Beratung VW Käfer Cabrio
Hallo Jungs,
ich werde morgen einen Käfer Cabrio anschauen und möchte wissen, worauf ich schauen soll, denn so viel kenne ich mich nicht mit Cabrios.
Es ist einen 1303 von 1978.
In 1990 restauriert, seitdem nicht viel bewegt.
Km. 89'000
Was sind die wichtichste Punkte die ich beachten soll/muss?
Vielen dank in voraus!!
Carlos
25 Antworten
Hi,
erstmal Cabrio fahren ist schon eine tolle Sache :-)
Ich würde auf den Türspalt achten , dass es z.B. nach oben hin nicht größer wird ,
der Zustand von Verdeck & Innenhimmel dann wie bei der Limo die Radkästen vorne und hinten
und ruhig mal die Rückbank hoch nehmen und die Ecken wo die Heizungrohre rauskommen genauer betrachten , auch kann man den Innenschweller ( bei geöffneter Tür ) mal mal anpacken und zusammandrücken und hören ob es morsch ist ! Also ich meine die finger auf den Innenschweller und den Daumen an den Aussenschweller ! Hoffe es ist verständlich :-)
Beim Cabrio noch auf den Unterholm achten und ob die Türen oben kleine Risse haben können entstehen wenn man das Dreieckfenster öffnet und schliesst.
Am besten wird es sein, wenn jemand mitkommen könnte der schon ein paar Cabrios gekauft hat , der hat die meiste Erfahrung und wissen worauf geachten werden sollte.
grüße und viel Erfolg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von lextoul
Ne Frage neben bei:Was ist wenn die Spaltmaße der Türen nach oben größer werden?
gruß dirk
Wenn man Glück hat, sind nur die Türen nicht richtig eingestellt, wenn man Pech hat, ist die Karosse verzogen und man kann Probleme mit dem Dach bekommen.
Sowas kann passieren, wenn man bei der Restauration das Häuschen abnimmt und nicht vernünftig stabilisiert.
Hallo,
aus eigener leidvoller Erfahrung (1303 Cabrio Bj. 1977): Windschutzscheibendichtung - hier ist die Gefahr groß, dass Rost im Scheibenrahmen sitzt, grundsätzlich alle Dichtungen an den Türen und dem Verdeck zu den Scheiben, Seitenverkleidung mind. einer Tür abnehmen, hier schauen ob die Ablauflöcher offen sind, Türen sind sauteuer, Lenkung - Spiel kontrollieren, auch vom Kreuzgelenk, usw., Federbeine rostig? gibt es Wartungsnachweise? hat das Auto eine nachvollziehbare Historie? Vor allen: nimm Dir Zeit und nochmals Zeit.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Mit am wichtigsten: wie rostgeschädigt ist der Unterbau.
Schnelltest1: mit jeweil 1 Rad auf den Bürgersteig fahren, die anderen 3 bleiben auf der Straße. Lassen sich die Türen dann noch genauso öffnen wie vorher?
Schnelltest 2: Während der Fahrt mal den Finger in den Spalt zwischen Tür und Seitenteil halten. Da fühlt mann, wie es sich bewegt. Je weniger desto besser.
Die Türen gibt es nicht mehr als Neuteile; also besonders unten auf Korrosion achten
Ölundichtigkeit am Motor ist auch schlecht...
Hallo Karl-der-Käfer,
neue Türen gibts bei Memminger für satte 1350 Euros (die nackte Türe). Rentiert sich nur, wenn Die einer reingefahren ist und die gegnerisch Versicherung zahlt. Dann kostet der ganze Spaß - mit umgarnieren und Lack ca. 2500 €.
Das ist zwar teuer, aber wesentlich besser als wenn es garnix gäbe.
Auf jeden Fall eine Gute Nachricht, dass man die Türen doch noch neu kriegt. 🙂
Hallo,
schau mal unter www.feine-cabrios.de rein. Eine Apotheke ist Dreck dagegen, aber die Teile sind 1a. Ich weiß das deshalb, weil mir vor zwei Jahren einer meine rechte Seite demoliert hat.
Gruß
Jürgen
Hallo!
super ... viele Tipps ... vielen dank!
Ich versuche es morgen doch mal ... falls es doch klappt, dann werde ich mal so ein Auto fahren 🙂
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß dabei. Das Auto sieht jedenfalls gut aus. Hoffe es ist kein Blender.
Gruß
Jürgen
Youwp!
Der sieht klasse aus, den kannste kaufen.
Der wird sicher ein hübsches Sümmchen kosten...
Aber er (oder sie) zahlt alles zurück mit "Freude am Fahren" 🙂
Auch wenn der Wagen gut aussieht, sorgfältig ansehen und die Tipps umsetzen, die hier gegeben wurden solltest du aber dennoch. Als wir vor zehn Jahren ein Cabrio gesucht haben wurde schon eine Menge hochglanzlackierter Pfusch angeboten, der auch ähnlich gut aussah. Ganz wichtig: die Vernunft behalten, wer emotional kauft läuft Gefahr, anschließend viel Geld in dem Auto zu versenken.
Ich weiss nicht, ich kann einem 1303 nichts abgewinnen. Ich persönlich würde mir dann schon direkt einen Golf 1 kaufen ...lach... Ein bischen Golf 1 und ein bischen Käfer. Das sieht so aus, als wenn man sich nicht entscheiden konnte ....aber das ist zum Glück alles Geschmacksache....
Auf dem Foto sieht er auf jedenfall gut aus. Wie schon gesagt... trotzdem Vorsicht. Meine erste Limousine sah auch super aus. War ein totaler Blender. Wenn ich die türen rausgebaut hätte, wäre er wahrscheinlich um 10cm abgesackt ..lach..
Auf jedenfall darauf achten, das das Häuschen nicht mit der Bodenplatte verschweisst wurden ist. Lass dir auch die Stellen zeigen, was damals bei der Restauration alles gemacht worden ist.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von alles.klar56
Ich weiss nicht, ich kann einem 1303 nichts abgewinnen. Ich persönlich würde mir dann schon direkt einen Golf 1 kaufen ...lach...
WIE BITTE!!!!! 😰😕😠
Das klingt so, als wenn Du sagen würdest, dass Du mit dem Gemälde eines alten Meisters nix anfangen kannst und Dir deswegen lieber ein Foto von Tante Anna an die Wand hängst 😮
Der offene 1303 ist das schönste, was VW jemals auf die Straße gesetzt hat.
Der Golf hat von seiner Form her überhaupt nicht die ästethische Linie, die ein gutes Cabrio hergibt (dann eher ein Jetta).
Das drückt sich auch in den Preisen aus. 1303 Cabrio Zustand 2 ca. 12000 Euro. Einen Golf1 Cabrio kriegst Du für 1500.