Beratung zur Motorisierung benötigt
Guten Morgen,
leider hat es meinen jetzigen Wagen durch einen unachtsamen Hintermann dahingerafft. Prompt sehe ich mich in der Situation, dass ich ein neues Auto brauche.
Nach einigen Touren durch diverse Autohäuser bin ich beim neuen Fiesta hängen geblieben, in dem ich trotz meiner fast 1,90 sehr gut sitzen kann. Auch das Design überzeugt mich im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas mehr.
Als wir uns den Fiesta angesehen haben, drückte mir der Händler den Schlüssel eines schönen grünen (ja, ich mag die Farbe) in die Hand. Da ich leistungsmä0ig ein klein wenig verwöhnt bin hätte ich mich für die 1.4er Version entschieden. Aber dann hat mich der 60PS-Motor aus meinem Testwagen überrascht.
Ich bin damit mit zwei Insassen durch die Stadt gekurft und noch ein gutes Stück Landstraße. Dort war ich von der Mühelosigkeit beeindruckt, Selbst Tempo 120 Tacho auf der (freien) Landstraße waren in annehmbarer Zeit erreicht, ohne den Motor besonders quälen zu müsen. Ein Corsa 101 PS vom Vortag war jetzt nicht wirklich eine Rakete dagegen.
Hat mir der Händler da Mist erzählt und mir einen deutlich leistungsstärkeren Motor untergejubelt? Oder ist das Nähmaschinchen wirklich so leistungsstark? Falls ja, könnte ich mich bei meinem Fahrprofil auch für die deutlich günstigeren 82 PS erwärmen, von denen ich nochmal etwas mehr Leistung erwarte.
Der Händler begründete mein Erstaunen damit, dass Ford (und alle anderen Hersteller) im Kleinwagenbereich die stärkeren Motoren stärker auf Spritverbrauch "optimieren" müssen, daher kann es schon sein, dass die gefühlte Mehrleistung ziemlich verpufft. Um es richtig zu spüren, müsste ich schon fast auf die 120 PS gehen.
Wenn das mit dem 1.25 so alles richtig ist, vergesse ich den 1.4 wieder.
Ich brauche kein Langstreckenfahrzeug (18 km einfache Fahrt durch Dörfer und über Land) und ein großes schon gar nicht, bevor hier jetzt jemand auf die Idee kommt, mir was deutlich größeres empfehlen will 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.2TsiDSG
Für 17100,- Euro gibts och nen Fabia RS mit 180 PS.
Verbrauch ca. 8,0 Steuern 88 Euro.
RS
Und weiter?
Was willst Du uns im Fiesta-Forum jetzt mit so einer designtechnisch langweiligen Krawallkugel sagen die auch noch 6.000 Euro teurer ist? Und ob jemand einen Motor lahm findet oder nicht, darfst Du ruhig anderen überlassen. Aber Hauptsache was sinnfreies schreiben, oder? 🙄
Zitat:
Verry cool....
Was ist daran cool? Wenn ich Bundeswehr-Design fahren möchte, kaufe ich mir einen Kübel oder Iltis.
Danke an die, die beim Thema bleiben.
61 Antworten
Guggst DuZitat:
Original geschrieben von kerberos
Welche Winterreifen dürfen auf einem Fiesta gefahren werden? Gibts sowas wie einen Reifenkatalog, mit Reifengrößen, die für den Fiesta zulässig sind?Danke schonmal.
Grundsätzlich gilt für Winterreifen = Kleinste eingetragene Reifengröße im Fahrzeugschein.
Meist Günstig und recht schmal macht sich im Winter immer gut.
Auch ich bin den 60 PSer mal gefahren und war sehr positiv überrascht. Hatte früher den gleichen Motor mit 75 PS und der zog untenrum auch nicht unbedingt besser.
Der jetzige Motor mit 60 PS ist halt nur die elektronisch gedrosselte 82 PS Variante. Und von der Drosselung scheint man bei normaler Stadt- und Landstraßenfahrt nicht viel zu spüren. Auf der Autobahn sieht das ggf. anders aus.
Für mich einer der besten 60 PS Motoren zur Zeit am Markt. Für mich wäre es definitiv einer der beiden 1.2er Motoren geworden, weil diese Maschine einfach großartig ist. 11 Jahre mit dem alten Fiesta haben mich restlos überzeugt.
Leider ist der neue Innenraum schrecklich beengend, ich fühlte mich so eingesperrt. Das war im 96er Modell besser.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Leider ist der neue Innenraum schrecklich beengend, ich fühlte mich so eingesperrt. Das war im 96er Modell besser.
Ich hatte den 1.25er auch im MK4 ... und das muss ich nun an dieser Stelle auch mal los werden, dass ich mich im MK7 meiner Freundin auch wie hungryeinstein sehr beengt fühle.
Im MK4 war das nicht der Fall. Der gute Platz ging auf Grund des Designs flöten ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
... und das muss ich nun an dieser Stelle auch mal los werden, dass ich mich im MK7 meiner Freundin auch wie hungryeinstein sehr beengt fühle.
Im MK4 war das nicht der Fall.
Vielleicht seid Ihr ja in die Breite gewachsen *duckundwech* 😉
Mahlzeit,
ich fühle mich in dem Wagen trotz 1,90 und fast zwei Zentner überhaupt nicht "eingeengt". Da habe ich schon in ganz anderen Sardinenbüchsen gesessen.
Das mit den Winterreifen sehe ich relativ. Ich musste bisher zwangsläufig 215er als kleinste Größe fahren. Bei Verwendung der richtigen Marke ist auch diese Größe im Winter kein Problem. Man muss halt fahren können.
Danke für den Link, mir gings in erster Linie darum, was generell von Ford freigegeben ist, ohne auf Zubehör mit ggf. weiteren Größen zurückgreifen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
mir gings in erster Linie darum, was generell von Ford freigegeben ist, ohne auf Zubehör mit ggf. weiteren Größen zurückgreifen zu müssen.
Die Liste ist genau das, was Ford freigibt, findest Du auf
www.ford.de. Und das ist auch das, was Du bei Verwendung einer anderen als der Standardgröße im Auto haben mußt, weil heute nicht mehr alle Größen in den Zulassungspapieren stehen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
ich fühle mich in dem Wagen trotz 1,90 und fast zwei Zentner überhaupt nicht "eingeengt". Da habe ich schon in ganz anderen Sardinenbüchsen gesessen.
Du hast auch nicht den Vergleich zu älteren Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Vielleicht seid Ihr ja in die Breite gewachsen *duckundwech* 😉Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
... und das muss ich nun an dieser Stelle auch mal los werden, dass ich mich im MK7 meiner Freundin auch wie hungryeinstein sehr beengt fühle.
Im MK4 war das nicht der Fall.
In der Breite nicht. Sondern irgendwie nach vorne hin. Das Lenkrad wirkt so aufdringlich.
Auch wenn ich den Sitz weit genug zurück bzw. nach hinten stelle.
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
[...]In der Breite nicht. Sondern irgendwie nach vorne hin. Das Lenkrad wirkt so aufdringlich.
Auch wenn ich den Sitz weit genug zurück bzw. nach hinten stelle.
Auch das Lenkrad kannst Du noch in Höhe und Längsrichtung verstellen. 😉
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Du hast auch nicht den Vergleich zu älteren Modellen.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
ich fühle mich in dem Wagen trotz 1,90 und fast zwei Zentner überhaupt nicht "eingeengt". Da habe ich schon in ganz anderen Sardinenbüchsen gesessen.
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
In der Breite nicht. Sondern irgendwie nach vorne hin. Das Lenkrad wirkt so aufdringlich.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Vielleicht seid Ihr ja in die Breite gewachsen *duckundwech* 😉
Auch wenn ich den Sitz weit genug zurück bzw. nach hinten stelle.
Hatte heute erst einen Bericht zum neuen Focus gelesen, der ja auch das Design des Fiestas im Innenraum ähnlich weiterführt. Hier mal der Wortlaut zum Raumgefühl:
"Wer Platz nimmt im Focus, fühlt sich regelrecht umschlossen vom mächtigen und dem Fahrer zugewandten Cockpit. Der voll gepackte Mittelteil des Armaturenträgers geriet so breit, dass gefühlt eine gewisse Enge herrscht."
Ich finde das trifft es recht gut und ist durchaus auf den Fiesta übertragbar.
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Auch das Lenkrad kannst Du noch in Höhe und Längsrichtung verstellen. 😉Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
[...]In der Breite nicht. Sondern irgendwie nach vorne hin. Das Lenkrad wirkt so aufdringlich.
Auch wenn ich den Sitz weit genug zurück bzw. nach hinten stelle.Gruß
Krümel
I know 😉
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Du hast auch nicht den Vergleich zu älteren Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Hatte heute erst einen Bericht zum neuen Focus gelesen, der ja auch das Design des Fiestas im Innenraum ähnlich weiterführt. Hier mal der Wortlaut zum Raumgefühl:Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
In der Breite nicht. Sondern irgendwie nach vorne hin. Das Lenkrad wirkt so aufdringlich.
Auch wenn ich den Sitz weit genug zurück bzw. nach hinten stelle."Wer Platz nimmt im Focus, fühlt sich regelrecht umschlossen vom mächtigen und dem Fahrer zugewandten Cockpit. Der voll gepackte Mittelteil des Armaturenträgers geriet so breit, dass gefühlt eine gewisse Enge herrscht."
Ich finde das trifft es recht gut und ist durchaus auf den Fiesta übertragbar.
Der Focus stand auch beim Händler haben wir angetestet. Das Armaturenbrett ist dort wirklich recht massiv und drängt sich in den Vordergrund. Gefühlt hat man dort dadurch nicht mehr Platz als im Fiesta. Der wird irgendwie "luftiger".
Habe meinen heute abgeholt, sind jetzt nach der ersten Ausfahrt 22 km auf der Uhr. Besonders nett ist die Sprachsteuerung, die erstaunlich gut funktioniert. Da hat die Technik schon einen ganz schönen Sprung gemacht.
Mal sehen, ob ich in einigen Monaten immer noch begeistert bin 😁
So, nach dem ersten vollständigen Tag ein erstes kleines Mini-Fazit
Der Wagen musste auch bereits mal auf die Autobahn, wenngleich auch nur ein kurzes Stück. Hier hatte ich meine größten Bedenken, dass der Wagen laut ist. Aber meine Bedenken waren unbegründet. Bis Tempo 140 (mehr war nicht erlaubt) ist der Motor präsent, aber man kann sich noch bequem normal unterhalten. Das hatte ich bei früheren Autos schon anders erlebt.
Auch die Leistung ist zumindest bis zu dieser Geschwindigkeit noch völlig ausreichend, beim Tritt aufs Pedal ist auf jeden Fall noch Vortrieb spürbar.
Wenn er jetzt noch einen 6. Gang hätte, könnte er glatt als Reisewagen durchgehen.
Die Sitze sind gut, die lange Sitzfläche ist grade für große Menschen sehr angenehm. Auch sehr gut ist der Seitenhalt im Rückenbereich. Es klappert nichts, es quietscht nichts, die Sprachsteuerung macht, was sie soll.
Das Fahrwerk lässt den Wagen hervorragend auf der Straße liegen, auch schnelle Kurven sind problemlos. Hier dürften aber auch die 195er Reifen ihren Anteil beitragen. Mal sehen, wie er sich im Winter mit den kleineren Asphaltfräsen verhält.
Aber eine (wenn auch kleine) Kritik habe ich: Im Dreitürer lässt sich der Sicherheitsgurt nicht in der Höhe verstellen. Etwas unverständlich für mich, da es im Fünftürer ja geht.
Aber da sehe ich mal gepflegt drüber hinweg 😉
So, das nächste Fazit in vier Wochen 😁
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Guggst DuZitat:
Original geschrieben von kerberos
Welche Winterreifen dürfen auf einem Fiesta gefahren werden? Gibts sowas wie einen Reifenkatalog, mit Reifengrößen, die für den Fiesta zulässig sind?Danke schonmal.
Nochmal ne Frage zu der Liste:
Sind alle dort aufgeführten Größen auch als WR zugelassen?
Grundsätzlich gibt der Hersteller nur die Reifengröße frei, egal ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen. D.h. alle freigegebenen Größen kannst Du in allen 3 Varianten auch fahren. Lediglich für die Verwendung von Schneeketten gibt's eine Beschränkung, die Du auch in der Liste siehst.