Benzinverbrauch
Meine bessere Hälfte hat sich als erstes eigenes Auto einen C1 erkoren 🙂
Bj. 2008 mit 71000 auf der Uhr und mit Winterreifen besohlt.
Jetzt hab ich mich gleich einmal hier angemeldet da sich schon eine Frage aufgetan hat.
Ich hab mir den kleinen gleich mal unter den Nagel gerissen um ihn zu testen und bin damit in die Arbeit gefahren.
Hin 54 km einfache Strecke mit morgens leerer flüssig fahrbarer Bundesstraße und ca. 32 km Autobahn.
Zurück gesamt 46 km davon 20 km Autobahn und der Rest Überlandstrecke.
Bin nie über 95 Sachen gefahren und auf der Bahn zum Test immer hinterm LKW zw. 80-95 hinterher.
Dann die Ernüchterung bei der Tanke 5.8 L/100km 😕
Das wollte ich nicht glauben und hatte vermutet, das meine Beste nicht wirklich vollgetankt hatte.
Gleich am nächsten Tag der erneute Test beim Geocaching.
Nun 2 Leute im Auto, und alles Überland. Aber immer noch mit 100 km/h max.
Und da standen 6,8 L/100km auf der Rechnung 🙁
Jetzt hatte ich doch was anderes erwartet, auch anhand dessen was so alles bei Spritmonitor steht.
Auch bin ich gewohnt sparsam zu fahren, da ich sonst unseren Focus 1,6 Diesel auf "wenig Verbrauch" trimme.
Da mit der Verbrauch doch zu hoch erscheint hatte ich vielleicht auf einen Technischen "Fehler" gehofft. Z.B das die Einspritzdüsen nicht mehr sauber zerstäuben oder ähnliches.
Hat jemand ähnliche Probleme ? Oder vielleicht einen Verdacht ?
Auch hab ich schon über Chiptuning nachgedacht.
Ich will hier keine Diskussion über "Spritsparende Fahrweise" lostreten.
Danke für's viele lesen und danke für die Aufnahme im Forum
Grüße Tom
20 Antworten
Genauen Kraftstoffverbrauch lässt sich beim C1 nur ermitteln, wenn die gleiche Zapfsäule benutzt wird - sonst macht das locker 1-2 Liter beim Betanken aus.
Bei normaler Fahrweise sind 4-5 L/100 km drin, bei besonderer Anstrengung auch unter 4 l/100 km.
Was soll denn Chiptuning bei einem Saugmotor bringen? 0,5 PS?
Gute Nacht
Hast Du immer direkt nach den Touren getankt? Bei geringen Kilometern verfälscht der Verbrauch leicht.
Danke für eure Antworten.
Getankt hab ich immer direkt danach. Aber jedes mal genau bis gleichen Stand getankt.
Beim ersten mal waren es 102 beim zweiten mal 86 km. Alles an der gleichen "Heimatsäule".
Beim Chiptuning hab ich eher an eine bessere Dremomentkurve und mehr Drehmoment gedacht.
Ich empfehle mindestens 300 km zu fahren und danach erst zu tanken. Das Ergebnis wird zumindest eindeutiger werden.
Zitat:
@toms-blickwinkel schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:30:21 Uhr:
Beim Chiptuning hab ich eher an eine bessere Dremomentkurve und mehr Drehmoment gedacht.
Dieser Satz macht mich stutzig...
Chiptuning?
Das bedeutet vllt mehr Leistung, aber auch extrem höheren Verbrauch...
Was sparsamen Spritverbrauch beim C1 viel ausmacht, ist frühes Hochschalten: 2. Gang ab 20 km/h, 3. Gang ab 30 km/h, 4. Gang ab 40 km/h, 5. Gang ab 50 km/h - ausrollen lassen ohne runterzuschalten im Leerlauf und Gefälle im Leerlauf nutzen...
Der Abzug (Beschleunigung) ist dann miserabel, aber zur Belohnung gibbet dann niedrigen bis sehr niedrigen Verbrauch (kann unter 3,7 ltr/100km Super E10 kommen).
... übrigens ist der C1 auf E25 ausgelegt ohne technische Veränderungen vornehmen zu müssen, man kann also ohne Probs E10 tanken (und seitdem in Deutschland dem E5 mehr ETBE beigemischt wird, um die staatlich auferlegte Ethanol-Quote der Mineralölkonzerne zu erfüllen, hat E10 auch einen besseren Brennwert als handelsübliches E5).
E10 zu tanken sollte daher auch etwas (wenn auch kaum merklichen) Minderverbrauch schaffen (bewegt sich aber nur im Bereich bis 0,03 ltr/100km Minderverbrauch).
Wie das "Spritgeizen" geht weiß ich denke ich. Hab unsern Focus nun bis auf 3,6 Liter gebracht. Wenn ich mal die Möglichkeit hab werd ich den kleinen einmal ne Woche lang mit in die Arbeit nehmen, und dann wird nach 500km abgerechnet ??
Zitat:
@jschie66 schrieb am 17. Oktober 2015 um 21:49:22 Uhr:
Dieser Satz macht mich stutzig...Zitat:
@toms-blickwinkel schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:30:21 Uhr:
Beim Chiptuning hab ich eher an eine bessere Dremomentkurve und mehr Drehmoment gedacht.
Chiptuning?
Das bedeutet vllt mehr Leistung, aber auch extrem höheren Verbrauch...Was sparsamen Spritverbrauch beim C1 viel ausmacht, ist frühes Hochschalten: 2. Gang ab 20 km/h, 3. Gang ab 30 km/h, 4. Gang ab 40 km/h, 5. Gang ab 50 km/h - ausrollen lassen ohne runterzuschalten im Leerlauf und Gefälle im Leerlauf nutzen...
Der Abzug (Beschleunigung) ist dann miserabel, aber zur Belohnung gibbet dann niedrigen bis sehr niedrigen Verbrauch (kann unter 3,7 ltr/100km Super E10 kommen).... übrigens ist der C1 auf E25 ausgelegt ohne technische Veränderungen vornehmen zu müssen, man kann also ohne Probs E10 tanken (und seitdem in Deutschland dem E5 mehr ETBE beigemischt wird, um die staatlich auferlegte Ethanol-Quote der Mineralölkonzerne zu erfüllen, hat E10 auch einen besseren Brennwert als handelsübliches E5).
E10 zu tanken sollte daher auch etwas (wenn auch kaum merklichen) Minderverbrauch schaffen (bewegt sich aber nur im Bereich bis 0,03 ltr/100km Minderverbrauch).
Ich fahre meinen Aygo seit 2.5 Jahren mit E50. Ohne Umrüsten und ohne Probleme,leicht erhöhter verbrauch aber immer noch billiger. Teilweise unter'm Diesel .
...wir brauchen mit unserem c1 ...benziner...immer 5.5 l...fast unabhängig von der fahrweise...nach 600 km...passen 33 l rein....
Kurze Notiz:
Nachbesitzerin meines C1 ist begeistert vom Verbrauch, sie liegt unter 5 ltr/100km. Mit ihrem Ford Focus (k.a. welches Benzinermodell, war aber BJ 2012) lag sie immer um die 7-8 ltr/100km.
Nach ersten 550 km traute sie der Tankanzeige nicht mehr, da war ihr Fokus ansonsten immer leer, und tankte deshalb lieber mal zur Vorsicht, und es gingen bis Anschlag vor überlaufen etwa 25 ltr rein.
Sie meinte sie hätte mit dem Focus immer annähernd das doppelte zum tanken bezahlt (was ich allerdings gedanklich nicht ganz nachvollziehen kann).
Im übrigen rief mich die Käuferin auch an, ob die 20 Euro KFZ-Steuer im Jahr stimmen können - und ja, für das Modell 2012 stimmt dies. Neuere Modelle liegen bei etwa 24 Euro im Jahr.
Ein kleines Update zwecks Spritverbrauch.
Nach dem Hinweis erst einmal längere Strecken zu fahren und dann erst zu tanken taten wir das auch.
Wie dann 600 km auf der Uhr waren und der Tank immer noch halb voll anzeigte traute ich der Sache erst nicht. Wie dann der nächste Balken bei 630 km verschwand bin ich dann doch vorsichtshalber an die Tanke gefahren.
Und siehe da es passten knapp 28 Liter rein. Macht 4,4 L/100 km.
Auch ist meine bessere Hälfte in der Zwischenzeit über 500 km Autobahn gefahren und sie ist jetzt nicht hinter den LKW's nach geschlichen sondern so um die 120-130 gefahren. Und sie brachte so 5,2 Liter auf 100 rein.
Was da bei meinen ersten Test schief gelaufen ist, ist mir schleierhaft. Jedenfalls bin ich nun so weit mit dem kleinen zufrieden. Dicht ist er wieder, Spritverbrauch ok. und das wichtigste .... meine 2te Hälfte mag ihren kleinen und fährt ihn sehr gerne 🙂
Prima, dass euch der C1 gefällt.
Der C1 ist in Sachen Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit topp - das ist zumindest meine Erfahrung - nach fast 7 Jahren und 166.000 km. Weniger gefallen mir der einfach nicht vorhandene Federungskomfort.
Dann probier mal die neue Version , das ist ein riesen Unterschied ...
Zitat:
@Orestor schrieb am 22. November 2015 um 17:35:06 Uhr:
Dann probier mal die neue Version , das ist ein riesen Unterschied ...
Das glaub' ich Dir gerne. Aber warum ein neues Auto für viel Geld kaufen, wenn mein alter C1 noch keinen Ärger macht?
Dein vieles Geld muss doch mal einer Verwendung zugeführt werden ...
Geld an sich ist nichts Wert , es sei denn man kauft sich was dafür !