Beratung, soll man einen E60/61 gebraucht kaufen? Möchte auf BMW umsteigen.

BMW 5er E60

Hallo,

Aufgrund vom Jobwechsel habe ich überlegt von einem Mercedes V8 auf einen günstigen BMW diesel umzusteigen . In frage kommen eigentlich nur ein 530D bzw 535D, nur wenn ich hier so lese wie viel ärger ihr mit den "hightec" Kisten habt frag ich mich ob ich mir des antun soll. Falls doch, was soll man bei E60/61 beachten? Gibt es bestimmte BJ die man meiden soll? Oder bestimmte Krankheiten die alle haben usw....

Zur Zeit fahre ich ja noch nen altes Auto ( zwar voll, aber bei weiten nicht soviel Technik ) u deswegen kenne ich so probleme mit gebrochenen kabelbäumen, haufen kaputen Steuergeräten usw.. nicht. Muss gestehen, nachdem ich hier einwenig gelesen habe, bin ich doch etwas verunsichert. Kein bock ein soliden V8 (mit kaum Werkstattbesuchen ) gegen eine fahrende Werkstatt zu tauschen.

Es sieht ja alles toll aus, aber hält es das auch? Bitte konkrete Aussagen machen, nicht nur subjektive Meinung äussern.

Angedacht ist:
irgendwas mit ca. 100.000km
Automatik
Limo/Kombi egal
Navi Pro und der übliche kram. Soll Alltagsauto werden ( Kilometerfresser ). Tendenz richtung 530D

NACHTRAG: was mir bei Mobile und Co aufgefallen ist, die 5er sind allesamt sehr günstig, ein vergleichbaren Mercedes o Audi kriegt man nicht. Ich meine das Baujahr. Das macht mich schon stützig.

Mfg
Greg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von masterfingerz


Hallo,

Kein bock ein soliden V8 (mit kaum Werkstattbesuchen ) gegen eine fahrende Werkstatt zu tauschen.

Mfg
Greg

Scheint das nur nach gegativen Sachen wohl gesucht hast am besten du behältst denn Mercedes V 8

BMW ist eh Scheisse!!! Das wolltest du doch hören oder?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d.stursi



Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power


130km/h verbraucht mein e61 mit 235ps 6,9l auf 100km
Meiner 6l... Aber hab den babydiesel, der sich bei 30tkm schon rentiert... ;-)

Wie rechnest du das denn? Ich komm´ da immer schon auf wesentlich geringere Kilometerlaufleistungen oder zahlst du sehr viel Versicherung?

War rein auf spritverbrauch bezogen... Wenn ich bei 30tkm ein Liter auf 100 weniger brauche, dann macht sich das am Ende des Jahres Gut bemerkbar

Zitat:

Grundüberlegung ist entweder umrüsten auf GAS und weiterhin schicken V8 fahren mit geiler Optik oder halt was neues nen schicken 5er mit M Optik. Ich bin noch unschlüssig, deswegen dieser Thread.
Von den kosten her ist Gas bei V8 genauso teuer/günstig wie ein mittleren diesel fahren mit 11-13l verbrauch. Da ist die entscheidung nicht leicht. Und ein kleinerer diesel kommt nicht in frage, man will ja schliesslich weiterhin Spass haben und der 530 geht schon ganz gut finde ich.

Danke
Greg

Bau deinen auf Gas um. Du kennst das Auto und seine Macken und Reperaturen. Und du sparst dir alle Dieselnachteile . Steuer & Versicherung, Plakettenterror, Turbo, HD-Pumpe, Injektoren, Partikelfilter.

Dein MB-Sauger ist bestens dafür geeignet.

Ja, damit wird es kein BMW, aber du wirst sicher problemloser fahren. Ist die rationale Beratung, die emotionale K. sagt:
D lebst nur einmal, her mit dem 550i inkl. M-Paket und Eisenmann-Auspuff! (uahahah!)

ups, uralt-thread :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chucknorris1234


ups, uralt-thread :-/

Guten Morgen 😉

Ich hatte als ersten 6-Zylinder einen 530er Bj. 01. Da ich damals meinte, etwas mehr PS könnten net schaden, fahre ich seit ca. 1 Jahr einen 535d Bj 08 mit 286 PS. Gebracht hat´s nix, im Gegenteil! Wenn die Karre 2 Tonnen wiegt.....Dazu noch bei Kälte Ausfall der Aktivlenkung etc. Ich würde mir einen 530er schnappen. Vernünftig gefahren und mit Elektronik-Glück kommst ganz schön weit. Beim Öamtc erlärte mir der Prüfer, mit 180t km wäre der ja noch gar net eingefahren - Sein Schwager hat einen 530er mit 430t km! Mich persönlich zipft die verspielte Elektronik an, mehr Handbuch studieren als fahren (wenn man sich echt auskennen will). Da vermisse ich schon manchmal meinen Alfa. Vielleicht bringt ja doch Opel noch einen schlanken 6-Zylinder? Die Hoffnung lebt, aber bis dahin müssen wir halt mit übergewichtigen BMW´s leben, die uns mal auch den E-Vogel zeigen! Trotz allem gibts bis dato kein besseres Auto als den 5er. Also ich würde wieder einen 530er älteren Baujahres aus 1.Besitz nehmen, der hat dann schon ausgesponnen und nur mehr Ersatzteilrisiko.
Danke für´s lesen, Hans

Servus!

Also ein 535d geht deutlich besser, als ein 530d. Selbst der 535d VFL geht spürbar besser aus dem Drehzahkeller, als ein LCI 530d mit 235 PS.

Grüße,

BMW_Verrückter

hallo muss leider auch umsteigen da ich mit meinem e39 nen unfall hatte.

ich bin am überlegen ob ich den e60 oder den e61 nehmen soll.

mein problem ist das ich nicht so viel bares habe das ich mir nen diesel mit 100.000km leisten kann,
bis zu welcher laufleistung sind die diesel fahrzeuge gut?
fahre im jahr 15.000 km durchschnittlich und will das auto minimum 3 jahre fahren
kann mir da jemand nen guten tip geben

Ich habe meinen 530d (E61) mit 231PS im Juni 2013 mit 150.000km gekauft. Das Auto hat jetzt knapp 197.000km und läuft nach wie vor einwandfrei. Klar muss man mal mit dem Partikelfilter oder anderen Defekten rechnen, aber der Motor sollte an sich hohe Laufleistungen problemlos aushalten.

Wenn es Dir egal ist ob Du einen Kombi oder eine Limousine fährst, würde ich Dir zum E60 raten, weil der weniger Kinderkrankheiten mitbringt.

Beim E61 sind das beispielsweise:

  • Defekter Kompressor der Niveauregulierung
  • Gebrochene Litzen in den Heckklappenkabelbäumen
  • Wasser in der Reserveradmulde bei Panoramadach

Und was soll ich dazu sagen, mein Auto hat mich mit allen diesen Defekten beglückt, aber trotzdem liebe ich dieses Auto.

Dazu kamen noch defekte Thermostate (das Problem hat die Limousine aber auch) die allerdings noch der Händler im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie getauscht hat.

Ich selbst habe das Glück, vieles selber reparieren und beheben zu können. Sonst wäre mich mein 530d schon teuer zu stehen gekommen und vielleicht würde mein Fazit zu diesem Auto dann auch anders aussehen, wer weiß.

Als ich nach meinem Auto gesucht habe, habe ich Fahrzeuge mit X-Drive bewusst ausgeklammert. Viele stehen auf den Allradantrieb und er ist mit Sicherheit große Klasse. Andererseits ist es noch mehr Gewicht und Rollwiderstand und man liest bei älteren Fahrzeugen öfter mal von defekten Antriebswellen, Stellmotoren und Verteilergetrieben. Das sind alles Störungen, die schnell mal ein Konto leer räumen können.

Hallo MB320E,

dein Nickname hört sich aber verdammt nach der deutschen Konkurrenz an. Na egal.
Ich habe einen E60, 525i Baujahr 10/2003. Er hat 160tkm gelaufen. Da er eine Gasanlage (ICOM) eingebaut hat komme ich sehr billig von A nach B. Bin am überlegen, ob ich nicht umsteige auf einen X1, da ich keinen großen 5er mehr benötige. Kinder groß und für den Urlaub haben wir uns ein Wohnmobil angeschafft. Der BMW ist noch sehr gut in Schuss.
Falls du Interesse hast schreibe mir ein PN

Ansonsten allen einen guten Rutsch ins Jahr 2015

Gruß
FalcoE60

Zitat:

@FalcoE60 schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:48:04 Uhr:


Hallo MB320E,

dein Nickname hört sich aber verdammt nach der deutschen Konkurrenz an. Na egal.
Ich habe einen E60, 525i Baujahr 10/2003. Er hat 160tkm gelaufen. Da er eine Gasanlage (ICOM) eingebaut hat komme ich sehr billig von A nach B. Bin am überlegen, ob ich nicht umsteige auf einen X1, da ich keinen großen 5er mehr benötige. Kinder groß und für den Urlaub haben wir uns ein Wohnmobil angeschafft. Der BMW ist noch sehr gut in Schuss.
Falls du Interesse hast schreibe mir ein PN

Ansonsten allen einen guten Rutsch ins Jahr 2015

Gruß
FalcoE60

hatte vor dem e39 nen benz den ich nur aus not gefahren bin xD.

das hört sich schon gut an blos mein budget hört sich nur nach 250.000km (6500€-7000€)an...

und bei uns ist das zweite kind schln unterwegs da wollte ich schon einen e61 kaufen nur ist die frage ob es sich lohnt mit so einer laufleistung einzusteigen

Bei diesem Budget würde ich an Deiner Stelle ehrlich gesagt keinen E61 kaufen. Die Gefahr, dass bei so einem Auto teurer Kram kommt ist relativ hoch, dann hast Du keine Freude an dem Auto.

Ausser Du bist selbst ein begnadeter Schrauber.

Verschiedene kleinere Reparaturen sollte man beim E61 schon machen können, sonst wird es im Verhältnis zum Preis eines gebrauchten 5er (gerade E61) teuer.

Z.B. ... Kabelbruch Heckklappe, Niveauregulierung, Schiebedachabläufe, Defektes Panoramadach usw.

Ab 250000 sollten Dinge wie Glühkerzen, Partikelfilter, Ansaugbrücke etc. schon gemacht sein.

Wenn Du Dir einen Wagen für den Preis holst, solltest Du schon mir Reparaturen rechnen.

Zitat:

hatte vor dem e39 nen benz den ich nur aus not gefahren bin xD.
das hört sich schon gut an blos mein budget hört sich nur nach 250.000km (6500€-7000€)an...
und bei uns ist das zweite kind schln unterwegs da wollte ich schon einen e61 kaufen nur ist die frage ob es sich lohnt mit so einer laufleistung einzusteigen

Kannst Du selber was am Auto machen? Was hast für Möglichkeiten, was traust Dir zu,...?

Falls nicht würde ich Dir gar keine Marke mit der Laufleistung und dementsprechendem Alter empfehlen.

Gerade mal bei mobile geguckt. Man bekommt schon 5er Touring für den Preis. Wenn die KM Stände Stimmen auch deutlich unter 200tkm.

Wie sieht's denn aus mit nem Benziner. Gerade die N52 Motoren sind unauffällig und machen wenig Probleme. Und wenn doch, dann sind diese verhältnismäßig günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen