Beratung Neukauf V70 D4 181PS Vierzylinder

Volvo V70 3 (B)

Liebe Volvisi,

bin neu hier und erwäge den Kauf eines V70 D4 mit dem neuen 181PS Vierzylinder. Mein Profil:

- Fahre zur Zeit uralten Audi A4 Avant 5-Gang manuell Pumpe Düse Diesel mit 115 PS
- Bin kein Raser, fahre gern eher untertourig aber auf der Autobahn schon auch zügig
- ca 15-20000 km/Jahr
- 20km einfach Arbeitsweg gemischt Stadtverkehr / Autobahn
- Lange Urlaubs- und Wochenendkarten
- Frau und Sohn (Baby, 5 Monate)
- Gelegentlicher Fahrradtransport (bisher im Kofferraum, in Zukunft eher auf Anhängerkupplungsträger)
- bekomme über Kollegen im Ausland erheblich Rabatt, daher wird das ganze für mich erst einigermaßen bezahlbar
- tendenziell möchte ich den Wagen schon lange fahren, daher brauch ich vielleicht nicht jeden Schnickschnack der kaputt gehen kann
- leises Auto ist mir wichtig
- komfortable Federung ist mir wichtig
__________________________________

Konkret habe ich folgende Fragen:

- Gibt es Erfahrungen zur 8-Gang Geartronic und ist zu erwarten dass der 8. Gang länger übersetzt ist als der 6. Gang beim Schalter. Bin noch nie einen Volvo gefahren. Prinzipiell schalte ich gerne, aber ein Automatik würd mich schon mal reizen.

- ist die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung zu empfehlen?

- 18 Zoll Felgen fände ich schick aber vermutlich fährt sich das weniger komfortabel? Ansonsten würd ich 17 Zoll nehmen (Summum)

- Lohnt sich das Four C Adaptive Fahrwerk oder ist das eher für die sportiven Fahrer die die Grenzen ausreizen?

- RTI: Habe nicht viel positives über RTI Navi gelesen, würde eventuell Multimedia System ohne Navi nehmen und ggf ein iPhone zur Navi mit TomTom App. Kann man das iPhone im V70 anschließen und laden?

Einige Fragen wurden sicherlich schon vorher gestellt, würde mich aber über Feedback auch da es sich um eine neue Motor/geartronic Generation handelt, sehr freuen.

Gruß, Tom

Beste Antwort im Thema

VOLVO-Fahrer sind manchmal komische Typen. Bei anderen Marken wird ein neuer Motor sehnlichst erwartet, selbst minimalste Veränderungen werden freudenschwingend bejubelt, gleichsam gottgleich angebetet. Und nun hat VOLVO die Frechheit, einen nagelneuen Motor anzubieten, gestiegene Leistung, gesunkener Verbrauch, Euro 6 ohne das bescheuerte Harnsäure-Additiv, aber nein: dieser Motor kann ja nur schlecht sein. Vor allem aber problembehaftet.

Nur mal so: vor 12-13 Jahren hat man das selbe zu den heute so hoch bejubelten 5-endern gesagt. Und damals hiess es: so ein Alu-motor, das wird nix. Maximal 50.000 problemvolle Kilometer, mehr macht der nicht…

Ich geb es zu: wenn man nicht wert auf AWD gibt, gibt es IMHO keinen Grund mehr, einen "alten" D4 oder D5 zu kaufen. Die Fahrleistungen -vor allem mit der neuen GT- sind so dicht am D5, da lohnt sich die Mehrausgabe in keinem Falle. Aber jeder so wie er mag. Nicht falsch verstehen: mir macht unser D5 mit der 6-Gang verdammt viel Spass. Aber das Neue ist der Feind des Alten in diesem Falle. Und selbst wenn er "nur" einen Liter weniger verbraucht. Schielen wir nicht alle genau da nach???? Wenn es nicht darauf ankäme: ich hätte gerne wieder den 2.4D aus 2005 ohne DPF wieder. Ohne grossen Schnick-schnack recht niedriger Verbrauch.

66 weitere Antworten
66 Antworten

kann ich auch bestätigen, die 6-ganggt 14 ist wesentlich besser abgestimmt - da hab ich nix mehr auszusetzen... und kann auch gern auf das "hektischere" 8-gang-gedöns verzichten... und dafür 5ender!

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_1970


Eine Frage an die Cracks: ist das das 8-Gang ZF-Getriebe aus dem BMW 5er bzw. den neuen Landies?

Beste Grüsse!

Ich bin mir nicht sicher. Aber ich denke diese Frage wurde garantiert schon 20x in diesem Forum diskutiert. Die bekannte 8-Gang-GT von (unter anderem) BMW ist für den Motor LÄNGSEINBAU konzipiert. Das Getriebe selber ist sehr lang und von daher kommt auch der bekannte, riesige Mitteltunnel in den BMW. Im VOLVO ist der Motor QUER eingebaut. Dementsprechend kurz muss das Getriebe sein.

Im übrigen ist auch das 8-Gang ZF-Getriebe eine Wandler-AT. Die vermeintlich "weicheren" Schaltvorgänge kommen von der geringeren Differenz in den einzelnen Gängen. Ich lass mich da überraschen.

Was mich aber erstaunt der der kurze erste und der kurze Rückwärtsgang. Finde ich den kurzen Rückwärtsgang als extrem gut, so ist der erste doch verdammt kurz. Ich denke mal das Fahrzeug wird im zweiten anfahren.

Ansonsten: wie berechnen sich 30% länger?? ich sehe eine 0,686 für das 6-Gang und eine 0,673 für das 8-Gang…. Leider kann ich dem Blatt die Endübersetzung nicht sehen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_1970


Eine Frage an die Cracks: ist das das 8-Gang ZF-Getriebe aus dem BMW 5er bzw. den neuen Landies?

Beste Grüsse!

Ich bin mir nicht sicher. Aber ich denke diese Frage wurde garantiert schon 20x in diesem Forum diskutiert. Die bekannte 8-Gang-GT von (unter anderem) BMW ist für den Motor LÄNGSEINBAU konzipiert. Das Getriebe selber ist sehr lang und von daher kommt auch der bekannte, riesige Mitteltunnel in den BMW. Im VOLVO ist der Motor QUER eingebaut. Dementsprechend kurz muss das Getriebe sein.

Im übrigen ist auch das 8-Gang ZF-Getriebe eine Wandler-AT. Die vermeintlich "weicheren" Schaltvorgänge kommen von der geringeren Differenz in den einzelnen Gängen. Ich lass mich da überraschen.

Was mich aber erstaunt der der kurze erste und der kurze Rückwärtsgang. Finde ich den kurzen Rückwärtsgang als extrem gut, so ist der erste doch verdammt kurz. Ich denke mal das Fahrzeug wird im zweiten anfahren.

Ansonsten: wie berechnen sich 30% länger?? ich sehe eine 0,686 für das 6-Gang und eine 0,673 für das 8-Gang…. Leider kann ich dem Blatt die Endübersetzung nicht sehen.

Die Endübersetzung findet sich jeweils über Fahrleistungen. Schaut man sich dies an, ist der 1 wieder nicht so kurz, wegen der langen Achse.

Danke. Ich hatte mir das Dokument 2x durchgelesen, den final Ratio aber übersehen. In der Tat, der VEA mit 8Gang GT ist im ersten mit 13,99 mit "leicht" kürzer als der D5 AWD mit 13,8. Im höchsten gang sind es 1,79 zu 2,28 im AWd oder 2,19 im FWD. Im Klartext: das 8-Gang hat eine grössere Spreizung. Oder anders: der 7.Gang ist in etwa so lang wie der bisherige 6. Alle, die noch mal hoch-schalten wollen, werden bedient.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


kann ich auch bestätigen, die 6-ganggt 14 ist wesentlich besser abgestimmt - da hab ich nix mehr auszusetzen... und kann auch gern auf das "hektischere" 8-gang-gedöns verzichten... und dafür 5ender!

unterschreibe ich nach 3200km auch, aber 2 Sachen stören mich doch:

- ggü. dem C5 mit dem gleichen Asin-Getriebe ist die Gesamtübersetzung im 6ten recht kurz (2200rpm bei 120km/h), da würde ich mir schon den "8ten" wünschen. Oder einfach eine längere Achsübersetzung.

- immer wieder pantscht der Wandler für 2-3 sec bis dann endlich die WÜK schließt. Insbesondere beim Abbiegen in der Stadt oder ähnliche Situationen. Abhilfe schafft nur manuelles Schalten.

Gruß
DN

Hallo nochmal,

vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich hab den Thread hier ein wenig ruhen lassen, weil ich nicht blind bestellen möchte und bevor ich mich entscheide für/gegen Geartronic bzw. Manuell, würde ich den 8 Gang schon gern mal Probe fahren und mein Händler nähe München sagt mir vor Dezember / Januar wird das wohl nichts.

Ein paar kleinere Fragen hätte ich noch:

(1) Innenausstattung/Lenkrad: Ich schwanke etwas zwischen
- alles schwarz, inkl. Lederlenkrad und Ledersitze oder
- classic wood Einlagen mit Holzlenkrad

Ist sicherlich Geschmacksfrage. Entgegen früheren Volvo Holzlenkrädern sieht das aktuelle auf Fotos so aus, dass es überall Holz hat, die alten hatten an den normalen Griffstellen schwarzes Leder. Wie fährt sich / fühlt sich das aktuelle Holzlenkrad so an?

(2) Wenn man kein Holzlenkrad nimmt, lohnt sich eine Lenkradheizung (ich habe keine Garage) oder ist das Schnickschnack?

(3) Wichtigster Punkt - Theoretisch reizt mich die Adaptive Cruise Control / adaptiver Tempomat, weil ich schon oft im Berufsverkehr Stop und Go habe und bei langen Autobahnfahrten scheint es mir auch ein plus an Sicherheit zu sein, da Schutz vor Auffahrunfall am Stauende. Dieses volle Sicherheitspaket mit Toter Winkel (BLIS), Lane Departure, Verkehrszeichenerkennung und eben ACC reizt mich nicht wirklich, habe das Gefühl gerade BLIS kann nerven. Aber ACC alleine gibt es ja nicht.

Wie sind Eure Erfahrungen mit ACC? Ein Spielzeug was man hinterher selten nutzt, oder sinnvoll?

Vielen Dank

Thomas

Zitat:

Ein paar kleinere Fragen hätte ich noch:

(1) Innenausstattung/Lenkrad: Ich schwanke etwas zwischen
- alles schwarz, inkl. Lederlenkrad und Ledersitze oder
- classic wood Einlagen mit Holzlenkrad

Ist sicherlich Geschmacksfrage. Entgegen früheren Volvo Holzlenkrädern sieht das aktuelle auf Fotos so aus, dass es überall Holz hat, die alten hatten an den normalen Griffstellen schwarzes Leder. Wie fährt sich / fühlt sich das aktuelle Holzlenkrad so an?

(2) Wenn man kein Holzlenkrad nimmt, lohnt sich eine Lenkradheizung (ich habe keine Garage) oder ist das Schnickschnack?

(3) Wichtigster Punkt - Theoretisch reizt mich die Adaptive Cruise Control / adaptiver Tempomat, weil ich schon oft im Berufsverkehr Stop und Go habe und bei langen Autobahnfahrten scheint es mir auch ein plus an Sicherheit zu sein, da Schutz vor Auffahrunfall am Stauende. Dieses volle Sicherheitspaket mit Toter Winkel (BLIS), Lane Departure, Verkehrszeichenerkennung und eben ACC reizt mich nicht wirklich, habe das Gefühl gerade BLIS kann nerven. Aber ACC alleine gibt es ja nicht.

Wie sind Eure Erfahrungen mit ACC? Ein Spielzeug was man hinterher selten nutzt, oder sinnvoll?

Vielen Dank

Thomas

Moinmoin !

Da heute Sonntag ist, wirst Du sicherlich zu jeder Deiner Fragen diverse Antworten erhalten ( sowohl pro als auch contra ), so dass Du am Ende evtl. nicht unbedingt schlauer bist 😛 ! Ich fang dann mal an:

Zu 1) Classic Wood incl. Holzlenkrad sieht sehr edel aus, gerade bei komplett schwarzer Innenausstattung. Lässt sich zwar alles auch nachträglich einbauen,
aber warum dann erst was anderes bestellen ?

Zu 2) Ob sich eine Heizung für das Lederlenkrad lohnt, hängt meiner Ansicht nach
von zwei Faktoren ab: Wohnort ( wird es oft / lange sehr kalt ) und Vorhandensein
einer Standheizung. Wenn Dein zukünftiger Elch eine haben sollte, wovon ich bei
Dir als "Laternenparker" mal ausgehe, brauchst Du i.m.h.o. nicht unbedingt noch
'ne zusätzliche Heizung fürs Lenkrad.

Zu 3) Ich habe in meinem Dickschiff weder ACC, noch Spurverlassens-Warnung, Verkehrszeichen-Erkennung, etc., sondern lediglich BLIS. Und das ist grundsätzlich
das erste, was ich bei Fahrtantritt ausschalte. Ich gehöre zu den "Altmodischen"
und bin von dem heutzutage üblichen "Bling-Bling" eher genervt 🙄. Wenn die technische Entwicklung so weitergeht, werden wir bald alle keine Autofahrer mehr sein, sondern von unseren Autos gefahren werden, da sie für uns sehen, lenken,
Gas geben, bremsen, und was weis ich noch alles. Nur bezahlen darf man weiterhin selbst 😠 ...

Wie schon gesagt, ist fast alles Geschmackssache bzw. eine Frage des Etats.
Und da Du ja laut Auskunft Deines 🙂 eh noch ein paar Wochen Zeit hast, würde
ich an Deiner Stelle bis dahin so viel wie möglich ausprobieren und anschauen,
um Deine endgültige Entscheidung zu treffen bzw. hinterher so wenig wie möglich
zu bereuen 😉 !

Gruß und viel Spaß beim Lesen der ( hoffentlich ) reichlich eintreffenden Antworten,

AlcesMann

Nicht nur Sonntags, sondern an jedem Tag der woche wirst Du hier vollkommen unterschiedliche Meinungen lesen. Ich persönlich finde alles in schwarz grausam und würde es nie zusammen mit Holz Classic kaufen, alles viel zu dunkel. Schwarzes Armaturenbrett, sonst hell, da wirkt das Holz ganz anders.

Ob man Lenkradheizung mag ist geschmackssache. Ich habe, wenn es kalt ist, Handschuhe an. Und wenn ich sie nach ein paar Minuten ausziehe ist es im Innenraum warm.

Ich habe auch keine SH mehr, obwohl quasi Laternenparker. Ich habe die Programmierung zu oft vergessen. Jetzt mit app im iphone mag das klasse sein.

Im V60 haben wir das volle Programm. Meine Frau fährt praktisch nie mit ACC, ich häufig. Man muss sein fahren umstellen. Blis ist na-ja, die Spurverlassenswarnung zwingt zum sauberen Fahren. Auch geschmackssache. Privat würde ich das Paket kaufen, als Firmenwagen lag es ausserhalb des Budgets bei mir. Bislang gab es das ACC immer einzeln....

Wie soll denn die Gesamtkonfuguration aussehen??

zu 3.) ACC ist eine sinnvolle Verbesserung des Tempomaten. Ich nutze es sehr gern um entspannt von A nach B zu kommen, grade auch bei höherem Verkehrsaufkommen. Die Fahrweise ist natürlich nicht so "harmonisch" als wenn man selbst vorausschauend fährt, aber dafür sehr entspannend da der eingestellte Zeitabstand selbständig gehalten wird.

Manche hier im Forum fahren mit ACC auch nicht mehr so schnell wie früher ohne ACC😰, was aber daran liegt das ACC nur bis 200 km/h funktioniert😁.

Auf die anderen Paketbeilagen könnte ich auch verzichten.

LG

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Manche hier im Forum fahren mit ACC auch nicht mehr so schnell wie früher ohne ACC😰, was aber daran liegt das ACC nur bis 200 km/h funktioniert😁.

Auf die anderen Paketbeilagen könnte ich auch verzichten.

Das liegt aber daran , dass der normale Tempomat auch bei 200 zu macht 😉 ich würde das Paket bestellen, wenn es das Budget zulässt, vorallem wenn du viel AB und Stop and Go fährst.

Das Holz ist sehr edel, wäre mir aber zu unsportlich.

Ich hab in meinem V60 auch das große Assistenzpaket drin und finde alle Funktionen bisher sehr komfortabel und angenehm. Okay, BLIS ist auch bei meinem Elch sehr "aktiv", werde meinen 🙂 beim nächsten Besuch mal fragen, ob hier eine leichte "Entschärfung" möglich ist, aber stören tut´s mich defintiv nicht. ACC ist für mich noch immer etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Nutzen ist echt genial.
Wenn man mal den Ausstattungsumfang vom Assistenzpaket-Pro sieht und dann preislich mit anderen Premium-Marken vergleicht, ist´s bei VOLVO echt am günstigsten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thorolfk


....
(3) Wichtigster Punkt - Theoretisch reizt mich die Adaptive Cruise Control / adaptiver Tempomat, weil ich schon oft im Berufsverkehr Stop und Go habe ...

... wenn Du Dich für ACC entscheidest, dann solltest Du aber auch Automatik nehmen.

Gruß
DN

Ich habe in meinem XC70 MJ13 auch "volle Hütte".

Das LDW-System habe ich bisher noch nie wirklich gebraucht. Es wird ja erst bei >65km/h aktiv und das heisst Landstrasse oder AB. Auf der Landstrasse pfeift das Ding bei mir dauernd, weil hier die Landstrassen so schmal sind, dass man die Spur "nie" hält (ausser bei Gegenverkehr, was aber nicht so häufig der Fall ist). Auf der AB dann genau das Gegenteil - hier pfeift man erst, wenn man wirklich über die Linie gefahren ist und nicht schon dann, wenn man kurz davor ist. Und die AB ist breit genug :-)

Letzte Woche hatten wir hier Wintereinbruch. ICH habe die Linie des Pannenstreifens nicht mehr gesehen und bin mit 70km/h den übrigen Lichtern nachgefahren. Das System hatt dann häufiger gebimmelt (verwundert mich, dass das etwas erkennen konnte).

Das BLIS nervt mich etwas. Das ist immer das erste, was ich ausschalte, wenn ich losfahre.
Im MJ13 war das BLIS noch das System mit der Kamera unter dem Rückspiegel. Innerorts "sieht" diese Kamera alles - jedes Licht von jedem anderen FZ neben oder schräg hinter einem. Zusätzlich Gartenlaternen, Begrenzungspfosten, Hinweisschilder oder Werbetafeln - alles was am Strassenrand steht und Licht reflektiert wird "erkannt" - Blinkorgie.
Auf der AB habe ich das System sehr gerne und da hat es mich bereits einmal gewarnt, bevor ich ausscheren wollte, als wirklich einer im toten Winkel war...

Kurios: man kann LDW so konfigurieren, dass es standardmässig Aus ist und nur auf Knopfdruck an geht. Bei BLIS geht das leider nicht...

ACC in Kombination mit Automat - das ist das beste, was ich je gefahren bin! Ich bin begeistert! Absolut! Das Teil ist bei mir dauernd an. Sowohl inner- als auch ausserorts. Im Stadtverkehr sowieso und im Berufsverkehr geniesse ich jeden Meter damit. In der letzten Zeit ist das System häufiger ausgefallen, weil der Radar vereist war. Da heisst es dann anhalten, abwischen, weiterfahren. Hier wäre eine kleine Heizung ideal gewesen (die Scheibenwaschdüsen sind ja auch beheizt, warum also nicht auch die Radarabdeckung? Evtl. würden die Heidrähte das Signal stören?).
Ich finde das Fahren damit sehr komfortabel. Der Wagen beschleunigt und bremst - sofern es die Situation zulässt - sehr sanft.
Und in längeren Kolonnen (also im Stop and go-Verkehr) ist es einfach herrlich. Bequem hinsetzen, sich entspannen und warten, bis es weiter geht. Dann am Lenkrad einen Knopf drücken und der Wagen fährt los und hält dann hinter dem Vordermann wieder an. Wenn es weiter geht, wieder den Knopf drücken, oder das Gaspedal antippen. Fertig.
Ich hatte bisher noch keinen Tempomaten, der die Geschwindigkeit so adäquat geregelt hat. Selbst steile Steigungen oder Gefälle sind kein Problem - dann wird Gas gegeben oder gebremst, je nach Bedarf, aber immer sehr gut dosiert.

Was ich schade finde: den ACC kann man in Modellen vor 2014 nicht als normalen Tempomaten fahren. Also wenn der Sensor vereist oder schneebedeckt ist, hat man nicht mal mehr einen Tempomaten. Im MJ14 wurde das geändert. Ist echt schade....

Gruss

Christoph

ACC ist insbesondere mit Automatik ein sehr entspannende Einrichtung, besonders auch im Stau.
Beim neuen D4 gibt es die vollelektrische Servolenkung sowie das neue BLIS.
Somit entspricht die Technik dem allerneusten Stand und kann gerade was Spurhaltung und Totwinkelüberwachung angeht nicht mit den bisherigen grossen Volvos verglichen werden.
BLIS biete auch eine Erkennung von sich schnell nähernden Fahrzeugen über mehrer Spuren, die Spurhaltung Alarmiert nicht mehr akustisch, sondern vibriert in der Lenkung und / oder erzeugt ein Gegenlenkmoment, je nach Einstellung.
Alle diese Systeme sind wirklich empfehlenswert und funktionieren ausgesprochen zuverlässig.

Danke nochmals herzlichst an alle fuer die vielen ausfuehrlichen Antworten, meine Auswahl konvergiert langsam.

Eine Kleinigkeit habe ich noch vergessen: Meine Liebste sieht keine Alternative zur Aussenfarbe schwarz. Persoenlich finde ich ja auch "Inscription Crystal Weiss Perleffekt" gut, aber ich werde wohl gehorchen. Daher: Braucht es "Saphir Schwarz Metallic" oder tut es auch "Uni Schwarz"?

Gruss, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen