Beratung zum M5

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Salut zusammen,

Ich möchte mir sehr gerne einen M5 zulegen.
Hierzu habe ich einige Fragen.
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen ob positiv oder negativ.

Dennoch möchte ich einige Erfahrungen und Meinungen von euch lesen.

Der M5 ist ein Traumfahrzeug , das ich mir bisher nicht geleistet habe. Nun kommt die Zeit, wo ich sehr gerne ein M5 kaufen möchte.

Ich tendiere zu einem M5C.
Jedoch bin ich zur Probe den M5 gefahren. Einfach ein Traum und der comfort beim fahren ist top. Fahre noch den X6 50i g06 der comfort ist nicht besser oder schlechter. Dies ist mein empfinden.

Der M5C ist dieser wirklich soviel härter zum fahren ? Wie ist eure Meinung hierzu ?
Der neuste M5C hat meinem Wissen nach das Comfortablere Fahrwerk. Hat dies bereits jemand testen können?

Abgesehen von der Optik, welche Geschmaksache ist zu welchem Fahrzeug würdet ihr tendieren und warum ?

M5C 2020 oder halt der M5C welcher nun gerade rausgekommen ist.

Gruss
Stouny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 10:11:52 Uhr:


Gestern habe ich es mir verkniffen, aber nach der Steilvorlage.
Es ist schon bezeichnend wie hier immer ungefragt der Alpina beworben wird, als ob sich gerechtfertigt oder etwas kompensiert werden muss.

Ich für meinen Teil würde so eine Opa-Karre nicht mal im entferntesten in Betracht ziehen.
Bei LCI wenigstens optisch etwas besser geworden....

Wer bewirbt hier was ? Und was oder wie ist Opa-Karre genau definiert?
Ich für meinen Teil brauche einen Kombi und mir gefallen die Marktbegleiter überhaupt nicht daher der B5 !
Wenn ne Limo bei mir, dann wäre es auch ein M5 geworden, ob nun M5 oder M5C ....Sound spielt da bei uns eine untergeordnete Rolle !

Unnötigen Angriff entfernt durch Blue346L, MT Moderation

118 weitere Antworten
118 Antworten

Das mit dem sauberen V8 erkläre mal demjenigen welcher mir Anfang des Jahres gross CO2 auf die beschlagene Seitenscheibe schrieb während ich einkaufen war 🙂

Zitat:

@Fuedel schrieb am 14. August 2020 um 15:28:19 Uhr:


Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann wechsle ich demnächst ja vom bösen, dreckigen und luftverschmutzenden Diesel zum sauberen V8 Benziner.
Ist doch schon mal gut für die Umwelt. 😉

Und falls BMW mal irgendwann einen M5 Stromer Touring anbietet „schaun ma mal“.

Den Wechsel sehe ich noch nicht 😁

Zitat:

@Megatex schrieb am 14. August 2020 um 14:42:14 Uhr:


Die Problematik mit den bei Unfällen leicht brennenden und durch die Feuerwehr kaum zu löschenden E-Autos ist auch noch nicht geklärt, ganz zu schweigen mit der anschließenden Entsorgung durch Fachfirmen...

Zitat:

@0624ts schrieb am 14. August 2020 um 15:05:34 Uhr:


Fragt mal einen Brandexperten, wie man ein E Auto löscht.
Die Antwort: geht nicht. Brennen lassen.

Falsch. Es gibt genügend Mittel und Mege.

In meinem Verwandtenkreis befindet sich jemand, der Trainings für Feuerwehr, THW und Co. anbietet, wie man solch einen Brand unter Kontrolle kriegt etc.. Und weißt du was? Es liegt einzig und allein am Geld, denn viele wollen das Training nicht bezahlen.

Zitat:

@Megatex schrieb am 14. August 2020 um 14:42:14 Uhr:


Jeder sollte unter entsprechender Rücksichtnahme auf den Verkehr und deren Teilnehmer frei fahren können und nicht als vermeintlicher Öko-Sünder da stehen nur weil er ein PS-Starkes Auto fährt.

Da bin ich bei Dir.

Jede Autowerkstatt muss einen Platz haben, an dem ein verunfalltes E-Auto "abbrennen" kann, ohne größeren Schaden anzurichten!!!

Wer ist eigentlich die Umweltsau?
Derjenige, der mit 250+ über die Autobahn vorausschauend fährt,- oder Derjenige, der auf der rechten Spur hinter einem LKW nicht fähig ist, dass Gas zu lupfen, um den Anderen vorbei zu lassen, und dafür sorgt, dass der Schnellerer auf 100 abbremsen muss!!????

Oder kam die Warnung auf ein schnelleres Auto nicht als Kurzmitteilung??? …die
Wird parallel bei 100 des Öfteren getippt…

Schöne Grüße an die Politik!

Ähnliche Themen

Oder die, die neben einer Einfahrt erst mal links rüber ziehen und 3 andere abbremsen nur dass einer schneller einfädeln kann...

Nochmal zurück zur Beratung, der LCI CP ist nach dem Einfahren doch relativ weich geworden, mir gefiel er vorher besser, aber wer empfindlich ist, den wird es eher freuen

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 14. August 2020 um 23:23:52 Uhr:


Oder die, die neben einer Einfahrt erst mal links rüber ziehen und 3 andere abbremsen nur dass einer schneller einfädeln kann...

Nochmal zurück zur Beratung, der LCI CP ist nach dem Einfahren doch relativ weich geworden, mir gefiel er vorher besser, aber wer empfindlich ist, den wird es eher freuen

Sehr gut, ich war schon besorgt. Wie ist denn der Sound?

Mittlerweile findet man sound videos zum f90 lci auf YouTube. Ist identisch zum Pre-LCi würde ich sagen.

https://youtu.be/dnG6htk7J9Q

Schwer zu Beschreiben, hab ja keinen Vergleich zum VorLCI bzw. zum ID6. Er ist jedenfalls lauter als der M4 Opf und als der M550i ohne Opf

Hat sich an den db Angaben im Schein eigentlich was geändert? Das man nicht gleich an der Legalitätagrenze bei ner Kontrolle hängt oder war M da weiter zu geizig?

Bisher:
U.1: 94db
U.2: 3750 U/min
U.3: 72db

Beim Competition bzw. Sport-AGA

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 08:11:16 Uhr:


Mittlerweile findet man sound videos zum f90 lci auf YouTube. Ist identisch zum Pre-LCi würde ich sagen.

https://youtu.be/dnG6htk7J9Q

Hilfe, das ist ja fast so ein peinlicher Startsound wie bei einem AMG. Wie nötig haben sie das denn?
Sorry, warum nicht einmal etwas mit Klasse und nicht nur schiere Masse. Oder ist das evtl. "sportlich" oder sind das die "Emotionen" die gesucht werden?

Wahrscheinlich bin ich schon zu alt für dies Art Spielzeug.

Gestern habe ich es mir verkniffen, aber nach der Steilvorlage.
Es ist schon bezeichnend wie hier immer ungefragt der Alpina beworben wird, als ob sich gerechtfertigt oder etwas kompensiert werden muss.

Ich für meinen Teil würde so eine Opa-Karre nicht mal im entferntesten in Betracht ziehen.
Bei LCI wenigstens optisch etwas besser geworden....

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 15. August 2020 um 08:59:17 Uhr:


Schwer zu Beschreiben, hab ja keinen Vergleich zum VorLCI bzw. zum ID6. Er ist jedenfalls lauter als der M4 Opf und als der M550i ohne Opf

Das ist dich schonmal nicht ganz schlecht. Wobei BMW Sound halt gar nicht kann.
M4 ist einfach nur unnötiger Lärm. Übrigens bin ich wirklich froh, dass dieses Gepfurze deutlich weniger geworden ist.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 09:26:22 Uhr:


Hat sich an den db Angaben im Schein eigentlich was geändert? Das man nicht gleich an der Legalitätagrenze bei ner Kontrolle hängt oder war M da weiter zu geizig?

Bisher:
U.1: 94db
U.2: 3750 U/min
U.3: 72db

Beim Competition bzw. Sport-AGA

Der SL 63 hat 99db auf U1 und ist wirklich nicht besonders laut.
E63s non OPF hat auch 94db und ist gefühlt gleich laut.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 09:26:22 Uhr:


Hat sich an den db Angaben im Schein eigentlich was geändert? Das man nicht gleich an der Legalitätagrenze bei ner Kontrolle hängt oder war M da weiter zu geizig?

Bisher:
U.1: 94db
U.2: 3750 U/min
U.3: 72db

Beim Competition bzw. Sport-AGA

LCI U1: 95 U3: 72

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 15. August 2020 um 11:36:03 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. August 2020 um 09:26:22 Uhr:


Hat sich an den db Angaben im Schein eigentlich was geändert? Das man nicht gleich an der Legalitätagrenze bei ner Kontrolle hängt oder war M da weiter zu geizig?

Bisher:
U.1: 94db
U.2: 3750 U/min
U.3: 72db

Beim Competition bzw. Sport-AGA

LCI U1: 95 U3: 72

Das Gleiche beim M5 PreLCi mit MSport AGA.
U1: 95 und U3: 72

Wieso hat der M5C PreLCi „nur“ 94 unter U1?

Deine Antwort
Ähnliche Themen