Beratung, Anfänger braucht Hilfe beim Kauf
Guten Tag,
Ich brauche eure Hilfe. Und zwar habe ich meinen A2 Führerschein in einer Woche fertig und bin auf der Suche nach einem Bike. Ein guter Freund von mir, würde mir seine Z800 Bj.: 2013 mit knapp 10.000km verkaufen. Inspektion würde er neu machen lassen. Nun zu meiner Frage: sollte ich Sie mir zulegen, oder doch lieber eine neue MT07 oder ähnliches kaufen? Bisher hatte ich nur Pech bei gebrauchten Autos, in die ich viel Geld investieren musste. Das gleiche möchte ich nicht auch noch beim Motorrad erleben. Oder kann ich, wenn die Probefahrt gut verlaufen ist, ruhig zuschlagen ?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Legert
60 Antworten
Oh Gott... 'ne EL252. 😰
Mein Beileid, ganz ehrlich! Vorallem mit 1,88m.
Ich dachte mit so einem Schweineeimer (gerne auch "Kackstuhl"😉 müsste heutzutage keiner mehr in der Fahrschule rumgurken.
Warum Du die EL252 nicht magst, musst Du nicht erklären... das würde den meisten hier ebenso gehen. 😁
Hatte meine Fahrschule auch, zum Glück hat mein Fahrlehrer eingesehen, daß das Ding zu klein für mich (1,93) ist und mir direkt die "große" (haha) CB500 gegeben.
Thema Supersportler: Mach Dir keinen Kopf, für den Anfang sind Naked Bikes sowieso einfacher zur fahren.
Die MT07 und Z800 sind gute Motorräder, wenn auch relativ verschieden. Ich denke mal mit 48PS-Drossel wird sich die MT07 besser fahren lassen und handlicher ist sie vermutlich auch.
Da wär's (so oder so) ratsam mit beiden eine Probefahrt zu machen...
Ja das Ding kann man echt vergessen 😁
Dann mache ich das so. Ich werde demnächst die Z800 und die MT07 probefahren und mich dann entscheiden. Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und für eure Hilfe.
MfG Legert
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 19. September 2016 um 14:36:54 Uhr:
Oh Gott... 'ne EL252. 😰
Mein Beileid, ganz ehrlich! Vorallem mit 1,88m.
Ich dachte mit so einem Schweineeimer (gerne auch "Kackstuhl"😉 müsste heutzutage keiner mehr in der Fahrschule rumgurken.
Meine Frau war glücklich drüber das eine Fahrschule noch so ein Teil hatte. Aber sie ist mit 1,62 auch besser dafür geeignet und wurde mit meinen KTM bisher nicht sonderlich glücklich.. 😁
@TE:
Beim Thema Windschutz meinte ich jetzt nicht SSP. Aber lustig das du die sofort ansprichst. 😉
Mir gings allgemein drum ob dich z.B. der Fahrtwind/Winddruck auf der Fahrschulmaschine bei Überlandfahrten stört. Ist aber nicht ganz so wichtig. Zur Not kann man ja auch bei nackten Maschinen irgendwelche hässlichen Nachrüstwindschilder anbringen. 😁
Gut, die 252 ist jetzt natürlich keine ideale Basis um Vorlieben rauszufinden. Hätt ja auch eine gedrosselte größere Maschine sein können was oftmals der Fall ist. Zumindest hast schonmal nix gegen Drehorgeln, damit ist der Vierzylinder an sich schonmal keine schlechte Wahl. Bei größeren Maschinen wird dann auch unter 8000 Umdrehungen etwas mehr los sein.
Das es noch Ellis in den Fahrschulen gibt?!? Ich dachte, die wären alle schon zu Kinderkarrussels verarbeitet worden.
Die MT-07 ist aber schon ne Nummer kleiner als die Z800.
Probier mal im Vergleich (falls machbar) eine 690er Duke. Die passt bei Deiner Größe wie Pantoffel. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marodeur schrieb am 19. September 2016 um 14:56:49 Uhr:
Mir gings allgemein drum ob dich z.B. der Fahrtwind/Winddruck auf der Fahrschulmaschine bei Überlandfahrten stört. Ist aber nicht ganz so wichtig. Zur Not kann man ja auch bei nackten Maschinen irgendwelche hässlichen Nachrüstwindschilder anbringen. 😁
Windschutz wird, meiner bescheidenen Meinung nach, eh überbewertet.
Ich fahr' ja regulär an meiner GS ein Mini- bzw. kein Windschild.
Habe kürzlich aber mal das (vermeintliche) Bedürfnis nach mehr Windschutz verspürt und eins angebaut.
Die Erkenntnis war die gleiche, wie wohl auch schon vor 10 Jahren, die ich inzwischen wohl wieder vergessen hatte:
Mit Windschild zwar tatsächlich besserer Windschutz, soll heißen: Entlastung für Brust und Schultern.
Dafür aber dermaßen üble Verwirbelungen ab 100km/h am Helm, daß es kaum auszuhalten ist.
Dann kurzerhand das Ding abgebaut und komplett ohne Windschild gefahren: Ging bis 160km/h deutlich angenehmer, fast schon entspannt, weil der Helm (wie vom Hersteller gewollt) direkt angeströmt wurde.
Dafür muss man halt ein bißchen Körperspannung aufbringen... kann ich mir leben. 😉
Darum fahr ich ja ebenfalls ohne. Nur für Autobahn könnte man eins brauchen aber das macht man ja eh nicht freiwillig und nur in D unbegrenzt... Bis 130 auch hier kein Thema. 😉
Trotzdem verspüren halt viele das Bedürfnis nach besserem Windschutz. Warum auch immer. Wetterschutz lass ich ja noch eingehen wobei man dann auch sonst mehr Verkleidung bräuchte damits effektiv wird. Argumente wie weniger Fliegen auf der Jacke erscheinen mir etwas weit hergeholt. 😁
Die duke ist eine gute idee. Mir zu gross, bei dir garantiert passend. Fahr probe, nochmal was ganz anderes wie ne Z.
Zitat:
@Legert schrieb am 19. September 2016 um 14:30:32 Uhr:
ich liebe SS.
😰😰
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 19. September 2016 um 15:02:55 Uhr:
Das es noch Ellis in den Fahrschulen gibt?!? Ich dachte, die wären alle schon zu Kinderkarrussels verarbeitet worden.
😁😁😁
Zwei Deppen - ein Gedanke.
Bei einem teuren Moped falsch(1) oder flach(2) zu liegen verbrennt mächtig Geld und tut doppelt weh.
Deswegen ist eine ältere Schüssel für den Anfang sicher klüger. Ab 1.000 € wenn es herkömlich gebremst sein darf oder ab etwa 2.500 € mit ABS. So etwas halte ich für klüger. Und dann bitte ein Moped mit echten 48 PS. Schließlich möchte man ja nicht immer nur schleichen. Ein echtes 48 PS Moped hat in der Regel deutlich mehr Dampf als jedes mit Gaswegverkürzungen oder Drosselblenden mechanisch gedrosselte Moped. Also zur Zeit so 95 bis 100 % aller Drosselmopeds.
Das billige Anfängermoped ist - sofern gut behandelt und nicht zu oft hingeschmissen - nach einer Saison kaum weniger wert, das teure Moped hat dann bereits einen Wertverlust im Bereich des Kaufpreises einer Billigschüssel hinter sich. Mit 20 ein richtig schönes Moped für die Klasse A? Nach Z800 oder was auch imer ist dafür kein Geld mehr da, nach dem billigen Moped für den Anfang dagegen schon.
Alleine das wäre für mich Grund genug, erst einmal billiger anzufangen.
Wenn es jetzt ein teures Moped sein soll, würde ich aber eher zum ganz neuen greifen. Wenn schon, denn schon. Ganz neu macht schon Spaß! Also wenn teuer, dann neu. An der z800 ist doch nichts besser als an der MT-07. Ok, die Kawa hat zwei Zylinder mehr, aber die machen den Motor eher langweiliger.
Mein Rat: Älter kaufen.
Gruß Michael
(1) Das Moped gefällt doch nicht
(2) Erst geht das Talent und dann die Straße aus
Ganz neu ist doch auch günstiger. Einerseits bekomme ich die MT07 für den gleichen Preis wie die Z800. Allerdings ist die MT nagelneu. Somit fallen keine Folgekosten, wie Reifen oder TÜV o.ä. an. Und man ist auf der sicheren Seite, da das Motorrad 0km runter hat. Im Vergleich zu 10.000km.
Oh man. Diese Entscheidung wird nicht einfach...
10.000km sind heutzutage nichts für ein Motorrad.
Meine hat aktuell 123.000km drauf, Bj. 2006.
Läuft einwandfrei, bis auf leichtes Steuerkettenrasseln beim starten. Das ist bei der Laufleistung aber zu verzeihen.
Auf die regelmäßige und richtige Wartung kommt es an.
Wie gesagt... 10.000km... Pillepalle, wenn das Mopped nicht vergewaltigt wurde.
Wenn Du Dein ganzes Budget ausgeben willst, dann kauf Dir ein neues Moped und trag nicht die abgelegten Unterhosen Deines Kumpels auf.
Gruß Michael