Beratung: Klein / Kompakt für 5000€ - LPG oder Benzin

Hallo zusammen,

vor über 8 Jahren schon schrieb ich hier im Forum und bat um Unterstützung bei der Auswahl eines Fahrzeugs. Ich bin eine Frau und habe wenig Ahnung von Autos, deswegen greife ich gerne immer wieder auf euch zurück 🙂

Damals habt ihr mich überzeugt, dass zu meinen Anforderungen ein LPG Auto gut passen würde, dann wurde mir der Opel Astra H empfohlen und tada, mein Autoschatz war in meinem Besitz. Ich bin die letzten Jahre gut und gerne und vor allem relativ günstig gefahren. Hach was waren das für Zeiten, für 0,45 euro LPG tanken...

Doch nun macht mein Autoschatz es leider nicht mehr mit, TÜV abgelaufen, fast 300.000 km gefahren und der Motor muckt. in diesem Jahr fast zwei Mal komplett stehen geblieben. Reperatur lohnt sich wohl nicht mehr. Es wird nun Mal Zeit für was neues Gebrauchtes!

Nun stehe ich wieder vor mehreren Entscheidungen, die mich zugegeben etwas überfordern, ich hoffe ihr könnt wieder raus helfen 🙂

1. Lohnt sich heutzutage noch ein LPG bei den Preisen? (Bei uns 1,05 Euro) Im Schnitt komme ich im Vergleich mit ca. 400 Euro Unterschied zu einem Benziner weg pro Jahr (grob gerechnet). Aber dafür finde ich, muss man auf eine Gasanlage mehr Acht geben. Nachrüsten möchte ich nicht, sollte schon ab Werk gasfest sein oder eine Gasanlage drin haben. Nun überlege ich, ob es nicht doch ein Kleinwagen Benziner sein soll, gerne kleiner als der Opel astra H. Doch was mir auch wichtig ist, ist dass ich bis zu 140 km/h fahren kann, ohne das Gefühl zu haben, der Wagen kracht bald zusammen 🙂 Also kein Smart oder sowas. Ab und an Autobahn längere Strecken sollte der Kleinwagen aushalten. Ich frage mich nun, ein passender Benziner oder doch LPG? LPG Fahrzeuge gibt es wohl nicht mehr viele im Angebot.

2. Elektrofahrzeuge schließe ich aus, ich hab mich was informiert. Das Laden ist zuhause nicht möglich, die INfrastruktur solala und Neuwagen geht nicht. Gebraucht wäre da noch die Akkufrage offen. Schließe im Moment eher aus, obwohl ich am liebsten ein Elektro hätte, aber die Zeit dafür ist noch nicht reif für mich.

3. Und wenn LPG oder Benziner, welcher könnte es sein? Wo soll ich anfangen zu suchen?

4. Und was ist mit Leasing? Einige Beiträge besagen, dass es unterm Strich teuerer ist, gibt es gute Seiten zum Suchen? Würde ich nicht ausschließen.

5. Und was mache ich mit meinem aktuellen Autoschatz 🙁 Was kann ich für ihn noch nehmen, wenn ich verkaufe?

Hier meine Anforderungen:

- Budget 5000 Euro
- 6.600 km Fahrleistung im Jahr
- Sollte für mich sicher sein, also bestenfalls nicht alle paar Monate zur Werkstatt, weil schon älter
- 4 Türer ist mir wichtig
- Soviel PS, dass ich 140 kmh ohne Probleme fahren kann, mehr muss nicht sein
- Gerne kürzer als ein Opel Astra, in der Stadt findet man so mehr Parkmöglichkeiten
- Nice to have, Kofferraum nach oben hin viel Stauraum, nicht nach hinten hin.

Ihr seht, viele Fragn in meinem Kopf, die ich nun ganz bald nacheinander abarbeiten muss, denn die Suche nach einem Fahrzeug beginnt nun jetzt, bevor mein Wagen total aufgibt und ich dann zur Arbeit schlecht komme..

Ich hoffe, ihr könnt mir wie immer helfen, hier einen Weg zu finden.

Danke schon Mal!

43 Antworten

Poste die Links bitte zur richtigen Webseite, da nicht alle hier die Mobile-App haben (wollen).

Grundsätzlich würde ich sagen, daß der UP etwas komfortabler und geräumiger sein dürfte - Platz und Komfort kann VW.

Ich würde BEIDE einfach mal Probe fahren.

Beim Aygo würden mich die div. Macken stören, dafür finde ich ihn dann preislich nicht mehr günstig. Zugegeben, es ist freundlich, diese aufzuzeigen, auf den Fotos ist das nicht immer zu erkennen.

Alternativ wären Mitsubishi Spacestar verfügbar, hier mal der billigere von zweien im Umkreis Bornheim +20 km:
https://link.mobile.de/wni6xSkXTRJjqh2j7 (leider nicht so schön weiss wie Deine Angebote)

Zitat:

@Nasiha schrieb am 6. Mai 2023 um 11:47:11 Uhr:


Hallo zusammen,

Ein kleines Update: Ich hab mich entschieden einen sparsamen Benziner zu holen, dafür spielt die PS nicht mehr so eine große Rolle, so lange ab 60PS. Das Budget werde ich auch etwas erhöhen müssen, dafür tendiere ich eher nach einem Wagen zu suchen, der keine 10 Jahre alt, damit ich bei guter Pflege möglichst weitere 10 Jahre was davon habe 😉 Bin kein Tay, der gern das Auto wechselt.

Ich hab hier zwei Automodelle, die mir gefallen. Am Preis würde ich noch was verhandeln. Der Aygo gefällt mit n ticken besser und wäre auch sehr in der Nähe, der UP ist was günstiger aber auch weiter von der Entfernung. Das Ding ist, dass ich eine Begleitung organisieren muss, die sich auskennt.

Wie findet ihr die beiden Modelle GENERELL und im Angebot speziell?

Aygo
https://suchen.mobile.de/.../366494480.html?...

VW UP
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke schon Mal!

Hier die angepassten Links im Zitat.

Zitat:

@Railey schrieb am 6. Mai 2023 um 13:43:03 Uhr:


Beim Aygo würden mich die div. Macken stören, dafür finde ich ihn dann preislich nicht mehr günstig. Zugegeben, es ist freundlich, diese aufzuzeigen, auf den Fotos ist das nicht immer zu erkennen.

Alternativ wären Mitsubishi Spacestar verfügbar, hier mal der billigere von zweien im Umkreis Bornheim +20 km:
https://link.mobile.de/wni6xSkXTRJjqh2j7 (leider nicht so schön weiss wie Deine Angebote)

Danke für den Tip, habe über den Mitsubishi irgendwo gehört/gelesen, dass es ein guter Gebrauchtwagen ist.

Der im Angebot ist nicht weit, wird aber vom Händler verkauft. Vertraue denen irgendwie nicht so. Mir hat mal ein Händler gesagt, vertraue keinem Autoverkäufer :S

Und Farbe ist mir eig egal.

Ähnliche Themen

Natürlich geht der Autohändler einem Broterwerb nach und ist als Profi geschult, Fzge zu verkaufen. Ob der Private allerdings in jedem Fall ehrlicher ist, findest Du auch erst vor Ort raus.

Zu zweit hingehen ist schon mal richtig, die wesentlichen Fragen stellen (z.B. nach Unfallfreiheit beim Mitsubishi) und das Gebotene gut prüfen müsst Ihr so oder so. Vereinbarungen im Kaufvertrag festschreiben.

Beim Händler gibt's zumindest theoretisch Gewährleistung. Der Händler kennt im Unterschied zum Privaten den Wagen idR nicht genau, aber kurz durchgeschaut hat er ihn wohl schon. Und vllt nimmt er Dir den Opel ab, ohne dass Du Dich um die Entsorgung kümmern musst (sofern da kein Restwert mehr ist). Tipp hier: Opel muss ihn gratis entsorgen.

Bitte helft mir mal nochmal:

Wie findet ihr Fahrzeuge, die wenig KM haben aber über 10 Jahre alt sind? Der hier z.B.

https://m.mobile.de/.../365514716.html?...

Und generell, gibt viele Opa Fahrzeuge, die älter sind aber eben nur wenig gefahren sind. Kann man die wie fast Neuwagen sehen oder verursacht das lange Stehen eher Schäden später?

Zitat:

@Nasiha schrieb am 8. Mai 2023 um 21:08:19 Uhr:


Bitte helft mir mal nochmal:

Wie findet ihr Fahrzeuge, die wenig KM haben aber über 10 Jahre alt sind? Der hier z.B.

https://m.mobile.de/.../365514716.html?...

Und generell, gibt viele Opa Fahrzeuge, die älter sind aber eben nur wenig gefahren sind. Kann man die wie fast Neuwagen sehen oder verursacht das lange Stehen eher Schäden später?

-

Kann man machen - aber auch hier muss ein leicht geschultes Auge wachsam sein.

Nur weil der kaum bewegt wurde, muss man z.B. trotzdem besser jährlich Ölwechsel machen - Wasser/Kondensat kann sich im Tank bilden - Dichtungen/Reifen altern trotzdem.

Man muss also ggf. immer einiges wieder investieren, damit die Kiste problemfrei läuft.

Ich persönlich würde mit da lieber nen Fiesta für die Hälfte kaufen.
https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_366417247

[Vollzitat entfernt, Moorteufelchen]

Danke für den Tip!

Ford Fiesta hab ich auch ins Auge gefasst. Wenn man kaum Ahnung hat, ist das Angebot an Kleinwagen echt groß. Fiesta und VW Up sind aktuell meine Favoriten. Ich glaube aber dass der Fiesta eher höhere sprit Verbrauchswerte.

Der verlinkte Wagen ist mit +6.000 Euro viel zu teuer. Material altert auch im Stand.
Außerdem ist das mit 60 PS nur die allerkleinste Maschine.

Die Angebote sind doch zahlreich mit Fahrzeugen um 70 / 80 tkm, die kosten dann auch nur 4.500 Euro oder auch unter 4.000 und haben trotzdem einen besseren Motor.

Beim Fabia II (ab 2007) wird es unter 4.000 Euro aber mit dem Angebot knapp.
Trotzdem noch ein Link, der geht preislich schon in die richtige Richtung (auch wenn es ebenfalls nur die kleinste Maschine ist):

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Von dem 1.2 HTP würde ich die Finger lassen, der Motor ist nicht unproblematisch. Der hat gerne mal "Störung Abgasreinigung", was alles mögliche sein kann: Auspuffkrümmer undicht, Probleme mit der Lamda-Sonde, Probleme mit den Zündspulen...

Den Skoda Fabia lass ich jetzt doch sein.

Welche Fiesta Jahre kann man gut empfehlen? Preislich gehts es bis 2012. welche Jahre/Monate sollten ausgeklammert werden?

Am liebsten wäre mir auch lieber mehr als 60PS. Mein aktueller Astra fährt 125PS! Soweit runter ist schon doof, aber will auch keinen großen Spritverbrauch.

Irgendwie überfordernd alles gerade 🙁

http://m.mobile.de/.../366051085.html?...

Wie findet ihr diese Richtung und Preis? Gefällt mit dss es 1. Hand ist von einer Dame.

km-Stand könnte hinkommen aufgrund des unvollständigen Scheckhefts. Zahnriemen müsste nach 8 Jahren gewechselt worden sein, dann wäre der nächste Termin 2024. Die Winterreifen sind von 2014, die Felgen immerhin sind hübsch. Schau halt, was die genannten Unterlagen noch sagen. Alte Leute nb müssen nicht zwingend sorgfältiger mit dem Material umgehen, aber gut, Erstbesitz und unfallfrei (im Kaufvertrag eingetragen!) sind mal ok. Also: 200€ Abzug für die Winterreifen und Zahnriemen muss gewechselt worden sein, sonst neu vor Kauf.

Danke Railey für die Hinweise, benutze ich jetzt bei meinen Anfragen. Leider antwortet bei dem Angebot oben niemand, daher erledigt.

Hier habe ich mal stärker eingerenzt:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Etwas jünger und merh PS, 1. Hand und quasi um die Ecke, könnte ich vielleicht in der Werkstatt überprüfen lassen, die auch in der nähe ist vom Händler, Mechatroniker würde sogar zur Besichtigung mitkommen.
Leider hat der Händler schlechte Bewertungen...

https://www.autoscout24.de/.../...6ed7-951d-4137-ba37-5cd37281686c?...
Etwas teuer, aber gute Austattung, etwas weit weg

https://www.autoscout24.de/.../...e30e-3cd9-4259-988c-244aa98267a9?...
Ähnliche Ausstattung wie der darüber, 1 stunde entfernt, günstiger.

Welchen würdet ihr auf anhieb bevorzugen?

Hallo,
Achtung, der erste soll ein Ecoboost sein, Zahnriemen bei 10 Jahren fällig, Kostenpunkt 1700 €! Dadurch ein "sehr guter Preis"

Deine Antwort
Ähnliche Themen