Beratung/Infos 540i-Kauf
Hallo E39 Gemeinde,
ich bin neu hier und möchte erstmal hi sagen 🙂
Ich lese schon länger in Motor Talk Foren und finde es einfach sehr gut wie hier den Leuten geholfen wird.
Nun wollte ich erst einmal fragen wenn ich z.B. eine Frage zum BMW 540i E39(Kaufberatung, Motor, Ersatzteile, u.s.w.)habe, ein neues Thema erstelle oder an z.B. Kaufberatung an einen alten Beitrag dranhänge.
Bin wahrscheinlich jetzt schon falsch weil es bestimmt einen Hallo-Treath scho gibt^^ bin nicht so Foren erfahren 🙁
Würde mich über eine Antwort freuen
mfg
es impalasche
PS:Falls mein Post hier nicht hingehört bitte löschen
213 Antworten
Mit den Ketten und Schienen ist halt sone Sache. Wenn man sich so damit befasst sieht es fast so aus als gäbe es da wie eine Art Serienstreuung. Viele zwischen 200-270tKm haben nen Kettenschaden, oder wurden da gewechselt. Wie gesagt denke da an Streuung oder es liegt an der Wartung und Umgang mit dem Schatzerl. Wobei mir auch das AT-Getriebe immer leichte Kopfschmerzen macht wenn da scho 250tKm drauf sind, man fragt "schon ma ne Wartung bei ZF gemacht?" Nee, is doch Wartungsfrei. Sind alles Reparaturen die man nicht wirklich brauch^^
Ich muß mir unbedingt jemanden suche der sich mit den Getrieben auskennt und mit mir die Probefahrten macht.
V8 is scho was feines....Hab ja noch nen halben bei einem Bekannten stehen. der is mir aber zu groß.
Ich müsste aber auch mal nen 530i fahren um zu sehn wie die so ziehen, ist doch der gleich Motor wie im 330i,oder? Aber eigentlich will ich scho nen 8Zyl. haben. War ja schon an nem fuffy dran, aber da weiß ich garned was so auf mich zukommt mit Schwächen und so.
@ sq-scotty
Für das was er machen soll reicht er mir auf jeden Fall.😉
Kurzstreckenfahrten, Einkaufen und für den direkten Weg zu Arbeit 2×10km pro Tag passt es.
Kraftstoffkosten 1 bis 1,50,- auf 100km, günstiger kann man kaum noch fahren. 😁
Der 530-er ist mein Alltagsauto, zum Spaß haben habe ich den Yoghurtbecher mit annähernd 1kg/1Ps.
Hatte schon einige V8 Fahrzeuge gehabt, nach einigen Monaten gewöhnt man sich an den Sound und es ist nichts besonderes mehr.
@ Impala
Das musst du schon selbst entscheiden ob der 540-er der richtige für dich ist.
Die Motoren sind ja gleich 530/330i, es ist der 231PS Motor.
Für überwiegend in der Stadt zu fahren würde ich mir keinen 540-er anschaffen, ist nur meine Meinung. 😉
Klar muß ich da durch(entscheiden), möcht halt ma wieder einen Wagen der mich richtig in den Sitz presst wenn mirs danach ist. Mein halber V8 ist nicht so stark(302er Impala Bj.68)aber durstig^^ Mein Herz schlägt halt für BMW scho mein ganzes Leben...von 2002 bis 750iL. Aber nen 540er hatt ich noch nie wirklich, US v8er ne Menge, immer für kurze Zeit. Klar nur Stadt is auch nix für den Dicken, da werd ich je wie er sich dann anstellt noch was kleines hole...vll nen Trabbi so fürn Spass^^
Ähnliche Themen
naja,ne rennmaschiene ist der 540ia nun wirklich nicht.Er geht zwar ziemlich gut von 100-200km/h.Aber ist was ganz anderes als ein 530i und ich rede nicht von beschleunigung.Unser 328ci fuehlt sich in der Stadt deutlich agiler an und prescht bis hundert fast aehnlich wenn da winterreifen drauf sind.Aber trotzdem macht das alles mit dem V8 mehr Spass und wenn der 540ia mal nicht in der Werkstatt steht dann hat unser 328Ci nach ner zeit Spinnweben und Vogelkacke auf sich weil er nicht mehr genutzt wird.
Der 3er hat ja auch wesentlich weniger Speck auf den Rippen als der 5er, zumal mit V8😁
Was den Sound des V8 betrifft, ich bin da seit meinem ersten Opel Diplomat infiziert. Bei meinem X5 4,4 habe ich beim Starten in der Garage immer die Tür aufgelassen, weil der so schön gebrabbelt hat (Originalauspuff). Der 550 klingt nur gut, wenn er kalt ist (und die Auspuffklappe überbrückt).
Mein 850 war noch eine andere Geschichte, der Anlasser des V12 drehte sehr schnell, wenn der Motor einsetzte gab es ein "Wuff". Einfach nur schön. Wer die Möglichkeit hat, sich so was mal anzuhören, weiß, was ich meine.
Der 540 ist ein schöner Cruiser, wirklich abgehen tu der für heutige Verhältnisse aber nicht mehr. ich sage nur: Vorsicht vor Dieseln. Die etwas größeren (z.B. 530d, Audi V6 Tdi) machen den 540 platt.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 7. Mai 2015 um 08:32:09 Uhr:
Der 3er hat ja auch wesentlich weniger Speck auf den Rippen als der 5er, zumal mit V8😁Was den Sound des V8 betrifft, ich bin da seit meinem ersten Opel Diplomat infiziert. Bei meinem X5 4,4 habe ich beim Starten in der Garage immer die Tür aufgelassen, weil der so schön gebrabbelt hat (Originalauspuff). Der 550 klingt nur gut, wenn er kalt ist (und die Auspuffklappe überbrückt).
Mein 850 war noch eine andere Geschichte, der Anlasser des V12 drehte sehr schnell, wenn der Motor einsetzte gab es ein "Wuff". Einfach nur schön. Wer die Möglichkeit hat, sich so was mal anzuhören, weiß, was ich meine.
Der 540 ist ein schöner Cruiser, wirklich abgehen tu der für heutige Verhältnisse aber nicht mehr. ich sage nur: Vorsicht vor Dieseln. Die etwas größeren (z.B. 530d, Audi V6 Tdi) machen den 540 platt.
oh ja,vor 18 jahren etwa hat einer an der tanke den 850i angelassen,das werde ich nie vergessen.Da hat die ganze Tankstelle gewackelt.
Was die grossen Diesel angeht,ja mit noch mehr oder gleichem gewicht sind die mit sogar weniger leistung schneller.Unglaublich wie effizient die Motoren heute sind,wenn ich da überlege wie "schlecht" ein alter 750i geht....
aber ab 100km/h kann ein 540i oder ia auch wieder gleichwertig sein gegenueber einem z.b 530d F10.da kommen nun wieder die physikalischen Kraefte zum Einsatz und zwar die Leistung des 540i und das sind fast 300PS(!)
Richtig beim Sauger ist halt die Drehzahl die gebraucht wird, merke ich beim aktuellen 530i im Vergleich zu meinem letzten e61 530d deutlich.
Das Drehmoment fehlt halt und ist zusätzlich höher angesiedelt, beim 540-er wird es auch nicht anders seinen.
Die 500Nm im Serien 530d haben schon auf der Autobahn was den Durchzug angeht Spaß gemacht.
Mein Kumpel fährt seinen 530d immer noch mit leichter Optimierung und 600Nm , da konnte ein serienmäßiger 530d F10 auf der Autobahn nicht mit halten.
Schneller wird irgend ein Fahrzeug immer sein, die Frage stellt sich immer beim Kauf, wozu das Auto gekauft worden ist.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 7. Mai 2015 um 10:39:16 Uhr:
Richtig beim Sauger ist halt die Drehzahl die gebraucht wird, merke ich beim aktuellen 530i im Vergleich zu meinem letzten e61 530d deutlich.
Das Drehmoment fehlt halt und ist zusätzlich höher angesiedelt, beim 540-er wird es auch nicht anders seinen.
Die 500Nm im Serien 530d haben schon auf der Autobahn was den Durchzug angeht Spaß gemacht.Mein Kumpel fährt seinen 530d immer noch mit leichter Optimierung und 600Nm , da konnte ein serienmäßiger 530d F10 auf der Autobahn nicht mit halten.
Schneller wird irgend ein Fahrzeug immer sein, die Frage stellt sich immer beim Kauf, wozu das Auto gekauft worden ist.
600NM im E39?Oje,da wird der Antriebsstrang aber nicht gerade erfreut sein 😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 7. Mai 2015 um 10:39:16 Uhr:
zu meinem letzten e61 530d deutlich.
Die Rede war vom gleichen Fahrzeug, serienmäßig ziehen 500Nm am Antriebsstrang und seiner läuft bereits 60tkm im optimierten Zustand ohne Probleme.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 7. Mai 2015 um 17:45:48 Uhr:
Die Rede war vom gleichen Fahrzeug, serienmäßig ziehen 500Nm am Antriebsstrang und seiner läuft bereits 60tkm im optimierten Zustand ohne Probleme.Zitat:
@Adi2901 schrieb am 7. Mai 2015 um 10:39:16 Uhr:
zu meinem letzten e61 530d deutlich.
Achso,ich dachte im E39.Im E60 haelt der Antriebsstrang beim 530d sehr viel mehr aus.Weiss auch noch das die gechippten 330d im E46 sehr hart an der grenze liefen.
weiss einer was die Getriebe an NM im 540i verkraften?
Alpina (z.B.) holt ja aus dem 540 noch einiges an Leistung raus. Da scheint also auch vom Getriebe noch was zu gehen. Glaube nicht, dass die spezielle Getriebe verbauen.
Moin,
ich glaube ich hab was gelesen...das Alpina Getriebe verträgt an die 60NM mehr. muss ma schauen ob ichs wieder finde. Darf ich hier nen Link aus nem anderen Forum reinsetzen, glaube der Bericht war bei BMW-Treff?
Also was ich so gefunden habe: 5HP24 NMmax - 440, 5HP30 - 560.
Alpina: Wandler N73 hält 60NM mehr aus, geänderten Hydraulik mit anderen Zylindergehäuse und einem darin anders gestaltenen Kolben besteht, Steuergerätesoftware. Bleibt dadurch im Schiebebetrieb länger geschlossen, und überbrückt früher. Ist halt ersma für Benziner, Diesel muß ich nochmal schauen.
wie ich mir bereits dachte,das 5HP24 laeuft aber extremst an der Grenze.
Selbstverstaendlich hat Alpina das staerkere getriebe,da es sonst reihenweise hops gehen wuerde.
wo wurde denn ueberall das 5HP30 verbaut.War das nicht mal im E34?