Bereifung ML w 164 / 320 CDI
Hallo Mercedes Freunde,
bekomme Anfang Mai einen neuen ML 320 CDI mit Serienbereifung also 17 Zoll und 235 er Bereifung. Überlege aber mir 18 Zöller mit 255 er Bereifung zu kaufen. Wer kann mir sagen wie der Fahrkomfot mit den 255 er Reifen gegenüber den 235 er ist?
Und ist die Serienbereifung wirklich Wintertauklich wie es mein Mercede Verkäufer sagt? Hatte nämlich überlegt die 17 Zoll Serienbereifung als Winterreifen zu nutzen und für den Sommer 18 Zöller zu kaufen!
Gruß Stern-Fan
Beste Antwort im Thema
Der Komfort ist hier nicht ausschlaggebend. Ich würde die Größe kaufen die im Gutachten für Deine Felgen oder in Deinem Fahrzeugschein steht.
39 Antworten
Reifenbreite wollte ich 255 haben..auf 19 Zoll ..die Zollgröße ist in Ordnung für das Auto ..was ist aber mit dem Querschnitt ?
50 ? Oder
55? Für besseren Komfort ?
Dann ist da noch die Frage welchen Hersteller man nehmen sollte ..
Bin überfragt ..welche sind die besten ?
Es ist ja nicht immer so das die teuersten gleich die besten sind.
Wäre sehr dankbar falls sich jemand zu diesem Thema äußern könnte.
Danke.
Sawutscho
Der Komfort ist hier nicht ausschlaggebend. Ich würde die Größe kaufen die im Gutachten für Deine Felgen oder in Deinem Fahrzeugschein steht.
Ja ok und welche reifenmarke kann’s du empfehlen?
Zitat:
@Sawutscho schrieb am 15. April 2019 um 18:45:49 Uhr:
Ja ok und welche reifenmarke kann’s du empfehlen?
Der Bridgestone Turanza ist laut Reifendirekt Testsieger ADAC 2019, allerdings andere Dimension. Original sind die Crosscontact drauf, ich fahre seit 5 Sommer schon den Michelin Latitude Sport mit MO Kennung... auch top.
Die Qual der Wahl.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal ..habe nun meine sommerreifen gefunden..allerdings sind es nun 255/40/19 geworden ...der Querschnitt ist kleiner ..ist aber nicht so tragisch denke ich ..Reifen sind von kumho..fahren sich super ..und mal eben knapp 2 Liter auf 100 Kilometer weniger Verbrauch ..und etwas tiefer sitzt das Auto auch noch ..alles super.
Knapp 4 Wochen zu spät...
Zitat:
@Sawutscho schrieb am 27. April 2019 um 20:40:01 Uhr:
Hallo nochmal ..habe nun meine sommerreifen gefunden..allerdings sind es nun 255/40/19 geworden ...der Querschnitt ist kleiner ..ist aber nicht so tragisch denke ich ..Reifen sind von kumho..fahren sich super ..und mal eben knapp 2 Liter auf 100 Kilometer weniger Verbrauch ..und etwas tiefer sitzt das Auto auch noch ..alles super.
Da ist gar nichts super dran...
Falscher Querschnitt
Falscher Tragslastindex
Falsche Km/h Anzeige im Tacho
Und das allerbeste... kein Versicherungsschutz
Das fällt jedem Hilfspolizist auf dass der Gummiquerschnitt zu gering ist.
Da müssen 255 50 r19 drauf
Bei der nächsten HU wirst du durchfallen.
Tacho zeigt 7% zu viel an, heißt 107 auf dem Tacho sind 100 echte, das gleiche gilt für die angezeigte Entfernung.
Verbrauchsminderung durch Illusion
Und Du verbrauchst auch nicht weniger, du fährst nur weniger Strecke.
Zitat:
@Andinity schrieb am 28. April 2019 um 14:30:31 Uhr:
Und Du verbrauchst auch nicht weniger, du fährst nur weniger Strecke.
Er verbraucht sogar mehr auf den tatsächlichen 100 Kilometern.
Ich habe eine Frage:
Und zwar habe ich mir einen Satz Sommerreifen auf Ebay Kleinanzeigen gekauft, die auf einem Porsche Macan GTS zur Überführung drauf waren und praktisch noch neu sind.
- 2x Pirelli Pzero (N0) 265/45 R20 104 Y
- 2x Pirelli Pzero (N0) 295/40 R20 106 Y
Die konnte ich günstig kaufen.
Kann eine Mischbereifung auf den ML drauf?
Wie seht ihr es? Jemand schon Erfahrung mit Mischbereifung gemacht?
Für den w164 gabs das meines Wissens nur bei Zubehörfelgen mit separatem Gutachten.
Edit
Ich würde es beim w164 nicht machen, auch wenns ein Gutachten dafür gibt.
Mein w167 hat Mischbereifung ab Werk
Ich würde es nicht machen. Der W164 hat permanenten Allrad Antrieb. Auch wenn die Umfänge sich bei Deiner Kombination nur 7 mm unterschieden ist das Verteilergetriebe somit ständig am arbeiten. Das ist auf Dauer nicht gut.
Ob es zulässig ist verrät Dir ein Blick in das Gutachten /ABE Deiner Felgen.
Es gab schon Mischbereifung beim W164, aber nur in 19". Wie groß der Unterschied im Abrollumfang ist, entzieht sich momentan meiner Kenntnis
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 10. August 2021 um 17:34:57 Uhr:
Ich würde es nicht machen. Der W164 hat permanenten Allrad Antrieb. Auch wenn die Umfänge sich bei Deiner Kombination nur 7 mm unterschieden ist das Verteilergetriebe somit ständig am arbeiten. Das ist auf Dauer nicht gut.Ob es zulässig ist verrät Dir ein Blick in das Gutachten /ABE Deiner Felgen.
Aber eine Differenz von 7mm Umfang ist nichts. Das entspricht ungefähr 1mm Profilunterschied zwischen vorne und hinten. Also 1mm kleinerer Radius, bzw. 2mm weniger Durchmesser. Oder vertue ich mich da?
Meiner Meinung nach unbedenklich.
Allerdings sind das ja nur rechnerische Werte.
Ich würde erst mal mit einem Maßband den genauen Umfang checken.