Beratung C63 AMG

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Da ich vor kurzem Vater geworden bin, muss es diesmal einer mit 4 TĂŒren sein und wohl leider mindestens eine Limousine. Ich stehe eigentlich auf CoupĂ©s und vor allem auf sehr viel Leistung.

Da mir vergleichbare Modelle von BMW zu wenig vorweisen können, bin ich auf den C63 gekommen.

Hat jemand Erfahrungen in puncto Familientauglichkeit des C63? Gerne auch in den unterschiedlichen AusfĂŒhrungen CoupĂ©, Limousine und T-Modell...

Danke im Voraus und GrĂŒĂŸe an die Runde

Beste Antwort im Thema

wer reicht ein Taschentuch?

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zu Punkt 1:
"Hier!"
😉

Keine Beschimpfungen bitte. Ich finde das Forum lebt von kontroversen Meinungen. Erst dadurch wirds spannend. Wenn wir uns nur gegenseitig bestÀtigen alles richtig gemacht zu haben (heisst C63 zu fahren) wirds schnell langweilig.

jetzt mal im Ernst: der mahnende Zeigefinger ist hier sowas von Fehl am Platz. 50 % aller Roller, die durch StÀdte fahren sind lauter als mein AMG.

Vorallem weiß man bei einem AMG was Sache ist was LautstĂ€rke anbelangt.

Ähnliche Themen

Ich kann beide Standpunkte sehr gut verstehen.

Wir haben im Haushalt sowohl einen C63S (T-Modell mit PAGA) als auch einen CLS500 (Shooting Brake). Beide Fahrzeuge haben ihren ganz eigenen Reiz.

Motor: Der 63er ist mit riesigen Turboladern gesegnet. Dadurch geht ihm oben raus nicht so die Luft aus - bei sportlichem Fahren macht das einfach Freude, wie der dreht und bei hohen Drehzahlen schiebt. Ganz anders der 500er - der da zugeschnĂŒrt wirkt, aber bei niedrigen Drehzahlen aufgrund der kleineren Turbinen viel, viel schneller anspricht und im Alltag - auch dank Drehmomentwandler - schneller mehr Druck bereitstellt.

Fahrwerk: Der 63er ist bretthart. Auf guten Autobahnen und Landstraßen funktioniert das fĂŒr mich prĂ€chtig. Auf schlechten Landstraßen oder gar Kommunalstraßen - erst recht bei vielen Querfugen / Kopfsteinpflaster - macht das aber nur mĂ€ĂŸig Freude. Denn das ist ja nicht nur eine Frage des Komfort, sondern auch der Traktion! Das Kontrastprogramm? CLS mit Luftfahrwerk - das gleitet man selbst ĂŒber unsere "Straßen" - um nicht zu sagen "bessere Feldwege". Gleiches gilt auch fĂŒr die Lenkung - der 63er hat eine unglaublich schöne Lenkung. Zielgenau ohne hektisch zu wirken mit ausreichend RĂŒckmeldung. Beim CLS kaum LenkkrĂ€fte. Schwammig. Damit komme ich ehrlich gesagt nicht mehr so recht klar.

LautstĂ€rke: FĂŒr mich nach der VerarbeitungsqualitĂ€t DER Kritikpunkt am C63. Damit meine ich nicht den Motor / Auspuff. Den finde ich - dank Klappenanlage - angemessen. Ich fahre zu 99% mit Klappen zu - insbesondere auf Autobahnen ist das genial. Gemeint sind die Abroll- und WindgerĂ€usche, die weit jenseits dessen sind, was ich gewohnt bin. Selbst mein Ex-Opel Vectra C aus 2002 (!!!!!!!!!) war messbar (!!!!!!!!!!) DEUTLICH leiser (Messpunkt: 130km/h, MessgerĂ€t auf Kopf-Höhe zentral ĂŒber der Mittelkonsole).

Was die MotorgerĂ€usche angeht, so sei mir noch ein Hinweis erlaubt: Selbst wenn ihr manuell die Klappen schließt, so werden die Klappen doch immer noch automatisch bei Bedarf (teilweise) geöffnet:
1. In AbhÀngigkeit des Abgasstroms, um SchÀden am Motor / Turbolader / KAT zu vermeiden (also hohe Drehzahlen = Teilöffnung der Klappen in den EndschalldÀmpfern in allen Fahrmodi).
2. In AbhĂ€ngigkeit des Fahrprogramms! Denn die Klappe in der H-Pipe wird NICHT ĂŒber den Taster in der Mittelkonsole beeinflusst - die ist nur von den Fahrprogrammen abhĂ€ngig. Wer Ruhe im Auto will, sollte also nur in "Comfort" fahren.

PS: Beim Kombi: Reserveradmulde mit zwei Decken auskleiden und der Auspuff ist mit Klappen zu auf CLS 500 Niveau im Innenraum.

Da hast du leider recht, nur das diese Roller nicht serienmĂ€ĂŸig so laut sind ist wohl der Unterschied!

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:14:40 Uhr:


jetzt mal im Ernst: der mahnende Zeigefinger ist hier sowas von Fehl am Platz. 50 % aller Roller, die durch StÀdte fahren sind lauter als mein AMG.

Hallo zu 1.

Blind bestellt

zu3. natĂŒrlich kann man dies machen, kleine Kinder werden dies nie sagen ob sie das jetzt gut finden oder gleich wieder aussteigen möchten.

Wir haben uns auf den 20km im hinteren Abteil nicht wohl gefĂŒhlt, einerseits weil in C wie E die Sitzbank hinten eine Katastrophe ist, das Fahrwerk polltert bei jeder kleinen Fuge und man zusĂ€tzlich von hinten mit LĂ€rm beballert wird.

Um dieses zu bekommen dann ĂŒber 100.000 Euros auszugeben, wer es braucht!

Warum sollte ich jemand verarschen, was hĂ€tte ich davon? Ich habe nur meine Meinung bzw. Kritikpunkte ĂŒber den Ă€ußerlich sehr schönen AMG mitgeteilt.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:19:05 Uhr:


1. wer kauft ohne Probefahrt? 2. warum warnen? wovor? 3. Warum soll man damit nicht in Urlaub fahren? Im Sommer in die Toscana und im Winter zum Winterurlaub als Family mit kleinem Kind geht ohne Probleme. Irgendwie hab ich das GefĂŒhl, dass uns hier einer verarschen will... aus welchen GrĂŒnden auch immer.

@Ralf66-Driver: Du hast uns auf jeden Fall gut unterhalten. Im natĂŒrlichen Habitat der AMG-Fans solche Sachen von Dir zu geben, war mutig und verdient Anerkennung.😁

Zur Sache noch ein paar Anmerkungen:
1. Zu Laut: Beim morgendlichen Kaltstart JA und leider auch nicht durch Klappensteuerung zu verhindern. Dieser ‚Brunftschrei der Besserverdienenden‘ ist um 5:30 morgens schon ein bisschen viel. Da braucht man Selbstbewusstsein. Das etwas halbstarke Knallen tritt nur in Sport-Plus auf. Kann man nutzen, muss man nicht.

2. Zu hart: Hart ist der C63 nur in Sport-Plus. In Stellung Comfort ist das Teil eine SĂ€nfte. Da man alle Einstellungen individuell kombinieren kann wird eigentlich jeder glĂŒcklich.

Dein Kollege hat Dir den Wagen offensichtlich in Sport-Plus demonstriert.

3. Ohne Probefahrt bestellt: ich hab noch nie ein Auto probegefahren, das ich anschliessend bestellt habe. Probefahrten mit neuen Autos sind wie One-Night-Stands: Das erste Mal ist beeindruckend, Ob man mit dem Wagen glĂŒcklich wird braucht Zeit und die habe ich nicht bei Probefahrten.
Ich kauf immer Autos bei denen ich nach Walter Röhrl ‚Angst habe sie aufzuschliessen, wenn ich morgens davorstehe‘ - dann passts mit der Zeit schon.

Wir haben Comfort und Sport+ getestet und dabei habe ich hinten fast keinen Unterschied vom Federkomfort feststellen können. Mit den 19" WinterrÀdern des AMG (Stellung Comfort) und die haben ja kein Runflat wie meine, war er immer noch hÀrter wie mein C400 mit Airmatic in Sport+.

Wir werden bestimmt im FrĂŒhjahr wenn wir beide die Sommerbereifung drauf haben mal fĂŒr ein paar Stunden die Fahrzeuge tauschen, mal sehen wie es dann ausgeht.

Gruß Ralf

Zitat:

@Bf_963 schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:27:32 Uhr:


@Ralf66-Driver: Du hast uns auf jeden Fall gut unterhalten. Im natĂŒrlichen Habitat der AMG-Fans solche Sachen von Dir zu geben, war mutig und verdient Anerkennung.😁

2. Zu hart: Hart ist der C63 nur in Sport-Plus. In Stellung Comfort ist das Teil eine SĂ€nfte. Da man alle Einstellungen individuell kombinieren kann wird eigentlich jeder glĂŒcklich.

Dein Kollege hat Dir den Wagen offensichtlich in Sport-Plus demonstriert.

Sorry Ralf66-Driver: Seit dem letzten Post nimmt Dich sicherlich keiner mehr Ernst. Wenn mann zwischen c und s+ keinen Unterschied spĂŒrt, hat man das Fahrzeug niemals bewegt bzw. hat jemals im fahrenden Fahrzeug Platz genommen...

Hast Du in Deinem schonmal hinten gesessen? Ich in meinem nicht. Ob ich hinten den Komfort-Unterschied zwischen C und S+ spĂŒren wĂŒrde kann ich daher gar nicht sagen.
Insofern ist Deine Reaktion schon ziemlich barsch.

Ich vermute dass der C400 SEHR komfortabel abgestimmt ist, so dass S+ beim C400 FahrwerksmÀssig ungefÀhr C beim AMG entspricht. Wie gesagt Vermutung!

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 15. Dezember 2017 um 18:11:36 Uhr:


Sorry Ralf66-Driver: Seit dem letzten Post nimmt Dich sicherlich keiner mehr Ernst. Wenn mann zwischen c und s+ keinen Unterschied spĂŒrt, hat man das Fahrzeug niemals bewegt bzw. hat jemals im fahrenden Fahrzeug Platz genommen...

Der 63er ist bretthart (im Vergleich zur AIRMATIC im 218, der schon hÀrter war als die AIRMATIC im 212). Wirklich bretthart. Muss man mögen. Und das ist eine Frage des Geschmacks. Ich tendiere auch zum S560 zum Reisen und nicht zum C63S.

Ich muss vorausschicken, dass mein Vergleichsmaßstab ein 991(S) ist, dessen Adaptivfahrwerk ich eigentlich immer in der weichen Normalstellung fahre. Ist natĂŒrlich trotzdem ein Sportwagen mit kurzem Radstand und ziemlich dĂŒnnen Reifen (20“). In dem Vergleich ist der C63 eine SĂ€nfte.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:50:42 Uhr:


Der 63er ist bretthart (im Vergleich zur AIRMATIC im 218, der schon hÀrter war als die AIRMATIC im 212). Wirklich bretthart. Muss man mögen. Und das ist eine Frage des Geschmacks. Ich tendiere auch zum S560 zum Reisen und nicht zum C63S.

Genau das meine ich - jeder wie er kann und mag. Ich liebe meinen 63er, erkenne aber auch an: Das ist nicht fĂŒr jedermann was!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:50:42 Uhr:


Der 63er ist bretthart (im Vergleich zur AIRMATIC im 218, der schon hÀrter war als die AIRMATIC im 212). Wirklich bretthart. Muss man mögen. Und das ist eine Frage des Geschmacks. Ich tendiere auch zum S560 zum Reisen und nicht zum C63S.

Das trifft es perfekt...wir sind ja vom gleichen Fahrzeug umgestiegen...CLS500 SB mit 19zoll und airmatic. Dagegen ist der C63s bretthart. Und das t-Model ist minimal weicher abgestimmt als die limo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen