Beratung Autokauf (weil Anlasser Defekt)

Audi 80 B3/89

Hallo, soll mir am samstag einen Audi 100 2,6 V6 anschaun, er hat 108tkm gelaufen und tüv/au bis 09. Kosten soll er ca 1200 € meint ihr das ist was, wodrauf soll ich achten, weil er schreibt das der anlasser defekt ist, was heißt das?

MfG

Klei_ner

19 Antworten

Und du willst sagen, das du beim Autokauf,insbesondere bei nem ca 15 Jahre alten kein Lotto spielst?
Was nützt dir toller Lack,ein augenscheinlich toller Pflegezustand, wenn sich Karre als Blender entpuppt?
Als Fallbeispiel ... ich würde wetten, das ich mir für ein wenig Silbergeld nen Wagen beim Schrotti holen kann, den zum Aufbereiter bringen kann,das der optisch danach lecker dasteht und ich den gewinnbringend verhökern kann...eben weil der so gut dasteht... Weisst du,worauf ich hinausmöchte?
Der hier erwähnte Wagen hat 108tkm und ist Bj. 92 ... das erste was mir dazu einfällt ist ....hmmmh....ist ja komisch,ein schiff,das immer vor anker lag.
Der 2.8er hat nun mal die gleichen konstruktionsbedingten Mängel, die auch der 2.8er hat ... auf Anhieb fallen mir da Kurbelwellensimmerringe ein...so trocken, wie wir das von den 5endern gewohnt sind, sind die nie ...

Die Rechnung bleibt also bei der Wahl der Übel ein und dieselbe...

Und eben wenn er als Alltagsrutscher zu gebrauchen sein soll ... dann darf der für nicht auf den ersten blick sichtbare fehler gerne entschädigen.
Der Punkt ist, der 2.6er ist genauso (un) wirtschaftlich wie der 2.8er. Gleiche (potentielle)Mängel = gleiche (potentielle) Kosten
Der "gute" Zustand, von dem du gesprochen hast, lässt sich doch beim 2.8er genausogut finden...

Übrigens, der Familien B4 Avant meines alten Herrn ist der 2.6er...hat trotz tollem Zustand und aus erster Hand-Kauf mehr Mängel in den letzten 2 Jahren gehabt, wie meine letzten 3 5ender während der gesamten Laufzeit ....
Angefangen bei der durchgefaulten VA (Ja,auch das gibts) über den kapitalen Motorschaden bei 188tkm bis hin zu den üblichen B3/B4 Krankheiten mit denen wir uns alle rumärgern müssen wie Bremssättel etc.
Und mein Dad ist aus dem materialmordenden Alter längst raus und bewegt das Ding auf Schleichfahrt... also gerade der scheinbar gute Zustand sagt fast nix über die Tücke im Detail ...
Der Teufel ist ein Eichhörnchen ;-)

wenn ich mir nen gebrauchtes auto kauf,schau ich nach dem technischen zustand,gehört meiner meinung nach zu nem geplegten wagen dazu !

grad bei nem auto,wo ne grössere reperatur schon fast den wagenwert erreichen kann,leg ich lieber wert auf vertrauensvolle dokumentation von kilometern,wartung,erledigte & offene reparaturen etc. !

natürlich kommt wahrscheinlich jedem hier der betreffende wagen spanisch vor,aber das liegt mit sicherheit net daran dass es nen 2.6er is !

& jetzt zu sagen,dass der 2.8er besser geht & dass,wenn man mit dem 2.6er mehr verbraucht um da mit zu halten is nicht grad sehr objektiv,vielleicht reichen dem themenstarter sogar die nur 150ps ?!

& was wenn net,dann kommt der nächste & gibt ihn den tipp,er solle sich doch den 5zylinder-turbo oder den V8 kaufen,weil die V6 eh nur saufen,nix leisten & haufen reperaturen verschlingen 😮

sicher is der 2.8er schneller & man kann den 2.6er bestimmt auch spassarmer bewegen,irgendwas wird sich ja audi schon über die jahre bei verschiedenen modellen gedacht haben !

vielleicht war der 2.8er auch der bessere neuwagenkauf,wenn die kohle mal ausser acht gelassen wird !
nur sind die karren net mehr neu,meisten sind sie runtergewirtschaftet oder haben zumindest einiges noch an baustellen zu bieten,drum halte ich es einfach für schlauer sich mehr optionen offen zu halten,zumal der kleine V6 ja schon das startthema is !

ich denk es is einfach egal,wenn man nen zuverlässigen V6 will,ich finds falsch den 2.8er aussen vor zu lassen,weil der 30/15€ mehr steuern kostet oder den 2.6er,weil er vielleicht 1sec länger auf 100km/h braucht & 10km/h langsamer is,was dann eh nie genutzt wird !
man sollt sich aus dem so halt grösseren angebot einfach den besten wagen insgesamt abgreifen 😉

wenn aber 1200€ schon das budget sind & das azubigehalt auch net viel hergibt,is wahrscheinlich keiner der wagen ne wirklich gute empfehlung 🙄

Ist das posten für´n counter?
(un)wirtschaftlich sind die beide ... wurde erwähnt und ist relativ vom blickwinkel abhängig.
Zum Geld verbrennen eignen sich beide .... auch das Stadium liegt hinter uns.
1200€ Anschaffungspreis und das Azubigehalt .. ist bekannt,daher auch die Hinweise auf Wirtschaftlichkeit und Geld verbrennen.
Technischen Zustand beurteilen beim Kauf ... hey,nur die verschwindende Minderheit hier ist Mechatroniker und kann das beurteilen ... und selbst wenn, ist auch hier Irrtum nicht ausgeschlossen. Sollte soweit auch klar sein,das man sich kein Auto kauft weil der "ne schöne Farbe" hat.

Wenn aber die Prämisse aktuell ist, das es ein V6 sein soll ... dann ist der 2.6er die denkbar schlechtere Wahl.

Und das ist das einzige Fazit das man hier im Hinblick auf´s Alter (Azubi) und die zur Verfügung stehenden Geldmittel ziehen kann.
Wenn man da mit Vernunft argumentiert und sagt, kauf dir doch einen mit 90-115 PS als 80er ... mal ehrlich,glaubste,das will einer hören?
Das die Unterhaltskosten z.b. beim 2.3er im C4 niedriger sind ist dem TE klar wie es scheint ,meine persönliche Wahl wäre hier auch der 2.3er gewesen in Anbetracht der Kohle für Anschaffung und Unterhalt im Verhältnis zum Einkommen und zu erwartende "Freude am Fahren"... ups,bei BMW geklaut 🙂
Aber wenn ich mir schon so´n V6 Eisenhaufen kaufen möchte, dann doch wohl einen,der auch Freude bereitet, zumindest wenn am Ende der Rechnung das gleiche Ergebnis steht.

Wegen mir kann er sich gerne nen 2.6er kaufen, ich könnte ihm da nen tollen vermitteln, optisch 1a, 2.te Hand, aktuell 205tkm, 2.te Maschine mit 160tkm, neue VA ... glaube,man kommt drauf von welchem ich spreche ...

Ähnliche Themen

sooo viel schlechter als der 2.8 ist der 2.6 nun auch nicht 🙂. Man bekommt hier ja den Eindruck, als wenn es ein 90PS V6 waere 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen