1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Beratung Corsa C 1.7 CDTI

Beratung Corsa C 1.7 CDTI

Opel Tigra TwinTop

Hallo,Liebe Corsa C Gemeinde,

Aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels werd ich mir wohl einen Diesel zulegen. Normalerweise betrug die Jahreslaufleistung 10000km-12000km im Jahr. Doch nun beträgt sie 16000-18000km im Jahr. Da ich bei einem C Corsa bleiben will bin ich zwangsläufig nicht an einem 1.7 CDTI vorbeigekommen.
Beim Stöbern bin ich auf einen Corsa C 1.7CDTI GSI gestossen.
-Erstzulassung 08/2005
-88800km
-Saphirschwarz
-Garantie

Preis laut Angabe: 8790 Euro

Nun zu meinen Fragen:
-Ist dieses Angebot preislich okay oder viel zu teuer?? (Wagen steht bei einem Opel Sevicebetrieb)
-Welche größeren Arbeiten sollten schon erledigt sein ??
-Welche größeren Arbeiten stehen noch unmittelbar bevor?? (z.B. Zahnriemenwechsel etc.)
-Wie hoch (ungefähr) sind die Wartungskosten,z.B. Zahnriemenwechsel,Bremse vorne komplett etc ??

Freue mich auf eure Antworten🙂😁

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crazychris1979


Wo finde ich von Opel denn aktuelle Angaben zum Wechselintervall?

Ich meine in meinem Serviceheft steht 100.000km.

Ich würde auch gern

Aktuelle

Informationen. Bei mir steht auch 100000

Der 1,7 CDTI hat ja laut ContiTech schon einen LonglifeRiemen mit Ovalradtechnologie. Theoretisch sind für den ja schon 100.000km ein Witz. Das Opel aus gegebenem Anlaß Zahnriemenwechselintervalle verkürzt ist ja nichts Neues. Teuer ist der Wechsel auf jeden Fall.
Übrigens ist auch die Einstellung des Ventilspiels bei diesem Motor nicht ohne. Der Aufwand ist horrend und dürfte einige hundert Euro kosten. Fällig ist der aber erst nach 150.000km

Zitat:

Original geschrieben von Andymusic



Zitat:

Original geschrieben von crazychris1979


Wo finde ich von Opel denn aktuelle Angaben zum Wechselintervall?

Ich meine in meinem Serviceheft steht 100.000km.

Ich würde auch gern Aktuelle Informationen. Bei mir steht auch 100000

lad dir das handbuch zu deinem runter. da stehts auch drin.

Ich hätte auch noch einen schönen Corsa zu verkaufen, meine Freundin fährt nicht mehr so viel.

Corsa C Design Edition  Moonlandgrau.   Vollausstattung ausser Schiebedach incl Klimaautomatik.  Ich hab vor kurzem die Injektoren neu gemacht weil der Wagen ziemlich genagelt hatte. 

EZ ist 2005, Zustand ist gut.  Sommer und Winterreifen. Laufleistung
77TKM  Langstrecke.

Ich würde ihn für 6500 Euro abgeben.   Mit Parrot Bluetooth Freisprechanlage 6700 Euro.

MFG

Ecotec

Hi, ich nenne nun schon 2 cdti `s mein ( den ersten hab ich gekauft, meine Frau hat ihn probegefahren, und schon war ich ihn los,.. lol, beide haben nun schon 100.000 und 176.000 Km drauf und folgende Teile mussten ersetzt werden:
4 Lichtmaschinen ( 1 noch in der Garantie, 3 danach ) , wegen der angeflanschten Unterdruckpumpe ein teurer Spass ( 310 € im Austausch)
wie kann man auch ne Lima unter den Motor neben das Vorderrad bauen, denke mal das da Dreck reinspritzt.
2 Luftmassenmesser,
1Turbo, ( der dann wohl doch nicht kaputt war, ..)
1 Ladedrucksensor incl. Kabel und Stecker ( Opel Feldabhilfe, das ist bekannt) aber erst bei 175.000 km! Der alte war aboxydiert.., der neue hat vergoldete Kontakte!
das hat mich zwar 1500 € gekostet, aber etwas ist ja immer..
Ansonsten läuft er nun wieder tadellos, der Zahnriemen wurde erst bei 150.000 km getauscht ( Simmerring der Ölpumpe unbedingt mitmachen lassen, Zahnriemenkasten war schon voller Motoröl)
er verbraucht zwischen 4,5 bei 100 KM/h und 7,5 l bei V max 205 KM/h Diesel, ja das geht, und ist Vollgasfest.
Obwohl beide Autos exakt den gleichen Motor haben, ist meiner bei warmem Öl ( relativ) leise, der meiner Frau nagelt wie dei Hölle, eine Zumutung bei 500 Km Autobahn.
Den Preis finde ich nun etwas Übertrieben, da geht garantiert noch was, meiner hat als 1,5-J Wagen mit 44.000 Km, 9000€ gekostet, also 1 Tausender muss runter, zumal die Zeiten hart sind..
Bremse, Tüv und AU sollten da auch neu sein.. Schau Dir den Endtopf an, der gammelt hinten gerne durch, der ist auch teuer, weil nur der Cdti den hat ( D= Rohr= 50mm)

Von wegen gleich.

Der Motor im Astra ist mit einem Bosch Einspritzsystem ausgestattet während der Corsa das schlechtere Denso System hat, daher auch dieses ätzende Nageln, da wird wohl ein Injektor defekt sein.

MFG

Ecotec

Die Z17DTH 74kw mit den Denso-Anlagen (vorrangig Corsa) gelten als weitaus spritziger und agiler als die Bosch-Systeme (vorrangig Astra-H) und streuen teils deutlich nach oben in der Leistung. Wobei die Densos auch nicht zu 100% aus Denso bestehen: Teilweise finden sich trotzdem Bosch-Teile darunter. So auch bei meinem. Spätestens auf der Hochdruckpumpe findet man aber wieder einen Denso-Schriftzug. Keine Ahnung wie so ein Mix zustande kommt, aber er funktioniert gut!
Denso ist ein grosser asiatischer Hersteller, der solche und ähnliche Komponenten für die andere Fernost-Automarken herstellt und somit einen nicht kleinen Beitrag zum allgemein positiven Image der Fernöstler beiträgt. Bosch dagegen ist für viele ein heilige Kuh, was ich persönlich nicht so sehe. Aus der Richtung kam auch nicht immer nur Gutes.

Spritziger heisst aber nicht besser,  und viel schlechter läuft so ein Astra H auch nicht, wir hatten beide Autos in der Familie.

Das bessere System ist das von BOSCH da es nicht so fehleranfällig ist. Ausserdem lässt sich von Bosch auch mal ein Injektor überholen, ein Denso Injektor ist ein wegwerfartikel, den muss man neu machen, ein Injektor kostet "Nur" 500 Euro, während eine Reparatur eines Bosch Injektors gerade mal 150 Euro kostet.

Denso hat sich in den letzten Jahren nicht mit Ruhm bekleckert, man möge bitte nur mal nach Denso Hochdruckpumpe in den Foren suchen, da fallen einem die ganzen 3 Liter Diesel die bei Opel Renault und Saab verbaut wurden direkt ins Auge,  wir machen in der Woche zur Zeit zwei bis drei Denso Hochdruckpumpen für diese Fahrzeuge, weil Denso es nicht schafft, die Pumpen sauber zu fertigen.

Selbst Toyota hat viele Probleme mit den Hochdruckpumpen.

Bosch hat sicherlich auch Probleme, aber Denso ist auf keinen Fall besser einzuschätzen.

MFG

Ecotec

Das ist eben die Krux an den CR-Dieseln. Verglichen mit modernen Ottomotoren sehr viel anfälliger, und wenn, dann immer gleich reihenweise bei bestimmten Chargen und Baureihen, wo auch Bosch ein Lied zu klagen hat.
Sicher kann man auch einen Denso instand setzen, nur sitzen die Fachleute mit den entsprechenden Mitteln und Werkzeugen auf einem anderen Koninent. Das ist bei Bosch schon einfacher, da alles "vor Ort" im eigenen Land, wo man problemlos was einschicken/vorbeibringen kann und einen gescheiten Ansprechpartner hat der weiss was Sache ist.
Aber im Ernst, glaubst du dass Opel-Werkstätten ihren Kunden Überholungen defekter Injektoren nahelegen? Ich nicht. Da wird doch auch nur getauscht zur Aufrechterhaltung des Werkstattdurchsatzes damit das Auto nicht ewig bei denen rumsteht, nebenbei mehr Umsatz gemacht wird und man sich auch noch den Zusatzaufwand mit der Organisation der Instandsetzung spart.
Erst wenn ein besser informierter Kunde hartnäckig nachfragt, wird dann allenfalls zögerlich zugegeben, dass man auch instandsetzen kann (siehe auch Steuergeräte-Dilemma: Neues SG 1500€ vs. Instandsetzen einer kalten Lötstelle 150€). Wenn das aber bei euch anders sein sollte, indem ihr euren Kunden sofort die für ihn günstigste Lösung vorschlagt: Respekt.

Von dem her: Die Frage "Sind meine Injektoren reparabel?" wird wohl kaum ein Laie in seine Autokaufentscheidung mit einbeziehen oder sich davon jemand in seiner Entscheidung beeinflussen lassen. Leute vom Fach wie Dich oder andere hier sicher schon eher, aber das ist eher die Ausnahme.

Bin aber hier seit Jahren im C-Forum und habe noch nie was über zickende HD-Pumpen oder Injektoren beim Z17DTH gelesen, sondern dass er immer wieder gerne hier empfohlen wird. Über Probleme las man eher von Besitzern des 1.3er Diesel. Wobei ich auch sagen muss, dass die Häufigkeit des Z17DTH nicht mit der Häufigkeit des 1.3ers Diesel oder gar eines Z12XE(P) Otto zu vergleichen ist.

Einen Astra-H mit dem Z17DTH hatte ich mal als Ersatzwagen vom FOH für 2 Tage. Leistung? Naja, zum im Verkehr mitschwimmen reicht's grad so und war froh meinen Corsa wieder zu haben 😁 #

Meine HD-Pumpe war schon hinüber, aber teilweise aus Eigenverschulden. Der FOH hatte damals von reihenweise defekten HD-Pumpen beim Z17DTH auch nichts gehört und hat erst länger suchen müssen woran es lag. Wenn es wirklich ein grösseres Problem gewesen wäre, hätte auch er sofort Bescheid gewusst.

Zitat:

Ja meinst du nicht das Denso wenn sie denn Ersatzteile hätten, diese nicht vertreiben würden? Das wäre doch schön doof. Fakt ist, es gibt keine Ersatzteile und auch keine Reparaturfreigaben von Denso, von daher können dir das im Werk auch nicht reparieren.  Für Bosch kriegst du das kleinste Ersatzteil für so einen Injektor, es gibt Reparaturanleitungen und Bildtafeln sowie Instandsetzungshinweise.

Es gibt auch noch Firmen, die dem Kunden überholte Artikel nahe legen, wir sprechen hier von 500 Euro je Injektor, es gibt genug Kunden die das nicht machen lassen, da muss dann auch mal ein Opelhändler flexibel sein.

Der Z17DTH mit Denso ist ja nicht nur im Corsa sondern auch im Meriva zu finden, dort ist er deutlich häufiger anzutreffen, das Injektorproblem ist mehr als bekannt, manche fahren auch einfach weiter mit dem laut nagelnden Geräusch, mir ging das am Ende ziemlich auf den Nerv und meiner Freundin auch, dann haben wir andere Injektoren eingebaut und es war Ruhe, auch der Rauchausstoß wurde weniger.

Die Frage ist, wieviel KM dein Astra H gelaufen hatte den du gefahren bist, unser ging nämlich erst ab 10TKM richtig, davor war er auch noch eher zugeschnürt.

Zur HD Pumpe....  beim Z17DTH sind mir da auch nicht viele Schäden bekannt, aber da war ja auch keine Rede von, sondern vom 3Liter CDTI der eine Denso Pumpe hat, ich habe darauf nur hingewiesen, weil du behauptet hast, das DENSO einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen würde, dem habe ich wiedersprochen weil ich täglich damit zu tun habe.

Das ist wohl auch der Unterschied, viele hier fahren ihr Auto, wir arbeiten täglich an mehreren Fahrzeugen und kriegen etwas mehr mit.

MFG

Ecotec

Naja, da es hier um den 1.7 CDTI geht sind vergleiche mit 3 Liter Denso Maschinen eher nicht herranzuziehen...

wenn des so ist, ich hatte mal scheibenwischer von Bosch, diese waren nach 1000 Km vollends hinüber... wirft auch kein gutes Licht auf bosch... Aber was ist das für ein Vergleich???

Hilf an dieser stelle definitif nicht weiter

Es ging hier indirekt um den 3 Liter, alles andere ging schon um dem Z17DTH. Ich versteh dein Gemoser nicht?   

Scheibenwischer kann man auch kaputt machen, wenn man sie nicht ordentlich behandelt, nur mal so am Rande.

Eine Scheibenwischerdiskussion bringt uns schon mal gar nicht weiter.

MFG

Ecotec

Direkt geht es um ne Beratung zum 1.7 CDTI... das indirekte hab ich nicht beachtet

mit meiner Anmerkung wollte ich nur die Unsinigkeit der Abschweifung deutlich machen ...

nix Mosern

Na prima,
dann kann ich genau so gut schreiben das deine Kritik unsinnig ist. Die Sache war doch längst abgehakt.

Und so unsinnig war das alles nicht, es ist nunmal Fakt das DENSO das teurere System ist, das sollten die Käufer eben berücksichtigen, nicht mehr und nicht weniger.

Du fährst deinen Corsa,  bist scheinbar zufrieden damit,  ich sehe da schon ein paar mehr Probleme, daher die Kritik an DENSO.

Ausserdem haben wir hier ein Diskussionsforum, da lebt man von der Diskussion, auch wenn sie mal leicht vom Thema abweicht, als OFFTOPIC würde ich das nicht bezeichnen, da kann ich dir 1 Millionen Threads zeigen in denen es schlimmer zugeht.

Also, lass mal bitte die Kirche im Dorf, wir wollen hier keine Erbsen zählen.

Und nun zurück zum Thema.

MFG

Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen