Benzinverbrauch Audi 80

Audi 80 B3/89

Mein Audi benötigt im Moment ca. 20 Ltr. Benzin.
Er wird zwar mittlerweilen nur Kurzstrecke gefahren und das auch eher selten.
Im Winter lag sonst der Verbrauch bei ca. 13 oder 14 Ltr.
Woran kann der extrem hohe Verbrauch liegen?

17 Antworten

hey tausche mal die lamdasonde
eventuel schwarzrauch bei gastössen ausem auspuff ?????
gruss schally

Zitat:

Original geschrieben von Schally89


hey tausche mal die lamdasonde
eventuel schwarzrauch bei gastössen ausem auspuff ?????
gruss schally

Kein schwarzer Rauch! Ab und zu riecht er nach Sprit. Es tropft aber

nichts. Alles sauber!!

Gruß

eventuel leichten leistungs verlust jedefalls bei so einem hohen spritt verbauch ist das gemisch viel zu fett oder es ist etwas undicht an deinem fahrzeug wegen dem spritt geruch kontrolliere mal alles !!!
1. undichtigkeit krafstoffanlage
2. Lambdasonde defekt
3. Tempfühler sendet falsche werte
es gibt nur diese möglichkeiten
es sein denn dein motor währe so verschlissen dann würdeste aber nur probleme haben

gruss schally

Danke für die Hinweise!! Das sind ja schon ein paar Möglichkeiten.
Der Motor ist nicht verschlissen, alles im grünen Bereich für sein Alter!
Hatte seitherauch kein Problem mit dem Auto. Reparaturen waren
hauptsächlich Verschleißteile.
Gruß

Ähnliche Themen

möglichkeiten:
thermostat
lamdasonde
feste bremsen
dichter kat durch kurzstrecke
unddichtigkeit der spritleitung

Hallo,
hatte das Problem kürzlich auch bei meinem Audi 80 quattro (89Q, 1,8S, BJ'90). Schuld war eine durchgefaulte Benzinleitung. Auch hier hat man nichts tropfen gesehen, weil das Leck von einer Blechabdeckung verborgen wurde. Das ganze befindet sich auf der Beifahrerseite knapp hinter dem Vorderrad, das Auspuffrohr ist auch nicht weit entfernt. Ich hatte Glück, nach entfernen des Blechs kam ein feiner Strahl aus dem Leck in Richtung Vorderrad. In in der anderen Richtung lag der Auspuff, das hätte unangenehm werden können. Nach abstellen des Motors dauerte es noch ca. 10 min. bis der Druck aus dem System abgebaut war. Die Werkstatt hat dann das Stück Rohr rausgeschnitten und mit einem geeigneten Schlauch geflickt. Hält prima. Aufwand ca. 1/2 h und 30€.

Danke für die super Info!!!

Welchen Motor hast Du?

2,0 Benzin, 115 PS

ich würde mal alles nach dem anderen abharken
der ABK nimmt sich im durschnitt 9,01l/100km --->spritmonitor
kann aber auch zwischen 7,22l und 13l gefahren werden je nachdem was der fahrer auch immer mit dem fahrzeug anstellt.....
ist das auto ein automatik? ca. 1-1,5l mehrverbrauch
ein quattro? 0,5-1,0l mehrverbrauch
das noch zu der normalquote was noch normal sein kann aber nicht muss.

auto wird von dir wo bewegt? 10% AB 10%Land 80%Stadt

was wurde denn bisher am auto genau gemacht? wann und bei wieviel KM?
ölwechsel?
welches öl? name und bezeichnung
zahnriemenwechsel?
lamdsonde?
luftfliter?
zündkerzen?
bremsen i.o?
termostat i.o?

ohne von dir genaue angaben zu erhalten wird es recht schwer dir genau hilfen zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Schally89


eventuel leichten leistungs verlust jedefalls bei so einem hohen spritt verbauch ist das gemisch viel zu fett oder es ist etwas undicht an deinem fahrzeug wegen dem spritt geruch kontrolliere mal alles !!!
1. undichtigkeit krafstoffanlage
2. Lambdasonde defekt
3. Tempfühler sendet falsche werte
es gibt nur diese möglichkeiten
es sein denn dein motor währe so verschlissen dann würdeste aber nur probleme haben

gruss schally

Ein paar Punkte fallen mir noch ein:

  1. Kraftstoffdruckregler
  2. Stauklappenpoti
  3. Drosselklappenpoti
  4. Zündzeitpunkt
  5. Stromversorgung für den Digifanten (Relais 30)

Zwischenfrage: Wie sehen die Zündkerzen aus?

Zum Spritverbrauch: Mein Cabrio hat einen höheren Cw-Wert und ein höheres Gewicht als die Limousine. Ich fahren das Cabrio zwischen 8,5 und 11 Litern. Bei ruhiger Überlandfahrt reichen auch mal knapp über 7 Liter, aber ich habe damals auch meinen 44er NF einen Liter unter Werksangabe bewegt😁

Was sagt eigenltich Dein Kühlwasserthermometer?

Die Zündkerzen sind neu und mein Kühlwasserthermometer sagt gar nix,
weil das nur funktioniert, wenn es mag. Hat noch keine Werkstatt in den
Griff bekommen. :-)

mach mal angaben zu meinen fragen....

Was genau zu welchem km Stand gemacht wurde kann ich nicht sagen.
Kundendienste sonst im im Frühjahr.

Letzter Kundendienst bei ca. 153 Tsd. km / 2007
jetziger Tachostand 159 Tsd.

Zündkerzen 11/08
Zahnriemen bei 120 Tsd. dürfte 2002 gewesen sein
Vollsynthetisches Leichtlauföl
Lamdasonde, so alt wie das Auto
Luftfilter 07
Bremsen i.O.
Termostat 04/08

Deine Antwort
Ähnliche Themen