Beratung zum Kauf von E30 oder E34
Hallo,
ich war ja lange unentschlossen welches Auto ich mir zulegen soll, da ich sowohl Audi und Mercedes als auch BMW und VW ins Auge geschlossen habe. Jetzt habe ich mich für einen BMW entschieden 😉
Jetzt wollte ich mal wissen wie Eure Erfahrungen mit den Unterschiedlichen BMW sind.
Also ich finde sowohl den BMW E30, als auch den E34 sehr ansprechend. Ich mag besonders die älteren Modelle mit den einzelnen Schweinwerfern.
Ich bin eher ein sportlicher Fahrer 🙂 also sollte der Wagen schon um die 100ps bzw. mehr aufbringen. Ich hab gesehn es gibt den 320er mit 129ps und sowas. Jetzt weiß ich zum einen nicht wie es mit Kat/Euronorm bei den alten Modellen aussieht und was gegebenenfalls das nachrüsten kosten würde. Zum anderen würde ich gerne wissen was man so aus den Autos rausholen kann bzw. wie sie sich fahren lassen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein E30 wesentlich spritziger ist als ein E34 aber vielleicht könnt Ihr mir sagen mit welchem E30 bzw. E34 man durchaus mal Gas gebene kann.
Das ganze mal konkreter verfasst: =)
- wie gut gehen die E30/E34, wie z.B. die Modelle 316/18/320/325 und 520/525 mit 150ps/170ps/192ps im Verhältnis zum Gewicht
- wie sieht es mit dem Fahrwerk aus? Bei welchem ist das Fahrgefühl am "besten"?
- wie sieht es mit den Motoren aus? Gibt es irgendwelche Anfälligkeiten bei den Unterschiedlichen Motoren?
- Wieviel sollte man beim Kauf eines E30 oder eines E34 hinlegen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Und jaaa ich hab die Sufu benutzt aber ich bin nicht genau auf mein Problem gestoßen
Achso und mir geht es nur um Limos/Cabrios so Touring Gedöns fällt von vorneherein raus 😉
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
17 Antworten
Wenn ich mir einen E34 kaufen sollte dann mindestens ein 6ender und da der 525i oder der 540i oder der 525tds. Alles was darunter ist mir zu lahm beim E34.
Beim E30 fängt es bei mir beim 318i ( Zahnriemen MUSS man alle 45000km zu wechseln ) an und geht da zum 318is ( Nockenantrieb:KETTE ) und dann zum 325i ( Zahnriemen ist bei allen 6ender 80000km zu wechseln ). Das ist bei mir die Reihenfolge, wie sie für mich in Frage kommen würden.
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!! Ihr habt ihr auf jeden Fall weitergeholfen 🙂
Ich hatte über die Feiertage keine Möglichkeit ins Internet zu gelangen aber jetzt werde ich mal alles nachholen 😉
Also @ tomato: Mein Budget liegt Momentan bei 1500. Jeden Monat kommen ca. 500 hinzu. Also ich bin gerne bereit etwas mehr auszugeben, solange dabei ein anständiger BMW herauskommt.
Ich werde Anfang Januar mal ein paar Probefahrten machen. Zum einen hab ich erfahren, dass ein damaliger Freund sich einen E30 zugelegt hat und ihn auf 2,8l hat umbauen lassen. Das schreit gerade zu nach einem Besuch 😉
Ich werde auf jeden Fall bescheid sagen, sobald ich mein Auto hier stehen hab 😉
Es kann aber durchaus sein, dass bis dahin noch 1-2 Beiträge meinerseits entstehen werden. Bis dahin einen guten Rutsch euch allen
wenn du dich dann doch für nen e34 entscheidest, denk drann das fast alle die in dem preisbereich liegen eine was verschleiss angeht,tote vorderachse haben
die überholung (tüvrelevante teile) kosten gern ma um 1000 eus
da bist mit nem e39 besser bedient
preislich bleibt es sich dann gleich ob du ne e34 schlurre holst wo du nochmal 1000 eus reinbutterst (nur VA) oder direkt 3k für nen e39 ausgibst