Bereifung

Audi TT RS 8S

Ich beabsichtige den Kauf eines TT 132 kW und habe nun die Qual der Wahl bei der Bereifung. Zur Wahl stehen Serienbereifung und 225/40 R 18. Wie verhalten sich die 18 Zöller im Bezug auf Spurhaltung, Komfort, Aquaplaning, Verschleiß etc. gegenüber der Serienbereifung? Das Aussehen der Räder spielt dabei eine sekundäre Rolle.

18 Antworten

Hallo,

möglicherweise wird er mit den 18 Zoll Rädern etwas träger in der Beschleunigung was beim 180er etwas mehr zutrifft als beim 225.
Bei mir habe ich keinen Unterschied zwischen 17 und 18 Zoll Rädern feststellen können.

Meiner ging mit den BBS Challenge in 18" subjektiv schneller vom Fleck als mit den Parabolis.
Kann aber auch daran liegen das die BBS um einiges leichter sind als die Serienfelgen.

Jetzt mit den Rials ist er ein wenig träger geworden.

Alles eine rein subjektive Feststellung.

Gruss

und das fahrverhalten (aquaplaning usw) wird nicht zuletzt vom reifen beeinflusst. für ungehinderten fahrspaß stehen aber nicht wirklich viele reifen in 18 zoll zur verfügung. ich würd dir dunlup sp sport maxx oder den michelin sport pilot 2 empfehlen

Ohje....wieder ein Glaubenskrieg.
Ich schwöre auf Yokohama AVS Sport....

225 / 40 ZR 18

Gruss

Ähnliche Themen

Kauf dir nicht den Dunlop SP9000 Sport.

Dachte letzte Woche ich hätte en Radlager im A...

Und was war es.... Sägezahnbildung :-(

genau deshalb gibt´s ja auch den genialen nachfolger aus dem hause dunlop der auch massiven negativsturz schluckt. ich bin noch nie bessere reifen gefahren wie den sp sport maxx!!!!! ich hatte schon leute dabei die sind adac junior ralley gefahren und die wussten nicht wie man die kurven auf unseren landstraßen nehmen kann... für mich gibt´s jedenfalls keine gedanken mehr ob ein uniroyal, goodyear, falken oder sonstiges günstiger sind; ich mag keine reifen die high-performance versprechen sondern welche die auch high-performance bieten 🙂

wollte aber eigentlich nur sagen dass die reifengüte mindestens soviel zum fahrverhalten beisteuert wie die größe!

Zitat:

Original geschrieben von asshit82


Kauf dir nicht den Dunlop SP9000 Sport.

Dachte letzte Woche ich hätte en Radlager im A...

Und was war es.... Sägezahnbildung :-(

Dem kann man entgegenwirken indem man die Reifen alle 5000-7000km von vorn nach hinten wechselt.

Der TTR132 hat doch 16Zöller, oder?
Dann nimm lieber die 18er mit 225ern, da liegt er wesentlich besser auf der Straße. Wird allerdings etwas unkomfortabler, hast ja weniger Gummi auf der Felge.

Servus,

- er wird massiv empfindlicher gegenüber Längsrillen
- der Federungskomfort büsst einiges ein, da der 18 Zöller nicht so gut "federn" kann, da die Flanken um einiges schmäler sind....merke ich extrem beim Tausch von Winter- auf Sommerreifen
- Aquaplaning setzt eher ein als bei z.B. 205'er Reifen...die Auflagefläche ist ja grösser und der TT ist ja relativ leicht
- der Verschleiss hängt ganz von Deinem Fahrstil ab

ABER...
- mit 18 Zöller sieht er halt viel besser aus (vor allem tiefer gelegt)
- der Grip auf trockner Strasse ist einfach super und der Bremsweg verkürzt sich auch etwas

Also, ich würde meine 18 Zöller nicht mehr hergeben..

Gruß

HarryTT

Hallöchen,

würde bei mir ziemlich sch... aussehen wenn ich von hinten nach vorne wechseln würde.

hi 255/35/18
vo 225/45/18

jedenfalls ziemlich nervig mit der Sägezahnbildung...

Dann tausch von links nach rechts....
Vorne dann aber auch.

Haste nen quattro?

Ja ist ein quattro.

Und das soll was bringen von links nach rechts zu tauschen???? Oder war das ein Scherz?

Zitat:

Original geschrieben von asshit82


Hallöchen,

würde bei mir ziemlich sch... aussehen wenn ich von hinten nach vorne wechseln würde.

hi 255/35/18
vo 225/45/18

jedenfalls ziemlich nervig mit der Sägezahnbildung...

Wenn sich Sägezahn schon eingestellt hat, dann hilft oft nur noch NEU.

Hatte ich auch mit den Pirelli P6000 - Vibrationen + Geräusche ....... und daß schon ab 10.000 km mit dem sch... Reifen.

Bei V-Profilen kommts schneller als bei Längs-P.

Jetzt: Bridgestone Potenza S03-PP (4x)

Gruß

TT-Fun

Das war kein Scherz von TT-Fun auch wenn er so heist. Wenn Du alle 5000-10000km tausch ist der Abrieb gleichmäsiger!

BasTTi

Links-Rechts tauschen ist mit den meisten heutigen Reifen keine gute Idee. Die Profile sind fast alle Laufrichtungsgebunden, und es kann zum Beispiel zu massivem Aquaplaning kommen, wenn die Laufrichtung gedreht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen