Beratung Neukauf V70 D4 181PS Vierzylinder

Volvo V70 3 (B)

Liebe Volvisi,

bin neu hier und erwäge den Kauf eines V70 D4 mit dem neuen 181PS Vierzylinder. Mein Profil:

- Fahre zur Zeit uralten Audi A4 Avant 5-Gang manuell Pumpe Düse Diesel mit 115 PS
- Bin kein Raser, fahre gern eher untertourig aber auf der Autobahn schon auch zügig
- ca 15-20000 km/Jahr
- 20km einfach Arbeitsweg gemischt Stadtverkehr / Autobahn
- Lange Urlaubs- und Wochenendkarten
- Frau und Sohn (Baby, 5 Monate)
- Gelegentlicher Fahrradtransport (bisher im Kofferraum, in Zukunft eher auf Anhängerkupplungsträger)
- bekomme über Kollegen im Ausland erheblich Rabatt, daher wird das ganze für mich erst einigermaßen bezahlbar
- tendenziell möchte ich den Wagen schon lange fahren, daher brauch ich vielleicht nicht jeden Schnickschnack der kaputt gehen kann
- leises Auto ist mir wichtig
- komfortable Federung ist mir wichtig
__________________________________

Konkret habe ich folgende Fragen:

- Gibt es Erfahrungen zur 8-Gang Geartronic und ist zu erwarten dass der 8. Gang länger übersetzt ist als der 6. Gang beim Schalter. Bin noch nie einen Volvo gefahren. Prinzipiell schalte ich gerne, aber ein Automatik würd mich schon mal reizen.

- ist die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung zu empfehlen?

- 18 Zoll Felgen fände ich schick aber vermutlich fährt sich das weniger komfortabel? Ansonsten würd ich 17 Zoll nehmen (Summum)

- Lohnt sich das Four C Adaptive Fahrwerk oder ist das eher für die sportiven Fahrer die die Grenzen ausreizen?

- RTI: Habe nicht viel positives über RTI Navi gelesen, würde eventuell Multimedia System ohne Navi nehmen und ggf ein iPhone zur Navi mit TomTom App. Kann man das iPhone im V70 anschließen und laden?

Einige Fragen wurden sicherlich schon vorher gestellt, würde mich aber über Feedback auch da es sich um eine neue Motor/geartronic Generation handelt, sehr freuen.

Gruß, Tom

Beste Antwort im Thema

VOLVO-Fahrer sind manchmal komische Typen. Bei anderen Marken wird ein neuer Motor sehnlichst erwartet, selbst minimalste Veränderungen werden freudenschwingend bejubelt, gleichsam gottgleich angebetet. Und nun hat VOLVO die Frechheit, einen nagelneuen Motor anzubieten, gestiegene Leistung, gesunkener Verbrauch, Euro 6 ohne das bescheuerte Harnsäure-Additiv, aber nein: dieser Motor kann ja nur schlecht sein. Vor allem aber problembehaftet.

Nur mal so: vor 12-13 Jahren hat man das selbe zu den heute so hoch bejubelten 5-endern gesagt. Und damals hiess es: so ein Alu-motor, das wird nix. Maximal 50.000 problemvolle Kilometer, mehr macht der nicht…

Ich geb es zu: wenn man nicht wert auf AWD gibt, gibt es IMHO keinen Grund mehr, einen "alten" D4 oder D5 zu kaufen. Die Fahrleistungen -vor allem mit der neuen GT- sind so dicht am D5, da lohnt sich die Mehrausgabe in keinem Falle. Aber jeder so wie er mag. Nicht falsch verstehen: mir macht unser D5 mit der 6-Gang verdammt viel Spass. Aber das Neue ist der Feind des Alten in diesem Falle. Und selbst wenn er "nur" einen Liter weniger verbraucht. Schielen wir nicht alle genau da nach???? Wenn es nicht darauf ankäme: ich hätte gerne wieder den 2.4D aus 2005 ohne DPF wieder. Ohne grossen Schnick-schnack recht niedriger Verbrauch.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thorolfk


Bin mein Leben lang nur Handschalter Diesel gefahren, zumindest hat man das Gefühl dass man das Auto kontrolliert. Ich schwanke einfach zwischen 2 Varianten, nämlich

(1) einfach und bewährt, also Handschalter und gut
(2) GT und ACC

Preislich ja nicht ganz unerheblich teurer.

Für 2 warte ich auf die Möglichkeit einer Probefahrt der 8 Gang GT. Dass die neue GT nun überhaupt keinen Mehrverbrauch hat ist vielleicht etwas optimistisch aber vermutlich hält er sich in Grenzen.

.t

Wegen der grösseren Anzahl Gänge und der damit grösseren Spreizung der Übersetzung, wird die neue GT in Relaität nicht mehr, oder sogar weniger brauchen, als der Normalfahrer mit MT.

Zitat:

Original geschrieben von thorolfk



Wenn ich bei den üblichen Gebrauchtwagenplattformen online suche, finde ich fast keinen V70 mit manueller Schaltung. Ist es wirklich so dass fast niemand manuell kauft?

In der Klasse wird eher selten handgerührt und auch für mich war die GT obligatorisch. Ich habe (beim Hauptauto) lange genug handgerührt, genieße seit dem V70 die komfortable GT und bin von deren Komfort sehr angetan. Auf die neue Motor-/Getriebekombination D4 und 8-Gang-GT bin ich auch neugierig.

So liebe Gemeinde,

Hab heute noch langem Hin und Her nun endlich meinen V70 bestellt, nachdem ich - nicht lachen - auch noch ne Weile über nen Seat Alhambra nachgedacht hatte wegen gelegentlichem Bike-Transport im Kofferraum. Nun gibt es halt ne Nachrüst-Anhängerkupplung von Westfalia (die Originale scheint ja nicht so dolle zu sein wegen Abdeckung) und Fahrradträger, ist vielleicht ohnehin die bessere Lösung wenn hinten noch ein Baby sitzt.

Werd den Wagen dann in ein paar Monaten in Göteborg abholen. Nach 14 Jahren wird also mein alter treuer Audi A4 Avant 115PS Pumpe/Düse abgelöst. Ich hoffe, ich habe mich verbessert und bin schon ganz feucht im Schlüpfer. Vielen Dank an alle für Meinungen und Beratung.

.t

Seat Alhambra? Das aktuelle Modell hat ein Freund von mir. Gediegenes Auto und trotz nur kleiner Modifikationen nicht so bieder wie der Sharan. Dann gratuliere ich mal zur Bestellung. 😎 Gute Entscheidung! Um die Werksabholung in Göteborg beneide ich Dich! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Tom,

Entscheidung kann ich Dir keine abnehmen aber vielleicht so viel aus der Sicht eines Volvo-Fahrers, der zum Volvo wie die Jungfrau zum Kind kam, nämlich, weil er ihn extrem günstig (...... - Konditionen) bekommen hat.

Mein Fahrprofil ist etwa ähnlich wie Deines, ich bevorzuge gepflegtes Fahren vor sinnlosem Rasen. Zu den Superkonditionen habe ich einen voll ausgestatteten XC70 Summum mit 5-Zyl D3, 163 PS, AWD und Geartronic (6-Gang), mit Standheizung und jedem Schnickschnack bekommen.

Nach etwas mehr als 2 Jahren bin ich von diesem Auto einfach begeistert. Bei 2t Leergewicht, AWD und Automatik kann ich mich über einen Durschnittsverbrauch von ca. 8L nicht beklagen. Wie der neue 4-Zylinder ist weiß ich nicht, da wird es auch noch keine großen Erfahrungswerte geben. Von der Papierform her klingt er nicht schlecht. Ich selbst bin immer noch der (man mag mir vorwerfen der heute technisch überholten) Meinung Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch - Hubraum. Aber das muß jeder selbst wissen.

Das Auto ist super komfortabel und ich vermisse auch keinerlei Leistung. Wenn mal wirklich mal schnell überholen muß, dan setze ich die Automatik in den S-Modus, dann geht er ab. Natürlich ist es kein 530er BMW aber mir ist der Volvo lieber. Außerdem ist es noch ein echter Kombi mit einigermaßen senkrecht stehender Heckscheibe, da geht was rein. Mein Autobahntempo ist sellten schneller als 140kmh aber auch darüber wird er nicht laut.

Auch ich könnte auf vieles von dem Schnickschnack verzichten, den ich mit nehmen mußte, vor allem auf den "Personal Key" also den berührungslosen Schlüssel. Wehe da geht was kaputt, dann wird´s teuer. Für mich wäre das ein Grund, nicht den Summum sondern wahrscheinlich sogar den Kinetic zu nehmen und alles, was ich wirklich haben will, extra zu kaufen.

Das RTI ist o.k. aber meiner Meinung nach das Geld nicht wert. Zwar bekommst Du für zwei Jahre die kostenlosen Updates aber danach kostet jedes Update mehr als ein gutes Navi. Ich würde mir ein mobiles nehmen. Auf die Bluetooth-Funktion fürs Handy möchte ich nicht mehr verzichten. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat vermißt man es in jedem Auto, das es nicht hat.
Auf keinen Fall würde ich mehr auf die Standheizung verzichten. Das ist mein drittes Auto mit Standheizung und gerne gebe ich alles her aber die nicht. Schleierhaft ist mir, warum Volvo immer noch keine Funkfernbedienung anbietet. Man kann sie zwar nachrüsten aber dafür gebe ich keine 800 € aus.
Wenn es Dir nicht um die Optik geht, dan verzichte auf die großen Felgen. Ich habe im Sommer die 17-Zöller und im Winter die 16er. Die kleineren sind wesentlich komfortabler.
Die serienmäßigen Ledersitze sind m. E. keine Verbesserung gegenüber den T-Tex Bezügen, die ich vorher im V50 hatte.

Fazit für mich:
Dieses Auto hätte ich mir zum Vollpreis nie gekauft aber ich genieße es jeden Tag

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Gegenmeinung: ich hatte bereits 2x Uni Schwarz, sah mit etwas Pflege auch nach 4 Jahren Top aus, trotz Waschstrassen und sieht besser aus als saphir schwarz Metallic, weil viel tieferes schwarz....Also, wenn schwarz, dann Uni.
KUM 

Schließe mich an, nach 4 Jahren poliert, das Uni sah überspitzt gesagt aus wie neu.

MfG charles164

@elubitch: hab nen gebrauchten XC70 von Ende 2010 gekauft. Da hing eine Volvo-FB (Webasto mit Volvo Logo) für die Standheizung bei. Und in der Bordmappe lag auch eine Original Volvo Beschreibung dazu.

20140504-143028
Deine Antwort
Ähnliche Themen