Benzinverbrauch
Hallo!
Ich weiß zwar nicht ob das hierher passt, aber mich würde interessieren wie der praxisgerechte Benzin-/dieselverbrauch bei euren Audis aussieht?
Ich selbst fahre einen A4 B5 BJ98 (101PS; 1,6) und habe es bisher auf 8,5l/100km geschafft. Das waren 200km Autobahn und der Rest (380km) Stadtverkehr.
Ich hab derzeit von Mobil das 10W-40 Öl drinnen. Mein Bruder hat letztens Öl gewechselt auf 5W-40 und hat einen etwas geringeren Benzinverbrauch (ist zwar ein anderes Auto, allerdings immerhin ein Anhaltspunkt).
Hat jemand noch gute Spartipps?
326 Antworten
verbrauch von 7 liter nach dem kauf, auf 5,8liter momentan gesenkt... 1,9er TDI
der wagen wurde vor mir immer nur in der stadt mit sehr dichtem verkehrsaufkommen und stau bewegt (luxemburg)... ich dagegen fahre ca. 90% autobahn, 5% landstraße und 5 % stadt...
was mich dennoch interessieren würde ist das fassungsvermögen des tanks, kommen 65 liter hin? (wenn nicht, stimmt die rechnung nicht 🙂 )
62l Front kann ich bestätigen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich merke auch bei mir sehr stark, wenn an einigen Tagen Stau ist z.B., dann steigt der Schnitt auf ca. 0,5l / 100km an.
0,5l/100km? Das wäre ja ein neuer persönlicher Rekord 😉
ui... dann war ich ein paar mal ziemlich leer, dachte aus irgend einem grund es passen 65 liter rein (vll weil es rund ist)... hab schon mehrmals über 60 liter getankt 🙂
muss ich mir in nächster zeit abgewöhnen
danke für die neue und wichtige erkenntnis
mal so ne frage wenn man volltankt und es klack macht und wen man dann noch paar cent nachtanken will um auf ne runde zahl zu kommen damit man nicht soviel kleingeld zurückkriegt, besteht da die gefahr das das benzin auslaufen kann ??
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
mal so ne frage wenn man volltankt und es klack macht und wen man dann noch paar cent nachtanken will um auf ne runde zahl zu kommen damit man nicht soviel kleingeld zurückkriegt, besteht da die gefahr das das benzin auslaufen kann ??
nein, eigentlich nicht.
Nur bei großer Hitze im Sommer sollte man nicht randvoll tanken, könnte dann wegen der Ausdehnung nach dem Tanken (z.b beim Parken in der Sonne) zum überlaufen kommen.
also ihr könnt mich jetzt totschlagen, aber ich habe das Gefühl das der Wagen viel besser zieht. Bisher war ich nur in der Stadt unterwegs. Er läuft aber ruhiger und es fühlt sich einfach besser an.
Bisher 90 km Störungsfrei mit MPG Caps
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
0,5l/100km? Das wäre ja ein neuer persönlicher Rekord 😉Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich merke auch bei mir sehr stark, wenn an einigen Tagen Stau ist z.B., dann steigt der Schnitt auf ca. 0,5l / 100km an.
😁 Ich meinte steigt um +0,5l im Vergleich zum "normalen" Verbrauch an.
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
also ihr könnt mich jetzt totschlagen, aber ich habe das Gefühl das der Wagen viel besser zieht. Bisher war ich nur in der Stadt unterwegs. Er läuft aber ruhiger und es fühlt sich einfach besser an.Bisher 90 km Störungsfrei mit MPG Caps
Das hängt von vielen anderen Faktoren ab, die wir hier schon diskutiert hatten. Luftfeuchtigkeit etc. Hinzu kommt, dass der Placebo Effekt nicht zu unterschätzen ist 😉
Am Besten traut man anstelle dem Popometer lieber dem besten Freund des Autofahrers, dem Prüfstand, und Leuten, die damit umgehen können: www.adac.de/Tests/Zubehoertests/Spritspar_Mittel/default.asp
PS: der dort gelistete Film erklärt übrigens sehr schön, warum für aussagekräftige Tests bezüglich Spritverbrauchs etc nie, aber auch nie die Straße, sondern nur der Prüfstand verwendet werden darf. Es sei denn, man will Blödsinn verbreiten...
letzteres war auch mein gedanke, aber mal ganz Ehrlich, sinkt mein Verbrauch unter 9 (erst einmal geschafft) dann hat sich der placeboeffekt gelohnt.
Den Verbrauch auch überwiegend in der Stadt krieg ich auch so unter 9 Liter - würdest du auch, würdest du so weiterfahren und die Dinger einfach nicht reinwerfen. Aber ich finde Wirtschaftsförderung generell gut, wenn auch für dich sinnlos 😉 übrigens, der Hinweis auf Garantieverlust sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Klar ist der Hobel jetzt schon ohne Garantie, aber wer weiß... inwiefern Audi mit sich reden lassen würde. Jedenfalls wäre es mir zu gefährlich, Pillen in den Tank zu werfen. Woher weiß ich denn, dass bei der Produktion in China neben dem Vogelnest nicht bei einer Charge geschlampt wurde und eine sich nicht schnell genug auflösende Pille die Kraftstoffleitung dicht macht?
du hast den 1.6er in der stadt, das is schon nen 3/4 Liter. Die Caps sind EPA zertifiziert und Made in USA, tausendfach erprobt. nur niemand kann eben nachweisen das sie eine Wirkung haben (außer Placebo) ich werde es jetzt mal testen.
Sag mal, liest du dir die von mir verlinkten Artikel überhaupt durch? Die Zertifikate der EPA (sowieso ein reiner Idiotenhaufen, zu Recht in der einen Simpsons Folge aufs Korn genommen) bestätigen bestenfalls, dass die Pillen nich verboten sind. Oder was steht denn in dem Zertifikat drin? Klebt da einfach nur ein Siegel drauf? Was besagt es? Umweltverträglichkeit, Nicht-Schadhaftigkeit, oder sogar tatsächlich Leistungssteigerung? Das muss man hinterfragen und nicht blind juchhei schreien.
Dass ordnungsgemäß durchgeführte Messungen kein spritsparendes oder leistungssteigerndes Ergebnis bringen, sollte eigentlich jeden dazu bewegen, sein Geld für ein Spritsparfahrtraining zu sparen anstelle es aus dem Fenster zu werfen... stattdessen wird Luftschlössern hinterhergejagt, hauptsache, man findet seinen persönlichen heiligen Gral... schon komisch, was die immer weiter steigenden Spritpreise für Blüten treiben.
Aber dein Motor wird natürlich anders funktionieren als die getesteten Modelle deshalb schlagen die Magnesium Pillen bei ihm auch an - wie hieß es in Matrix: ignorance is bliss 😉