Bereifungsproblem auf Audi A4 B8 19 Zoll

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi-Profis. Ich wende mich mit einer für mich sehr wichtigen Frage an euch.
Ich fahre einen Audi A4 B8 Bj 2009 mit 120PS TDI. Aktuell habe ich die originalen S-Line Felgen auf 19 Zoll mit ET 43 und einer Bereifung von 255/35/19. Ich würde gerne auf 225er bzw 235 umsteigen da ja die Motorisierung bzw der Sprittverbrauch für sich spricht. Ich bitte euch mir zu beantworten, ob ich mit den opriginalen 19 Zoll Felgen mit ET 43 überhaupt einen 225 oder 235er montieren kann.
Herzlichen Dank für die Hilfe!!!! LG Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kt1984


Hallo liebe Audi-Profis. Ich wende mich mit einer für mich sehr wichtigen Frage an euch.
Ich fahre einen Audi A4 B8 Bj 2009 mit 120PS TDI. Aktuell habe ich die originalen S-Line Felgen auf 19 Zoll mit ET 43 und einer Bereifung von 255/35/19. Ich würde gerne auf 225er bzw 235 umsteigen da ja die Motorisierung bzw der Sprittverbrauch für sich spricht. Ich bitte euch mir zu beantworten, ob ich mit den opriginalen 19 Zoll Felgen mit ET 43 überhaupt einen 225 oder 235er montieren kann.
Herzlichen Dank für die Hilfe!!!! LG Tobias

Und was für eine "gigantische" Spritersparnis versprichst du dir von dieser Aktion, 20 - 30 mm schmälere Reifen bei gleichem Raddurchmesser aufzuziehen? Wenn du Sprit sparen willst mach dir halt die schmälsten 16 Zöller drauf, die es für dein Modell gibt...wobei ich mich selbst da wundern würde, wenn das dann die Welt ausmachen würde.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Ich würde mit ca. 0,7-0,8 L weniger auf 100 km rechnen (255 vs. 225).

Ach, komm. Niemals! Das wäre ja Wahnsinn ...4 x 30 mm weniger Rollfläche kann doch nicht solche Auswirkungen haben.

Ich habe bei mir von 225 auf 245 keinen wirklichen unterschied gemerkt dann wird es bei 255 denke ich mal nicht viel anderst sein ich denke so höchstens 0,3l auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Julian1411


Ich habe bei mir von 225 auf 245 keinen wirklichen unterschied gemerkt dann wird es bei 255 denke ich mal nicht viel anderst sein ich denke so höchstens 0,3l auf 100 km.

Ich fahre im Winter 225 R16 und Sommer 255 R19 und merke, dass er mit den Sommerreifen träger wird!

Die Beschleunigung haut dich nicht mehr ganz so aggresiv nach hinten ^^

Verbrauch naja... merke ich kaum ^^
Kann man ja bei Spritmonitor gut angucken

LG

allein wegen dem Verbrauch würde ICH jedenfalls nicht auf 225 umsteigen und besonderst nicht wenn ich schon 255 felgen hätte .ich denke wenn man vllt sogar 225 reifen auf die 255 felgen aufzeiht sich der verbrauch überhaupt nicht verringert weil der reifen dann nicht so gut auf der felge sitzt. alleine was für 225 sprechen würde wären neue reifen wenn die alten abgefahren sind da die 225 wesentlich günsigter sind.

Ähnliche Themen

Kann ich nur zustimmen!

Würde auch nicht wegen Verbrauch und Beschleunigung von der Dimension zurücksteigen.
Fahre im Winter 225er und im Sommer 255er...

Kann hier nicht wirklich einen bemerkbaren Unterschied erkennnen.

Lol...

Was soll eine 255er Felge sein???

Die Felge ist x,x Zoll Breit.

Welchen Reifen man aufzieht ist "fast" einem selbst überlassen, hat aber nicht soooo ausschlaggebend mit der Felge zu tun 😉

LG

Es muss ja nicht jeder so tief in der Materie stecken aber die Felge ansich hat mit dem Reifen wirklich nicht viel zu tun. Die Felgen muss eigentlich nur den Durchmesser erbringen (hier die 19"😉 und sollte nicht zu breit sein (hier 8,5"😉. Die 255er passen optimal auf die Felge mit 8,5" sagt Audi als der Hersteller, ich sage hier wären 235er, höchstens 245er optimal. Eine gerade abschliessende Flanke gefällt nicht jedem, somit wären schmalere Reifen die bessere Wahl. Vom Felgenschutz her gesehen machen 255er durchaus Sinn aber da darf man auch nur minimalste Berührungen mit dem Bordstein haben also eh schon egal. Das einzige Problem ist, dass man nur das fahren darf was in den Papieren eingetragen ist, und das sind nunmal die unnötigen 255er. Willst du 235er montieren, dann muss man sich eine Genehmigung dafür einholen ==> also eintragen lassen, dann darfst du sie fahren.

Gruss

schmale Reifen auf breiter Felge, nie wieder....

Hatte mal auf meinem Porsche 968CS vorne 8,5x18 und hinten 10x18 Felgen, vorne "nur" 225-40-18
montiert, das Felgenhorn stand viel zu weit raus, hinten ging es mit 265-35-18 gerade noch so. Folge war,
dass schon die kleinste Berührung beim Einparken an der Bordsteinkante die Felge beschädigen konnte.
Also, für mich immer die Felge mit dem Reifen, der optimal passt, bei 8,5 x 18 mind. 245er Reifen !

Max

Tach zusammen,

Welchen Reifendruck fahrt ihr auf den 19/255/35 Reifen? S4 oder schwere Diesel.

Habe heute nagelneue Michelin Pilot Sport 3 montiert und bin nicht zufrieden, denn zwischen 100 und 120 km/h unangenehme krasse Geräusche, schwer zu beschreiben, so eine Art raunen, wie bei runtergerutschten Winterreifen mit Sägezahnbildung!

Ansonsten absolut ruhig bis Tempo 260km/h ;-

Muss ich die Schlappen noch länger einfahren?

Haben auch keine Laufrichtung! Nur die Kennung "Outside".

Gruß

Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Ich fahre mit 2,6 Reifendruck Hinten und Vorne.

Geräusche hab ich auch !
Spurrillennachlauf auch !

Ich werde beim nächsten Reifenwechsel auf 235 er umsteigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Hatte auf meinen Vorgängerwagen (A6) auch 255er, allerdings Michelin Pilot Sport 2, und hatte keinerlei Probleme!

Keine Geräusche! Kein Nachlaufen! Einfach Klasse!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bodenblech_78


Hatte auf meinen Vorgängerwagen (A6) auch 255er, allerdings Michelin Pilot Sport 2, und hatte keinerlei Probleme!

Keine Geräusche! Kein Nachlaufen! Einfach Klasse!

also ich haben den Conti drauf, auch so zwischen 2.6 und 2.7 drin und den hört man überhaupt nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Fahre auf meinem Diesel auch die 255er Contis.
2,5 bar vorne und hinten.
Geräusche keine aber Spurrillennachlauf wie sau.(Bei den 18er Winterreifen diesbezüglich keinerlei Probleme)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Michelin nimmt die Pilot Sport 3 anstandslos zurück! Habe stattdessen die Pilot Sport 2 verlangt, angeblich seien die auch geeignet.

Seltsam seltsam.

Weiß jemand was der S4 als Neuwagen drauf hat? Welchen Reifentyp?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Mein S4 wurde auf Dunlop GT Sport Maxx
ausgeliefert und läuft einwandfrei.
Keine Geräusche und mit Spurrillen kann
er bei der Breite auch gut um.
Luftdruck fahre ich meistens 0,1 bar
über Vorschrift bei halber Beladung.
Gruß Hasentreiber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck 19 Zöller S4 255/35' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen