Beratung Audi A5 TDI

Audi A5

Hallo zusammen,

Nach lange Überlegung habe ich mich durchgerungen, einen Audi A5 zu kaufen - nach jahrelanger BMW-Begeisterung.

Was es werden soll:
- A5 (Coupe bevorzugt)
- TDI 2,7 oder 3,0 (2,0 TDI scheint es beim Coupe nicht zu geben)
- Ausstattung: Leder, Navi, Klima, Quattro, möglichst S-Line
- Baujahr 2008-2010, also kein Facelift, max. 80tkm

Nun frage ich mich aber:
- Haben die 2008/2009er TDI Pumpe-Düse oder Common-Rail-Technik ?
- gibt es ein DSG oder lediglich die alte Wandlerautomatik Multitronic ?
- bedeutet S-Line stets die Sportsitze und den Frontspoiler (also vergleichbar zum M-Paket) ?
- haben die Diesel ab Werk einen Partikelfilter ?
- welche Steuer wird anfallen, lt. Internet für den 3.0-TDI 350 Euro ?

Auf was muss ich beim Kauf achten? Kinderkrankheiten ?

Besten Dank.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blebbens


Hallo zusammen,

Nach lange Überlegung habe ich mich durchgerungen, einen Audi A5 zu kaufen - nach jahrelanger BMW-Begeisterung.

Was es werden soll:
- A5 (Coupe bevorzugt)
- TDI 2,7 oder 3,0 (2,0 TDI scheint es beim Coupe nicht zu geben)
- Ausstattung: Leder, Navi, Klima, Quattro, möglichst S-Line
- Baujahr 2008-2010, also kein Facelift, max. 80tkm

Nun frage ich mich aber:
- Haben die 2008/2009er TDI Pumpe-Düse oder Common-Rail-Technik ?
- gibt es ein DSG oder lediglich die alte Wandlerautomatik Multitronic ?
- bedeutet S-Line stets die Sportsitze und den Frontspoiler (also vergleichbar zum M-Paket) ?
- haben die Diesel ab Werk einen Partikelfilter ?
- welche Steuer wird anfallen, lt. Internet für den 3.0-TDI 350 Euro ?

Auf was muss ich beim Kauf achten? Kinderkrankheiten ?

Besten Dank.

Hallo

Die TDI haben Common-Rail-Direkteinspritzung.
Den 2.7TDI bekommst du entweder als 6-Gang Handschalter mit Frontantrieb oder als stufenlose Multitronic-Version mit Frontantrieb.
Den 3.0TDI bekommst du grundsätzlich nur als Quattro, entweder als Handschalter, oder mit Tiptronic-
Wandlerautomatik, ab MJ. 2010 wurde diese durch das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic ersetzt.
Das S-Line Sportpaket beinhaltet immer die Sportsitze, eine andere Frontschürze hat das Fahrzeug nur
in Verbindung mit dem S-Line Exterieurpaket.
Einen Partikelfilter haben alle A5 TDI seit Modellstart serienmäßig an Bord.
Zur KFZ-Steuer (die ja jetzt nach CO2-Ausstoß berechnet wird), kann ich nur soviel sagen: Version 3.0TDI
Quattro, S-Tronic (149g CO2/km): 363 Euro.

Gruß

Das hilft, danke...

Also gibt es den 2,7 lediglich als Frontkratzer? Bei dem Drehmoment... Hm...

Orientiere mich derzeit am Baujahr 2009... Was heisst denn, dass die Multitronic stufenlos ist?
Ist es dann eine klassische Automatik?

Und im 3,0... Vor 2010 ist es eine Wandlerautomatik? Ich habe bisher stets Handschalter gefahren und möchte auf Automatik umsteigen, aber eben nicht diese alten Waschmaschinenautomatiken fahren, die den Motor stets aufheulen und enorm mehr verbrauchen lassen.

Ich würde an deiner Stelle mich gleich auf den 3.0TDI Quattro einstellen, da dieser dank Quattro seine
Kraft immer schlupffrei auf die Straße bringt, während man beim Fronttriebler (2.7TDI) schon öfters mal
die Vorderräder zum Durchdrehen bringt, besonders bei sportlicher Gangart.

Wenn du bis jetzt immer Handschalter gefahren bist, würde ich an deiner Stelle erst mal den 3.0TDI mit
der Tiptronik (6 Stufen) probefahren und dann zum Vergleich (wenn möglich) die gleiche Motorisierung
mit Handschaltung.

Solltest du beim 3.0TDI später einmal eine Leistungssteigerung in Erwägung ziehen, so eignet sich die
Tiptronic-Version besser (aufgrund Verkraften von höherem Drehmoment) als die später eingeführte
S-Tronic (s. auch andere Threads hierzu).
Die Tiptronic ist bestimmt nicht mehr mit einer alten Wandlerautomatik von früher zu vergleichen, nur
die S-Tronic ist halt das modernere Getriebe (kürzere Schaltzeiten, eine Fahrstufe mehr, effizienter).

Multitronik und Tiptronik sind nicht vergleichbar. Multitronik ist ein stufenloses Getriebe, das die Drehzahl immer versucht im idealen Bereich zu halten. Eventuell meinst Du das mit "aufheulen".

Die Tiptronik ist ein Sechsgang-Wandlergetriebe. Bevor Du dieses verteufelst, empfehle ich erstmal eine Probefahrt zu machen. Das hat absolut nichts mit den Wandlerautomaten vor 20 Jahren gemein. Fährt sich super und im Dynamik-Modus richtig "sportlich".

Ich hatte vorher einen 330xd ebenfalls mit 6-Gang-Wandlerautomatik. Da war das Getriebe schlechter als im A5 (dafür der Motor besser 🙁 ). Und davor fuhr ich einen TT 8J mit DSG. Das DSG liegt nach meiner Einschätzung vorne. Aber nicht so viel, dass ich den 6-Gang-Wandler nicht empfehlen könnte. Außerdem ist dieser nach meinem Kenntnisstand weniger Fehleranfällig.

Ähnliche Themen

Also, ich hab bei meinem 2, 7ner mit Multitronik kein Problem mit dem Schlupf, noch nicht mal im Winter!
Einen Wandler hat dieses Getriebe nicht sondern eine im Ölbad laufende , elektrisch gesteuerte Kupplung. Dadurch kein permanenter Schlupf und der kleine Chinese in der Elektronik macht seine Aufgabe recht gut! Wunderschönes, ruckfreies Fahren ohne Zugkraftunterbrechung. Bislang keine Probleme (toi toi toi).

Gruß Peter

Dann ist es so...
Tiptronic: Wandlerautomat mit 6 Gängen (gut bei Tuning)
Multitronic: stufenloser Automat
S-Tronic: Weiterentwicklung, ggf. stufenlose 7-Gang
DSG: automatisierter Handschalter, modernster Automat

Die Frage ist nur, was bekommt man in einem 2,7 oder 3,0 TDI BJ 2008-2009.

Habe von Automatik leider keine Ahnung, habe aber von anno datio noch in Erinnerung, dass die Automaten Leistung kosten - sogar einigermassen viel.

Möchte keinen Fehler machen mit der Automatik, aber möchte auch mehr Komfort, wobei das DSG erst zu spät auf den Markt kam.

Im 2.7 TDI bekommst du in 2008/2009 entweder die 6-Gang Handschaltung oder die stufenlose Multitronik.
Im 3.0TDI bekommst du in 2008/2009 ebenfalls entweder die 6-Gang Handschaltung oder die 6-stufige
Tiptronik.

Auf jeden Fall gilt: erst einmal die Automaikversion probefahren.

Die Steuerermittlung ist etwas komplizierter geworden:

  • EZ bis 04.11.2008: alte Hubraumsteuer
  • EZ zwischen 05.11.2008 und 30.06.2009: beide Steuersätze werden ermittelt und der günstigere wird dann genommen
  • EZ nach 01.07.2009: neue CO2-Steuer

Ohne eine exakte Angabe des Verbrauchs in CO2 kann man dir keinen genauen Steuersatz sagen.

Habe mich nun umgeschaut und tendiere stark zum 3.0 TDI A5, sobald ich meinen 130i verkauft habe.

Ich habe mittlerweile einige A5 gesehen, die vorne im Grunde Standlichbeleuchrung habem, was mir gar nicht gefällt. Ich möchte gerne diese LED-Standlicher/Tagfahrlichter haben - jedoch nicht die ganz aktuellen.

Woran erkenne ich das? In den Bildern auf mobile ist das nicht oft erkennbar.

Zitat:

Original geschrieben von Blebbens


Habe mich nun umgeschaut und tendiere stark zum 3.0 TDI A5, sobald ich meinen 130i verkauft habe.

Ich habe mittlerweile einige A5 gesehen, die vorne im Grunde Standlichbeleuchrung habem, was mir gar nicht gefällt. Ich möchte gerne diese LED-Standlicher/Tagfahrlichter haben - jedoch nicht die ganz aktuellen.

Woran erkenne ich das? In den Bildern auf mobile ist das nicht oft erkennbar.

Die LED-Tagfahrlichter hast du nur beim Xenon Plus Licht. Die Glühobst-Tagfahrbeleuchtung ist bei Halogenscheinwerfern der Fall.

Ich glaube, ich habe noch nie einen A5 ohne Xenon gesehen.
Okay, Dieselpartikelfilter haben ja alle A5 seit und und je?

Dann suche ich mal

Zitat:

Original geschrieben von Blebbens


Ich glaube, ich habe noch nie einen A5 ohne Xenon gesehen.
Okay, Dieselpartikelfilter haben ja alle A5 seit und und je?

Dann suche ich mal

Dieselpartikelfilter war beim A5 von Anfang an Serie.

DSG = stronic

ich bin auch interessiert an AUDI A5.

ging vorhin auf die inserate, fand aber nur einen hier,
von den vielen tausend, welche in der klammer angegeben sind.

Es muss doch mehr geben, als nur ein Audi 😁
Kann mir jemand hier beim navigieren helfen 🙄 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen