Benzinverbrauch !

VW Fox 5Z

Ich lese hier immer wieder von einem Verbrauch von 5,5 Liter/100 km.

Ich habe meinen 1,2 Fox jetzt 3 Monate und bin 3.300 km damit gefahren. Mein Schnitt liegt immer noch bei
6,8 - 7,2 Liter/100 km. Ich habe das Gefühl der Verbrauch wird immer höher anstatt weniger!
Es ist mir rätselhaft wie ihr auf 5,5 Liter kommt!!!!
Ok, ich fahre hauptsächlich über Land und in der Stadt.

Superfoxi

141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Füchschen


Hallo Fortunes,

das läßt sich doch schon sehen. Interessieren würde mich noch: Wieviel km hat der Wagen insgesamt runter?

Etwas mehr als 8.000km hat er jetzt runter. Die 8.000km hab' ich mit eben jener Fahrt geknackt gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Füchschen


Wie hast Du den Wagen eingefahren?

So, wie es mir mein Freundlicher und das Handbuch geraten haben. Die ersten 1000km nie mehr als 2/3~3/4 des Drehzahlbereiches. Seitdem geb' ich ihm aber schon hin und wieder ordentlich die Sporen. Und ich fahr' sehr oft Autobahn, da freut sich der Motor sicherlich auch drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Füchschen


Du kannst vielleicht auch beim Spritmonitor mal Deine Tankdaten eingeben, dann läßt sich das sehr schön auswerten.

Da habe ich meinen Fox bereits angemeldet. Allerdings wird der nur angezeigt, wenn ich in der Suche die Mindestfahrleistung von 1.500km auf Null herabsetze. Ich hab' unter der Woche kaum Zeit, mich damit zu befassen, wie ich da was konfigurieren muss. Aber das kommt noch.

Wie gesagt, in der Suche nach allen Fox suchen lassen, dann ist meiner ziemlich weit oben mit dabei.

Moinsens,

mein Foxy ist jetzt auch unter http://www.spritmonitor.de zu finden. auf der linken Seite nur die "Mindestkilometer auf "0" setzen und dann erscheinen auch mehr als drei.

Gruß von der Ostsee

Holger

Meiner ist auch seit Mittwoch dabei.

Wird aber auch erst bei "0" Mindestkilometern angezeigt.

Ich habe mich auch schon eingetragen, allerdings fehlt mir noch das Auto. Soll Ende Februar / Anfang März kommen. 🙂

Grüße aus der Marzipanstadt
Torsten

Ähnliche Themen

Nachdem jetzt schon einige wenige Fahrzeuge im Spritmonitor aufgetaucht sind, kann man eine Tendenz bei benzinfressenden Fahrzeugen feststellen:

Fahrzeuge, die Normalbenzin (91 Oktan) tanken, haben einen erheblich höheren Spritverbrauch, als Fahrzeuge, die Super (95 Oktan) tanken. Der Unterschied beträgt ca. 1 Liter auf 100 km. Sogesehen scheint es sich nicht zu lohnen, 2 Cent / Liter beim Tanken zu sparen. Oder?

Gruß Torsten

bei sowenigen fahrzeugen ist diese aussage absolut nicht haltbar.

generell würde ich sagen, erstmal das auto 5000 kilometer fahren (bis sich fahrstil etc. auf den wagen eingestellt haben) und danach kann man bei konstanten bedingungen mal jeweils eine tankfüllung normal und super vergleichen.
alles andere ist bei den geringen laufleistungen der fahrzeuge bei spritmonitor, den winterlichen verhältnissen und den wenigen eingetragenen kfzs kaffeesatzleserei.

ciao matze

Vor allem muss man nach dem Wechsel auf ein anderes Benzin immer ein paar Tankfüllungen warten... Sonst ist das ja nur ein gemisch aus 91 und 95... Naja, man bräuchte vermutlich noch viel mehr Fahrzeuge die noch dazu unter gleichen Bedingungen fahren... Also ich persönlich habe bei meinem Seat Arosa keinen Unterschied im Verbrauch bemerken können... Beim Fox tanke ich bisher nur Super. Wer weiß, vielleicht ist es für den Motor besser. Und bei 7,5 Liter/100 km und jährlich 13.000 km macht das nur knapp 20 Euro im ganzen Jahr aus...

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


Vor allem muss man nach dem Wechsel auf ein anderes Benzin immer ein paar Tankfüllungen warten... Sonst ist das ja nur ein gemisch aus 91 und 95...

Naja du weißt aber schon, dass wir in Deutschland da etwas höhere Werte haben, als angegeben ist?

Statt 91 Oktan können es bis 93 sein und statt 95 sogar 97.

Fahr den Tank bis zur Reserve und dann hau Super rein und das Verhältnis wird schon danach passen. Oder mit S+ befüllen das inzwischen 99-100Oktan aufweißt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mkxko


Das Öl bindet den Schmutz aus der Ansaugluft. Den Filter wasche ich einmal im Jahr mit dem dazugehörigen Reinigungsmittel aus und dann wird er mit dem Filteröl neu eingeölt.

Ist ganz einfach!!!

Hallo, kannst Du mir bitte mal die genaue Beschreibung für den Luftfilter durchgeben? Das wäre einfach genial...

Besten Dank im voraus

Elli

Zitat:

Original geschrieben von Rallye-Elli


Hallo, kannst Du mir bitte mal die genaue Beschreibung für den Luftfilter durchgeben? Das wäre einfach genial...
Besten Dank im voraus
Elli

Beschreibung: Sportluftfilter (Tauschfilter)

bei A.T.U. Bestellnummer: RA 0002 € 48,50

Baugleich bei 1.2 und 1.4 TDi

Zusätzlich benötigst Du noch das Reinigungsmittel und das Öl
beides hält ewig, wenn Du ihn folgendermaßen reinigst:

1. Filter vorsichtig ausklopfen
2. Filter mit Reiniger kräftig einsprühen und dann den Reiniger erstmal wirken lassen
Den Reiniger fülle ich aus der Flasche in eine Sprühflasche um
3. Filter mit (wenn möglich) warmen Wasser reinigen, z.B. vorsichtig mit einem Schlauch, ohne Druck arbeiten und nicht in der Badewanne, das gibt einen schönen Ölfilm
4. den gereinigten Filter trocknen, wenn es schnell gehen muß, kannst Du vorsichtig mit einem Fön arbeiten
5. den trockenen Filter vorsichtig mit dem Luftfilteröl einsprühen, nicht überölen!!! Zuviel Öl schadet evtl. dem LMM

Du hast ja den Vergleich, wenn Du ihn kaufst. Mehr Öl braucht er nicht.

Als ich den Filter bei A.T.U. bestellt hatte, war er nach einer Woche da.
Jetzt fehlt mir nur noch das dazugehörige Auto. Er lief am 3.3.06 vom Band und soll im April kommen.

Beste Grüße mkxko

Zitat:

Original geschrieben von mkxko


Beschreibung: Sportluftfilter (Tauschfilter)
bei A.T.U. Bestellnummer: RA 0002 € 48,50

Baugleich bei 1.2 und 1.4 TDi

Zusätzlich benötigst Du noch das Reinigungsmittel und das Öl
beides hält ewig, wenn Du ihn folgendermaßen reinigst:

1. Filter vorsichtig ausklopfen
2. Filter mit Reiniger kräftig einsprühen und dann den Reiniger erstmal wirken lassen
Den Reiniger fülle ich aus der Flasche in eine Sprühflasche um
3. Filter mit (wenn möglich) warmen Wasser reinigen, z.B. vorsichtig mit einem Schlauch, ohne Druck arbeiten und nicht in der Badewanne, das gibt einen schönen Ölfilm
4. den gereinigten Filter trocknen, wenn es schnell gehen muß, kannst Du vorsichtig mit einem Fön arbeiten
5. den trockenen Filter vorsichtig mit dem Luftfilteröl einsprühen, nicht überölen!!! Zuviel Öl schadet evtl. dem LMM

Du hast ja den Vergleich, wenn Du ihn kaufst. Mehr Öl braucht er nicht.

Als ich den Filter bei A.T.U. bestellt hatte, war er nach einer Woche da.
Jetzt fehlt mir nur noch das dazugehörige Auto. Er lief am 3.3.06 vom Band und soll im April kommen.

Beste Grüße mkxko

Vielen lieben Dank für die Info...dann wünsch ich Dir mal viel Glück mit Deinem Fox. Hab ich zur Zeit leider nicht so. der ist mehr ein Aquarium als ein Auto...aber zur Zeit wird in der Werkstatt daran gearbeitet...

Elli

Also ich bin jetzt mit meinem Fox 400 km gefahren (meist Stadt aber auch mal n bissl Autobahn) und habe nen Verbrauch von 6,5 Liter.

Meinen hab ich jetzt 5 Wochen und ca.1700km--Durchschnittsverb.7,5 Liter

Hi,

ich konnte nach der 5.000 km-Marke eine Veränderung im Verbauch feststellen, aber eher negativ:

Ich tanke Superbenzin und der Fox braucht jetzt 7,4 Liter/100km

zuvor

Normalbenzin - Verbrauch 6,4 - 6,8 Liter/100 km.

Habe aber die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben wegen dem Winter und den Winterreifen etc.
Ich rede das mir mal so ein.

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Erste Messung nach ca. 500 km Laufleistung ergab 6,7 l. (Superbenzin, grösstenteils außerorts, Fox 1.4)

Deine Antwort
Ähnliche Themen