Beratung Passat Variant
Hallo zusammen,
wir haben uns heute beim hiesigen freundlichen ein (sehr gutes) Angebot für einen neuen Passat machen lassen.
die Frage ist ob die Ausstatung so in Ordnung ist oder wir was wichtiges vergessen haben :-)
zu allererst, ich bin kein Freund von Assistenzsystemen......
aber nun zum Fahrzeug,
Passat Variant R-Line Bluemotion 2.0 TDI 130KW mit DSG
deep black perleffekt
Sonderausstattung:
RCD510 - Navi brauchen wir nicht
Dachhimmel in schwarz
Dachreling schwarz
Climatronic
Licht und Sicht Paket
Park Pilot (nur das piepen)
Seiten und Heckscheibe verdunkelt
Volkswagen Soundsystem
Xenon mit Kurvenfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch
meine Frau denkt noch über den Parkassi nach, die frage ist bringt das was????
ich denke eher noch über standhizung und 18 zoll felgen nach :-))))
und es ist ein Privatkauf und kein Firmenwagen oder ähnliches.
Gruß
Robby
Ähnliche Themen
42 Antworten
Es fehlt halt immer noch die Erstzulassung….
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 9. Januar 2023 um 20:54:29 Uhr:
Es fehlt halt immer noch die Erstzulassung….
da hast Du recht 🙂
die Daten zeigen aber nicht auf einen Passat Variant B6
richtig ist, auf ein älteres Thema zurückzugreifen, das ist nicht falsch
selbst gehe ich von einen B7 aus und bewerte es auch aus einen Erfahrungen, auch wenn Daten fehlen
Zitat:
@tomworld schrieb am 9. Januar 2023 um 19:20:51 Uhr:
@bennet_hrmwenn es ein Passat Variant B7 ist, nach Leistung ja ein CFFB (MKB) ist, also von 2011 bis 2014 produziert, eigentlich ein gutes Angebot
ohne weitere Daten kann ich auch nur erraten 🙂
die Ausstattung liest sich schon mal gut, die Laufleistung ist nicht das Problem, wenn kein "Wartungsstau" entstanden ist
- die Standheizung sollte funktionieren
- die Premium FSE in Verbindung mit Parklenkassistent könnte ein RSN 510 beinhalten, wie auch das Premium KIder Preis ist so OK
Moin und Danke für deine Antwort
Das RNS 510 ist nicht verbaut. Lediglich das RCD 310. Hatte mich auch gewundert….
Grüße
Es fehlt immer noch die Erstzulassung…!!!!! Da kann man nur raten…. Von 2011 bis 2014 sind 4 Jahre Produktionszeitraum…. Das ist doch wesentlich entscheidend…!!!!
Entschuldigung. Inzwischen habe ich den Wagen gekauft aber er ist im Januar 2011 zugelassen worden.
Moin zusammen.
So. Eigentlich sollte Dienstag die Bezahlung stattfinden und ich wollte den Guten gleich mitnehmen. Vorher wollte ich nochmal die Standheizung testen und die eigentlich abnehmbare AHK abnehmen aber siehe da, funktionierte beides nicht.
Bei der Standheizung geht die orangene LED kurz an und sofort wieder aus. Wir dachten es liegt an dem geringen Tankfüllstand. Also kurz zur Tankstelle und auf ein Viertel getankt, funktionierte trotzdem nicht. Dann kurz ausgelesen und das kam raus. (Bild im Anhang).
Die AHK wollte sich auch nicht lösen lassen. War aber auch dunkel und es hat geregnet. Also haben wir es nicht weiter ausprobiert.
Der Verkäufer meinte sofort, dass er uns den Wagen so auch nicht mitgeben möchte, wenn etwas nicht funktioniert und er selber zur Werkstatt fahren wird. Ich hatte mich dieses Wochenende gefreut im neuen Auto zu sitzen aber leider hat er den Termin in der Werkstatt erst am kommenden Dienstag. Dort wird dann die AHK und die Standheizung überprüft.
Da hat es die Standheizung verriegelt…. Muss über VCDS entriegelt werden…
Standheizung muss erstmal entriegelt werden. Geht auch über die große Sicherung im Motorraum.
Die AHK gammelt gern mal fest, wenn sie nicht regelmäßig bewegt und mal gefettet wird.
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 13. Januar 2023 um 17:50:45 Uhr:
Da hat es die Standheizung verriegelt…. Muss über VCDS entriegelt werden…
Habe ich auch schon gelesen. Habe jedoch selber kein VCDS und er soll das dann gerne in der Werkstatt machen lassen. Dann hat man gleich die Sicherheit als Käufer.
Sagt mal, was braucht man denn so für VCDS und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 13. Januar 2023 um 18:29:02 Uhr:
Standheizung muss erstmal entriegelt werden. Geht auch über die große Sicherung im Motorraum.
Die AHK gammelt gern mal fest, wenn sie nicht regelmäßig bewegt und mal gefettet wird.
Die AHK war nun zwei Jahre angebracht ohne mal herausgenommen zu werden. Ich denke das es daran liegt. Soll die Werkstatt dann mal lösen. Ich werde sie wahrscheinlich nicht benutzen aber haben ist besser als brauchen.
hallo,
schön zu lesen, das Du ich für diesen Passat entschieden hast 🙂
zum Anhängerzug, ich hätte auch gern einen, leider ist es wie beschrieben, wenn nicht genutzt gammelt es, kann aber gelöst werden
bei der Standheizung muss man beachten, Tank und auch Batterie-Spannung, wenn der Fehler aber bekannt ist und noch behoben wird, sehe ich da kein Problem
Zitat:
@tomworld schrieb am 13. Januar 2023 um 20:57:46 Uhr:
hallo,schön zu lesen, das Du ich für diesen Passat entschieden hast 🙂
zum Anhängerzug, ich hätte auch gern einen, leider ist es wie beschrieben, wenn nicht genutzt gammelt es, kann aber gelöst werden
bei der Standheizung muss man beachten, Tank und auch Batterie-Spannung, wenn der Fehler aber bekannt ist und noch behoben wird, sehe ich da kein Problem
Moin
Es kann wirklich durch den niedrigen Tankfüllstand und der wenig geladenen Batterie kommen. Wir haben vor dem tanken öfter versucht die Standheizung zu starten und ich habe gelesen dass sie sich dann irgendwann verriegelt, wenn der Tank leer ist. Der Wagen stand die letzten Wochen auch mehr als das er gefahren wurde.
Die verriegelt nach 3 erfolglosen Startversuchen.