benzinverbrauch

Audi 80 B3/89

hi

habe sehr hohen benzinverbrauch bei meinem 90er quattro 2,3l 20v (170 pferdchen) nun lacht nicht ,ich weiss das es ne spritschleuder ist aber 15 liter ca ist schon very viel,oder?
ok ist auch stadtverkehr dabei aber zur min. hälfte auch langstrecke . fahrweise zügig aber kein drehzahljunkie.

21 Antworten

Naja, ich weiss nicht. Ich brauch mit meinem 2,0 (ABT) schon 10 Liter. 120 Km pro Woche Autobahn, 120 Km Landstraße und ca. 100 Km Stadtverkehr.

15l sind auf jeden Fall zuviel!
Macht der Wagen sonst irgendwie Probleme beim Beschleunigen etc.?

hi
ne zicken nicht beschleunigt 1a bis auf das er manchmal ein wenig ruckelt ,meist wenn er kalt bzw nass ist ihm niedrigen drehzahlbereich

lambda sonde checken. lufti, zündkerzen und öl ok?

Ähnliche Themen

Mein ABK hat 116 PS und braucht um moment 8,7L...
Sonst immer so um die 9, egal welche Fahrweise

Fehlerspeicher abfragen.

Ich tippe mal auf die L-Sonde

Gruß Alex

Lambda Sonde , bei abklemmen , Mehrverbrauch so zw 1-2 liter.

Dass er rupft , Zündkappe und Luftfilter bzw. Falschluft.

Mehrverbrauch auch bei Thermosensor defekt da Steuerung kalter Motor vorgegaukelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Beilster


Naja, ich weiss nicht. Ich brauch mit meinem 2,0 (ABT) schon 10 Liter. 120 Km pro Woche Autobahn, 120 Km Landstraße und ca. 100 Km Stadtverkehr.

Tjaaa...der 2ltr 90 PS - mit dem Verbrauch kann man natürlich auch C4 174 PS fahren (Limo, Schalter, Fronti). Fast jedenfalls - maximal halkben Liter mehr brauch ich

thermosensor macht evtl sinn denn der tüv meinte es gibt keine AU weil er es nicht schafft unter einem bestimmten wert zu gelangen.( hab ich mir dann anders besorgt...)er meinte es wird ihm ein kaltstart vorgegaukelt. wo sitzt der sensor ?wie sieht er aus?und vor allen dingen wie checke ich den,oder den erfolg des neuen??

Zitat:

Original geschrieben von Kai999


Tjaaa...der 2ltr 90 PS - mit dem Verbrauch kann man natürlich auch C4 174 PS fahren (Limo, Schalter, Fronti). Fast jedenfalls - maximal halkben Liter mehr brauch ich

das stimmt fahr mein 2.3er quattro auf arbeit mit 10,3L und auf der bahn bei gemütlichen 140er schnitt 9,7L

mein bruder sein V6 quattro bin ich mit selber durchschnittgeschwindigkeit mit 9,3L gefahren

hi

wo sitzt der thermosensor und wie sieht er aus??

Motortemperaturgeber sitzt am Zylinderkopf auf der Rückseite. 2polig

Thermosensor

Hallo zusammen habe auch einen hohen verbrauch beimeinem B4 2.0 90PS die temperatur anzeige geht selten über die 70° grad marke hast das auch mit einem defekten Thermosensor??

MfG

Hallo,

also es gibt einen rießengroßen unterschied zwischen Thermozeitschalter und Temperatursensor.

Der Temperatursensor ist oben neben dem Motor am dicken Wasserkabel, der rechte von den beiden Sensoren, der ist zweipolig und dient dazu dem Steuergerät mit zu teilen wie heiß der Motor ist und zudem zeigt das die Temperatur an der Anzeige im KI an!

Der Thermozeitschalter dient lediglich dazu bei einem Kaltstart dem Motor maximal 8Sekunden lang noch Benzin zusätzlich einspritzt über das Kaltstartventil!

Du musst allerdings beide überprüfen und auch das Kaltstartventil, denn wenn das undicht ist, dann verbrauchst du auch viel mehr Benzin....!

Mfg

Tatzigger

PS: Der Themrozeitschalter ist der Linke an dem fetten Wasserkabel oben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen