Beratung durch Euch !
Liebe Corsa-Freunde,
ich fahre jetzt meinen 2 Opel; d.h. im Moment nicht, der Signum steht wegen einer defekten Einspritzpumpe bis 2. Januar-Woche in der Werkstatt (keine Ersatzteile mehr von Opel freigegeben).
Ich habe das Mietwagen zahlen satt und dachte, das Geld besser in ein Corsa oder ähnliches zu investieren. Eigentlich sollte ich keine Opels mehr kaufen, aber ihr wißt ja wie das ist: einmal Opel, immer ...
Also, bevor ich mir einen Corsa kaufe, wollte ich euch fragen, welcher Corsa C einigermaßen zuverläßig ist (1,0 , 1,2 , usw), welches BJ und welche max. KM-Leistung. Vielleicht noch die typ. Mängel.
Das wäre echt lieb.
Also Danke schon mal für eure Hilfe.
27 Antworten
Wann mit Reparaturen zu rechnen ist, hängt nur von der Pflege ab. Selbst Corsas mit 300.000km können durchaus besser in Schuss sein, als welche mit 20.000km. Kommt halt alles auf den Fahrer/Halter an.
Aber bei 180.000 ist/war bestimmt schon was größeres fällig. Kupplung ist da ein gutes Beispiel. Nur kann man schlecht sagen, ob ein Auto gut in Schuss ist, wenn man sichs nicht angeguckt hat. 😉
Wie schon gesagt, wann größere Reparaturen anliegen kann man immer schlecht sagen, kommt halt sehr auf die Behandlung an.
Aber ich denke das beim Corsa keine großen Reparaturen außergewöhnlich früh gemacht werden müssen (Steuerkette vielleicht mal ausgenommen) und man bei guter Behandlung sehr hohe Laufzeiten erreichen kann.
Alle anderen großen defekte sind imho Einzelfälle.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Scheibenwischergestänge sieht noch wie neu aus kein rost nix vergammelt.
Pflegst du das ab und zu?
Ist das ein Garagenwagen?
Meiner steht zuhause immer in der Garage und das Gestänge war schon sehr versifft als ich es getauscht habe.
Gruß
Kebap11
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Wann mit Reparaturen zu rechnen ist, hängt nur von der Pflege ab. Selbst Corsas mit 300.000km können durchaus besser in Schuss sein, als welche mit 20.000km. Kommt halt alles auf den Fahrer/Halter an.
Scherzkeks :-))))))
..wie "pflegst" du die Steuerkette?
..Rostblasen von innen
...die Auspuffanlge?
...das Schaltgestänge?
..das Wischergestänge?
(ausbauen und zerlegen ist keine Pflege!)
...die Antriebswellen?
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
..wie "pflegst" du die Steuerkette?
Immer schön Inspektionen machen, die wird ja eh nur geprüft. Opel löst Zwischenfälle mit der Steuerkette ja anscheinend recht anstandslos.
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
..Rostblasen von innen
a) Garantie
b) fällts mit ein bißchen Aufmerksamkeit einem auf, dann a)
c) nachträgliche Hohlraumversiegelung
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
...die Auspuffanlge?
...ist ein Verschleißteil, oder glaubst du echt, das unbehandelter Stahl ewig hällt?
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
...das Schaltgestänge?
Hand nicht auf dem Schaltknauf liegen lassen, weich schalten, Kupplung richtig treten....
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
..das Wischergestänge?
(ausbauen und zerlegen ist keine Pflege!)
Bremsen wechseln ist ja auch keine Wartung...
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
...die Antriebswellen?
Anständig fahren? AW-Gelenke geben mit der Zeit halt den Geist auf, nur die Antriebswelle hällt länger als das Getriebe.
So langsam glaub ich, das es echt Leute gibt, die sich nen Auto kaufen und erwarten, das nie was kaputtgeht oder gewechselt werden muss. Schäden oder Verschleiß gibts immer und überall, 90% davon kündigen sich aber auch großzügig an, wer dann nicht drauf reagiert, muss halt mit Folgeschäden rechnen. Gleiches gilt für Verschleißteile, aus denen ein Auto, und da isses egal welche Marke, hauptsächlich besteht.
Komisch ist auch die Tatsache, das ein Großteil der Corsa-Fahrer garkeine bis vernachlässigbare Probleme hat. Aber sowas zählt ja nicht, kann ja nix positives geben...
Ich fahr seit Anbeginn meiner Autokarriere nach dem Motto: "Liebe dein Auto, dann liebt es dich auch!" Und weißt was, bisher hats immer hingehaun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Ich fahr seit Anbeginn meiner Autokarriere nach dem Motto: "Liebe dein Auto, dann liebt es dich auch!" Und weißt was, bisher hats immer hingehaun.
Gratuliere Copperfeld! .....*lol*
"Liebe dein Auto" ?????
Nein Danke!!! Kein Sex mit Tieren oder Autos:-))
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
"Liebe dein Auto" ?????
Nein Danke!!! Kein Sex mit Tieren oder Autos:-))
Warum denn nicht ? 😁 😁
Liebe dein AutoGruß
Kebap11
Zitat:
Original geschrieben von Kebap11
Pflegst du das ab und zu?
Ist das ein Garagenwagen?
Meiner steht zuhause immer in der Garage und das Gestänge war schon sehr versifft als ich es getauscht habe.Gruß
Kebap11
Ne überhaupt nicht. Ist zwar meist in der Garage, aber immer gut mit Salz bedeckt im Winter. Den bei uns wird gestreut wie die verrückten.
Der 1,0er ist wirklich eine Spitzenmotorisierung für den C Corsa. Ein Verbrauch von weniger als 5 L/100km ist möglich, siehe Sig. Die Unterhaltskosten sind sehr niedrig, EUR 67 Steuer, mit TK14 sehr günstig in der Versicherung, 1. Sevice (30000km) ca. 120 EUR, 2. Service (60000km) ca. 200 EUR.
Berücksichtigt man noch den günstigen Kaufpreis, günstiger kann man kaum Autofahren.
Unser 1. C Corsa hat bereits knapp 90000km seit EZ 12/04 zurückgelegt. Außer den beiden Services wurden auf Garantie getauscht:
- Sensor Außentemperaturanzeige
- Kunststoffhebel der Sitzumklappfunktion
sonst keine Mängel.
Zitat:
Original geschrieben von FAHRundSPAR
günstiger kann man kaum Autofahren.
Doch, hiermit: 😁
http://www.fresh99.com/images/flintstonecar/flintstones-car.JPGScherz beiseite, der Corsa ist schon rundum ein günstiges Auto. Es geht zwar schon noch günstiger, aber trotzdem würde ich den Corsa empfehlen.
Gute Qualität zu guten Preis, das ganze Paket stimmt einfach.
Wobei es gerade mit dem Verbrauch sehr stark schwanken kann, kommt halt drauf an wie und woher man fährt, aber für einen Benziner schon sehr gut.
Gruß
Kebap11
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung für den 1,2 Twinport sprechen, Verbrauch und Leistung finde ich hier perfekt gewählt.
Klar hast du nicht die Power von einem 1.8 GSI aber dennoch ist er von der Unterhaltung Recht günstig.
Das einzige Manko was ich gegenüber dem Vorfacelift sagen kann ist, dass er CAN-Bus verwendet und hier ein Radioumbau teurer kommt...
Zudem sind meines wissens nach die Ecotec Motoren anfälliger gegenüber den mit dem neu entwickelten Twinport..
So zumindestens unser Tüvmann...
Diese Erfahrung konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen...
Corsa
Also bei meinem Sohn mit Corsa B Bj 2000 (?): oft Auspuff kaputt, Lenksensor mehrmals defekt (bekannte Schwachstelle); bei meinen C Bj 12/03 (Neukauf): bis 65.000km Scheppern der Hinterachse, schleifendes Geräusch hintere Bremsbacken, Glühkerzen, lautes Kupplungsdrucklager, jetzt teueres Steuergerät ... beim Vor-Vorgänger Astra Bj. 97 1,7 DTI überhaupt Motorschaden bei ca. 43.000 km ... Opel hat keine Chance mehr bei mir, da sind die Japaner besser (vor dem Astra mein Galant läuft bei meinem Nachfolger bei ca. 350.000km ohne Service usw. noch immer/meine Autos sind dagegen immer servicegepflegt, weil beruflich notwendig ...). Vorsicht: nur keinen Opel mehr kaufen!
Beim Umstieg vom Signum auf den Corsa würde ich mir Gedanken über die passende Motorisierung machen.
Die kleineren Twinport Motoren ziehen zwar gut, aber eben erst richtig im oberen Drehzahlbereich ab 3'500 Touren/Min. Das heisst, vor jeder kräftigen Aktion wäre Schalten angesagt, wenn man wie bisher niedertourig fährt.
Etwas höhertouriges Fahren im Bereich von 2'500 bis 4'000 Touren/Min. macht sich mit dem 1.2 Twinport im Verbrauch sogar positiv bemerkbar und man kann schneller reagieren (Die Schalterei würde eben auch Sprit kosten). Zudem läuft der Motor in diesen Drehzalbereich immer noch relativ ruhig.
Fazit: Man sollte sich auf einen kleineren, sparsamen Motor etwas umstellen oder andernfalls einen grösseren Motor wählen.
P.S.: Ich habe die Umstellung vom Omega 2.0 auf den Corsa 1.2 bereits hinter mir. Spare jetzt ganz kräftig Geld (50% der vorherigen Kosten) und habe noch keine Minute an Fahrzeit zusätzlich aufwenden müssen. Das Bisschen, da man in der Beschleunigungsphase verliert, holt man in der Stadt beim einfacheren Spurwechsel locker wieder rein (Vorhandene Rahmenbedingung CH: Tempoobergrenze 120 km/h).
meiner hatte eigentlich auch nichts wildes, nur das motorsteuergerät, was teuer kommt, wenn es nicht auf garantie oder kulanz läuft.
der verbrauch ist im Corsa so eine Sache für sich. Eigentlich ist der Corsa ein sparsames Auto, ich bin ihn schon mit 6,2 Litern gefahren,...Aber, niemals über 80 Fahren. Tempo Hundert und 3000 Touren sind meiner Meinung nach ein schlechter Witz. ImA lltag habe ich 10-11 Liter gebraucht, da ich fast ausschließlich Autobahen und Landstraße ohne Tempolimit gefahren bin (B27 nach Tübingen runter). Daher auch mein Wechsel. Jetzt brauch ich nur noch 8,6 Liter und der leidige Krach im Wagen hat auch aufgehört. Und Zahnriemen muss ich auch nicht mehr wechseln🙂 Aber Du hättest im 1.0 je ne Kett die man eigentlich nicht wechseln muss,...eigentlich🙂