Beratung Vectra C 1.8 GTS (vfl)
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir in den nächten Monaten ein (gebrauchtes) Auto zuzulegen und der Vectra liegt da recht hoch im Kurs.
Allerdings habe ich ein paar Fragen im Vorfeld und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann 🙂 .
Speziell habe ich den 1.8 gts vfl (also 03-05) im blick, mit ca 100tkm runter. Paar mehr fände ich auch noch verkraftbar, paar weniger wären schön. Preis soll nur unter 7.000€ bleiben .
Erstmal zum Auto an sich: Ist der Wagen überhaupt empfehlenswert, oder von Anfang an ein Griff ins Klo?
Kann ich den Wagen so mit der Laufleistung noch ein bisschen fahren ( hab so pro Jahr 10-15tkm angesetzt), oder muss ich damit rechnen kurzfristig den gleichen Preis nochmal für Reparaturen auszugeben (unser alter Astra F, möge er seelig ruhen, hatte damals 160tkm runter, ohne großen Stress gemacht zu haben)?
Fällt euch sonst noch irgendwas wichtiges ein, was ich jetzt vergessen habe?
Zweitens zum Kauf: hat der Vectra irgendwelche Schwachstellen oder Besonderheiten, auf die man ganz besonders achten sollte? Gibts Anhaltspunkte, an denen ich erkenne, dass mir einer Sch**** unterjubeln will?
Und als letztes, etwas blöd, aber seh ich es richtig, dass der Wagen so wie oben beschrieben 121€ Steuern pro Jahr kostet?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe im Voraus 🙂
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Ansonsten kauft man eben das Auto, das (IMHO zurecht) in der jüngsten ADAC Pannenstatistik den letzten Platz für sich eingenommen hat, das sollte hier aus Fairness schon mal erwähnt werden.
Dafür hat der Vectra C im TÜV-Report überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Ich halte die ADAC-Statistik nicht für sehr aussagekräftig. Andere Hersteller geben Millionen dafür aus, Pannenfahrzeuge von der Straße zu kratzen, bevor sie dem ADAC in die Finger fallen. Denn in der ADAC Pannenstatistik werden nur die Autos berücksichtigt, die vom ADAC abgeschleppt oder wieder flott gemacht wurden. BMW, VW (incl Audi) und Benz geben Millionen aus, um eigene Pannenflotten aufzubauen, kleben in jede Windschutzscheibe die Nummer der kostenlosen Hotline usw. Opel bekommt das dafür nötige Geld leider nicht von GM zur Verfügung gestellt. Also holt diese Fahrzeuge der ADAC von der Straße. Außerdem erfasst der ADAC recht willkürlich je Wagenklasse nur eine bestimmte Anzahl an Typen, so z.B. 6 in der „oberen Mittelklasse“. BMW 5, Audi A6, E-Klasse, Volvo V 80, Skoda Suberb und Signum. Wenn einer von diesen in dieser Aufstellung den letzten Platz macht, ist er dann ein schlechtes Auto? Was ist mit Renault Vel Satis, Citroen C6, Saab 9-5, Peugeot 607, den ganzen Japanern, Amerikanern und Koreanern???
Dazu kommt, dass in allen Statistiken der Durchschnitt aller Typen gebildet wird, so nimmt der TÜV z.B. alle Vectra C und Signum zusammen. Wir reden hier im speziellen Fall über einen Vectra C 1,8i. Im TÜV-report war im erläuternden Text zur Baureihe zu lesen, dass die anfälligen 2,2 direct und 1,9 cdti den Schnitt deutlich nach unten gezogen haben. Dennoch hatte die Baureihe überdurchschnittlich wenig Mängel. Wie hätten dann die unproblematischen Benziner für sich betrachtet abgeschnitten?
Der TÜV nennt als motorunabhängige Schwachstellen der Baureihe lediglich die rostenden Auspuffanlagen und die Traggelenke der Vorderachse. Da sind jedoch überwiegend die schweren Fahrzeuge der Baureihe betroffen (V6-Maschienen, Fahrzeuge mit langem Radstand, also Caravan und Signum)
Ich denke auch, das die 1,9 cdti, 2,2 direct und V6 dti das Gro der Pannenfahrzeuge des ADAC ausmachen. Der 1,8er hat sich in vielen Fahrzeugen als absolut robust, unanfällig und dauerhaft erwiesen. Motorunabhängige, also Karosseriegebundene Schwachstellen gibt es kaum. Daher finde ich den Verweiß auf die ADAC Statistik hier weder sachlich noch sachdienlich.
Im Gegenzug möchte ich noch darauf hinweisen, dass sowohl bei Auto-Motor- und Sport, Autobild und bei Automobil sich Vactra Cs im Dauertest über 100.000 km als sehr gut erwiesen haben und unter den besten aller getesteten Fahrzeugen platzieren konnten.
26 Antworten
Seid bitte so nett und informiert Euch erst mal über die Rahmenbedingungen bestimmter Statistiken und zwar BEVOR ihr hier irgendwelchen Stuss vom Stapel lasst!
Es ist ja nicht so, dass der ADAC nur 5 Mittelklassewagen bewertet hat. Der Vectra C und Signum sind hier Schlusslicht bei Fahrzeugen mit einer jährlichen Gesamtzulassung von mehr als 10000 in Deutschland. Pannen, die vom ADAC im Auftrag von Herstellern bearbeitet werden, kommen ebenfalls nicht in die Berechnung.
Auf andere Tests und Statistiken, bei denen nur Neufahrzeuge betrachtet wurden, will ich jetzt hier nicht weiter eingehen ---> weil sinnlos!🙁
Der 1.8 Motor kann noch so toll sein, wenn der Rest am Auto dreck ist, dann hilft auch das nicht sehr viel!
Der Themenstarter sollte unbedingt eine Probefahrt mit dem Wunschfahrzeug machen und hierbei sehr genau auf jede Kleinigkeit achten insbesondere auf die Geräusche vom Fahrwerk und vom Antriebsstrang achten, die auf fällige und sehr kostspielige Reparaturen hindeuten.
Das Fahrwerk und die Radaufhängung an einem VFL Vectra C oder einem Signum mit 100000 Kilometern ist mit hoher Wahrscheinlichkeit schon schrottreif, wenn das Fahrzeug vorher nicht gehegt wurde wie ein rohes Ei.
Die ADAC-Statistik sagt aus, wie zuverlässig Autos sind, die mehr als 10.000 mal zugelassen wurden.
Damit fallen viele Mittelklassemodelle schon mal raus.
Die Auswertungen von TÜV und Dekra geben auskunft darüber, wie haltbar Autos sind. Das sind unterschiedliche Dinge. Was nützt mir ein zuverlässiges Auto, wenn es schlicht durch ist?
Das die Vorderachse im Gesamtbild einer der schwächeren Punkte am Vectra C ist, ist richtig. Aber eben schwach aufs ehr hohem Niveau. Vergleicht man die bemängelten Achsen des Vectra C mit denen von z.B. Audi A6, Mercedes A und B-Klasse, VW Passat, VW Sharan (+ Batches) dann wird das deutlich. Genaue Zahlen habe ich grade nicht, da ich meinen TÜV-report an meinen Bruder verliehen habe.
Ein Bekannter von mir ist Inhaber einer freien KFZ-Werkstatt. Als ich ihm gegenüber mal adeutete das ich evtl was neues kaufen möchte, hat er mich für verrückt erklärt. Seiner Meinung nach ist der Vectra C eines der letzten Autos aus der "guten alten zeit", wo Manager die Autos noch nicht aus Profitgier kaputgespart haben. Auch wenn er einräumt, das der Vectra C die ersten Symptome dieses Denkens noch mitbekommen hat: Federn und Traggelenke Vorderachse, Automatikgetriebe von Aisin, und die 1,9 cdti.
Der Trend geht anscheined so weiter, wie sonst wäre es zu erklären, das Hersteller wie Meyle Dinge wie Achskomponenten neu entwickeln statt sie einfach nachzubauen? Aber ich denke, dass der Vectra hier noch sehr gut bei weggekommen ist, wenn ich mir rostende E-Klassen, bei 75.000 km brechende Nockenwellen bei Audi, oder bei 5000 km wegbrechenden Bremsscheiben bei den neuen Subaru angucke.
Macht doch dem armen Themenstarter das Leben nicht so schwer hier. 😉 Im Grunde genommen ist es ja so dass man mit jedem Auto Pech haben kann. In gewissem Maße ist es also immer ein vages Unterfangen, der Autokauf. Auf besagte Mängel besonders achten, sorgfältig probefahren und anschauen und dann passt das schon. Was eventuell mal in 10.000km passieren könnte, kannst eh net beeinflussen oder genau Vorhersagen.
Grundsätzlich ging es ja auch um die Frage ob der Wagen allgemein zu empfehlen ist, und ich denke da kann man aus den Aussagen hier unterm Strich schon einen positiven Eindruck mitnehmen.
Also: guck ihn dir richtig an, lass die keinen scheiß andrehen und du wirst sicher einen guten Wagen kaufen!
MfG
Zitat:
Macht doch dem armen Themenstarter das Leben nicht so schwer hier.
keine Sorge, würde ich nicht verschiedene Meinungen hören und möglichst viel Wissen anhäufen wollen um so gut wie es nur geht in den ersten Autokauf zu gehen hätte ich mir direkt den Eingangspost gespart 😉
Okay, guckt man sich stumpf die kleine Tabelle an, muss man doch irgendwie erstmal schlucken. Ob und wie viel Wert man da rein legt wird wohl sehr subjektiv ausfallen.
@signum_freud: Was fährst du? und sehe ich es richtig, dass du mir eher abraten würdest?
Das mit der Probefahrt ist denke ich mal selbstverständlich (zumindest für mich), weil total die Katze im Sack kaufen ist dumm.
Allerdings traue ich mir selbst das Sachverständnis nicht zu Teile wie die Radaufhängung, Fahrwerk etc.- wirklich sinnvoll zu begutachten. Okay ab is ab, da is keine Diskusion, aber danach wirds schon schwierig.
Werd mir wohl 1-2 Leute im Bekanntenkreis suchen müssen, die Bereit sind mit mir durch die Gegend zu kurven und mehr Ahnung davon haben.
Habe mal grad bei mobile geguckt und es gibt derzeit genau zwei 1.8 GTS in meiner Nähe.
Zwar sind beide in sofern nicht interessant, da ich noch bis März/April warten möchte, aber mal so als Test.
Auto 1
Auto 2
Okay, Auto 1 ist 1000€ billiger (zudem schon als VB ausgeschrieben) und hat ~10tkm mehr runter, aber beide ne ecke unter 100k.
Würde den ersten als etwas besser ausgestattet einschätzen, da ich die meisten Merkmale des zweiten als Standard einschätze.
A1 hat TÜV bis 09/12, also nicht mehr ganz 2 Jahre, während ich unter "neu" bei A2 verstehe, dass er den Wagen direkt vor Kauf hinschickt....im prinzip...machens die drei monate wirklich?
A1 hat WR und SR (Zustand unbekannt), bei A2 wird nichts gesagt.
Allerdings größtes Manko am ersten seh ich die 2 leichten Blechschäden. Da müsste man wohl bereits im Vorfeld klären, was genau war und das dann auch genauer unter die Lupe nehmen.
Unterm Strich (wenn die beiden Schäden eher belanglos sind (hey vielleicht isses ja einfach nur ein freundlicher Mensch der auch kleine Beulen angibt)) würde ich sagen lohnt es sich eher den ersten anzugucken. Für die im Moment 950€ weniger ließen sich im Notfall auch noch die ein oder andere kleine Schwachstelle beheben, oder das Konto erfreuen. 😉
Da VB, wie viel würdet ihr versuchen den Preis zu drücken? 100€, 200€, um neuen TÜV?
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde zum 2ten tendieren. Ok, es ist nur das TID drin(kann man aber auch GID umrüsten).
Er hat keine Blechschäden (Unfall), ist vom Autohaus wegen Garantie (1 Jahr Gebrauchtwagen).
Vom Privatkäufer (wenn ich Ihn nicht kenne) wäre ich sehr vorsichtig und du bekommst keine garantie und nix dazu.
Also ich würd den Wagen 2 nehmen. (mit neuem Tüv, und eventuell komplett bereift).
ALLE Preise sind VB, meiner Stand damals für 10500 ausgeschrieben und hab ihn für glatt 9000 gekauft. (Beim Verhandeln bin ich Schwein :-) )
Hab dem Händler klipp und klar gesagt, 9000 kann ich nen Tag später bringen, mehr ist nich. Und er ist drauf eingegangen.(Der Wagen stand nur 3 Monate bei Ihm). Aber wenn er wirklich Interesse am Verkauf hat, geht er drauf ein. Würde bei 6000 anfangen. (hochgehen kannste immernoch zwecks Reifen)
Ich hatte hier neulich auch das Thema Kaufberatung ,habe mir einen vectra 1,8 erstzul. 06 gekauft ,habe ihn zwar erst seit 5 Tagen aber kann zumindest vorerst sagen ,daß es ein klasse Auto ist , der motor ist ein 122ps´r aber für meine ansprüche völlig ausreichend ,entäuscht bin ich ein wenig über das soundsystem was meiner Meinung nach nen bissle schwach ist .(radio cd30)
Zitat:
Original geschrieben von ChristianBK
Ich hatte hier neulich auch das Thema Kaufberatung ,habe mir einen vectra 1,8 erstzul. 06 gekauft ,habe ihn zwar erst seit 5 Tagen aber kann zumindest vorerst sagen ,daß es ein klasse Auto ist , der motor ist ein 122ps´r aber für meine ansprüche völlig ausreichend ,entäuscht bin ich ein wenig über das soundsystem was meiner Meinung nach nen bissle schwach ist .(radio cd30)
Ja,das cd 30 ist nicht der Brüller.
Ein richtig gutes Soundsystem hat man bei CD70 oder DVD90.
Da ist dann dafür ein erstklassiges System mit hochwertigen Boxen (inkl. Frontspeeker) verbaut.
Mein BOSE System aus dem Omega davor war da nicht viel besser.
Also da würde an Stelle des TE schon beim Kauf drauf achten,dass man das CD70 oder DVD 90 drinnen hat.
omileg
Christian schrieb:
vectra 1,8 erstzul. 06 gekauft ,habe ihn zwar erst seit 5 Tagen aber kann zumindest vorerst sagen ,daß es ein klasse Auto ist , der motor ist ein 122ps
Hat er nicht bei dem Bj schon 140 PS??
Bei dem Soundsystem würd ich sagen, für nen "Ottonormalhörer" reicht es.
Aufrüstung ist ja immer möglich.
MfG
Hm also ich würde die beide nicht nehmen. Für 7.000€ sollte dann doch schon etwas mehr Ausstattung möglich sein. Das hat ja nicht gleich was mit Luxus zu tun, aber was man haben kann, sollte man doch nehmen, oder? 😉
Zum Beispiel der hier . Der hat eine gute Ausstattung, liegt locker im Budget und wirkt auch nicht irgendwie runtergerockt o.ä. Genauso siehts mit dem hier aus. Klar liegt das grad wahrscheinlich nicht in deiner näheren Umgebung, sind ja aber eh erstmal nur Beispiele.
Ein Manko wären meiner Meinung nach bei den beiden die du gezeigt hast die Sitze. Der Stoff ist ja nicht schlimm, aber ich hab mich auf denen nie so wohl gefühlt wie auf den Sport-Sitzen. Das heißt vom Komfort her und vor allem vom Seitenhalt. Klar ist der Vectra kein Sportwagen, doch man kann ihn durchaus halbwegs sportlich bewegen, wobei die Sportsitze eindeutig die bessere Figur machen. Die Teilleder-Ausstattung ist zudem auch sehr pflegeleicht und robust.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Hm also ich würde die beide nicht nehmen. Für 7.000€ sollte dann doch schon etwas mehr Ausstattung möglich sein. Das hat ja nicht gleich was mit Luxus zu tun, aber was man haben kann, sollte man doch nehmen, oder? 😉
Zum Beispiel der hier . Der hat eine gute Ausstattung, liegt locker im Budget und wirkt auch nicht irgendwie runtergerockt o.ä. Genauso siehts mit dem hier aus. Klar liegt das grad wahrscheinlich nicht in deiner näheren Umgebung, sind ja aber eh erstmal nur Beispiele.
Ein Manko wären meiner Meinung nach bei den beiden die du gezeigt hast die Sitze. Der Stoff ist ja nicht schlimm, aber ich hab mich auf denen nie so wohl gefühlt wie auf den Sport-Sitzen. Das heißt vom Komfort her und vor allem vom Seitenhalt. Klar ist der Vectra kein Sportwagen, doch man kann ihn durchaus halbwegs sportlich bewegen, wobei die Sportsitze eindeutig die bessere Figur machen. Die Teilleder-Ausstattung ist zudem auch sehr pflegeleicht und robust.mfG
Dieser Post ist für mich das beste Beispiel, was dabei rauskommt, wenn nette, aber unnötige Ausstattungsdetails wichtiger sind als Laufleistung und Zustand.
Ich fasse hier mal alle 4 gezeigten Links in der Reihenfolge ihrer Nennen als Autos 1-4 zusammen.
Auto 3 hat außer Teilleder den Autos 1 und 2 nicht viel voraus, ist aber in schelchtem Zustand. Die Sitze sind arg zerritten, da würde ich fast schon den KM-Stand anzweifeln. Außerdem ist das Leder zerknittert und teilweise beschädigt. Die Sitze von meinem sehen nach 90.000 km fast nochwie neu aus. Die Frontschürze war irgendwann mal runter (warum?)und ist schlecht wieder angebaut worden, erkennbar an den Fugen. Außerdem heben sich die Chromleisten an den Fensterrahmen ab. Das ist für die Baureihe untypisch, also ist auch hier schon mal was gemacht worden.
Auto 4 soll 8000 kosten (wo istdas günstiger als Autos 1 und 2???) und hat 130.000 km weg. Und auchd er hat außer teilleder nicht viel mehr zu bieten als 1 und 2.
Meine wahl wäre auch Auto 2. Der hat außerdem das Radio CDR 2005. das habe ich auch. Das ist vom Sound gut, hat leider die Schwäche das der Lautstärkeregler (Drehknopf) schon mal nicht will. Da man die Lautstärke aber auch über die Lenkradtasten justieren kann, istd as m.E. ein Schönheitsfehler.
Was an den Seriensitzen so schlecht sein soll,w eiß ich nicht. Die habe ich auch und bin schon Strecken von 800 km damit absolut entspannt und schmerzfrei gefahren.
Auto 2 :-)
Und dieser Post... naja was solls.
Also gehen wir mal näher auf Auto drei ein. Das Auto 4 etwas zu teuer ist, geb ich zu, da hab ich ehrlich gesagt gar nicht drauf geachtet.
Also...
Wieso ist Auto 3 in schlechtem Zustand? Hast es schon gesehen? Es ist angeblich Scheckheftgepflegt, hat keine Schäden, hat vor nem Monat erst die oft angesprochenen Federn getauscht bekommen, und ist mit 20.000km mehr auf der Uhr nun auch nicht sooo viel älter.
Dass die Frontschürze mal runter war sieht man meiner Meinung nach nicht auf den Bildern. Meine sieht außerdem auch nicht anders aus und war garantiert noch nie runter.
Das mit den Chromleisten muss auch nix schlimmes bedeuten. Bei mir ist die hintere auf der linken Seite auch nicht mehr 100% gerade und da war auch mit Sicherheit noch nie was dran.
Dem anderen Fahrzeug voraus hat Fahrzeug 3 außerdem noch bisschen was mehr als "nur" die Sitze. Wir haben hier noch eine Klimaautomatik an Bord und das größere Display dazu. Das ist ja wohl besser oder was? Park Distance Control weißt Fahrzeug 2 auch nicht auf, genauso wenig steht da was von 8 facher Bereifung wie bei Fahrzeug 3... Last but not least ist Fahrzeug 3 auch noch ein wenig billiger als Fahrzeug 2. Klar ist der Nachteil, von Privat zu kaufen nicht von der Hand zu weisen, wir sind hier ja abeer immer noch bei Beispielen und nicht konkreten Wünschen.
Sitzkomfort ist Geschmackssache... ok seh ich ein. Rein von der Wertigkeit her ist und bleibt das Leder aber nunmal besser.
Und außerdem sind wir immernoch dabei, Beispiele zu sammeln, um zu sehen was im Budget so alles drin wäre. Dazu sind die Beispiele ja wohl nicht schlecht oder?
P.S. Das Radio 2005 hat der außerdem auch. 😉
Heyho 🙂
ich bin mal so frei "Leichenschändung" zu betreiben, aber will der Geschichte hier ein neues Kapitel hinzufügen.
Seit dem ersten Post sind jetzt über 7 Jahre vergangen. Vor gut einem Jahr ist der Vectra dann endlich eingezogen. Zwar nicht der 1.8 GTS vfl sondern der 1.9 CDTI mit facelift, aber das Fließheck ist geblieben.
Und auch wenn viele den Kopf schütteln, wie man exakt dieses Auto haben wollen kann...ich freu mir nach über nem Jahr immer noch jedes mal nen Keks, wenn ich ihn sehe. 😁 😁
Soweit, gute Fahrt euch allen! 🙂