Beratung Ölsorte
Hallo,
ich habe bisher einige Foren etc. durchsucht aber bisher keine befriedigende Antwort gefunden.
Mein Octavia RS (2.0 FSI, BJ 07, Schalter) verbraucht 1L Öl auf ca. 6000km. Daher kaufe ich mir immer einen 5L Kanister und habe immer 1L Reserve dabei. Nun ist mal wieder demnächst der Ölwechsel dran und ich überlege auf eine andere Ölsorte umzusteigen (derzeit Liqui Moly TopTec 4200 LongLife 3) um evtl. den Ölverbrauch zu minimieren.
Hat jemand nen Rat welche Ölsorte ich nehmen sollte? Habe gehört das Addinol ganz gut sein soll.
Mit welchem Öl habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Beim 5W30 ist der Verdampfungsverlust größer und das Öl ist gegenüber einem 0W-/5W40 dünner.
Ich würde halt ein 5W40 einfüllen und den Intervall etwas verängern 20tkm statt 15tkm.
Oder das nun ein Addinol/Meguin/Fuchs oder gar Mobil1 sein soll, ist Geschmackssache.
Die Öle tun sich nicht viel.
19 Antworten
Leider widersprechen sich Deine Anforderungen.
Wunsch nach Erhalt der LL-Intervalls setzt eben auch ein LL Öl nach VW 50700 voraus, und damit hast Du immer mehr Ölverbrauch als mit z.B. einem 0W40.
Technisch sehen viele Experten hier (ich bin keiner) ein 15tkm Festintervall und Abweichungen von VW Spezifikationen als sinnvoll an. Ich habe solche Öle in meinen 35i Saugbenzinern damals auch verwendet und teiweise auch 2 Jahre und 20tkm gefahren: problemlos, aber auf eigenes Risiko!
Meine 3C und O2 werde ich nach der letzten offiziellen VW Wartung dann auch "umölen", da aktuell im Passat ca. 0.3l/1tkm Ölverbrauch mit Mobil1 ESP 5W30, im O2 bisher kein messbarer Verbrauch.
Hallo,
ich rate von dem Longschleiföl 5w30 ab.
Das Meguin 5w40 Super Leichtlauf ist in meinem Motor die Sorte meiner Wahl. (2.0 TDI BMM PD DPF)
Hinzu kommt, dass die Schmierleistung in hohen Drehzahlbereichen/Temperaturen auch gewährleistet ist.
Mfg
blueskoda
Beim 5W30 ist der Verdampfungsverlust größer und das Öl ist gegenüber einem 0W-/5W40 dünner.
Ich würde halt ein 5W40 einfüllen und den Intervall etwas verängern 20tkm statt 15tkm.
Oder das nun ein Addinol/Meguin/Fuchs oder gar Mobil1 sein soll, ist Geschmackssache.
Die Öle tun sich nicht viel.
Zitat:
@tieflieger schrieb am 2. Februar 2015 um 15:41:29 Uhr:
Beim 5W30 ist der Verdampfungsverlust größer und das Öl ist gegenüber einem 0W-/5W40 dünner.Ich würde halt ein 5W40 einfüllen und den Intervall etwas verängern 20tkm statt 15tkm.
Oder das nun ein Addinol/Meguin/Fuchs oder gar Mobil1 sein soll, ist Geschmackssache.
Die Öle tun sich nicht viel.
Genau.
Lass doch Longlife eingestellt und nehm ein 5W40 und sauge nach 15000km das Öl einfach ab und fülle mit frischem ÖL auf. Der Filter braucht dann nicht gewechselt werden, da für Longlife tauglich.
5W40 kostet doch nicht die Welt.
http://www.ravenol-shop.de/.../?...
Das ist noch eines der wenigen echten vollsynt.
Hier mit so einer Pumpe sauge ich auch bei meinem Octi ab
http://www.ebay.de/.../191500179176?...
Es gibt natürlich auch noch komfortablere, die etwas mehr kosten