Beratung zum M5

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Salut zusammen,

Ich möchte mir sehr gerne einen M5 zulegen.
Hierzu habe ich einige Fragen.
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen ob positiv oder negativ.

Dennoch möchte ich einige Erfahrungen und Meinungen von euch lesen.

Der M5 ist ein Traumfahrzeug , das ich mir bisher nicht geleistet habe. Nun kommt die Zeit, wo ich sehr gerne ein M5 kaufen möchte.

Ich tendiere zu einem M5C.
Jedoch bin ich zur Probe den M5 gefahren. Einfach ein Traum und der comfort beim fahren ist top. Fahre noch den X6 50i g06 der comfort ist nicht besser oder schlechter. Dies ist mein empfinden.

Der M5C ist dieser wirklich soviel härter zum fahren ? Wie ist eure Meinung hierzu ?
Der neuste M5C hat meinem Wissen nach das Comfortablere Fahrwerk. Hat dies bereits jemand testen können?

Abgesehen von der Optik, welche Geschmaksache ist zu welchem Fahrzeug würdet ihr tendieren und warum ?

M5C 2020 oder halt der M5C welcher nun gerade rausgekommen ist.

Gruss
Stouny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 10:11:52 Uhr:


Gestern habe ich es mir verkniffen, aber nach der Steilvorlage.
Es ist schon bezeichnend wie hier immer ungefragt der Alpina beworben wird, als ob sich gerechtfertigt oder etwas kompensiert werden muss.

Ich für meinen Teil würde so eine Opa-Karre nicht mal im entferntesten in Betracht ziehen.
Bei LCI wenigstens optisch etwas besser geworden....

Wer bewirbt hier was ? Und was oder wie ist Opa-Karre genau definiert?
Ich für meinen Teil brauche einen Kombi und mir gefallen die Marktbegleiter überhaupt nicht daher der B5 !
Wenn ne Limo bei mir, dann wäre es auch ein M5 geworden, ob nun M5 oder M5C ....Sound spielt da bei uns eine untergeordnete Rolle !

Unnötigen Angriff entfernt durch Blue346L, MT Moderation

118 weitere Antworten
118 Antworten

Der M5C hat immer die Sport AGA.
Warum bei mir ID6 im Gegensatz zu dir ID7 1db weniger eingetragen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Bauteile sind jedenfalls die gleichen, Software wurde beim ID7 ja sogar entschärft.
Es ist ja auch nur das max zugelassene Standgeräusch und nicht das tatsächliche.
Vermute mal M hat einfach mehr Toleranz eintragen lassen.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 10:11:52 Uhr:


Gestern habe ich es mir verkniffen, aber nach der Steilvorlage.
Es ist schon bezeichnend wie hier immer ungefragt der Alpina beworben wird, als ob sich gerechtfertigt oder etwas kompensiert werden muss.

Ich für meinen Teil würde so eine Opa-Karre nicht mal im entferntesten in Betracht ziehen.
Bei LCI wenigstens optisch etwas besser geworden....

Das ist ja mal interessant... muss man also Dich fragen, welchen Inhalt man hier posten darf???

Nimm Dich einfach mal nicht so wichtig, dann wird das schon!

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 13:53:54 Uhr:


Der M5C hat immer die Sport AGA.
Warum bei mir ID6 im Gegensatz zu dir ID7 1db weniger eingetragen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Bauteile sind jedenfalls die gleichen, Software wurde beim ID7 ja sogar entschärft.
Es ist ja auch nur das max zugelassene Standgeräusch und nicht das tatsächliche.
Vermute mal M hat einfach mehr Toleranz eintragen lassen.

Mein M5 hat auch ID6.

Zitat:

@bo.per schrieb am 15. August 2020 um 14:00:41 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 13:53:54 Uhr:


Der M5C hat immer die Sport AGA.
Warum bei mir ID6 im Gegensatz zu dir ID7 1db weniger eingetragen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Bauteile sind jedenfalls die gleichen, Software wurde beim ID7 ja sogar entschärft.
Es ist ja auch nur das max zugelassene Standgeräusch und nicht das tatsächliche.
Vermute mal M hat einfach mehr Toleranz eintragen lassen.

Mein M5 hat auch ID6.

Achja stimmt, kurios. Ich habe einen der letzteren ID6 Produktionsmonat 05/19 denke ich. Und du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 14:04:35 Uhr:



Zitat:

@bo.per schrieb am 15. August 2020 um 14:00:41 Uhr:


Mein M5 hat auch ID6.

Achja stimmt, kurios. Ich habe einen der letzteren ID6 Produktionsmonat 05/19 denke ich. Und du?

Meiner ist 04/19

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 10:11:52 Uhr:


Gestern habe ich es mir verkniffen, aber nach der Steilvorlage.
Es ist schon bezeichnend wie hier immer ungefragt der Alpina beworben wird, als ob sich gerechtfertigt oder etwas kompensiert werden muss.

Ich für meinen Teil würde so eine Opa-Karre nicht mal im entferntesten in Betracht ziehen.
Bei LCI wenigstens optisch etwas besser geworden....

Wer bewirbt hier was ? Und was oder wie ist Opa-Karre genau definiert?
Ich für meinen Teil brauche einen Kombi und mir gefallen die Marktbegleiter überhaupt nicht daher der B5 !
Wenn ne Limo bei mir, dann wäre es auch ein M5 geworden, ob nun M5 oder M5C ....Sound spielt da bei uns eine untergeordnete Rolle !

Unnötigen Angriff entfernt durch Blue346L, MT Moderation

Zitat:

@db7vantage schrieb am 15. August 2020 um 10:02:04 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 08:11:16 Uhr:


Mittlerweile findet man sound videos zum f90 lci auf YouTube. Ist identisch zum Pre-LCi würde ich sagen.

https://youtu.be/dnG6htk7J9Q

Hilfe, das ist ja fast so ein peinlicher Startsound wie bei einem AMG. Wie nötig haben sie das denn?
Sorry, warum nicht einmal etwas mit Klasse und nicht nur schiere Masse. Oder ist das evtl. "sportlich" oder sind das die "Emotionen" die gesucht werden?

Wahrscheinlich bin ich schon zu alt für dies Art Spielzeug.

Die Frage die sich mir bei solchen Kommentaren stellt: was genau ist jetzt peinlich? Der Startvorgang ist doch komplett dezent. Wie wenig soll ein V8 mit Sportabga noch klingen?

Naja, „komplett dezent“ ist er sicher nicht. Liegt schon über meinem C63 S. Hauptsächlich auch weil er im Vergleich höher dreht für einige Sekunden.

Von daher kann ich den Einwand schon verstehen. Da macht er schon ganz schön auf dicke Hose. Und dann ist der Kaltstart beendet und er hat die normale Lautstärke, wo es dann irgendwo am Volumen fehlt.

C63S? Also dann muss das subjektiv anders sein. Zumal hier ein Vergleich mit nem Video gemacht wird, welches in einem Autohaus gedreht wurde ! Eaber ein ursprünglicher C63S ist sicherlich lauter.

Bei Videos bin ich skeptisch, da regelt die Technik schon mal runter. Meiner ist BJ 2019 und ich empfinde ihn zumindest innen leiser beim Kaltstarts. Inwiefern das außen zutrifft kann ich gerade nicht sagen. Ich gehe aber einfach davon aus, dass der M besser gedämmt ist und deshalb ist mein subjektives Empfinden zumindest so.

Die älteren Modelle vom C sind definitv lauter, das stimmt natürlich.

Alles richtig. Aber ich verstehe das Problem trotzdem nicht. Es sind halt die 95DB oder wieviel auch immer. Das Prozedere mit der höheren Drehzahl am Anfang usw haben alle. Der M550i und sonstige sind gleich, nur die Tonhöhe ist unterschiedlich. Kann mir auf diese Kritik keinen Reim machen. Für diese Kategorie empfinde ich ihn schon dezent

Ist das jetzt ein LCI Feature, dass man den Kaltstart gefühlt um die Hälfte leiser bekommt wenn man die AGA Taste drückt?

Früher stand in der Anleitung das diese Taste keinen Einfluss auf die Warmlaufphase hat. Allerdings ist es bei mir (ID6) so, daß das Backfire fehlt beim Start wenn gedrückt und der Motor bereits vorher warm war.
ASD könnte sich im Innenraum auch ändern, verzerrt vielleicht den Eindruck. Denn das liegt ja auch auf der Taste.
Oder sie haben es geändert und man kann jetzt leiser starten, das wäre dann wohl der erste Schritt in Richtung immer leise 🙁

Screenshot_20200816-102122_DRIVERS GUIDE.jpg

Ne, er wird definitiv leiser. Beim Start in der Garage hört man sehr gut ob das ASD ist oder real.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 16. August 2020 um 11:03:28 Uhr:


Ne, er wird definitiv leiser. Beim Start in der Garage hört man sehr gut ob das ASD ist oder real.

Das heißt gedrückt halten und dann starten? Oder vorher drücken und dann starten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen