beratung 206

Peugeot

freunde, ich brauch eure hilfe,

meine frau und ich bekommen nachwuchs, daher brauchen wir nen zweitwagen mit 5 türen.

bin bei mobile auf den

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=139469567
kleinen franzosen gestossen.

was meint ihr, geht der preis in ordnung?
auf was sollte ich achten beim anschauen und probefahren?
welche reparaturen kommen auf uns zu?

hoffe ihr habt ein paar tips für uns

lg frank

Beste Antwort im Thema

Jup, es sei denn, du bekommst von eine Vollmacht des Vorbesitzers, dass genau dieser Händler das Fahrzeug verkaufen darf, natürlich mit Perso-/Passkopien von Händler und Vorbesitzer. Das ist mit unter sogar die gängigere Methode und fällt auch unter die Kategorie "Fahrzeugvermittlung".

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hi,

Beschreibung sowie Preis sind auf jeden Fall seriös.

Aber nimms mir nicht böse, es gibt genug solcher Themen in der Suche.

vg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Beschreibung sowie Preis sind auf jeden Fall seriös.

Aussagen wie "Privaterkauf ja, aber ohne Garantie (wer so etwas schreibt wird sich im Ernstfall auch um die gesetzliche Gewährleistung drücken wollen und a la "im Kundenauftrag" verkaufen)" oder "Scheckheftgepflgt bis 80Tkm, der Rest wurde Privat gemacht" sind alles andere als Seriös und riechen wiedereinmal nach unseriösem Schotterplatzbetrüger, sorry: Schotterplatzhändler.

und der hat keine 5Türen ;o)

Zitat:

Original geschrieben von 7406



Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Beschreibung sowie Preis sind auf jeden Fall seriös.
Aussagen wie "Privaterkauf ja, aber ohne Garantie (wer so etwas schreibt wird sich im Ernstfall auch um die gesetzliche Gewährleistung drücken wollen und a la "im Kundenauftrag" verkaufen)" oder "Scheckheftgepflgt bis 80Tkm, der Rest wurde Privat gemacht" sind alles andere als Seriös und riechen wiedereinmal nach unseriösem Schotterplatzbetrüger, sorry: Schotterplatzhändler.

Quatsch.

Ist es dir lieber, der Händler erzählt tacheles oder erzählt dir was vom fliegenden Pferd?

Das ist eine ehrliche Beschreibung. Wenn der Wagen nicht scheckheft gepflegt ist, warum sollte er das dann schreiben?? Das wäre nämlich eine Lüge.

Viele Gebrauchtwagen werden nur an Privat verkauft, wenn man die Garantie extra honoriert. Auch hier ist es wieder besser, der Händler schreibt es gleich rein, als wenn das dann erst am Verhandlungstisch rauskommt.

Ich verstehe nicht ganz, was du willst. Ich finde die Beschreibung gibt passende Auskunft.

vg

Ähnliche Themen

die anzeige an sich find ich auch ok.

achten solltest du auf jedenfall auf den auspuff (typische 206 krankheit), der rostet gerne und stark. die vorderen domlager sind auch bissl rostanfällig, weis aber nicht, ob das generell so ist. ansonsten vielleicht noch die vorderen querlenker, die zu wechseln ist ne totale drecksarbeit (sprech aus erfahrung 😉 ).

ansonsten ist es ein gutes auto und als zweitwagen absolut ausreichend.

@driver.87: Nö, du verstehts nicht, ich muss aber auch nicht jeden belehren, der meine Tipps nicht haben will, so what.

Leider kenne ich solche Autohändler zu Hauf. Woher hat der Händler den Bitte die Info, dass der ZR Gewechselt wurde und dass ne Inspektion bei 109Tkm gemacht wurde? Vom Vorbesiitzer? Warum hat der keine Rechungen? (ja ja, es wurde ja "schwarz" gemacht). Genausogut kann man Lotto spielen.
Wenn man sich den Pflegezustand des Fahrzeugs anguckt, wurde da seit Jahren rein gar nichts gemacht.

Wenn ein Händler explizit in die Anzeige schreibt, dass er nur an Privat verkauft, wenn man für 25% des Fahrzeugwertes ne Versicherung abschließt, will er dem dummen Käufer sein gratis Gewährleistungsrecht vorenthalten. Wahrscheinlich weiß er, dass Motor und/oder Getriebe (nur das deckt die angebotene Garantie ab) im Arsch sind und er in wenigen Wochen sonst die Zeche zahlen müsste.

Eine externe Garantie kann bei einem GW eh nicht schaden.

Man kann dem Verkäufer nicht anlasten, dass er sich gegen Folgekosten absichern möchte, indem er an Privat nur gegen Garantieabschluss verkauft.
Jeder von uns würde es genauso machen.

Als es noch keine Gewährleistungspflicht gab, wurde so gut wie jedes Auto an Privat verkauft. Heute ist es schwer an ältere Gebrauchte heranzukommen, oft weil durch diese Pflicht nur noch an Wiederverkäufer oder Export verscherbelt wird. Ob das jetzt für uns Privatkäufer positiv oder negativ ist, sei mal dahingestellt.

Rein zufällig bin ich auch nicht ganz unbewandert im Gebiet des Autohandels. Oft wird bis zuletzt verschwiegen, dass an Privat nur unter Bedingungen verkauft wird. Hier wird das gleich erwähnt. Ist man damit nicht einverstanden, kann man sich die Anreise zum Besichtigungstermin sparen. Für mich klar positiv.

Ob der Zahnriemen vom Vorbesitzer gewechselt wurde, lässt sich selbst vom Laien durch Sichtprüfung herausfinden.
Soweit ich mich erinnere, diskutieren wir hier über die Seriosität der Beschreibung des Fahrzeugs.
Der Verkäufer schreibt wie es ist, nämlich dass der Wagen kein komplettes Scheckheft hat und privat gepflegt wurde. Inwiefern das tatsächlich passiert ist, kann nur ein Besichtigungstermin bzw. die Probefahrt klären.

Der von dir propagierte Kieshändler hätte das Scheckheft wohl gar nicht erwähnt, weil so weit in der Regel gar nicht gedacht wird. Hauptsache erstmal den Kunden auf den Hof holen und dann mit der Wahrheit konfrontieren ist hier die Devise. Mehr Schein als Sein. Wobei in der hiesigen Anzeige klar die Mängel fehlendes Scheckheft sowie Privatverkauf nur unter Garantieabschluss erwähnt werden.

Hier liegt in meinen Augen die Seriosität des Angebotes. Ich für meinen Teil würde die Anreise zu dem Händler also mal antreten, weil ich weiß, was mich erwartet.

Nichts ärgerlicheres, wenn man 100te Kilometer fährt, und sich Mängel herausstellen, die der Verkäufer gleich am Anfang hätte erwähnen können.

Für mich ist die Diskussion hier beendet. Wenn du meine Sichtweise nicht nachvollziehen kannst, kann ich dir auch nicht mehr helfen, denn verständlicher kann ich es leider nicht erklären. 😕

vg

Hallo,
also ehrlich: Ich find den zu teuer und 5 Türen hat der auch nicht!!
Pflegezustand :Mangelhaft (von den Fotos zu urteilen)!
Mei ich sag mal so hinfahren und angucken kann man ja mal wenn es ned zu weit ist!
Mein 206 ist 11/98 und hatte bei kauf 118Tkm Scheckheft bis 80 TKM aber vorbesitzer Kfz ler ,er hat fast alles neu gemacht und die Rechnungen hab ich alle bekommen um das nachzuprüfen!Gezahlt habe ich 1700 Euro und geputzt war er auch schon!
Ach und 8 fach bereift SR auf Alus und die Reifen neu!

Nur so nebenbei:
verkauft der Händler den Wagen im Kundenauftrag, hat er trotzdem mit Gewährleistung geradezustehen.

Zitat:

Original geschrieben von larsb1066


Nur so nebenbei:
verkauft der Händler den Wagen im Kundenauftrag, hat er trotzdem mit Gewährleistung geradezustehen.

SICHER ????????????????????????????????????????????????????????

Natürlich ist diese Aussage Mumpitz. Wenn es der Händler richtig macht, also tatsächlich nur einen Kaufvertrag zwischen zwei Privatpersonen vermittelt haftet er für nichts. Vorraussetzung ist aber auch, dass der "private Verkäufer" tatsächlich bei Vertrasabschluss anwesend ist und den mit seinen Personalien ausgefüllten Kaufvertrag unterschreibt. Dieses Vorgehen ist rechntens und völlig OK.

Was unsere Kollegen Schotterplatzhändler gerne praktizieren ist: Im Kaufvertrag steht als Verkäufer der Name des Vorbesitzers (der weiß davon aber rein garnichts), aber der Händler unterschreibt und ist auch der einzig anwesende bei Vertragsunterzeichnung. In Wirklichkeit handelt es sich somit um einen Weiterverkauf (mit Gewinn?!) des Händlers. Der Zusatz "Im Kundenauftrag" ist damit nichtig und der Händler haftet wie bei jedem anderen Verkauf, ob er will oder nicht.

Zitat:

Was unsere Kollegen Schotterplatzhändler gerne praktizieren ist: Im Kaufvertrag steht als Verkäufer der Name des Vorbesitzers (der weiß davon aber rein garnichts), aber der Händler unterschreibt und ist auch der einzig anwesende bei Vertragsunterzeichnung. In Wirklichkeit handelt es sich somit um einen Weiterverkauf (mit Gewinn?!) des Händlers. Der Zusatz "Im Kundenauftrag" ist damit nichtig und der Händler haftet wie bei jedem anderen Verkauf, ob er will oder nicht.

Also ist die Unterschrift leistende Person der Vertragspartner? Und ist es der Händler, haftet er gem. gesetzlichen Vorgaben?

vg

Jup, es sei denn, du bekommst von eine Vollmacht des Vorbesitzers, dass genau dieser Händler das Fahrzeug verkaufen darf, natürlich mit Perso-/Passkopien von Händler und Vorbesitzer. Das ist mit unter sogar die gängigere Methode und fällt auch unter die Kategorie "Fahrzeugvermittlung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen