Benzinverbrauch V40 t4 Bj. 98?
Hallo,
ich komme mit einer vollen Tankfüllung ca. 450 km. Das kommt mir etwas wenig vor. Ich fahre zwar schon etwas rasant aber dafür ist der T4 ja da ;-)
Wie weit kommt ihr mit eurem T4?
Aufgrund der Benzinpreise habe ich schon mal überlegt, evtl. Super statt Super+ zu fahren, weiß aber nicht genau was der Motor auf Dauer dazu sagt.
Was meint ihr dazu ratsam oder lieber lassen.
Danke schon mal für die Antworten und ein schönes Wochenende.
Tschööö Luky1
30 Antworten
...nun denn...
wieso sollte ich 200 PS versichern? wieso die Anschaffung teuer bezahlen und dann kriechen? Okok, ich jammere auch, wenn dann 76 Euro fürs Tanken drauf gehen. Aber man muß sich ja wohl klar darüber sein, daß es nicht gerade der Spritsparer schlechthin ist, oder? Turbo läuft - Turbo säuft... so ist das eben... Mit Blumenwasser fahren die Karren halt leider nicht. Und es macht halt einfach Spass den Druck von unten raus zu spüren... sonst kann ich auch Polo mit 45 PS fahren... der spart Sprit... aber wollen wir das wirklich? Klar - Tempomat ist nett... für Schweizer vielleicht 😉))
Also ich habe zwar keinen T4 (fahre einen 2.0T) aber seitdem ich neue Krümmerdichtungen habe ist mein Verbrauch um einen ganzen Liter gesunken.
Ich liege jetzt im Schnitt bei 8,5l. Ab und zu gebe ich auch Vollgas, allerdings nie über lange Distanzen. Die paar Minuten, die ich eher am Ziel bin zahle ich teuer an der Zapfsäule und meist mit hohem Bremsverschleiß. Mal ganz abgesehen vom "Streß". Mittlerweile habe ich eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 130-140. Je nach Situation auf den Autobahnen. Sicher komme ich ein paar Minuten später an - dafür aber deutlich entspannter...
Für mich zählt nicht die Höchstgeschwindigkeit. Viel wichtiger finde ich die Elastizität. Auf der AB schnell fahren können viele. Aber auf der Landstraße auf kürzeren Distanzen überholen - dafür liebe ich meinen Wagen!
BoisBleu
...mein krümmer ist kaputt...
naja, ich bin etwas gemäßigter gefahren. 11 Liter... immernoch...
aber mein Krümmer hat ne Macke... ist undicht... bläßt Luft ab - wenn er länger gefahren ist, dann isser wohl wieder dicht...
hat jemand einen für mich rumliegen? 😉
Hey,
das hatte ich doch auch! "Knattert" Dein Motor wenn er kalt ist und verschwindet das Geräusch wenn der Wagen zunehmend heißer wird?
Bei mir war eine der vier Krümmerdichtungen defekt. Seit dem Austausch der Dichtungen (Kosten knapp 300,-) verbrauche ich wie oben schon erwähnt einen ganzen Liter weniger...
BoisBleu
ps: teurer wird's wenn der Krümmer verzogen ist...
Ähnliche Themen
EBEND
man kauft sich doch keinen 200PS T4 um 130-140 auf der Autobahn zu zuckeln. Dafür reicht dann auch ein Panda.
Ich habe den 2,0T und der saugt auch gute 12 Liter auf der Bahn. Ich fahre aber auch mit Tempomat 180-190, ab und zu 210. Aber ich weiß das so ein Auto kein Spritsparer ist und wußte es auch vorm Kauf.
Also schluß mit jammern und Gas es macht Spaß 🙂
Wieso nicht ? Ich fahre meistens 140-160 auf der Autobahn. Für mich is das gefühl zu haben, das wen man mal muss, es auch kann, wichtiger, als die ganze zeit mit über 200km/h zu düsen...Und Sprit spart man dabei auch 😉
@boisbleu
hi, angeblich ist er verzogen. Das war aber eine erste "analyse". Evt. sagte man mir, daß man den Krümmer sogar wieder glatt schleifen könnte... neuer Krümmer soll angeblich 700 euro kosten. Stimmt das?
Ist echt ein teurer Spass die Karre...
Hat jemand einen Tipp für mich, daß ich die Kosten relativ gering halten kann?
und die Karre klackert. Angeblich der "Hydrostößel" - was auch immer das sein soll...
wäre toll, wenn ich 1 Liter Sprit sparen könnte 😉
obwohl - ich könnte dann einfach wieder flotter fahren 😉))
ja... es ist der Krümmer...
hi, danke für den Tipp mit den Dichtungen... Wäre wenigstens nur halb so teuer wie ein Krümmer, der angeblich 700 euro kostet. angeblich ist meiner verzogen. habe aber echt keine Lust auf soooo eine Ausgabe gehabt...
angeblich kann man den auch wieder gerade und glatt schleifen, was billiger wäre...
hat jemand sowas mal gehört?
hat jemand einen kostengünstigen Tipp für mich?
Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jens0972
ja... es ist der Krümmer...hi, danke für den Tipp mit den Dichtungen... Wäre wenigstens nur halb so teuer wie ein Krümmer, der angeblich 700 euro kostet. angeblich ist meiner verzogen. habe aber echt keine Lust auf soooo eine Ausgabe gehabt...
angeblich kann man den auch wieder gerade und glatt schleifen, was billiger wäre...
hat jemand sowas mal gehört?
hat jemand einen kostengünstigen Tipp für mich?
Grüße
Jens
Ja wie schon angesprochen bei meinem 99er s40 t4 war im Kalten zustand das Geklacker ,nach ca 1km fahrt spurlos verschwunden .Aufgrunddessen habe ich neue Dichtungen bestellt.Habe alles auseinandernehmen wollen und bin auf 2 komplett lose schrauben gestoßen,dann habe ich alles festgezogen so fest wie es ging und die muttern gekontert.Man staunt das geklapper war weg ,also lieber mal so probieren ,passiert antscheinend des öffteren.
Zitat:
Original geschrieben von S40T4Freak
...2 komplett lose schrauben gestoßen,dann habe ich alles festgezogen so fest wie es ging und die muttern gekontert.Man staunt das geklapper war weg ,also lieber mal so probieren ,passiert antscheinend des öffteren.
Spitzentipp, nach fest kommt ab 🙄.
Mein v40 T4 mit Automatik hat später e10 gekriegt, in der Stadt hat er sich knapp 11 Liter gegönnt, mit Super plus wars nur unwesentlich weniger, deshalb musste er dann auch weg, alle 2 Wochen für über 80€ tanken war nicht mehr so unbedingt vertretbar. Jetzt kostet die Tankfüllung nur noch 55€ und hält übern Monat.
Zitat:
Original geschrieben von alexander_16
Hallo,habe mich auch beim freundlichen über Benzin bei meinem T4 schlau gemacht. Der meinte ich könnte sogar Bleifrei fahren dem Motor würde es michts ausmachen, steht ja auch auf dem Tankdeckel mind 91 Oktan ( bei 91 Oktan ist mit Leistungsverlust zu rechnen). Ich fahre trotz dem Super +. Mein Benzinverbrauch liegt bei ca. 11,5 Liter /100 km zugige fahrweise.
bleifrei? Und ich tanke immer super verbleit 98. Das teuere Blei haette ich mir sparen koennen :P
(tschuldigung, musste iwie sein, bitte nicht ganz ernstnehmen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Also ich habe zwar keinen T4 (fahre einen 2.0T) aber seitdem ich neue Krümmerdichtungen habe ist mein Verbrauch um einen ganzen Liter gesunken.Ich liege jetzt im Schnitt bei 8,5l. Ab und zu gebe ich auch Vollgas, allerdings nie über lange Distanzen. Die paar Minuten, die ich eher am Ziel bin zahle ich teuer an der Zapfsäule und meist mit hohem Bremsverschleiß. Mal ganz abgesehen vom "Streß". Mittlerweile habe ich eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 130-140. Je nach Situation auf den Autobahnen. Sicher komme ich ein paar Minuten später an - dafür aber deutlich entspannter...
Für mich zählt nicht die Höchstgeschwindigkeit. Viel wichtiger finde ich die Elastizität. Auf der AB schnell fahren können viele. Aber auf der Landstraße auf kürzeren Distanzen überholen - dafür liebe ich meinen Wagen!
BoisBleu
hab auch einen v40 2,0T aut.
cool, die krümmerdichtungen hab ich schon zweimal getauscht, jedoch ist der verbrauch, fahrweise bis 150 km/h egal, immer bei 10 liter.
außer ich geh über 160 km/h dann wird der verbrauch weniger.
in 4 jahren hatte ich 2 tankfüllungen mit duchschnitt 9,3l verbrauch. sonst immer 10 liter.
ich fahr meistens 140-145 km/h. trotzdem 10 liter.
Also ich tanke E10 das tut dem Motor nichts.
ich fahre in der stadt bei 11 liter
und über land um die 8 liter 😉