Beratung Konfiguration

BMW X5 F15

Hallo Forum

habe mich nun durch das Forum gesucht und nicht etwas passendes, konsolidiertes gefunden, darum hier halt isolierter Themenstart. Vorweg: Mir ist bewusst, dass zu meinen Fragen diverse Antworten schon bestehen, aber ich möchte hier gerne mal eine aktuelle Einschätzung haben ;-)

Habe nun mein X5 fertig konfiguriert, habe jedoch noch ein paar Unsicherheiten, wozu mich eure Erfahrungen interessieren würden:

  • Normales HIFI-System als Option (also nicht das, welches eh schon drin ist) oder muss es doch das Harman/kardon System sein? -> Ich höre meistens Radio im Auto oder auch vom iPod Musik (Rock, PoP)
  • Standardfahrwerk oder braucht man eine der Fahrwerksoptionen? -> Fahre viel am Berg und auch gerne zügig um die Kurven, bin aber auch kein Rennfahrer ;-)(habe heute das Adapt. Fahrwerk in meinem 5er drin)
  • Was spricht für das M-Lenkrad anstatt dem Sport-Lederlenkrad? -> Sport-Lederlenkrad ist das selbe, welche ich heute schon im 5er habe und das verdeckt mir z.B. immer die Statuslampe des Regensensors ;-)

Würde mich somit über konstruktive Beiträge freuen, welche mir bei meinen Entscheidungsschwierigkeiten helfen könnten.

Beste Antwort im Thema

So weit es die Anlage betrifft, finde ich, dass die von Dir gewählte HiFi-Variante vollkommen ausreichend ist. Ich selbst habe die H/K-Anlage, hatte im Vorführwagen aber das sog. HiFi-System. Für den anspruchslosen Hörer, der Musik nebenbei oder zum Mitpfeifen hört, tut's dieses System und man kann sich den Aufpreis sparen.

@HH-BMW: Ich hatte exakt denselben Gedanken wie Du. :-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das liegt primär am Getriebe. Beim Sport-Automatik-Getriebe sind die Paddles standardmäßig inkludiert, bei der normalen Automatik nicht. Es ist aber gut möglich, dass man sie dort trotzdem durch entsprechende Pakete dazu buchen kann.
In Österreich ist nur die Sport-Automatik konfigurierbar. Aber im Konfigurator von BMW Deutschland sieht man je nach ausgewähltem Getriebe in der 360°-Ansicht die Paddles oder eben nicht.

Zitat:

@deep-blue-sea schrieb am 9. Mai 2015 um 16:23:05 Uhr:


Hat die Wahl des Fahrmodus (Sport, Comfort, etc.) einen Einfluss auf das Dynamic-Fahrwerk?
Wahrscheinlich eher nicht, da keine verstellbare Luftfederung oder?

Kann jemand noch was dazu sagen?

Der Einfluß des Fahrerlebnisschalters hängt nicht an der Luftfederung. Hier werden die Dämpfer verstellt und die Stabilisatoren des aktiven Fahrwerks (Adaptive Drive). Die Luftfederung sorgt nur für den Niveauausgleich bei Beladung.

Zitat:

@deep-blue-sea schrieb am 16. Mai 2015 um 15:39:51 Uhr:



Zitat:

@deep-blue-sea schrieb am 9. Mai 2015 um 16:23:05 Uhr:


Hat die Wahl des Fahrmodus (Sport, Comfort, etc.) einen Einfluss auf das Dynamic-Fahrwerk?
Wahrscheinlich eher nicht, da keine verstellbare Luftfederung oder?
Kann jemand noch was dazu sagen?

Ja, hat einen Einfluss. Im Comfort und Eco Pro Mode ist es ziemlich gleich - komfortabel, im Sport Mode natürlich sportlicher, meines Erachtens "hoppelt" er etwas mehr, ohne wirklichen Zugewinn an Fahrdynamik. Eine Luftfederung hat Dynamic aber nicht (unbedingt), wäre mir zumindest nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Dynamic hat aktive Wankstabilisatoren, keine Luftfederung. Die ist jeweils beim M-Fahrwerk, oder den Fahrwerkspaketen Comfort und Professional enthalten, immer nur hinten.

Womit ich wieder bei meiner Empfehlung bin und bleibe: das Fahrwerkspaket Professional wäre die richtige Wahl! Ich bin froh, dass dazubestellt zu haben

Zitat:

@swommi schrieb am 17. Mai 2015 um 18:44:09 Uhr:


Womit ich wieder bei meiner Empfehlung bin und bleibe: das Fahrwerkspaket Professional wäre die richtige Wahl! Ich bin froh, dass dazubestellt zu haben

Wäre auch meine Wahl, wenn ich im Geld schwimmen würde ;-)

Dynamic wär für mich schon ne Invest. darum möchte ich mir sicher sein, dass das nicht unnötig ist gegenüber normalem Fahrwerk

Zitat:

@deep-blue-sea schrieb am 17. Mai 2015 um 19:05:00 Uhr:



Zitat:

@swommi schrieb am 17. Mai 2015 um 18:44:09 Uhr:


Womit ich wieder bei meiner Empfehlung bin und bleibe: das Fahrwerkspaket Professional wäre die richtige Wahl! Ich bin froh, dass dazubestellt zu haben
Wäre auch meine Wahl, wenn ich im Geld schwimmen würde ;-)
Dynamic wär für mich schon ne Invest. darum möchte ich mir sicher sein, dass das nicht unnötig ist gegenüber normalem Fahrwerk

Also gerade mit den 20 Zöllern, die gerade wieder draufgekommen sind finde ich das Dynamic Fahrwerk richtig gut. Exzellenter Komfort und dazu noch ein wirklich tolles Fahrverhalten. Insgesamt hat der F15 einen extrem hohen Perfektionsgrad, in vielen Details gegenüber Vorgänger optimiert, ich kann gar nicht mehr viel finden, was man verbessern könnte.

Also meine Entscheide sind gefallen und mein X5 ist nun fertig konfiguriert und bestellt ;-)
Besten Dank für eure Hilfe hier. Damit ihr nun noch wisst, wie ich mich entschieden habe, nachfolgend die Auflistung:

Fahrwerk:
Bin heute noch meinem X5 Probe gefahren, der das Standard-Fahrwerk hatte. Am Berg bei 2.2 Tonnen nicht grad ein Zuckerschlecken, aber man muss auch sehen, dass der X5 ja kein Sportwagen ist.
Entschieden habe ich mich dann aber aufgrund dieser Erfahrung für das Professional-Fahrwerk (Comfort & Dynamic). Kostet zwar schon recht Geld und schmerzt etwas, aber ich denke, dass ich so Freude beim fahren haben werde :-)

Lenkrad:
Auch hierzu bin ich beide Lenkräder noch Probe gefahren. Das M-Lenkrad liegt doch erheblich besser in der Hand (weicherer Lenkradkranz) als das Sport-Lederlenkrad und abgesehen davon, sieht der Innerraum weniger schwer aus mit dem kleiner wirkenden M-Lenkrad.

HiFi vs. H/K:
Hab das H/K zwar nicht Probe gehört, hatte aber das Erw. HIFI (nicht das, was standardmässig drin ist) im Testwagen und das sollte mir reichen.
Somit fiel hier die Wahl auf: HIFI-Anlage mit 9 LS

Somit heisst es nur noch warten bis er kommt...wird wohl Sept./Okt. werden.

Zitat:

Somit heisst es nur noch warten bis er kommt...wird wohl Sept./Okt. werden.

Tönt gut. Für die Schweiz sieht das nicht so toll aus. Aktuell kann nur Q4/2015 versprochen werden und auch eher Richtung Dezember. Bei X3 sieht es sogar noch schlechter aus, vor 2016 scheint da nichts zu machen zu sein.

Dann müsst ihr wohl auf den neuen Q7 umsteigen. Dank des neuen, wegweisenden Designs dürfte es dann demnächst sehr kurze Lieferzeiten oder ausreichend Exemplare auf Lager beim Händler geben 😛

Scherz beiseite, hoffe eure Wartezeiten halten sich möglichst in engen Grenzen!

Zitat:

@gooner1898 schrieb am 22. Mai 2015 um 22:56:40 Uhr:



Zitat:

Somit heisst es nur noch warten bis er kommt...wird wohl Sept./Okt. werden.

Tönt gut. Für die Schweiz sieht das nicht so toll aus. Aktuell kann nur Q4/2015 versprochen werden und auch eher Richtung Dezember. Bei X3 sieht es sogar noch schlechter aus, vor 2016 scheint da nichts zu machen zu sein.

Meiner muss auch in die Schweiz ;-) naja hoffe mal nicht dass es Dezember wird; im Endeffekt kann ich es aber ja eh nicht ändern und so wird er halt kommen wann er dann kommt :-)

Sehr gute Wahl - wirst Freude haben damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen