Beratung Passat Variant
Hallo zusammen,
wir haben uns heute beim hiesigen freundlichen ein (sehr gutes) Angebot für einen neuen Passat machen lassen.
die Frage ist ob die Ausstatung so in Ordnung ist oder wir was wichtiges vergessen haben :-)
zu allererst, ich bin kein Freund von Assistenzsystemen......
aber nun zum Fahrzeug,
Passat Variant R-Line Bluemotion 2.0 TDI 130KW mit DSG
deep black perleffekt
Sonderausstattung:
RCD510 - Navi brauchen wir nicht
Dachhimmel in schwarz
Dachreling schwarz
Climatronic
Licht und Sicht Paket
Park Pilot (nur das piepen)
Seiten und Heckscheibe verdunkelt
Volkswagen Soundsystem
Xenon mit Kurvenfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch
meine Frau denkt noch über den Parkassi nach, die frage ist bringt das was????
ich denke eher noch über standhizung und 18 zoll felgen nach :-))))
und es ist ein Privatkauf und kein Firmenwagen oder ähnliches.
Gruß
Robby
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
GRA ohne ACC kann man doch bei dem dichten Verkehr vergessen. Also lieber ohne Standheizung teuren Alus oder Parkassisten aber immer mit ACC. Ein echter Komfort und Sicherheitsgewinn.
Dafür kann man auf RCD 510 gut verzichten und dafür das kleine nehmenDas Ding ist mir wichtiger als DSG oder so
GRA, was ist das? Kann ja nicht die Abkürzung für Tempomat sein?
Frage. ACC, funktioniert eine Notbremsung auch, wenn man den Tempomat nicht aktiv hat?
ACC ist schon was feines. Standheizung sehe ich als kritisch an. Nicht selten macht das Probleme und auch wenn der Vorteil des vorgewärmten Motors da ist, steigt der C02 Ausstoß und der Spritverbrauch.
Ob das durch den warmen Motor immer wieder reingeholt werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
GRA, was ist das? Kann ja nicht die Abkürzung für Tempomat sein?
Standheizung sehe ich als kritisch an. Nicht selten macht das Probleme und auch wenn der Vorteil des vorgewärmten Motors da ist, steigt der C02 Ausstoß und der Spritverbrauch. Ob das durch den warmen Motor immer wieder reingeholt werden kann?
GRA = Geschwindigkeitsregelanlage
Selbst wenn der vorgewärmte Motor (bei entsprechender Einstellung /Codierung) die durch die Standheizung verbrauchte Spritmenge nicht wieder einspart, ist mir der CO2-Ausstoß total egal. Mein Motor hat keinen Kaltstartverschleiß und die Scheiben sind eisfrei. Probleme hat die SH bislang noch nicht gemacht. Tanke aber auch kein E10 und die SH läuft regelmäßig, selbst im Sommer.
Na dann. 😉 Geschmacksache. Stadtessen würde ich eher das Austelldach mit Lüftungsfunktion nehmen, verbraucht auch kein Sprit. Gegebenenfalls noch dazu die Klimakomfortsitze.
Ist aber auch eine Frage, ob man eine Garage hat und ob man oft auswärts länger parkt. Wer in Bayern wohnt und mit seinen Hunden 2 Stunden in den Wald geht, da kann ich es noch verstehen.
Bei mir muss halt alles immer umweltverträgich sein. Und ja, ich hab wegen Fliegen schon nen schlechtes Gewissen, die einzige Umweltsünde, die ich mir in den letzten 4 Jahren erlaubt habe.
So hätte ich gerne Motoröl auf Bio-Basis und Reifen aus nachwachsenden Rohstoffen. Kommt bald zum Glück, dauert noch ein paar Jahre.
ich fahre nie mit tempomat, keine ahnung warum. von daher ist mir das ACC auch nicht so wichtig. Ist auch ein Privatwagen. Bin zwar im Aussendienst tätig aber nur mit Mietwagen oder Flieger.
Ich denke mal das Fahrzeug wird maximal 15000km bewegt im Jahr.
Standheizung war uns auf jedenfall wichtiger, kommt halt immer auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Zitat:
Original geschrieben von Robby1978
Danke, ich bin froh das die Bestellung raus ist. Sonst nimmt das kein Ende und man findet immer wieder was 😁.
Hast du selber nachgerüstet oder es beim 🙂 einbauen lassen?
Hi,
verstehe Deine Frage bezogen auf das RCD510 ...
Bei meinem (EU Neuwagen für DK) war ein RCD 310 verbaut und ich habe das gegen ein
gebrauchtes aus nem EU Neuwagen (Gifhorn) nachrüsten lassen. Einbau beim "freundlichen"
sietdem keinerlei Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Robby1978
ich fahre nie mit tempomat, keine ahnung warum. von daher ist mir das ACC auch nicht so wichtig. Ist auch ein Privatwagen. Bin zwar im Aussendienst tätig aber nur mit Mietwagen oder Flieger.
Ich denke mal das Fahrzeug wird maximal 15000km bewegt im Jahr.
Standheizung war uns auf jedenfall wichtiger, kommt halt immer auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Fahre auch nur 15.000 km im Jahr. Letztes Jahr war es etwas mehr, dieses Jahr wird es deutlich drunter. Autobahn macht dabei vielleicht 10 % aus. Der Rest ist Stadt und Land. Wenn ich auf Arbeit fahre, schlafen die meisten noch, an die ich mich mit ACC "hängen" könnte. Bei den 10 % Autobahnfahrten, will ich selbstbestimmend fahrend. Das Geld fürs ACC habe ich als Laternenparker in der Standheizung zweckmäßiger eingesetzt.
Das ist serr nachvollziehbar. Den eigentlichen Vorteil vergessen aber viele.
Wenn es zu starken Nebel kommt, oder zu starken RainSpray, bremst das Auto ab, wo man selber noch gar nichts sieht. Das ist der Vorteil, finde ich. Darum ja auch Abstandsradar.
Niemand kann durch Nebel schauen, das Radar sieht alles. 😉
Moin,
ich predige das ja hier bei fast jeder Anfrage ob die Konfiguration komplett ist und eigentlich ist das ja eine Sache des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels
ABER: die Netztrennwand ist nicht teuer und wichtig. Erst dadurch wird ein Variant erst zum Variant. Ich konnte es noch nie nachvollziehen, dass die nicht serienmäßig ist.
Gruß
toli
Moin. Ich reaktiviere das Thema mal und freue mich auf eure Antworten.
Gestern habe ich mir einen Variant angeschaut:
2.0 TDI 140ps 188000km
Highline
Standheizung, Premium FSE, AHK, Parksensoren mit Parklenkassistent, Premium KI, Sportfahrwerk, 18 Zöller, abgedunkelte Heckscheiben, Ambiente Paket
alte Reifen und vom äußerlichen Zustand schlecht behandelt
Preis auf 7500€ verhandelt
Was sagt ihr generell dazu?
Grüße aus Braunschweig
Für einen 2006er zu viel..🙂
Wenn er sonst gepflegt ist, bei einem 2011er ok. bei einem 2014er sehr gut. sowas liegt ja aktuell zwischen 7-10 je nach Ausstattung und LL. Getriebe, Baujahr, Außenfarbe, Innenausstattung wurde nicht genannt. Innen beige oder braun ist schwerer zu verkaufen. Wertet mMn ab. Beim 140PS mit Schaltgetriebe aufpassen wenn die Kupplung noch nicht gewechselt ist. Da gabs einige mit defekter Druckplatte, die das Getriebe zerlegt.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 9. Januar 2023 um 11:44:55 Uhr:
Wenn er sonst gepflegt ist, bei einem 2011er ok. bei einem 2014er sehr gut. sowas liegt ja aktuell zwischen 7-10 je nach Ausstattung und LL. Getriebe, Baujahr, Außenfarbe, Innenausstattung wurde nicht genannt. Innen beige oder braun ist schwerer zu verkaufen. Wertet mMn ab. Beim 140PS mit Schaltgetriebe aufpassen wenn die Kupplung noch nicht gewechselt ist. Da gabs einige mit defekter Druckplatte, die das Getriebe zerlegt.
Danke für die Antwort. Dunkle:Schwarze Alcantara Innenausstattung. 7500€ ist im Vergleich sehr niedrig. Vergleichbare liegen bei 9000€. Auf was soll ich bei der Kupplung achten? Gewechselt wurde diese bisher nicht.
Grüße
Geräusche aus dem Getriebe. Wenn es im Stand schleift.
https://www.motor-talk.de/.../...-keine-garantieleistung-t4641183.html
wenn es ein Passat Variant B7 ist, nach Leistung ja ein CFFB (MKB) ist, also von 2011 bis 2014 produziert, eigentlich ein gutes Angebot
ohne weitere Daten kann ich auch nur erraten 🙂
die Ausstattung liest sich schon mal gut, die Laufleistung ist nicht das Problem, wenn kein "Wartungsstau" entstanden ist
- die Standheizung sollte funktionieren
- die Premium FSE in Verbindung mit Parklenkassistent könnte ein RSN 510 beinhalten, wie auch das Premium KI
der Preis ist so OK