Beratung / Tipps vor Kauf
Moin Moin,
bei uns ist die Wahl eines Zweitwagen auf einen Caddy, gefallen.
Damit wir Platz für die Kinder haben und den Kinderwagen im Ganzen in den Kofferraum bekommen.
(Also soll er hinten Fenster haben ;-) )
Meine Frau hat nur 3 Must-Haves:
-Automatik
-Einparkhilfe hinten
-Schiebetüren links und rechts
Das maximale Budget darf 20.000 € nicht überschreiten - gut wäre aber ein Preis um die 15000 Euro, gerne auch weniger.
Vielleicht maximal 5-6 Jahre alt und nicht mehr als 80.000 km Laufleistung. Durch die Automatik wird es ja auf jeden Fall ein Diesel (wenn ich mich richtig informiert habe). Kein Maxi.
Meine Frage:
Muss ich etwas beachten zwischen den unterschiedlichen Modellen?
Lohnt es sich beispielsweise eher an die 20.000 € ranzugehen, weil man dann ein zuverlässigeres, neues Modell kaufen kann?
Gibt es Versionen, die nicht zum Kauf zu empfehlen sind?
Sind vielleicht die älteren Modelle zuverlässiger und es ist Quatsch 20.000 auszugeben, weil man eventuell ein altes solides Modell für 12.000 € bekommt?
Ich hoffe ihr merkt, worauf ich hinaus möchte.
Viele Grüße,
Hans
48 Antworten
Ich würde mal empfehlen mit deiner Wunschausstattung zum Händler zu gehen, da es ggf. Clever ist einen Neuwagen zu nehmen und einen Teil anzuzahlen. Vielleicht kommt auch ein gebrauchter bspw. Aus 2016 in Frage...
Erzähl doch erstmal was über dein Fahrprofil: jährliche Laufleistung, nur Stadtverkehr oder auch längere Strecken?
DSG gibt's sowohl für Diesel als auch Benziner, aber im allgemeinen wurde schon oft vom 7-Gang-DSG abgeraten. Das 6-Gang-DSG soll robuster bzw weniger anfällig sein.
Darf ich fragen, was euer Erstfahrzeug ist?
Ähnliche Themen
Also Erstwagen ist eine C-Klasse 220d Kombi.
Fahrprofil für Caddy ist meist Stadt, bisschen Autobahn.
Ab und zu würde ich ihn zum Pendeln nehmen und wir tauschen, damit er auch mal lange Strecken fährt (ca. 150km).
Tippe auf 20000km/Jahr mit dem Caddy.
EA186 wäre welches Baujahr? Oder was bedeutet EA186?
Neuwagen habe ich mal konfiguriert.. das geht ja bei ca. 25t € los..
Sollte lieber ein gebrauchter sein, Kratzer bzw. das optische wäre nicht sooo wichtig.
Meine Frau fährt bisher einen Mini.. aber will nun einen praktischen.. und wenn schon praktisch, dann mit Automatik.. und wenn schon nicht so "hübsch", dann wenigstens mit Schiebetüren und hohem
Kofferaum.
Ich könnte natürlich einen Neuwagen nehmen oder einen Vorführer.. aber wir dachten für das ganze eingeparke in der Stadt, Rempler, und der verkratzt eh und die Kinder kleckern drin; wäre ein älterer sinnvoller.. einfach weil es dann nicht so "schlimm" wäre..
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Für das Geld gibt es ja schon einen neuen Caddy 4 TSI und DSG.
Damit fährt man sicher besser als mit einem Caddy 3 mit 1,6er Schummeldüsel.
Ich habe auch kein Problem damit, nur 10000€ auszugeben..
Aber die Idee mit dem neuen leuchtet mir schon ein.
Zitat:
Also Erstwagen ist eine C-Klasse 220d Kombi.
Das wird sich ja dann bald ändern.
Benz kommt weg und Caddy Maxi wird Erstwagen. 😁
Ich würde auch zu möglichst neu, mit TSI Benziner und DSG raten.
Wie kommt ihr bei "bißchen Stadt und Autobahn" auf 20TKM im Jahr? 😕
Wohnt ihr sehr ländlich?
Die Klassische Stadtkiste fährt unter 12TKM, meist sogar unter 9TKM.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 3. Mai 2017 um 22:57:08 Uhr:
Zitat:
Also Erstwagen ist eine C-Klasse 220d Kombi.
Das wird sich ja dann bald ändern.
Benz kommt weg und Caddy Maxi wird Erstwagen. 😁
Das halte ich für ein Gerücht.
...vom Fahrkomfort mal ganz abgesehen...
@TE
ich werfe mal noch den Sharan mit in's Rennen, dann habt ihr auch Platz für die Kinder 😉
Platz ... ich sehe weit öffnende Ladeluken ... Urlaubsfahrten mit Kind und Kegel in ferne Ländern ... ja, das mag der Caddy. Der Benz steht sich die Reifen platt.
Rechne bitte nochmal durch, ob du wirklich auf 20Tkm im Jahr kommst. Das erscheint mir, wenn ihr nicht gerade sehr oft tauscht, zu hoch angesetzt.
Such nach nem Benziner mit DSG - das Angebot wird nicht riesig sein, aber es ist vorhanden. Bei deinem Budget erst recht.
Der Sharan wäre mir zu teuer im Vergleich zum Caddy. Nicht vergessen darf man, dass der Caddy eigentlich ein Nutzfahrzeug ist - den Unterschied beim Komfort merkt man schon ein bisschen. Aber das ist zu verkraften. Fahren und einparken in der Stadt ist mit dem "kleinen" Caddy auch keine Hürde, aufgrund der Sitzposition und der großen "Ohren" in Verbindung mit piep-piep.
Neu würde ich außerdem nicht kaufen, der Preisverfall ist enorm. Junge gebrauchte sollten auf dem Markt sein, den Caddy 4 gibt's immerhin auch schon wieder knapp 2 Jahre.