Benzinverbrauch

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Ich weiß zwar nicht ob das hierher passt, aber mich würde interessieren wie der praxisgerechte Benzin-/dieselverbrauch bei euren Audis aussieht?

Ich selbst fahre einen A4 B5 BJ98 (101PS; 1,6) und habe es bisher auf 8,5l/100km geschafft. Das waren 200km Autobahn und der Rest (380km) Stadtverkehr.

Ich hab derzeit von Mobil das 10W-40 Öl drinnen. Mein Bruder hat letztens Öl gewechselt auf 5W-40 und hat einen etwas geringeren Benzinverbrauch (ist zwar ein anderes Auto, allerdings immerhin ein Anhaltspunkt).

Hat jemand noch gute Spartipps?

326 Antworten

700km is ja ne traumvorstellung bei mir *grins* da komm ich ni ma annähernd hin schaff vielleicht mit reserve so um die 600km ich weis nur eins das ich mit der reserve locker über 80km komm, sind ja auch 10Liter reserve

auf der autobahn fahr ich ungefähr 16km warm isser dann auf jedenfall wenn ich wieder abfahre, aber naja, mal schaun ob sich mit dem tausch der Lambdasonde was verbessert *die muss aber noch bissel warten* *smile*

hängt auch bissel von der Fahrweise ab, also mal bleifuss an dem tag und am andern wieder gemütlich mit 130km/h

nur naja nochmal hol ich mir keinen 1.6er 😉 is ni schlecht aber für das geld kann man auch größeres fahren

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


nur naja nochmal hol ich mir keinen 1.6er 😉 is ni schlecht aber für das geld kann man auch größeres fahren

Ich denke mal das kommt drauf an wieviel man fährt. Denn nimmst du dir ein stärkeres Modell so hast du natürlich mehr PS -> Versicherung geht in die Höhe. Mehr Geld für Versicherung und ev. etwas weniger bzw. gleich viel für Benzin würde bedeuten dass die Ausgaben glich bleiben bzw. sogar höher sind. Dafür zwar etwas mehr Fahrspaß!

Günstiger kommt dann nur ein 1,9 TDI! Der hat auch um die 100PS (je nach Modell) und braucht aber wesentlich weniger Diesel, lt. Berichten hier zur Folge zw. 5-6l / 100km.

Mein derzeitiger Verbrauch in der Stadt bei vielen Kurzstrecken liegt bei knappen 8,7l.

Ein Freund von mir hat hingegen einen Hyundai Elantra CRDi mit 111PS und sein Verbrauch liegt zw. 8,2-8,8l Diesel!!!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Mein derzeitiger Verbrauch in der Stadt bei vielen Kurzstrecken liegt bei knappen 8,7l.

Das ist doch ein guter Wert, gerade für Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Das ist doch ein guter Wert, gerade für Stadtverkehr.

Wenn er so bleiben würde schon!

Das waren die letzten 1,5 Wochen, da waren sehr viele auf Urlaub und die Starßen waren beim Berufsverkehr so gut wie frei, eben nur mäßig Stau.
Ab morgen fängt dann der richtige Berufsverkehr mit richtig Stau an, mal schauen wie es sich entwickeln wird.

LG, MasterA4

Ähnliche Themen

hm also versicherung würde nicht so imens steigen das hab ich schon geklärt und wegen 30Euro steuer mehr im jahr* das is auch kein Ding

ja 1.9er hab ich auch schon überlegt, zwei arbeitskollegen fahren auch den B5 1.9TDI mit im schnitt nichtmal 6 Litern, aber die sind mir in der Anschuffung zu kostenintensiv un dieser ganze Ärger mit diesm Dieselzeug(partikelfilter usw) das muss ich mir ni antun

also ich bin jetzt in einem jahr und zwei monaten 25tkm gefahren

brauch doch nur mal ne kirsche kommen die wieder weiter wegwohnt und schon gehts kilometerschruppen wieder los naja

ich glaubs näschte spätestens nach der Lehre wird en 1.8T oder gleich ein V6 aber in Kombination mit A6 😉 oder eine alter S4 glaub den spaß muss ich mir mal gönnen *grins* bis die turbos hobs gehn 😁

25tkm geht doch noch...ich bin momentan bei ca. 35-40tkm im jahr. Ab wann würde sich ein diesel mittlerweile eigentlich rechnen? Weil der dieselpreis ja auch immer weiter unproportional zum benzinpreis ansteigt.

das kann man nicht so pauschal sagen, ab wann sich ein Diesel lohnt !!

das ist modelabhängig; Vorteilhaftigkeitsvergleiche gibt es oft beim ADAC (unter der Rubrik Test onlien z.b.) oder bei AutoMotorSport etc.

denke mal, dass man bei deiner fahrleistung von mind 35tkm p.a. modellunabhängig zum Diesel greifen sollte,
da zwischen den Benzin- und Dieselpreisen doch durchschnittlich ein gap von 15 cent/l liegen !!

Gruß

V6 TDI-Power

meinen 2,4L V6 fahre ich im Schnitt auf 10,5L mit gut 1/3 Stadt/Land/AB+BAB. An Tagen mit 10°C oder mehr sinds 10L und bei 0°C sinds 11L.

Außerdem habe ich noch ne Automatik, ohne die würde ich den V6er sicher noch unter 10L kriegen 😁.

Allerdings fahre ich auch sehr vorrausschauend und schalte meist bei 2000U/min (Tiptronic). Nutze auch die Motorbremse recht häufig, der Leerlauf ist mir zu umständlich zum Schalten. Auf der AB+BAB jedoch fahre ich fast nie unter 160km/h, da erreiche ich mein max. Drehmoment (bei 3200U/min) im 5ten 🙂, meist sinds aber 180-190, mehr geht, da meine Winterreifen für 190 ausgelegt sind 🙁.

Nicht schlech, da sieht man ganz gut, dass zwischen kalt und warm gleich 1l Unterschied existiert!

Welche Mehrkosten fallen denn beim Diesel an? Mal abgesehen von der Anschaffung.

Ich fahre ca. 10-15tkm im Jahr, da kann man getrost beim Benziner bleiben? Die Differenz zwischen Diesel und Super in Österreich ist dzt. ca. 6 Cent, da zahlt sichs fast nicht aus...

LG, MasterA4

Mehrkosten beim Diesel:
-höhere Steuern
-evtl. nachrüstung von Partikelflter

dann gehts schon los mit schäden wie Dieselverteilereinspritpumpe usw. gern genommene Luftmassenmesser

ich würde wenn dann schon den Pumpeüse empfehlen!

für mich hat das benzin-aggregat einen inakzeptablen hohen verbrauch !!
für mich ist es daher eine falsch-deklarierung des benziners als umweltfreundliche technolgie im vergleich zum diesel aufgrund des höhen emissionsvolumens, wenn auch von der weniger gefährdenden sorte...

daher stellt is der diesel für mich die präferierte wahl & der benziner nur die ultima ratio

gruß

v6 tdi-power

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


Mehrkosten beim Diesel:
-höhere Steuern
-evtl. nachrüstung von Partikelflter

dann gehts schon los mit schäden wie Dieselverteilereinspritpumpe usw. gern genommene Luftmassenmesser

ich würde wenn dann schon den Pumpeüse empfehlen!

Ab welchem Baujahr hat Audi die Pumpedüse Diesel Variante gebaut?

Diesel lohnt sich nur bei vielen Km/Jahr, meist so ab 30tkm.

Aber vor allem würde aus diesen Gründen keinen Diesel fahren:

- belastet die Umwelt stärker
- stinkt etwas mehr (bei Neueren nicht mehr so sehr)
- gefährlicher für den Menschen beim Einatmen
- der Sound von Dieselmotoren ist schlechter als bei Benzinern
- Diesel drehen nicht so hoch wie Benziner, ich mags einfach hin- und wieder bis knapp 7000 U/min zu drehen 🙂

Was, aber wesentlich sinnvoller ist: Ein Benziner mit 150+ PS und LPG. Dagegen kommt kein Diesel an, was Steuern und Verbrauchskosten angeht. Einzig der Umbau kostet, ist aber auch zum Diesel schnell wieder eingefahren (auch ne Differenz von gut 0,40-0,50€/L und weniger Steuern).

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


- belastet die Umwelt stärker
- stinkt etwas mehr (bei Neueren nicht mehr so sehr)
- gefährlicher für den Menschen beim Einatmen
- der Sound von Dieselmotoren ist schlechter als bei Benzinern 😁

Hier kann ich dir voll und ganz zustimmen! 🙂

Hier kommt eine einfache Hochrechnung auf den derzeitigen Benzin- und Dieselpreisen aus Österreich:

1l Diesel kostet derzeit im Schnitt: 0,917 EUR
1l Super kostet derzeit im Schnitt: 0,957 EUR

Ich nehme eine Fahrleistung im Jahr von insg. 15.000km und einen Durchschnittsverbrauch von 6l/100km beim Diesel und 9l/100km beim Benziner an.

Wenn es rein um den Sprit gehen würde so kommen wir auf
- 825,3 EUR beim Diesel (900l) und
- 1291,95 EUR beim Benziner (1239,4l)

=> die Differenz beträgt immerhin 411,1 EUR im Jahr. Pro Monat wären das immerhin 34,3 EUR Mehraufwand beim Benziner. Somit kommt man mit dem Diesel gleich um 7472km weiter als mit dem Benziner, nur wenn keine zusätzlichen Kosten anfallen würden.

Ich habe mir die Versicherungssummen in Österreich angeschaut: für einen Benziner mit 101PS würde ich genau so viel zahlen wie auch für einen Diesel mit 101PS.

Was sagt ihr zu der Statistik?

Grüße, MasterA4 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen