Beratung Audi vs. Mercedes

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Kaufentscheidung die mir nicht leicht fällt. Ich stehen zwischen dem Audi TT und dem Mercedes SLK. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet. Ich wäre sehr froh darüber wenn jeder seine positiven und negativen eindrücke hier schildern könnte damit ich mir ein bild machen kann. Am besten noch wenn sie jeder offen und ehrlich hier rein stellt. Weil ich den wagen gerne für einen längeren zeitraum fahren möchte. Bitte klärt mich so gut wie möglich auf was die vor- und nachteile der wagen sind. Jeder kann schreiben der mal einen Audi TT oder Benz SLK gefahren ist.

Ich bedanke mich jetzt schon für jeden beitrag.

Gruss aus Hamburg

21 Antworten

Hi,

kurzum:
der SLK erinnert mich von innen immer an die Taxis, die ich vom Kiez nach Hause nehme!
die Motoren sind Steinzeit, die Optik altbacken... das Dach ist erst ab 200++ leiser als der TT und braucht ewig zum Schließen...
Nimm den TT außer dich interessiert ein Kofferraum bei nem Roadster 😉

Meinung zum TT findest du hier ganz unten:
http://www.motor-talk.de/.../...legt-aber-abgemeldet-t1565013.html?...

welchen slk, den alten oder neuen? welchen TT den alten oder neuen?

Also... Ich hatte für ein Jahr einen 2003er SLK 230 Kompressor (damals als Neuwagen) und fahre jetzt einen 2004er TTRQ (8N).
 
- Außen:
Das Design ist grundsätzlich Geschmackssache, mir gefällt bei den "alten" Modellen der TT besser. Musst Du aber selber wissen...
 
- Innenraum:
Im Design ist der Audi etwas schöner (Audi eben), das Stahlverdeck des SLK macht aber schon was her, vor allem in der Lautstärke bei zügiger Fahrt.
Im Kofferraum hat bei geschlossenem Dach der SLK die Nase vorn, bei offenem der TT. Generell würde ich mir zum Transport größerer Gegenstände (Eisenbahnbrücke o.ä.) sowieso ein anderes Auto leihen.
 
- Motor und Fahrwerk:
Hier tun sich Welten auf...
Mein jetztiger TT braucht trotz 50 PS Mehrleistung ca. 2-3 Liter weniger als der SLK. Bei den Mercedes 6Zylindern ist der Unterschied sicher noch markanter. 
Dabei liegt er satter auf der Straße und fährt wie auf Schienen (quattro sei Dank...).
 
Summa Summarum würde ich bei den alten Modellen definitiv zum TT raten. Das ist aber auch Abhängig von Deiner finanziellen Situation usw.
 
 

Ich würde mal mit beiden eine Probefahrt machen.

Wir hatten schon gehabt....SLK 200 er und SLK 200 er Kompressor ( 170 er) und Audi TT Roadster Quattro (8N).

Von außen sieht der DC nicht schlecht aus...aber ansonsten finde ich , dass es ein grauenhaftes Auto ist.

Zum SLK:

Dickes Minus beim Sitzkomfort (viel zu tief und wie ein Brett...meine Beine taten mir schon nach 10 min. weh, da ich keine Beinauflage in dem SLK habe.

Dickes Minus beim Motorsound....die Geräuschkolisse ging mir oftmals auf die Nerven...für meinen Geschmack ist der Motor viel zu präsent.

Dann hatte ich da kaum Platz drinnen, bzw. schaute fast über die Scheibe drüber weg....obwohl die Sitze so tief sind und ich nur 183 cm lang bin.

Von innen total altbacken...wie der Crossfire ....

Knarzen vom Dach nach 1,5 Jahren...da konnte ich schmieren wie ich wollte...wurde nicht besser

Lenkung viel zu leichtgängig

Nach 1,5 Jahren Rost an der Motorhaueb, innen (Kulanz von DC)

Unten herum fing der überall an zu rosten...da wo die Schnittkanten der Karosseriebleche sind...keine Farbe...kein Wachs...nur grundiert...

Insgesamt eine schlechte Karosserieverarbeitung

Von Anfang an Wasser im Kofferraum....hat DC nicht wegbekommen und nach 2 Jahren hieß es lapidar, das Auto ist zu alt 😁
Habe es dann nach 6 Stunden Wasserspiel aber selber heraus gefunden...kaum durch den Innenholm des Blechdaches und hatte sich immer dort angesammelt
Deswegen bin ich auch kein Fan von diesen Klapperdächern.

Zum TT:

Allgemein etwas anfälliger alös der SLK, dafür rostet er aber nicht so sehr

Viele Kinderkrankheiten, auch noch beim allerletzten Baujahr 2007

Karosserie etwas weicher als beim SLK

Gruß

Ähnliche Themen

Im Winter ist der SLK wg. des festen Daches sicherlich die bessere Alternative - ausser du
hast eine Garage, dann sollte das mit dem TT auch kein Problem sein.
Der SLK mit 163 PS ist ausreichend, jedoch ist der TT (8N) mit 180 PS wesentlich spritziger,
was man anhand der Differenz von nur 17 PS eigentlich nicht vermuten würde.
Das Raumgefühl im TT ist besser, im SLK fühlt man sich im Vergleich schon sehr beengt.
Vor allem das Automatikgetriebe im SLK verkleinert den Fussraum des Beifahrers um
ca. 25 cm, so dass ich hier auf jeden Fall zur Handschaltung raten würde.

Gruss
ÜberholTT

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


welchen slk, den alten oder neuen? welchen TT den alten oder neuen?

Hallo,

naja wenn ich schon im 8N forum bin kann das nur der alte sein wie soben auch der alte slk.

Danke schön 😉

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Ich würde mal mit beiden eine Probefahrt machen.

Wir hatten schon gehabt....SLK 200 er und SLK 200 er Kompressor ( 170 er) und Audi TT Roadster Quattro (8N).

Von außen sieht der DC nicht schlecht aus...aber ansonsten finde ich , dass es ein grauenhaftes Auto ist.

Zum SLK:

Dickes Minus beim Sitzkomfort (viel zu tief und wie ein Brett...meine Beine taten mir schon nach 10 min. weh, da ich keine Beinauflage in dem SLK habe.

Dickes Minus beim Motorsound....die Geräuschkolisse ging mir oftmals auf die Nerven...für meinen Geschmack ist der Motor viel zu präsent.

Dann hatte ich da kaum Platz drinnen, bzw. schaute fast über die Scheibe drüber weg....obwohl die Sitze so tief sind und ich nur 183 cm lang bin.

Von innen total altbacken...wie der Crossfire ....

Knarzen vom Dach nach 1,5 Jahren...da konnte ich schmieren wie ich wollte...wurde nicht besser

Lenkung viel zu leichtgängig

Nach 1,5 Jahren Rost an der Motorhaueb, innen (Kulanz von DC)

Unten herum fing der überall an zu rosten...da wo die Schnittkanten der Karosseriebleche sind...keine Farbe...kein Wachs...nur grundiert...

Insgesamt eine schlechte Karosserieverarbeitung

Von Anfang an Wasser im Kofferraum....hat DC nicht wegbekommen und nach 2 Jahren hieß es lapidar, das Auto ist zu alt 😁
Habe es dann nach 6 Stunden Wasserspiel aber selber heraus gefunden...kaum durch den Innenholm des Blechdaches und hatte sich immer dort angesammelt
Deswegen bin ich auch kein Fan von diesen Klapperdächern.

Zum TT:

Allgemein etwas anfälliger alös der SLK, dafür rostet er aber nicht so sehr

Viele Kinderkrankheiten, auch noch beim allerletzten Baujahr 2007

Karosserie etwas weicher als beim SLK

Gruß

Vielen danke für dein beitrag.

Also dann fällst mir es etwas leicher ich glaub der TT ist wohl die bessere Entscheidung.

schönen gruss

Zitat:

Original geschrieben von flogeist


Also... Ich hatte für ein Jahr einen 2003er SLK 230 Kompressor (damals als Neuwagen) und fahre jetzt einen 2004er TTRQ (8N).

- Außen:
Das Design ist grundsätzlich Geschmackssache, mir gefällt bei den "alten" Modellen der TT besser. Musst Du aber selber wissen...

- Innenraum:
Im Design ist der Audi etwas schöner (Audi eben), das Stahlverdeck des SLK macht aber schon was her, vor allem in der Lautstärke bei zügiger Fahrt.
Im Kofferraum hat bei geschlossenem Dach der SLK die Nase vorn, bei offenem der TT. Generell würde ich mir zum Transport größerer Gegenstände (Eisenbahnbrücke o.ä.) sowieso ein anderes Auto leihen.

- Motor und Fahrwerk:
Hier tun sich Welten auf...
Mein jetztiger TT braucht trotz 50 PS Mehrleistung ca. 2-3 Liter weniger als der SLK. Bei den Mercedes 6Zylindern ist der Unterschied sicher noch markanter.
Dabei liegt er satter auf der Straße und fährt wie auf Schienen (quattro sei Dank...).

Summa Summarum würde ich bei den alten Modellen definitiv zum TT raten. Das ist aber auch Abhängig von Deiner finanziellen Situation usw.

Danke

ist der TT den im unterhalt sehr teuer?

Nein,

der tut sich mit dem SLK nichts....

Viele meinen immer, dass durch das Blechdach eine günsigere Einstufung erfolgt...aber das stimmt gar nicht.
Es ist eher anders herum, denn die meisten Cabrios stehen nachts in der Garage.

Und zudem sind die Reparaturkosten bei den Blechcabrios bei einem Heck- / Seitenunfall unverhältnismäßig hoch gegenüber richtigen Cabrios.
Das muss die Werkstatt erstmal sio wieder hin bekommen...sehr aufwändig und kann auch schon einmal, z. B.: bei nem SLK der ersten Stunde, den aktuellen Marktpreis übersteigen.

Zudem haben viele Fahrzeuge/Hersteller (auch VW und Mercedes) schon ohne Unfälle probleme mit der Dachkinematik.

Auch wenn der TT sehr sehr viele kleine Macken hat und vielleicht auch große, würde ich wenn du nicht gerade unter 1,70 cm groß bist, dir den TT empfehlen.

Aber mache mal am besten selber eine Probefahrt.....vom Außendesign her ist der SLK schließlich auch nicht zu verachten ...lanhge Motorhaube...knackiges Heck...eine schöne Seitenlinie...
Und am Motor kommt man 20 mal besser heran als im TT...da ist wirklich alles zugebaut.

Gruß

Jetzt mal abgeseh'n von den Macken und den technischen Unterschieden, ich bin gerade in der glücklichen Lage, dass beide Fahrzeuge nebeneinander in einer Tiefgaragenbox steh'n (meine Nachbarin fährt einen 2000er SLK) ...... der SLK sieht um Längen "älter" aus als mein TT! ... das liegt wohl daran, dass der SLK² schon wesentlich länger am Markt etabliert ist, und man sich bereits an das Aussehen des SLK² gewöhnt hat .... ich selber habe noch keinen einen TTR² in Koblenz geseh'n, sodass der Ur-TT immernoch als "aktuelles" Fahrzeug durchgeht 😉

... nur mal so als weitere "Entscheidungshilfe" 😁

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


.... ich selber habe noch keinen einen TTR² in Koblenz geseh'n, sodass der Ur-TT immernoch als "aktuelles" Fahrzeug durchgeht 😉

... nur mal so als weitere "Entscheidungshilfe" 😁

Gruß
ralle

Du könntest mich ja mal einladen, dann würde sich das ändern. 😉

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


Du könntest mich ja mal einladen, dann würde sich das ändern. 😉

Gruß Thorsten

Hi mein Alter,

... warum wußte ich, dass Du Dich hier "meldest" 😁

Sei mir nicht bös, aber meine "Einstellung" zum TT² ist Dir ja hinlänglich bekannt 😉

Der SLK² gefällt mir von der Form her übrigens sehr gut (wenn nicht sogar besser als alle TT's) aber es ist halt der falsche Hersteller 😁

Gruß
ralle

Vielleicht noch ein Zusatz zur Anfälligkeit des TT:
Die Anfälligkeit hat sich seit ca. BJ2001 erheblich verbessert, d.h. ich würde Dir zu einem Modell ab 2002 raten, dann ist zumindest das Risiko für Kinderkrankheiten minimiert...

Also meiner ist auch Bj 2001 .... finde den aber immer noch anfällig.
Würde zu einem Bj. 2005/2006 raten.

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen