kleines, aber feines Pendlerfahrzeug für 2/3t€ gesucht

Servus Forum,

vorab bitte keine Grundsatzdiskussion, es gäbe nur Müll für 2-3t€.
Ist nicht viel Budget, jedoch möchte ich nicht mehr ausgeben, da das Fahrzeug mich 6-9 Monate begleiten soll und dann nur noch als "Nutztier" dienen.

Ab August bin ich wieder auf der BAB unterwegs, Wochenendpendeln NRW - Bremen/Hamburg, also 400-500km eine Strecke. Das Ganze für ca. 25 Wochen, sprich 25.000km Spaß und Freude.

Für das kleine Budget hätte ich gerne möglichst viel Auto, Tempomat ist Pflicht, AHK wäre fantastisch, kann ich aber auch selbstständig nachrüsten und, vor allem natürlich, zuverlässig und bewährt.

Ob Diesel, oder Benziner und Schalter, oder Automatik (wobei der Schalter sicherlich günstiger und zuverlässiger ist), ist relativ, möglichst komfortabel sollte er sein, da ich mit 1,81m und 95kg nicht der kleinste bin und ich mich auch nicht unterwegs quälen möchte.

Was mir so im Netz aufgefallen ist, waren z.B. Opel Cora, Kia Picanto, Mitsubishi Space Star. Evtl. auch Honda?

Bin dankbar für konkrete Empfehlungen was Modell und Motorisierung angeht, damit ich den Kreis so klein, wie möglich eingrenzen kann und die Entscheidung am Ende des Tages nicht schwer wird.

Vielen Dank.

19 Antworten

Hast du schon einmal mobile.de oder autoscout24.de angeschmissen und deine Suchparameter dort eingegeben? Oder sollen die User hier für dich das passende Auto suchen?

Bei dem Budget hat man keine Wünsche, sondern nimmt das Beste, was man in der Nähe findet.

Edit: Ich habe seit Jahren verschiedene Suchaufträge auf mobile.de eingerichtet. Es kommen immer wieder interessante Angebote in der Nähe, das dürfte beim TE auch so sein.

Bspw. steht dieser Opel Vectra gerade bei mir in der Nähe rum, den würde ich mir bei Bedarf sofort näher anschauen. Ok, ist kein Kleinwagen, aber sowas kann ICH nicht gebrauchen, deshalb auch kein Beispiel dafür.

So sieht's aus. Auch ohne Hammer, Zirkel, Ährenkranz - nimm, was Du bekommen kannst... 😉

Völlig egal ob alter Vectra, Passat, Mondeo etc.

Du könntest halt nach eher unbeliebten Autos schauen: Jetta V, Passat Stufenheck, Seat Toledo etc. - aber letztendlich zählt der Zustand, gefolgt vom Zustand, dann kommt der Zustand...

Der Space Star 1.0 ist dir wahrscheinlich zu unkomfortabel und laut.
Picantos kriegst du wahrscheinlich hauptsächlich noch die frühen aus der 1. Generation.
Überhaupt würde ich für dieses Vorhaben auf die Corsa-Klasse zurückgreifen z.B. auch Hyundai I20, mit dem die Koreaner nochmal einen Qualitätssprung gemacht haben. Oder auch durchaus den Dacia Sandero- 1.2 Sauger mit 75 PS. Die habe ich so im Budget als um die 12jährige und um die 100tsdkm-Marke oder etwas darüber gesehen.
Die sind noch frischer als ein Vectra oder Mondeo.
Honda dürfte zu hoch gehandelt werden, als dass du etwas gleichwertiges findest.
Diesel-Verbrauchsvorteil lohnt sich bei Kleinwagen nicht.

Also kurzum: Irgendein Saugbenziner aus der Kleinwagen-Klasse. Kann aber tatsächlich auch ein Fiesta oder Punto ... sein. Damit dürftest du am günstigsten fahren. Automatik wäre in der Klasse nur ein Preistreiber oder eher im Alter unzuverlässig als billigeres ASG.

Danke euch allen.
Ich habe nicht darum gebeten, dass jemand für mich sucht 🙂

Lediglich eine Empfehlung an Fahrzeugmodellen und Motoren, die in diesem Budget so die top Kandidaten sind, damit ich die in Frage kommenden Fahrzeuge möglichst eingrenzen kann und danach filter ich nach diesen Kandidaten und suche dem Zustand entsprechend etwas aus.

Ähnliche Themen

Also, suchen, verlinken und auf die Meinungen der User warten. Wie gesagt, Modelle sind bei dem Budget weniger interessant, der Zustand zählt.

Damit das hier nicht ausartet: ein paar Kandidaten hast du selbst im Eröffnungsbeitrag genannt, ein paar wurden dir hier noch ans Herz gelegt. Bitte dann ein bisschen selbst recherchieren und komm dann gerne wieder mit konkreten Vorschlägen, dann bekommst du hier gerne weiteren Rat.

Grüße
SpyderRyder |MT-Moderation

Mit den Kleinstwagen Space Star und Picanto wird das weder "viel" Auto noch sonderlich komfortabel auf hunderten km. Eine AHK zieht da auch nicht viel. Da würde ich 1-2 Klassen höher schauen.

Im Kleinwagensegment kommt mir noch Opel Meriva A in den Sinn, der bietet etwas mehr Raum und ist an sich ein ordentliches Auto. Soweit ich weiss, sollte man da die Aufhängung va vorn gut anschauen, aber Rost untenrum und sonst wo ist auch bei anderen Modellen im Alter ein Thema. Also wenn möglich vor Kauf auf die Bühne mit den Kandidaten.

Kompaktklasse: Ford Focus, Opel Astra G und va H, Toyota Corolla und evtl schon Auris, Aussenseiter wie Nissan Almera und Tiida, Mitsubishi Lancer könnten auch passen.

Generell auch nach 3-Türern schauen, da weniger beliebt. Auf Automatik wie erwähnt besser verzichten.

Ich habe bei Mobile ein wenig gefiltert und komme auf folgendes Ergebnis.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Auf die Kleinwagen würde ich verzichten, 500km werden zur Qual. Aber Mazda 3, Renault Scenic (nur mit Schaltgetriebe) etc. sind wirklich Kandidaten. 12 Monate TÜV habe ich ebenfalls vorausgesetzt. Mercedes sind von den Motoren her top, die laufen locker ihre 300000 bei einigermaßen Pflege. Aber der Rest, z.B. Rost, da muss man genauer hinsehen.

Viel Erfolg

Frank

Abgesehen macht es überhaupt keinen Sinn bei so einer Schlurre, egal was rauskommt noch eine AHK nachzurüsten, wenn man das selber nicht kann ist da schnell ein kleiner tausender weg.

Wenn eine AHK von Nöten ist, muss der schon am Wagen sein.

Ein feines Fahrzeug wirst du nicht bekommen aber eine verbrauchten Schlurre.

Nimm eine C Klasse W203 - da hast Du möglichst "viel" Auto und ist vor allem auf der AB angenehm zu fahren.
Hatte selbst einen C 240 (6 Zylinder) von 2004,schön zu fahren...

ich habe mich mal rangesetzt und ein paar Fahrzeuge favorisiert, die ich mithilfe eurer Empfehlungen gefunden habe:
Nissan Primera
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nissan Almera
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Toyota Auris
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Astra Caravan
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Astra
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

MB A Klasse
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

1er BMW
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Skoda Fabia
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Corsa
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nun weiß ich leider nicht, ob die aufgelisteten Modelle empfehlenswert sind und, ob die Motorenvarianten die richtigen sind.

Hyundai gab es nur einen I30 mit repariertem Unfallschaden und MB C Klasse mMn nichts vernünftiges.

Danke euch.

Ziemlich bunt zusammengewürfelt, von Coupé über Limo bis Kombi, von Hessen über NRW bis RP.

Nissan könnte bei dem Alter zu Problemen mit der Ersatzteilversorgung werden.
Zum Toyota kann ich nichts sagen.
Corsa und Fabia wären mir zum regelmäßigen Pendeln auf der Strecke zu klein.
BMW kann Probleme mit der Steuerkette haben/bekommen.
Mercedes zum Spaß haben? eher nicht und Rentner bist du ja wohl auch noch nicht.
Astra GTC dürfte als "Nutztier" wenig geeignet sein, ansonsten kein schlechtes Angebot.
Mein Favorit wäre der Astra Caravan, solider(s) Motor und Getriebe, Ausstattung war damals die Zweithöchste, HU neu (wobei hier die Frage ist, ob die schon im Preis inkludiert ist).

Edit:
Bei dem Astra H kann st du auch mal nach dem 1.8 mit 125 PS schauen, das ist m.M.n. der beste Motor in dem Modell. Beispiel

Der Primera macht einen anständigen Eindruck, auch der Händler scheint um einen kundenfreundlichen Auftritt bemüht. Steuerkette darf nicht rasseln, Reifen im KR scheinen runtergefahren, HU wäre noch auszuhandeln. Haftpflicht Klasse 19.

Der Opel GTC von privat könnte auch ok sein. HP 16.

Der Fabia ist zwar einiges gelaufen, steht aber schön da. ZR-Status? HP 15.

Der Corsa wäre bzgl Kosten vernünftig. Reparaturnachweise anschauen. HP 15.

Bei den anderen habe ich Vorbehalte: Almera vmtl reine Kurzstrecken, Auris mit einigen Blechschäden, Astra Caravan unklare Wartungshistorie / schlechte Händlerbewertung, A-Klasse teuer bei Arbeiten am Motor, 1er wird schon wieder weitergegeben.

Der Toyota Auris hat einen ganz quirligen Motor; keine Rakete, aber drehfreudig. Ich hatte weiland 2002 einen Corolla E11 mit dem 1600er aus derselben Motorfamilie mit dann 81 kW - und der war dann mit 195 Sachen angegeben. Wenn man auf Raserei verzichtete, war er auch sparsam und schaltfaul zu fahren.

Fußraum vorne ist beim Auris dieser Generation nicht der größte, ansonsten kann man mit dem Wagen sicher noch ein bisschen Freude haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen