Beratung Konfiguration

BMW X5 F15

Hallo Forum

habe mich nun durch das Forum gesucht und nicht etwas passendes, konsolidiertes gefunden, darum hier halt isolierter Themenstart. Vorweg: Mir ist bewusst, dass zu meinen Fragen diverse Antworten schon bestehen, aber ich möchte hier gerne mal eine aktuelle Einschätzung haben ;-)

Habe nun mein X5 fertig konfiguriert, habe jedoch noch ein paar Unsicherheiten, wozu mich eure Erfahrungen interessieren würden:

  • Normales HIFI-System als Option (also nicht das, welches eh schon drin ist) oder muss es doch das Harman/kardon System sein? -> Ich höre meistens Radio im Auto oder auch vom iPod Musik (Rock, PoP)
  • Standardfahrwerk oder braucht man eine der Fahrwerksoptionen? -> Fahre viel am Berg und auch gerne zügig um die Kurven, bin aber auch kein Rennfahrer ;-)(habe heute das Adapt. Fahrwerk in meinem 5er drin)
  • Was spricht für das M-Lenkrad anstatt dem Sport-Lederlenkrad? -> Sport-Lederlenkrad ist das selbe, welche ich heute schon im 5er habe und das verdeckt mir z.B. immer die Statuslampe des Regensensors ;-)

Würde mich somit über konstruktive Beiträge freuen, welche mir bei meinen Entscheidungsschwierigkeiten helfen könnten.

Beste Antwort im Thema

So weit es die Anlage betrifft, finde ich, dass die von Dir gewählte HiFi-Variante vollkommen ausreichend ist. Ich selbst habe die H/K-Anlage, hatte im Vorführwagen aber das sog. HiFi-System. Für den anspruchslosen Hörer, der Musik nebenbei oder zum Mitpfeifen hört, tut's dieses System und man kann sich den Aufpreis sparen.

@HH-BMW: Ich hatte exakt denselben Gedanken wie Du. :-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich komme mit normaler Hifi Anlage wunderbar aus - und würde dir sehr dass Fahrwerkpaket Professional empfehlen! Ist wirklich genial!

M Lenkrad hab ich diesmal weggelassen - wirkt bei den vielen Sonderausstattungs-Knopferl überladen (meine Meinung

Danke für eure Antworten ;-)
Somit ist für mich folgendes gesetzt:
- M-Lenkrad kommt rein
- h/k bleibt draussen

Noch nicht so sicher bin ich mir betreffend Fahrwerk... Kostet ja schon einen massiven Aufpreis! M-Fahrwerk ist für mich kein Thema. Die Frage ist lediglich Dynamic oder Standard

Ganz klar Dynamic, wenn du viel und gerne Kurven fährst. Mit dem reinen Standardfahrwerk wankt er doch deutlich.

Hat die Wahl des Fahrmodus (Sport, Comfort, etc.) einen Einfluss auf das Dynamic-Fahrwerk?
Wahrscheinlich eher nicht, da keine verstellbare Luftfederung oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Noch nicht so sicher bin ich mir betreffend Fahrwerk... Kostet ja schon einen massiven Aufpreis! M-Fahrwerk ist für mich kein Thema. Die Frage ist lediglich Dynamic oder Standard

Jetzt schreib' ich doch mal was dazu: Der F15 hat einen Straßenlage, die ich mit dem Flugverhalten einer Boeing 747 vergleichen würde: Der X5 liegt auf der Straße wie ein nasser Sack, weshalb man sich subjektiv sehr sicher und als Fahrer (Pilot) jeder Situation gewachsen fühlt. Das hat beim F15 mit dem Fahrwerk zunächst nichts zu tun, sondern mit der Fahrzeugkonstruktion und damit, dass der Schwerpunkt des Autos verhältnismäßig niedrig liegt. Sehr angenehm. Das mal ganz generell.

Jetzt ist die Frage, was man mit dem Auto primär tun möchte: Will man im Alltag, wie wahrscheinlich die meisten BMW-Fahrer, möglichst angenehm von A nach B gelangen, oder hat man im Wesentlichen sportliche Ambitionen und bringt, weil man die Zeit und die Lust und die Unabhängigkeit dazu hat, einen größeren Teil seiner Zeit damit zu, Spritztouren zu unternehmen, die außer dem Spaß am Fahren eigentlich keinen Sinn haben.

Trifft Ersteres auf Dich zu, brauchst Du Dir um das Fahrwerk wahrscheinlich nicht so viele Gedanken zu machen, wählst die Standardvariante und bereitest Dir die Freude einiger anderer Extras anstelle des dynamischen Fahrwerks, da Du dessen Vorteile ohnehin nur selten nutzt. Bist Du aber vorwiegend ein Lustfahrer, dann nimm einen möglichst leistungsstarken Motor und das dynamische Fahrwerk dazu. Oder überleg' noch mal, ob nicht doch ein M-Fahrwerk in Frage kommen könnte.

Grüße,
Silber

Zitat:

@mfre schrieb am 8. Mai 2015 um 08:30:03 Uhr:



Zitat:

@technifix schrieb am 8. Mai 2015 um 02:53:23 Uhr:


Hallo,

für die Entscheidung über das Lenkrad gebe ich zu bedenken, dass man mit dem M-Lenkrad keine Lenkradheizung kombinieren kann.
Mir als Wärmeliebhaber ist diese Entscheidung nicht schwer gefallen. 😉

Lg

Stimmt nicht, habe auch die Lenkradheizung mit dem M-Lenkrad.

Tatsächlich! Hab eben nochmal nachgesehen. Der Irrtum ist mir wohl Unterlaufen, weil das beim 3er so war. Dort hat die Lenkradheizung jede Art von Lenkrad-Upgrade ausgeschlossen (warum auch immer).

Danke jedenfalls für die Korrektur.

Zitat:

@technifix schrieb am 10. Mai 2015 um 01:36:39 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 8. Mai 2015 um 08:30:03 Uhr:


Stimmt nicht, habe auch die Lenkradheizung mit dem M-Lenkrad.

Tatsächlich! Hab eben nochmal nachgesehen. Der Irrtum ist mir wohl Unterlaufen, weil das beim 3er so war. Dort hat die Lenkradheizung jede Art von Lenkrad-Upgrade ausgeschlossen (warum auch immer).

Danke jedenfalls für die Korrektur.

Ist auch beim X3 so, dass die Lenkradheizung nicht mit dem M-Lenkrad kombiniert werden kann.

Zitat:

@mfre schrieb am 10. Mai 2015 um 09:06:04 Uhr:



Zitat:

@technifix schrieb am 10. Mai 2015 um 01:36:39 Uhr:


Tatsächlich! Hab eben nochmal nachgesehen. Der Irrtum ist mir wohl Unterlaufen, weil das beim 3er so war. Dort hat die Lenkradheizung jede Art von Lenkrad-Upgrade ausgeschlossen (warum auch immer).

Danke jedenfalls für die Korrektur.

Ist auch beim X3 so, dass die Lenkradheizung nicht mit dem M-Lenkrad kombiniert werden kann.

Geht schon, nur nicht in Kombination mit den Assistenzsystemen. Also M-Lenkrad mit Heizung funktioniert, aber nur ohne Assisysteme.🙂

OK, meine Kollegin konnte sie nicht haben, aber sie hat auch alle möglichen Systeme dazubestellt. Vielleicht deshalb.

Ich habe die Lenkradheizung mit M-Sport-Lenkrad und auch jede Menge Assistenzsysteme. Mir ist keine aktuelle Konfiguration bekannt, die nicht mit Lenkradheizung funktioniert.

Zitat:

@o11i330d schrieb am 10. Mai 2015 um 22:06:01 Uhr:


Ich habe die Lenkradheizung mit M-Sport-Lenkrad und auch jede Menge Assistenzsysteme. Mir ist keine aktuelle Konfiguration bekannt, die nicht mit Lenkradheizung funktioniert.

Er meinte wohl beim X3. Ich hab an meinem X5 eigenltich alles angekreuzt - bis auf wenige Ausnahmen.

Zitat:

@mfre schrieb am 10. Mai 2015 um 22:09:55 Uhr:



Zitat:

@o11i330d schrieb am 10. Mai 2015 um 22:06:01 Uhr:


Ich habe die Lenkradheizung mit M-Sport-Lenkrad und auch jede Menge Assistenzsysteme. Mir ist keine aktuelle Konfiguration bekannt, die nicht mit Lenkradheizung funktioniert.
Er meinte wohl beim X3. Ich hab an meinem X5 eigenltich alles angekreuzt - bis auf wenige Ausnahmen.

Jo genau, beim X3 ist es so. X5 geht fast alles mit allem. Die kleinen Modelle werden immer nur benachteiligt.😁

Zitat:

@deep-blue-sea schrieb am 7. Mai 2015 um 12:14:15 Uhr:


Hallo Forum

habe mich nun durch das Forum gesucht und nicht etwas passendes, konsolidiertes gefunden, darum hier halt isolierter Themenstart. Vorweg: Mir ist bewusst, dass zu meinen Fragen diverse Antworten schon bestehen, aber ich möchte hier gerne mal eine aktuelle Einschätzung haben ;-)

Habe nun mein X5 fertig konfiguriert, habe jedoch noch ein paar Unsicherheiten, wozu mich eure Erfahrungen interessieren würden:
  • Normales HIFI-System als Option (also nicht das, welches eh schon drin ist) oder muss es doch das Harman/kardon System sein? -> Ich höre meistens Radio im Auto oder auch vom iPod Musik (Rock, PoP)
  • Standardfahrwerk oder braucht man eine der Fahrwerksoptionen? -> Fahre viel am Berg und auch gerne zügig um die Kurven, bin aber auch kein Rennfahrer ;-)(habe heute das Adapt. Fahrwerk in meinem 5er drin)
  • Was spricht für das M-Lenkrad anstatt dem Sport-Lederlenkrad? -> Sport-Lederlenkrad ist das selbe, welche ich heute schon im 5er habe und das verdeckt mir z.B. immer die Statuslampe des Regensensors ;-)

Würde mich somit über konstruktive Beiträge freuen, welche mir bei meinen Entscheidungsschwierigkeiten helfen könnten.

Zu 1: Normales HIFI System ist prima, fast besser als Vorgänger oder wesentlich besser als BOSE in meinem 997, Harman Kardon brauche ich wirklich nicht. Für Deine Zwecke sollte es auch ausreichen. Harman Kardon ist für wirkliche Musikliebhaber, die daheim auch eine 50k+ Anlage stehen haben.

Zu 2: Hier würde ich investieren ins adaptive Fahrwerkspaket. Habe Dynamic, am Berg ist die Straßenlage ein Traum und trotzdem sehr guter Komfort. Bei einem schweren Wagen wie dem X5 ist das adaptive Fahrwerk noch wichtiger als bei einem 5er.

Zu 3: Es spricht mE nichts dafür. Habe das M Lenkrad, finde es nicht unbedingt schöner, aber ist halt bei M Paket dabei. Ist reine Geschmackssache, der Kranz sollte ziemlich gleich sein.

Beim M-Lenkrad hast du noch die Schaltpaddels dabei.
Da sie mir nicht gefallen, hab ich das normale sportlenkrad genommen.

Zitat:

@siggi-30 schrieb am 13. Mai 2015 um 10:14:26 Uhr:


Beim M-Lenkrad hast du noch die Schaltpaddels dabei.
Da sie mir nicht gefallen, hab ich das normale sportlenkrad genommen.

Die sind auch beim anderen dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen