bereute autoverkæufe?
habt ihr in eurer automobilen geschichte fahrzeuge, deren verkauf ihr wirklich bereut? autos, die ihr entweder im alltag hættet weiter fahren sollen - oder aber, deren konservierung sich aus emotionellen oder gar finanziellen gruenden gelohnt hætte? kann mir vorstellen, dass es hier im forum ein paar geschichten gibt, wo ein neuer wagen dem alten nicht das wasser reichen kann.
lieb gruss
oli, der sich dem ende seines fuenfjahresplans næhert und fest stellen muss: waltraud hætte gar nicht verkauft werden muessen. 😮
Beste Antwort im Thema
habt ihr in eurer automobilen geschichte fahrzeuge, deren verkauf ihr wirklich bereut? autos, die ihr entweder im alltag hættet weiter fahren sollen - oder aber, deren konservierung sich aus emotionellen oder gar finanziellen gruenden gelohnt hætte? kann mir vorstellen, dass es hier im forum ein paar geschichten gibt, wo ein neuer wagen dem alten nicht das wasser reichen kann.
lieb gruss
oli, der sich dem ende seines fuenfjahresplans næhert und fest stellen muss: waltraud hætte gar nicht verkauft werden muessen. 😮
46 Antworten
Mein zweites Auto, einen Fiat Panda 750L Dance aus 1989, als 4-jährigen gekauft und mit über 10 Jahren und viel Rost einem Ford-Händler übergeben - dort gab es 3.000DM Verschrottungsprämie 😰 😠 wenn man sich von seiner alten Kiste ohne geregelten Kat getrennt und einen neuen Ford gekauft hat. Habe seitdem nie wieder ein Auto so lange besessen, und der S60 ist der erste seit dem Panda den ich über 50.000km gefahren habe. Der kleine Bär hat mir viel bedeutet, aber die Kiste damals noch mal durch den TÜV zu bringen wäre unwirtschaftlich gewesen und ohne das Geld wäre der Neue nicht bezahlbar gewesen.
Gruß, Olli
Hi,
meinen 3. Volvo (der farbkräftige V70 R AWD mit Vollausstattung) wollte ich eigentlich zu dem Zeitpunkt nicht abgeben. Ein Mitarbeiter hatte sich verabschiedet (zu meinem Kunden) und sein noch recht frischer V70 II TDI war da nicht ablös- und verkaufbar. 🙁
Bis ich wieder adäquaten Ersatz gekauft habe hat es dann 2 Fahrzeuge lang gedauert. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von oli
herrlich, da gibt es ja eine weite spanne an autofilen erinnerungen anzuzapfen! 🙂 rapace war der einzige, bei dem ich die antwort schon vorher kannte... 😛 😁
*pah*
Nun, ich wechsel ja die autos auch nicht so oft (hatte nur 6 eigene in nun 23 jahren). Und entgegen Gerüchten war dieser R4 TL nicht mein erster, das war ein R5. Ich habe einfach viel erlebt mit diesem R4. In den Alpen gestrandete Leute mitgenommen, war in Portugal, Hammerfest... man hat mich immer wieder am Autoklang erkannt zum Beispiel in Finnland, bei den Jahreswagenfahrern vom Daimler war ich gefürchtet (bei der Jugendmannschaft im Sportclub als Fahrer auch) und jeder Zöllner wollte das Auto ganz genau anschauen. Mit so einem Auto brauchte man keine siebenrohrauspuffanlage, Fuchsschwanzhalter und M3 Spiegel um aus der Masse herauszustechen.
Mit dem langweiligen Volvo ist das nicht mehr so - nur die Zöllner gucken immer noch.
Möchte aber trotz aller Nostalgie nicht mit dem R4 die Strecken fahren die ich heute fahre. Windschattenduelle mit Sattelzügen sind nur im urlaub schön. Aber so ab und an die möchtegern Geländewagen versägen, das wär doch nett 🙂
Rapace
Naja, ich weiß nicht ob ich meine bisherigen Verkäufe bereuen sollte. Ich hatte ja zumeist einen bestimmten Grund die zu verkaufen, nur mit wachsendem zeitlichen Abstand tritt dieser dann in den Hintergrund, und man erinnert sich nur noch an die schönen Zeiten mit den Fahrzeugen. Daraus leitet man dann gerne mal ab, dass man sie ja eigentlich doch gerne behalten hätte...
Okay, mal rein rechnerisch betrachtet: Für das Geld, das ich seit dem Verkauf meines ersten Autos in die Nachfolger gesteckt habe, hätte ich den '87er SJ413 auch mühelos wieder in den Neuzustand oder auch darüber hinaus versetzen lassen können. Ist aber vielleicht auch eine Frage der Einstellung, ob man heutzutage noch alle Strecken mit einem Auto fahren möchte, dessen Höchstgeschwindigkeit 128 km/h beträgt, und das im Un-Fall kollabiert wie ein Kartenhaus? Damals hat man das ja im jugendlichen Leichtsinn alles noch nicht so schlimm gesehen... Man konnte auch noch für 1,41 DM (!) tanken... Vielleicht bereut man ja auch nicht den Verkauf des Autos, sondern einfach nur die vorangeschrittene Zeit... 😉
Gruß,
Derk
Ähnliche Themen
Mein erster Golf II 1.4 CL - um den ist es schade. Der war 13 und rund 80.000 km jung, als ein Depp meinte, er müsse auf einer vierspurigen Straße mit Gleis in der Mitte spontan wenden und dabei mich übersah. Danach war die linke Seite *hmm* nicht mehr regendicht. Und wie mir der Nachbesitzer erzählte, war der Rahmen wohl auch äh, leicht?, verzogen. Jedenfalls ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und Yugo-Geradeziehen im Ausland war mir zur gefährlich, wegen Blech immer weicher. Und ich war damals blöd genug zu glauben, daß ein Neuwagen besser sei.
Jedenfalls hatte ich den Golf aufpoliert, bin mit dem völlig verbeulten Wagen und einem Zettel im Fenster zum Einkaufen gefahren, kam aus dem Supermarkt raus und um das Auto stand eine Horde. Wollten ihn alle sofort kaufen. Dann fuhr ich heim, der Nachbar wartet mit sehnsüchtigen Blicken in der Tiefgarage auf das Gölfchen und wollte ihn haben. Der Motor war noch top, zwei, drei kleine Roststellen, die ich aber unter Kontrolle hatte 🙂 - jetzt hat er eine Hängerkupplung spendiert bekommen und bis vor 2-3 Jahren habe ich ihn noch regelmäßig rumfahren sehen. Jetzt bin ich seltener in der Gegend, wo der Golf jetzt wohnt. Ich bin mir sicher, er ist noch kerngesund und ist schon längst in dem Alter, in dem er in den USA legal Alohol trinken dürfte.
Aber der Elch ist ein schöner Trost.
den roten r5 campus, weil er mich zu so vielen Feten brachte...
und mein v70I 2,5t weil premium sound schon damals premium war...
gruß,
dorsel
Zitat:
Original geschrieben von oli
habt ihr in eurer automobilen geschichte fahrzeuge, deren verkauf ihr wirklich bereut?
Ja. Ich habe (das war das zweitdümmste was ich je gemacht hab) einen jungen Toyota RAV4 gegen einen V40 getauscht...
Cheers Tom
Der 1. war gar nicht meiner, aber ich hätte ihn (günstig!?) übernehmen können: der 635CSI meines Vaters. Burgundrot-Metallic mit beigen Ledersitzen. Ein Traum. Leider war mir damals günstig nicht günstig genug.
Mein Terrano 2.4! Den könnte man aber kaum noch volltanken heute. Damals hat der Sprit aber noch unter 1,-Deutschmark gekostet. Der Fahrspaß hat die 21L Maximalverbrauch mehr als wett gemacht 😛
Gruß
Martin
Autsch! Was für ein schönes Auto.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der 1. war gar nicht meiner, aber ich hätte ihn (günstig!?) übernehmen können: der 635CSI meines Vaters. Burgundrot-Metallic mit beigen Ledersitzen. Ein Traum. Leider war mir damals günstig nicht günstig genug.
Da muss man noch nicht einmal das heutige 6er-Brechmittel als Vergleich anführen. (Obwohl mein Vater ja immer sagt, "man kann ein hässliches Auto ohne weiteres fahren, denn man schaut ja nur raus." 😁 😉 )
Gruß
xc90er
Mein ´87 er Ford Escort XR3i Cabrio hätte ich besser behalten als Fun Auto. Es ging kaum etwas schneller um die Kurve wie der. Und den danach angeschaften Nissan 100 NX Targa in Stahlblau (mein erster neuer), weil der einfach schön war und ich mich heute noch umdrehe, wenn ich einen sehe. Der war damals vom Design seiner Zeit voraus musste aber wegen Nachwuchs weichen.
Gruß
Michael
Anno 2002: Der Verkauf meines 480 Turbo (ganz rationale Gründe, so von wegen größeres Auto muß her,...)....... Ich habe nach kurzer Zeit angefangen ständig an diese kleine Klapperkiste zu denken und von ihr zu träumen, obwohl der Nachfolger (850R) technisch in allen Punkten überlegen war.......
Naja, ist ja nochmal gutgegangen: hab letztes Jahr ein sehr gut erhaltenes Exemplar erworben - der bleibt bis zum H-Kennzeichen 😁 😁.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
...der bleibt bis zum H-Kennzeichen 😁 😁.
... und hoffentlich noch länger 😁
Gruß
Markus
Käfer 1303S in metallicblau mit Schiebedach.
Soff zwar wie ein Ami(50PS 1600er Maschine) in der Stadt 20l und auf der Autobahn nicht viel weniger.
Wäre jetzt um einiges mehr wert. Wobei ich für damalige Verhältnisse viel Geld bekam.
Bei 330'000 km sollte unsere treue Freundschaft zu Ende sein... wenn ich das bloss rückgängig machen könnte!