ´99, kurz vor der Edelweisspitze, Großglockner... hach.. schön war´s !)
sentimentale Grüße
Hallo,
mein erstes Auto, ein schwarzes BMW 318i Cabrio. Nicht perfekt, aber doch so gut, dass die Nachbarin dachte ich hätte einen Neugwagen zum 18ten bekommen. (Da war er aber schon 15 Jahre alt 😉 ).
Ich hab poliert wie nen verrückter, in den Ferien gearbeitet und sicher nochmal den Kaufpreis investiert.
Das schönste sind aber so die ersten Erlebnisse. Sowas wie Huch, dass war knapp, oder der erste ungewollte Drift. Bin wirklich froh, genau in diesem Auto gesessen zu haben. Und es hat mich nie im Stich gelassen.
Außerdem gabs damit den ersten Urlaub, nach 2 Tagen durch den Ort fahren hatte ich genug und wollte weiter weg, also hab ich zwei Kumpel eingeladen und wir sind einfach mal losgefahren, war nen klasse Urlaub, ich erinner mich noch jetzt daran, 180 auf der Autobahn, offen, Musik ganz laut, und dann hat uns nen Ferrari überholt, der war min nochmal 100 kmh schneller und laut... war schon cool und sowas behählt man danna uch irgendwie.
Naja, bei mir ist das Schätzchen erst seit nen paar Monaten weg, îch hoffe, dass ich mit meinem neuen (der noch älter ist 😉 ) genau so viel Spass habe.
Gruß
Christian, der glaubt, dass man das erste Auto i.d.r. nicht mehr weggeben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Du hast noch eine Zone rumstehen? Fotooooos!
ähhhmmm, ja, was soll ich sagen.... sieht ein bisschen traurig aus die dame 😰 aber nicht hoffnungslos.
da muß mehr dran als ein eimer wasser, aber wer zeit und muße hat, kann mir ja ne pn schicken. über den preis könnte man sich sicherlich einig werden. 🙂😉
foto 1