bereute Autokäufe?

Volvo

Ich dreh den Thread von oli um: wer hat den kauf eines Autos schon mal bereut? Entweder recht schnell nach dem Kauf oder im Laufe der Zeit.

Ich fange mal an:
- nach einem golf II Diesel musste was schnelles her: VR6.... noch nicht mal 30 Tagen verkauft, so schnell konnte man gar nicht tanken (der wurde dann gegen einen Audi getauscht, der verunfallte.... dann der erste BMW)
- VW Polo -irgendein Sondermodell- Jeton- hat meine Frau, als sie noch meine Freundin war, mit eingebracht. Diese Karre sprang schlecht an, lief wie ein Sack Nüsse, nach 50.000km waren viele Teile fällig, hat uns viel Geld gekostet. Meine Frau mochte aber den Wagen.
- der Wagen wurde in einen GOLF III getauscht. Vom Regen in die Traufe, oder besser: in den Tropensturm. Der Wagen hat mich einen Eid ablegen lassen: nie wieder VW.....
- der zweite BMW, ein E36 318i. Laut, alle Kinderkrankheiten mitgemacht
- der vierte BMW, ein E39 530d Tou, Mängel, Mängel, mängel......

Beste Antwort im Thema

Dann leg ich mal los (es sind ein paar mehr, die ich mein Eigen nannte :-))))

1. Alfa 33 Imola 1,4 - nach drei Monaten und 19000 km wieder verkauft - komisches Pfeiffen vom Krümmer, es bahnte sich wohl ein Motorschaden an...
2. Renault Twingo, nach 1,5 Jahren und 53000 km verkauft, Zylinderkopfdichtung war nach 20Tkm fällig, ansonsten keine Probs
3. VW Golf III TDI - nach drei Monaten Zahnriehmen gerissen - Motorschaden, weg damit
4. Audi 80 1,9 TD, nach drei Monaten verkauft, weil Sch****Karren, aber keine Ausfälle
5. Saab 900 Turbo S gekauft mit 160 TKM, verkauft mit 360TKM, ein geplatzer Kühlerschlauch, sonst nix
6. Nissan Primera, war ok - für 15Tkm
7. Nissan MAxima, Werkstattfusch (kann das Auto nix für)
8. parallel zu den letzten drei: diverse Saab 900 I als Spassmobile (nie was dran)
9. Saab 9000 Aero Troll R - geschrottet durch Italiener, der mit etwa 60 aufs stehende Auto brannte
10. Saab 9-3 TID, wegen Unkulanz von Saab abgegeben und geschworen NIE wieder einen Saab zu kaufen...
11. Volvo V 70 2,5-20V tolles Auto, nie was dran

und hier war mein Studium zuende und alle können sich vorstellen warum ich diese Autos im NAchhinein unabhängig von ihren MAcken verfluche: was hat das eine Kohle gekostet und was war ich für ein Idiot, dass ich solche Spielereien veranstaltet habe und dauernd was Neues / Besseres brauchte. NIE wieder!

Ich lernte meine Frau kennen und sie brauchte einen

Peugeot 106 mit in die Ehe - problemlos und nicht bereut

wir tauschten diesen nach 2 Jahren in einen gebrauchten

Renault Clio, div. Werkstattaufenthalte wegen Elektronikproblemen (Abschleppen nachts um 1) usw., dennoch eigentlich nicht bereut

geerbt haben wir dann noch einen weiteren Peugeot 106, der war immer unproblematisch und wurde der Schwester als Einkaufswagen vermacht.

Jetzt sind wir vernünftig und fahren 2 Volvos (siehe Signatur), diese sind bisher völlig problemlos, wie mein Brüderchen "Volvomax" weiter oben schon berichtete fährt mittlerweile die ganze Familie Volvo und es gab bisher mit KEINEM der 11 Wagen irgendwelche ausserplanmäßigen Probleme...

Gruss
vom Fred (der hoffentlich mit diesem OT manchgen Jungspund davon abhält in jungen JAhren so einen Blödsinn zu machen) 😁 

30 weitere Antworten
30 Antworten

Den Vorgänger XC90 habe ich bereut. Über 50 (!!!) Werkstattaufenthalte wegen diverser Fehler
(Winkelgetriebe, Vorderachse, Stoßdämpfer, Kupplung, Steuergeräte, Radlager um nur mal ein paar Sachen aufzuzählen) und das innerhalb von 2 Jahren. Ok, der neue ist einwandfrei und Problemlos...

Gruß
Michael

Bereut habe ich eigentlich 2 Käufe. Mitte 20 hatte ich einen Chevrolet Caprice Classic 5.0Ltr 8Zyl. ein Riesenschiff. Da ich immer wieder wegen des Wagens angemacht wurde, habe ich ihn weggegeben und einen kleinen Chevrolet Citation zugelegt. Die Karre stand dann so oft zur Reparatur dass ich Ihn mit Riesenverlust 4 Monate später verhöckerte.
Ein bisschen bereue ich den Abstecher in die Dieselfraktion - zum XC90 😰 Die 2 ersten Jahre waren OK, dann begannen die Reparaturen. Der Diesel nervte mich zusehends ebenso wie holprige Federung. Im nachhinein hätte ich den 855T5 noch länger fahren sollen. Dafür bin ich mit dem neuen XC70 jetzt umso Glücklicher 🙂

Gruss Stephan

naja, mein erster Auto ist mein derzeitiger S60. Ich bin froh, den Wagen damals gekauft zu haben. Die Probleme, die ich mit dem Auto hatte (Drosselklappe, Handbremse) wären erträglicher, wenn Volvo die Probleme eingestehen würde und mal reagiert.

Also wieder einen VOLVO kaufen?: ja, gern! Sollte es aber wieder ein neuer werden dann auch gern ein EU-Wagen, denn Nachteile gegenüber VCG sehe ich da mittlerweile nicht mehr.... 

Grüße,
Eric,
mit dem Caddy sind wir konzeptionell übrigens auch sehr zufrieden, die Schiebetüren sind genial!

Hallo!
Ja es gab da mal einen Wagen, ich weiß die Typbezeichnung nicht mehr so genau, weil er so oft in der Werkstatt war, dass ich ich Ihn dort fast vergessen hätte 😁😁😁
Ein Fiat Tipo 1.4 ie oder so ähnlich ca 85PS.
Ich (wir) hatten Ihn etwa ein halbes Jahr, jedenfalls haben wir Steuer und Versicherung dafür bezahlt😁
In den 6 Monaten bin ich 3x, meine Frau 2x mit dem ADAC-Abschlepper huckepack von der Autobahn geholt worden!!

Eine gute Sache war die Geschichte mit der Spannrolle. Die ist nähmlich mal verloren gegangen auf der Autobahn --> Zahnriemen gerissen
In der Werkstatt waren die immer gaaaanz freundlich!! Nach der Reparatur bin ich heimgefahren, als es nach etwa 8km beim Zufahren auf eine rote Ampel "klonk" macht, der Motor ausgeht und ein kleines silbernes Teil unter dem Auto vorkullert. ...eine Spannrolle aha denke ich mir und ruf´ den Fiat-Werkstattmeister an, der mich dann auch gleich abholt und mir erklärt, dass die Toleranzen bei den Spannrollen etwas üppig seien und das schon mal vorkommen könne!
Der Todesstoß für den Tipo kam, als ich in der ADAC-Pannenstatistik (ich weiß -die Statistik ist für die Füße, aber beim TIPO und viel später beim A2-TDI passt das schon) gesehen habe, dass der Tipo nicht nur das anfälligste Auto seiner Klasse, sondern das anfälligste überhaupt ist!!! Der lag noch weit vor dem C-Voyager!
Wenn er mal gefahren ist, ich errinnere mich nur sporadisch daran, ging er wegen des geringen Leergewichts eigentlich ganz gut. Allerdings habe ich permanent Angst gehabt, dass etwas abbricht, oder verlorengeht wenn man Gas gibt!

Meinen Schwur "nie wieder Fiat" habe ich wegen eines >Alfa 164 V6 3.0 Super< gebrochen, den ich fast 3 Jahre fahren durfte! Ein klasse Auto mit Charakter aber leider auch hohen Teilekosten. Er hat mich nie (grob) im Stich gelassen, die Verschleißteile waren dann aber doch Premium Premium😰

Ich hoffe, dass mein D5 keine Zicken macht und brav das tut, was er soll😉

Gruß V70

Ähnliche Themen

Puuuuuh, da bin ich aber froh, dass ich hier mal nichts zu sagen habe 😁 😛

Nein, im Ernst: Ich habe das Glück gehabt, dass ich noch keinen Autokauf bereuen musste. Ich hätte mir zwar bei meinem Mondeo Turnier BJ98 gewünscht, dass nicht jedes Jahr wieder irgendetwas kaputt geht, aber der (als Gebrauchtwagen) sehr günstige Preis hatte mir da ohnehin einen finanziellen Vorsprung gegeben. So schlimm kann es ja auch nicht gewesen sein, weil wir uns den gleichen nochmal (BJ00) gekauft haben, an dem auch immer wieder was kaputt geht. Aber, die ggü z.B. einem Passat eingsparten 5000 EUR hat selbst diese Kiste immer noch nicht aufgefressen.... 😉

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Bereut habe ich eigentlich 2 Käufe. Mitte 20 hatte ich einen Chevrolet Caprice Classic 5.0Ltr 8Zyl. ein Riesenschiff. (...)

Ahhh..... genau so einer steht in Magdeburg.....Haben wollen. nur irgendwie zum Fahren eignet er sich nicht wirklich.....

Mit dem Golf sind wir übriens 13x liegen geblieben. Meine Frau (sie ist den Wagen gefahren) ist da etwas härter im Nehmen.

ich ueberlege gerade, ob das hier ein zukuenftig zu bereuender autokauf wære - bin immer noch ganz angetan von der møglichkeit, einen fabrikneuen oldtimer kaufen zu kønnen. und alleine der name ist zu 3/5 super. 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich


Hallo!
Ja es gab da mal einen Wagen, ich weiß die Typbezeichnung nicht mehr so genau, weil er so oft in der Werkstatt war, dass ich ich Ihn dort fast vergessen hätte 😁😁😁
Ein Fiat Tipo 1.4 ie oder so ähnlich ca 85PS.
Ich (wir) hatten Ihn etwa ein halbes Jahr, jedenfalls haben wir Steuer und Versicherung dafür bezahlt😁
In den 6 Monaten bin ich 3x, meine Frau 2x mit dem ADAC-Abschlepper huckepack von der Autobahn geholt worden!!

Eine gute Sache war die Geschichte mit der Spannrolle. Die ist nähmlich mal verloren gegangen auf der Autobahn --> Zahnriemen gerissen
In der Werkstatt waren die immer gaaaanz freundlich!! Nach der Reparatur bin ich heimgefahren, als es nach etwa 8km beim Zufahren auf eine rote Ampel "klonk" macht, der Motor ausgeht und ein kleines silbernes Teil unter dem Auto vorkullert. ...eine Spannrolle aha denke ich mir und ruf´ den Fiat-Werkstattmeister an, der mich dann auch gleich abholt und mir erklärt, dass die Toleranzen bei den Spannrollen etwas üppig seien und das schon mal vorkommen könne!
Der Todesstoß für den Tipo kam, als ich in der ADAC-Pannenstatistik (ich weiß -die Statistik ist für die Füße, aber beim TIPO und viel später beim A2-TDI passt das schon) gesehen habe, dass der Tipo nicht nur das anfälligste Auto seiner Klasse, sondern das anfälligste überhaupt ist!!! Der lag noch weit vor dem C-Voyager!
Wenn er mal gefahren ist, ich errinnere mich nur sporadisch daran, ging er wegen des geringen Leergewichts eigentlich ganz gut. Allerdings habe ich permanent Angst gehabt, dass etwas abbricht, oder verlorengeht wenn man Gas gibt!

Meinen Schwur "nie wieder Fiat" habe ich wegen eines >Alfa 164 V6 3.0 Super< gebrochen, den ich fast 3 Jahre fahren durfte! Ein klasse Auto mit Charakter aber leider auch hohen Teilekosten. Er hat mich nie (grob) im Stich gelassen, die Verschleißteile waren dann aber doch Premium Premium😰

Ich hoffe, dass mein D5 keine Zicken macht und brav das tut, was er soll😉

Gruß V70

HAllo!

Ich hatte auch als erstes auto einen fiat tipo 1.4 mit übrigens 71 ps. ich muss diesen wagen mal etwas in schutz nehmen. er war 3 jahre alt, hatte 32000km runter und kostete damals genau 10000 dm. ich bin diesen wagen 2 jahre gefahren und nie liegen geblieben und hatte auch sonst keine probleme. ,ich hat es immer gewundert, warum er die rote laterne in der adac-statistik war. naja jetzt weiß ich ja bescheid ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Faustus01


ich hatte auch als erstes auto einen fiat tipo 1.4 mit übrigens 71 ps. ....
.... ich bin diesen wagen 2 jahre gefahren und nie liegen geblieben und hatte auch sonst keine probleme

Hallo Faustus!

er war nicht mein erster Wagen! Das war (nach 2 Moppeds XL500R und XL600RM) ein 54PS Saugdiesel in einem Passat Variant BJ 84. Der hatte einen Motorschaden, der nicht richtig repariert war und ist trotzdem bei mir noch 60000km oder 3 Jahre gelaufen, bevor er das zeitliche segnete. Ich bin auf der Bahn IMMER Vollgas (140km/h) gefahren. Einmal durchgängig von Heidelberg nach Nürnberg morgens um 5 Uhr! Da war allerdings rund um Weinsberg und Rauenberg noch freie Fahrt möglich🙂 Außer 1 bis 1,5L Öl auf 1000km und etwa 5,5 - 6l Diesel pro 100 km hat der Passi nix gekriegt! Da war ich einigermaßen verwöhnt. nachdem wir dann den Tipo hatten, hatte ich echt Paranoia beim Autokaufen!

So Dicke kam´s aber nicht mehr. Nach Sierra Diesel, Benzin-Passat, GolfIII Benziner, dem Alfa, dem A2TDI (haben wir immernoch-geben wir nicht mehr her 😁) jetzt der V70D5.

Ich glaube nicht, dass ich dem Tipo die rote Laterne verpasst habe! Wenn ich in den letzten Jahren einen gesehen habe, dann entweder in der Werkstatt, auf einem ADAC-Abschlepper, oder mit Warnblinker (wenn der noch funktionierte) auf dem Standstreifen😁😁
Du hattest sicherlich ein Montagsauto! Deswegen fällst Du so aus der Reihe 😁😁😁😁

Pannenfreie Grüße

V70 (ADAC-Mitglied😉)

Hallo!

Ich fahre auch noch mein erstes eigenes Auto, einen weißen Volvo S60 2.4 in Basisausstattung (Baujahr 2002). Ich habe ihn Anfang 2007 mit 53000 km von meinen Eltern geschenkt bekommen (war damals 19). Jetzt stehe ich kurz vor den 70000km und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto. Pannen hatte ich bisher noch nie, das einzige was bisher anfiel war die Reinigung der Drosselklappe. Das Auto ist mir sehr ans Herz gewachsen, und ich habe vor es so lange zu fahren wie es nur irgendwie geht. So langsam sollte der Motor ja auch eingefahren sein... In unserer Familie laufen zur Zeit sechs Volvos, und mit allen sind wir sehr zufrieden. Auch haben wir bisher bei keinem der 11 Volvos, die in Familienbesitz waren oder noch sind, den Kauf bereut.

Viele Grüße, Max

Ford Scorpio Kombi. Bj. 93. Habe ihn zwar 2000 geschenkt bekommen, hat aber nicht mehr lange gelebt. War zwar bequem und hatte Unmengen an Platz(Fahrrad konnte  ohne Umlegen der Rückbank in die Ladefläche) und war riesig-deshalb hieß die Schüssel auch Schlachtschiff.
War aber nach 7 Jahren derart kaputt(Fahrwerk), dass er nur mehr Presstauglich war.

Gilt mein gejammer auch, wenn nicht ich sondern mein Chef einen Kauf bereut?
Dann sag ich nur

Mercedes Vito 111

alles andere erübrigt sich eigentlich.. der letzte Werkstattbesuch ist gerade mal 6 Tage her und dürfte mittlerweile die 40igste Überschritten haben.
*kotzsmilie einfüg*

da gibt es bei mir auch einen.
mein 2-ter wagen ein Polo 9N. Damals komplett neu, in der ersten woche war ich schon in der werkstatt. der kühlerschlauch ist geplatzt und musste ersetzt werden.
1 Monat später war ich denn wieder da, das radio fiel immer wieder aus. das soll daran gelegen haben, dass ich "sicherheits-kopien" abgespielt haben soll.
nach 20tkm waren die bremsen vorne runter. ist normal, liegt an meiner fahrweise.
im laufe der zeit gabs dann die kinderkrankheit mit den stellmotoren der heizung. war schon geil im sommer auf einmal heisse luft aus der heizung zu bekommen.
bei 100tkm war dann der kupplungszylinder defekt. kein problem 50€.
ca 1000km später dann der schock. ein splint im diferential ist raus geflogen und hat die glocke so geschliffen dass das komplette getriebeöl ausgelaufen ist. man merkt es ja auch nicht. ende vom lied: glocke schweißen lassen(alu) 0€, neuen splint 0,45€, für die arbeit 250€. ein autohaus hätte minimum 2000€ dafür genommen.

der golf 5 von meinen eltern macht auch nur sorgen. nach ca 130tkm ist das zwei-massen-schwungrad defekt. 300€

mfg, sergej
PS: bei mir kommt kein VW mehr rein.

@Kusi: nicht daß Du hier auch in Kürze eine negative Entscheidung kundtun mußt...

Gruß

Markus
... hat nix gegen Japaner, aber es gibt doch Schöneres (mittlerweile!)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen