Beratung Neukauf V70 D4 181PS Vierzylinder

Volvo V70 3 (B)

Liebe Volvisi,

bin neu hier und erwäge den Kauf eines V70 D4 mit dem neuen 181PS Vierzylinder. Mein Profil:

- Fahre zur Zeit uralten Audi A4 Avant 5-Gang manuell Pumpe Düse Diesel mit 115 PS
- Bin kein Raser, fahre gern eher untertourig aber auf der Autobahn schon auch zügig
- ca 15-20000 km/Jahr
- 20km einfach Arbeitsweg gemischt Stadtverkehr / Autobahn
- Lange Urlaubs- und Wochenendkarten
- Frau und Sohn (Baby, 5 Monate)
- Gelegentlicher Fahrradtransport (bisher im Kofferraum, in Zukunft eher auf Anhängerkupplungsträger)
- bekomme über Kollegen im Ausland erheblich Rabatt, daher wird das ganze für mich erst einigermaßen bezahlbar
- tendenziell möchte ich den Wagen schon lange fahren, daher brauch ich vielleicht nicht jeden Schnickschnack der kaputt gehen kann
- leises Auto ist mir wichtig
- komfortable Federung ist mir wichtig
__________________________________

Konkret habe ich folgende Fragen:

- Gibt es Erfahrungen zur 8-Gang Geartronic und ist zu erwarten dass der 8. Gang länger übersetzt ist als der 6. Gang beim Schalter. Bin noch nie einen Volvo gefahren. Prinzipiell schalte ich gerne, aber ein Automatik würd mich schon mal reizen.

- ist die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung zu empfehlen?

- 18 Zoll Felgen fände ich schick aber vermutlich fährt sich das weniger komfortabel? Ansonsten würd ich 17 Zoll nehmen (Summum)

- Lohnt sich das Four C Adaptive Fahrwerk oder ist das eher für die sportiven Fahrer die die Grenzen ausreizen?

- RTI: Habe nicht viel positives über RTI Navi gelesen, würde eventuell Multimedia System ohne Navi nehmen und ggf ein iPhone zur Navi mit TomTom App. Kann man das iPhone im V70 anschließen und laden?

Einige Fragen wurden sicherlich schon vorher gestellt, würde mich aber über Feedback auch da es sich um eine neue Motor/geartronic Generation handelt, sehr freuen.

Gruß, Tom

Beste Antwort im Thema

VOLVO-Fahrer sind manchmal komische Typen. Bei anderen Marken wird ein neuer Motor sehnlichst erwartet, selbst minimalste Veränderungen werden freudenschwingend bejubelt, gleichsam gottgleich angebetet. Und nun hat VOLVO die Frechheit, einen nagelneuen Motor anzubieten, gestiegene Leistung, gesunkener Verbrauch, Euro 6 ohne das bescheuerte Harnsäure-Additiv, aber nein: dieser Motor kann ja nur schlecht sein. Vor allem aber problembehaftet.

Nur mal so: vor 12-13 Jahren hat man das selbe zu den heute so hoch bejubelten 5-endern gesagt. Und damals hiess es: so ein Alu-motor, das wird nix. Maximal 50.000 problemvolle Kilometer, mehr macht der nicht…

Ich geb es zu: wenn man nicht wert auf AWD gibt, gibt es IMHO keinen Grund mehr, einen "alten" D4 oder D5 zu kaufen. Die Fahrleistungen -vor allem mit der neuen GT- sind so dicht am D5, da lohnt sich die Mehrausgabe in keinem Falle. Aber jeder so wie er mag. Nicht falsch verstehen: mir macht unser D5 mit der 6-Gang verdammt viel Spass. Aber das Neue ist der Feind des Alten in diesem Falle. Und selbst wenn er "nur" einen Liter weniger verbraucht. Schielen wir nicht alle genau da nach???? Wenn es nicht darauf ankäme: ich hätte gerne wieder den 2.4D aus 2005 ohne DPF wieder. Ohne grossen Schnick-schnack recht niedriger Verbrauch.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thorolfk


Braucht es "Saphir Schwarz Metallic" oder tut es auch "Uni Schwarz"?

bei dunklen Lackierungen siehst Du jeden Kratzer, sogar aus den besten Waschanlagen ... dann geht nur Metallic.

Gruß
DN

Gegenmeinung: ich hatte bereits 2x Uni Schwarz, sah mit etwas Pflege auch nach 4 Jahren Top aus, trotz Waschstrassen und sieht besser aus als saphir schwarz Metallic, weil viel tieferes schwarz....Also, wenn schwarz, dann Uni.
KUM 

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



bei dunklen Lackierungen siehst Du jeden Kratzer, sogar aus den besten Waschanlagen ... dann geht nur Metallic.

Sehe ich auch so. Mein Nachbar hatte einen S8 in unischwarz und trotz bester Pflege mit Polier- und Wachsorgien sah der Wagen nach einer normalen Wäsche danach in der Sonne furchtbar aus. Der schwarzmetallicfarbene 1er-BMW eines Freundes ist auch sehr empfindlich und braucht 2x im Jahr professionelle Pflege wenn man mit der Optik pingelig ist. Mich würde sowas nerven. Für mich geht schwarz nur beim Auto für die allerletzte Fahrt. 😁

thorolfk, weiß steht meiner Ansicht nach jedem Volvo gut. Einen Versuch sich bei der OHL durchzusetzen wäre es zumindest wert. 😁

Und ich habe den dritten Uni-schwarzen VOLVO in Folge. Klar, wenn man WILL sieht man Streifen. Die sieht man aber auch an allen anderen Lacken mehr oder weniger. Man will sie aber vielleicht nicht sehen??

Jeder hat zur Farbe eine persönliche Meinung. Das ist gut so. Für mich gilt:
- wenn schwarz, dann uni, IMHO bringt metallic hier absolut nix.
- weiss: niemals, egal in welcher Ausprägung. Weiss ist ne prima Farbe für Wohnwagen und Transporter. Am Auto hat es nx zu suchen. Und noch gruseliger sind dann die ganzen weiss-metallic-irgendwas-Derivate, Grusel ....
- metallic: ja, wenn privat.

Aber, Du merkst: Farbe, Motor, Ausstattung, Innenraum, all das hier ist gerne und kontrovers diskutiert.

Nach den einschlägigen EU-Importen hast Du schon Ausschau gehalten? Oder hast Du schon ein gutes Angebot?

Ähnliche Themen

Moinmoin !

Ich bin der Meinung, dass die Wahl zwischen Uni- und Metallic-Lack, die man beim aktuellen V70 ja sowieso nur bei 3 Farbtönen hat 😉, unter Umständen auch eine Frage des Geldbeutels sein könnte.

Wer bereit ist, 900,- € ( für "Saphir Schwarz-Metallic" bzw. "Flamenco Rot-Metallic" ) oder gar 1.300,- € ( für "Crystal Weiß-Perleffekt" ) hinzublättern, nur damit man auf seinem vor wenigen Minuten frisch gewaschenen Elch in prallster Sonne aus ganz speziellen Blickwinkeln eventuell ein paar microfeine Kratzer weniger erkennen kann
( wenn man denn lange genug suchen möchte 🙄 ), der soll das gerne machen 😛.

@thorolfk:
Frag doch einfach mal Deine OHL, ob sie den Aufpreis vielleicht lieber in andere Ausstattungs-Details investieren möchte ( Frauen finden da im Allgemeinen was "Schönes" 😁 ) ...

Gruß,

AlcesMann

Falls Du das AHBC (Active High Beam Control) willst, dann must Du das 'Driver Alert' bestellen. Aus meiner Sicht wurde ich das nur mit einem Paket bestellen, entweder Fahrerassistenz-Paket oder -Paket Pro, je nach dem was dir wichtig ist.
Ich wurde heute, vor allem auf Langstrecken, nicht mehr auf ACC verzichten wollen. [Edit] und deshalb das PRO-Paket nehmen. [Edit]

Zitat:

Original geschrieben von rchr


Was ich schade finde: den ACC kann man in Modellen vor 2014 nicht als normalen Tempomaten fahren. Also wenn der Sensor vereist oder schneebedeckt ist, hat man nicht mal mehr einen Tempomaten. Im MJ14 wurde das geändert. Ist echt schade....

Das geht doch, wenn auch nicht immer beim ersten Versuch:

Umschalten von ACC zu CC
Mit einem Tastendruck kann der adaptive Teil (Abstandshalter) im Tempomat deaktiviert
werden, worauf das Fahrzeug nur noch die angegebene Geschwindigkeit einhält.
• Langer Druck auf die Lenkradtaste :
Das Symbol des Kombinationsinstruments wechselt von [X] zu [Y]. {[X] und [Y] = Grafik-Symbol im Display}
> Damit ist der Standard-Tempomat CC (Cruise Control) aktiviert, siehe Seite 164.

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von MikroVolvo


Falls Du das AHBC (Active High Beam Control) willst, dann must Du das 'Driver Alert' bestellen. Aus meiner Sicht wurde ich das nur mit einem Paket bestellen, entweder Fahrerassistenz-Paket oder -Paket Pro, je nach dem was dir wichtig ist.
Ich wurde heute, vor allem auf Langstrecken, nicht mehr auf ACC verzichten wollen.

Bitte ganz vorsichtig!!! Im XC60 gibt es ein Fahrerassistenzpaket und das Fahrerassistenzpaket pro. Fahrerassistenstenzpaket pro = Fahrerassistenzpaket plus ACC. Im V70 gibt es NUR das Fahrerassistenzpaket, welches aber ACC enthält!!! (schaut mal auf die Bestellnummer)

Zitat:

Original geschrieben von MikroVolvo



Zitat:

Original geschrieben von rchr


Was ich schade finde: den ACC kann man in Modellen vor 2014 nicht als normalen Tempomaten fahren. Also wenn der Sensor vereist oder schneebedeckt ist, hat man nicht mal mehr einen Tempomaten. Im MJ14 wurde das geändert. Ist echt schade....
Das geht doch, wenn auch nicht immer beim ersten Versuch:

Umschalten von ACC zu CC
Mit einem Tastendruck kann der adaptive Teil (Abstandshalter) im Tempomat deaktiviert
werden, worauf das Fahrzeug nur noch die angegebene Geschwindigkeit einhält.
• Langer Druck auf die Lenkradtaste :
Das Symbol des Kombinationsinstruments wechselt von [X] zu [Y]. {[X] und [Y] = Grafik-Symbol im Display}
> Damit ist der Standard-Tempomat CC (Cruise Control) aktiviert, siehe Seite 164.

Gruß, Mike

Genau. Ich habe dieses "ACC geht nicht als Tempomat" nie verstanden....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Und ich habe den dritten Uni-schwarzen VOLVO in Folge. Klar, wenn man WILL sieht man Streifen. Die sieht man aber auch an allen anderen Lacken mehr oder weniger. Man will sie aber vielleicht nicht sehen??

Andere Farben haben wohl auch mehr oder weniger Streifen und Schlieren, die aber natürlich bei dunklen Lacken eher auffallen. Mein dunkelgrünmetallicfarbenes Saab Cabrio hat nach der 3. Handwäsche auch in der Sonne sichtbare Schlieren. Dann bekommt er eine leichte Politur und Wachsversiegelung beim Profi und alles ist wieder schick. Ich bin da aber ein extremer Pingel und besser nicht als Maßstab zu nehmen. 😁

Mein V70 in Oyster sieht allerdings auch dreckig noch sauber aus. Eine sehr dankbare Farbe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mein V70 in Oyster sieht allerdings auch dreckig noch sauber aus. Eine sehr dankbare Farbe. 😎

... dito bei twilight bronze, selbst nach Stauumfahrung durch den Wald.

Gruß

DN

... der sich über den Einhorntunnel freut 😁

Zitat:

Original geschrieben von MikroVolvo


Das geht doch, wenn auch nicht immer beim ersten Versuch:

Ja, aber erst ab MJ2014. Und ich habe MJ2013....

Zitat:

> Damit ist der Standard-Tempomat CC (Cruise Control) aktiviert, siehe Seite 164.

Und genau diesen Passus gibt es eben nicht in meinem Handbuch........

Gruss

Christoph

Sorry, Christoph. Beim zweiten Mal habe ich deine Antwort gelesen und verstanden 🙁
Gruß, Mike

Kein Problem, Mike :-)

Es nervt aber trotzdem. Insbesondere, da DAS jetzt ja wirklich mal NUR eine Software-Geschichte wäre. Es gibt ja sogar Tempomaten zum Nachrüsten - einfach an den CAN-Bus stecken und fertig.
Da wäre es doch echt kein Problem, die Funktion über ein Software-Update freizuschalten.
Und sowieso: die Schwierigkeiten des Radarsensors mit gewissen Wettersituationen sind ja hinreichend bekannt (gibt ja sogar ein ganzes Kapitel darüber im Handbuch) - wieso wurde da nicht schon vor Jahren daran gedacht, den ACC-Teil einfach deaktivierbar zu machen?

Gruss

Christoph

Hallo nochmal,

Nur der Neugierde wegen (während ich auf die Probefahrt der 8 Gang Geartronic warte:

Wenn ich bei den üblichen Gebrauchtwagenplattformen online suche, finde ich fast keinen V70 mit manueller Schaltung. Ist es wirklich so dass fast niemand manuell kauft? Was ist denn von dem manuellen Getriebe zu halten? Schaltet es sich gut und ist es angenehm übersetzt?

Vielen Dank. Thomas.

suchst du nach Angeboten vom D4 VEA? Da kann es noch keine Gebrauchtwagen geben, da die ersten wohl diese Tage importiert werden....

Das manuelle Getriebe lässt sich gut schalten, ist ordentlich übersetzt, das passt schon. Aber ich würde auch immer zum GT greifen.... Als neuer VEA kein Mehrverbrauch mehr, keine Verluste in Beschleunigung und Topspeed. Warum dann noch handrühren? Beim V60 habe ich praktisch genauso viel "Kontrolle" wie mit dem MT. Es ist richtig: man muss den umfang mit der GT lernen. Und je hektischer man ist, umso unzufriedener mag man sein.

Warum hat mein XC60 dann kein GT? Der XC60 ist ein Firmenauto und wir haben 150gr CO2 Limit. und bislang lag der XC60 GT drüber. Mit den neuen Getriebe liegt er drunter.

Bin mein Leben lang nur Handschalter Diesel gefahren, zumindest hat man das Gefühl dass man das Auto kontrolliert. Ich schwanke einfach zwischen 2 Varianten, nämlich

(1) einfach und bewährt, also Handschalter und gut
(2) GT und ACC

Preislich ja nicht ganz unerheblich teurer.

Für 2 warte ich auf die Möglichkeit einer Probefahrt der 8 Gang GT. Dass die neue GT nun überhaupt keinen Mehrverbrauch hat ist vielleicht etwas optimistisch aber vermutlich hält er sich in Grenzen.

.t

Deine Antwort
Ähnliche Themen