Bereifung/Reifendruck
hallo leute,
meine frage an die Runde was ist die Max. Bereifung für Fabia 90 ps...(nirgendwo gefunden)
ich habe zur zeit 215 16 zoll möchte aber mehr ist das gut oder schlecht für die Achsen?
mein Onkel sagt immer 90 ps da braucht man wie beim Fahrrad solche reifen 🙂😁😁
Beste Antwort im Thema
Ich habe einige Millionen an Km abgespult und ein Fahrkomfort kam nur mit höheren Pneus in meinen Sinn.
Ich bin nicht an den Radreifen ohne Luft (bei 215/40er passt keine Luft mehr hinein) nicht interessiert und
fahre meinen Golf V Kombi schon lange mit 195/65er weil es einfach bequemer und besser durchdacht ist.
Die Anfangs 205/55er sind nun 7 Jahre alt und Brandneu und können noch einige Km abspulen.
Ich werde für den Unsinn einfach zu alt. Kann ja sein das junge Leute gerne ohne Komfort auf dem Boden liegen, Ich nicht.
Gruß,
Dieter
53 Antworten
Werde im Herbst diesen Jahres auch noch in Winterreifen investieren. Da kommt bestimmt auch ein schönes Sümmchen zusammen.
Mich nervt das umgeschraube von Winter auf Sommer und umgekehrt auch extrem aber
Allwetterreifen müsste man doppelt so oft kaufen und wenn diese zum Winter nicht
mehr eine Mindestprofiltiefe aufweisen auch schon mal eine Saison früher neu kaufen.
Abgesehen von dem Ärger mit der Bevorratung eines stapels Reifen und dem Umschrauben
ist es die sicherste Lösung immer mit gutem Profil und angemessenen Reifen unterwegs
zu sein und spart ein frühzeitiges Kaufen von neuen Allwetter-Reifen.
Meine Idee war es Allwetter zu bevorzugen aber das gebe ich nun auf und lager die
Reifen wie gewohnt auf einem Reifenständer in der Garage ein.
Zitat:
@Max221 schrieb am 19. Juli 2016 um 20:49:32 Uhr:
Werde im Herbst diesen Jahres auch noch in Winterreifen investieren. Da kommt bestimmt auch ein schönes Sümmchen zusammen.
Winterreifen für den Skoda Fabia sind doch noch echt preiswert gängiges Format und keine Drucksensoren da kann ich von unserem Opel ein anderes Lied singen🙄
Und zwei Sätze Reifen sind immer die Ideallösung wenn auch vielleicht etwas teurer aber im Sommer hast Du mit dem Sommerreifen kürzere Bremswege, im Winter dank der speziellen Mischung auch mit dem dementsprechenden Reifen .... die Sicherheit sollte nach meiner Meinung immer vorgehen.
Wir haben alle nur ein Leben und ein Paar Meter mehr Bremsweg können da ganz etscheidend sein....
LG Sunny ( Auf grosser Abschiedstour mit Opel)🙂
Der Skoda Fabia III hat Reifen-Drucksensoren also ist es nicht mehr ganz so einfach.
2 Sätze sind bei mir Pflicht. Ich überlege noch ob die hohen Kosten für ein paar hübsche Alus in Kauf nehme. Sieht halt optisch besser aus als Stahlfelgen.
Zitat:
@Astradieter schrieb am 26. Juli 2016 um 20:36:19 Uhr:
Der Skoda Fabia III hat Reifen-Drucksensoren also ist es nicht mehr ganz so einfach.
Da bist du nicht richtig informiert!!!
Hallo greenline87,
Ich bin anscheinend besser informiert wie du. Ich habe und fahre einen Skoda Fabia III Kombi.
Die Reifen waren für den Transport alle auf 3,7 Bar aufgepumpt und als Ich es auf 2,5 Bar korrigiert hatte
(2,4 Bar war für Eco-Reifen 185er empfohlen aber ich lasse immer ein Zehntel mehr drauf) meckerte Mich
die Kiste an das ein Druckverlust an Einem oder Mehren Reifen stattgefunden hat.
Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen (Read the fucking Manual) und die Sensoren bei 2,5 Bar eingelernt.
Wer ist nun schlecht informiert ? Ich Fahre so eine Kiste und diese hat die Reifendrucküberwachung eingebaut.
Gruß,
Dieter
Lass mal Druck von einem der Reifen ab ob es auch bei Dir eingebaut ist oder schaue einfach im
Radio unter Auto/Car dir den Status der Reifen an.
Mein Skoda Fabia III Kombi ist mit möglichst wenig 'Schnick-Schnack' aber die Drucküberwachung
konnte Ich leider nicht abwählen und habe auch einen 5/2016er Fabia III
@Astradieter
Wir haben im Fabia ein RDKS. Allerdings nach der mMn besseren indirekten Methode, also messen aller Reifenumlaeufe via den ABS-Sensoren. Das gilt fuer fast alle Fahrzeuge des VW-Konzerns. Wir (du, ich, greenline, ...) haben kein direktes RDKS, also keine Sensoren im Ventil der Reifen. Wir koennen problemlos saemtliche Reifen in der richtigen Groesse montieren.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 27. Juli 2016 um 21:52:23 Uhr:
@Astradieter
Wir haben im Fabia ein RDKS. Allerdings nach der mMn besseren indirekten Methode, also messen aller Reifenumlaeufe via den ABS-Sensoren. Das gilt fuer fast alle Fahrzeuge des VW-Konzerns. Wir (du, ich, greenline, ...) haben kein direktes RDKS, also keine Sensoren im Ventil der Reifen. Wir koennen problemlos saemtliche Reifen in der richtigen Groesse montieren.
So ist es...........😉😉
@ Astradieter
Wenn ich den Reifendruck von kalibrierten 3,7 Bar auf 2,5 Bar absenke, wird sich vermutlich/hoffentlich sogar das indirekte RDKS melden!😮😮
Und wenn du tatsächlich Reifendrucksensoren in deinen Rädern haben solltest, dann wurdest du entweder gründlich über den Tisch gezogen, oder du hast bei irgendeiner Spezial-Reimport-Variante zuviel gespart und die AK gezogen!😛😛
Bei der Übergabe bei meinem deutschen Händler war der Luftdruck jedenfalls korrekt........🙄
Und nur zur Erinnerung:
RDKS kann man bei Neufahrzeugen seit bald -4- Jahren nicht mehr abwählen, da die EU-weit gesetzlich vorgeschrieben sind!
Hallo greenline87,
Es kann keine indirekte RDKS sein weil der Druck auf alle Pneus zur gleichen Zeit verändert wurde.
Das hat mir der BC recht schnell nach der Änderung gemeldet. Warum habe Ich nun die AK wenn die
Technik eingebaut wurde ? Ich habe den Druck neu angelernt und danach war es gut.
Ich habe oftmals beschrieben das mein Fabia III Kombi ein Reimport ist.
Ich sehe daran aktuell keinen Nachteil und die Drucküberwachung scheint zu funktioniern.
Die wird vermutlich in meinem Leben niemals mehr meckern weil ich meine Fahrzeuge Monatlich beim
Reifendruck untersuche und das reicht nach meiner Erfahrung.
Bei Schwächen (habe schon mal Nägel und Schrauben gefunden) wird es abgedichtet und gut ist es.
Einen Platten habe ich schon seit über 23 Jahren nicht mehr.
Gruß,
Dieter
Zitat:
@Astradieter schrieb am 28. Juli 2016 um 20:28:21 Uhr:
Es kann keine indirekte RDKS sein weil der Druck auf alle Pneus zur gleichen Zeit verändert wurde.
Das hat mir der BC recht schnell nach der Änderung gemeldet. Warum habe Ich nun die AK wenn die
Technik eingebaut wurde ? Ich habe den Druck neu angelernt und danach war es gut.Gruß,
Dieter
Auch beim indirekten RDKS wird der Druck neu angelernt; dafür ist die Taste in den Fahrzeugen auch gedacht!
Sorry Astradieter,
aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, woher du bei einem Fabia eine direkte RDK her haben solltest.😕
Falls du mal neue Winter- oder Sommer- oder Allwetterreifen montieren solltest, dann kannst du dich zu dem Thema ja nochmal melden.
Denn nach deiner Aussage müssten dabei zwingend die teuren Sensoren verbaut werden...........😮
Beim BMW habe ich einzelne Sensoren.
Da wird mir pro Rad der Druck und die Reifentemperatur angezeigt.
Die kann ich auch neu setzen, falls ich die Räder tausche.
Aber dass beim Fabia solche Sensoren verbaut sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe ja vor kurzem einen neuen Fabia bestellt und die Optionen "gecheckt", aber da waren keine Drucksensoren erhältlich.
Die Überwachung geht über die ABS Sensoren, welche bei Geradeausfahrt merken, falls ein Rad eine abweichende Drehzahl hat, weil sich wegen Druckverlust der Radumfang verändert hatte
So jedenfalls wars auch beim VW Tiguan und ist es beim Skoda Octavia Scout.
Allzeit druckluftverlustfreie Fahrt
ich hab auch so eine anzeige für reifendruck totaler müll
habe 2,6 bar drauf gemacht und "angelernt" nach 4 wochen sind reifen auf 2,1 runtergefallen und diese anzeige hat angezeigt das reifendruck ok ist....entweder bin ich blöd damit um zugehen oder kp....
Zitat:
@hofieos schrieb am 30. Juli 2016 um 11:18:10 Uhr:
Die Überwachung geht über die ABS Sensoren, welche bei Geradeausfahrt merken, falls ein Rad eine abweichende Drehzahl hat, weil sich wegen Druckverlust der Radumfang verändert hatte
Das kann ich so zu 100 Prozent für den Fabia unterschreiben.
Bei meinem Fabia Combi sind keine externen RDKS Sensoren verbaut.
Meine Winterreifen haben keine Sensoren verbaut und die Überwachung funktioniert.
Moin ich will morgen nach München runter da sollt der Reifendruck schon stimmen wenn ich lange über die Autobahn fahren. Im Tankdeckel finden sich mehrere Angaben ich habe die Räder 215/45 R16 dort sollen 2,1 Bar drauf die sind aktuell auch drauf.
Im Tankdeckel steht 2,4 ECO verstehe ich das richtig das vorne und hinten 2,4 Bar haben müssen ich bin da etwas verwirrt bei solchen Angaben 2,1 Bar normal oder eco bei gleicher Beladung dann 2,4 Bar
Kann mir bitte jemand sagen wie viel da drauf sollen?
Bild von mein Tankdeckel ist Angehängt.
Danke für die Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia 3 Richtiger Reifendruck' überführt.]