Benzinverbrauch S6 5,2

Audi A6 C6/4F

Hat jemand Erfahrungen mit dem realistischen Benzinverbrauch
des S6 5,2 im Alltag?
Gruss
robqx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derItch


Sorry aber jetzt mal unter uns: warum kauft man sich einen S6 für ein heiden Geld (sofern man ihn auch wirklich kauft) und fragt dann nach dem Benzinverbrauch? Ist das dann nicht wirklich schnuppe ob der Wagen jetzt im Drittelmix 12, 18 oder 22l/100km verbraucht?

Nur so aus Interesse...

Na mal so unter uns - weil es tierisch nervt alle 300 km tanken zu müssen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

In der Realität habe ich diesen Wert (ca. 480 km, auch 80L Tank) aber schon mit meinem alten A6 4.2. Gestern ist auf der AB ein S6 eine Weile vor mir hergefahren. So wie der abging _muss_ er sich noch einen ordentlichen Schluck mehr genehmigen :-)

Gruss Alex

Der alte ist aber noch nicht der mit FSI, oder?

Zitat:

Original geschrieben von as7805


In der Realität habe ich diesen Wert (ca. 480 km, auch 80L Tank) aber schon mit meinem alten A6 4.2. Gestern ist auf der AB ein S6 eine Weile vor mir hergefahren. So wie der abging _muss_ er sich noch einen ordentlichen Schluck mehr genehmigen :-)

Gruss Alex

Welches Baujahr hast du?

Nein, nein ist ja auch nur ein 4B. FSI reduziert den Verbrauch mit Sicherheit. Auch hängt es sehr stark vom Fahrstil ab. Da er aber 2 Zylinder und 135PS mehr hat wird er unterm Strich denke ich trotzdem noch mehr brauchen ;-)

Gruss Alex

Ähnliche Themen

Die 15,5l sind auf einer Strecke von ca. 2.000 km mit extremer Kurz- bis Langstrecke entstanden. Eben ein Durchschnittswert.

Der Wagen hat jetzt ca. 15tkm, da ich ihn mit 13tkm übernommen habe.

Im kalten Zustand und auf der Kurzstrecke nimmt sich der Dicke natürlich mehr, da 10 Zylinder eben auch erst einmal befeuert werden wollen. Auf der Langstrecke hingegen ist der Große wirklich überraschend genügsam. Wer nur Langstrecke fährt und nicht ungedingt 250+ km/h der kommt dann sicher mit 14l aus.

Gruß,
sportscarfan

15,7 Lit berechneter (!) Durchschnittsverbrauch auf 4300 km gemischter Strecke, ca 1/3 Stadt, Land, AB.

Der BC geht nach und zeigt einen zu niedrigen Vebrauch an. Kann über das Diagnosegerät beim 🙂 über einen Korrekturfaktor eingestellt werden. Hier 105 (statt 100 org.), d.h. +5%. Damit kommen wir im BC auf ca. 0,1 Liter genau hin.

Nur Stadt nimmt der Wagen so um die 18 Lit., nur Landstraße gehen auch 10,5 Liter! Und nur AB mit Bleifuß 😰 ....
Naja, im ICE muß man auch Zuschlag bezahlen 😁

Also hab meinen jetzt 1200 Km... Verbrauch 14,8 Liter im Schnitt... wenn er eingefahren ist und die Sporen kriegt kann ich das bestimmt noch toppen... Ach ja das BOSE Soundsystem ist vom Feinsten. Besser als das HK in meinem alten Benz.

@floddersbrother

Zitat: "Verbrauch 14,8 Liter im Schnitt... wenn er eingefahren ist und die Sporen kriegt kann ich das bestimmt noch toppen... "

Meinst Du bekommst ihn dann noch unter 10 Liter? 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AudiAudi


@floddersbrother

Zitat: "Verbrauch 14,8 Liter im Schnitt... wenn er eingefahren ist und die Sporen kriegt kann ich das bestimmt noch toppen... "

Meinst Du bekommst ihn dann noch unter 10 Liter? 🙂 🙂 🙂

Ich glaube er meinte eher "über 20"...😁

Hallo,

ich habe meinen S6 Avant jetzt seit Freitag und bin seit dem ca. 450km gefahren. Es war alles dabei - Stadt, Land & Autobahn und in etwa alles zu gleichen Teilen.

Laut Bordcomputer hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 16,3l.
Ich habe nachgetankt und noch mal nachgerechnet: 16,2l.

Zu berücksichtigen ist allerdings, dass der Wagen noch nicht eingefahren ist.
Somit habe ich ihn auf der Bahn noch nicht richtig treten können.
Allerdings war meine sonstige Fahrweise als sportlich einzustufen...

So...ich werde den Verbrauch weiter verfolgen und euch mitteilen, wie der sich so entwickelt...

Gruß
T-Reg-V10

Ich hatte übers Wochenende noch mal einen aktuellen S6 (Limo) vier Tage zur Probe. Mein Durchschnittsverbrauch war im Gemischtbetrieb 16,5l/100km.

Mein derzeitiger A6 4,2 (4F, aber noch ohne FSI) genehmigt sich im Mischbetrieb 12,5 Liter bei ähnlicher Fahrweise und ähnlich flottem Vorankommen.

Die Fahrleistungen des S6 fand ich für den getriebenen Aufwand sehr enttäuschend. Das Auto ist noch schwerer als meiner und das frisst einen Teil der Mehrleistung wieder auf. Wesentlich mehr Dampf als bei meinem ist nicht spürbar, auch der Antritt ist längst nicht so explosiv wie bei einem ähnlich teuren M5. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Offensichtlich haben die Audi-Mannen dem schönen Lambo-Motor den Biss weggenommen, den er im Gallardo sicher hat. Und dann noch 12.500 € Mehrpreis gegenüber dem 4,2 FSI (natürlich total ausstattungsbereinigt, also nur für 2 Zylinder mehr und die 10 LEDs), ein selbst im Vergleich zu meinem S-Line mit 18 Zöllern viiiieeeel zu hartes Fahrwerk (ohne orderbare Option auf Verstellung oder Luftfederung) und ab Werk keine Option auf Aufhebung der V-Max-Grenze... Damit ist für mich die Sache klar: Der S6 ist für mich sein Geld nicht wert. Er ist weder Fisch noch Fleisch. Wenn ich einen tollen Cruiser mit viel Dampf suche, behalte ich meinen 4,2er oder nehme nen E500 bzw 550i. Wenn ich einen echten Sportwagen im Tarnkleid suche, kommt ein M5 oder E63 AMG dabei raus. Beide gibt's übrigens mit V-Max-Aufhebungs-Option ab Werk.

Die Beschleunigungzeiten (0-100) belegen meine Eindrücke:
A6 4,2: 5,9s
S6: 5,2 s
E500: 5,3s !!!
E63AMG: 4,5s !!!
550i: 5,5s
M5: 4,7s (wurde aber schon in verschiedenen Tests mit <4,5s gemessen)

Bei 0 auf 200 geht die Schere noch viel weiter auseinander, hier distanzieren M5 und E63 AMG den S6 total.

Auffallend finde ich auch, dass der stinknormale E500 (und fast auch der 550i) mit dem S6 mithalten können.

Übrigens federt nach meinen ausführlichen persönlichen Erfahrungen selbst der Supersportler M5 deutlich besser als der S6.

Fazit:
Der S6 ist hart, teuer, säuft für die eher schwachen Fahrleistungen zu viel und ist im Vergleich zu BMW oder Mercedes eher lahm. Schade eigentlich🙁
Ich hatte mir wesentlich mehr versprochen und das hilft mir bei meiner Kaufentscheidung nur begrenzt weiter.

Den M5 möchte ich wegen des im Alltag gewöhnungsbedürftigen Getriebes nicht kaufen und den E63 finde ich im Vergleich zu BMW zu teuer und er hat keine Differentialsperre..

Mal sehen, was der RS6 bringt. Wahrscheinlich liegt er preislich noch über dem Rest und kann bei den Fahrleistungen gerade mal so mithalten.

Sorry, falls ich jetzt einem S6-Fan auf den Schlips getreten bin, aber zumindest für mich gelten die oben genannten Fakten. Obwohl der S6 nen geilen Sound hat und mir die 10 LEDs recht gut gefallen haben😉

Grüßle
Selti

Selti,
so in etwa hatte ich das auch befürchtet.
Ich spiele derzeit auch eher mit dem Gedanken den E500 oder A6 4,2 FSI zu kaufen.
Speziell der E500 hat von den Leistungsdaten (PS und Drehmoment) ähnliche Werte wie der S6.
Außerdem ist er glaube ich rund 200 kg leichter. Kein Wunder das da die Beschleunigung entsprechend ausfällt.
Außerdem gefällt mir beim S6 nicht das er keine Luftfederung hat, diese dämlichen Doppelendrohre und das alberne Tagfahrlicht. Ist doch eher peinlich....
Also wenn schon sportlich dann lieber auf den RS6 warten oder gleich zum M5 greifen.

@ Selti
Mein derzeitiger A6 4,2 (4F, aber noch ohne FSI) genehmigt sich im Mischbetrieb 12,5 Liter bei ähnlicher Fahrweise und ähnlich flottem Vorankommen.

also lieber Selti das bezweifle ich ! Der Audi V8 besonders der ohne FSI ist ne Krücke. Den überhaubt mit nem S6 zu vergleichen ist schon eine Frechheit. Jo... der S6 säuft ... und das ist auch gut so ! Jo.... der S6 ist hart aber besser abgestimmt als jeder S Line und gerade noch Famiientauglich.(meine Mädels mögen ihn)mein alter M5 war härter. Der 500er geht fast genau so gut ist aber langweilig ....

Meine Meinung

... und immer schön Platz machen 🙂

Also ich hab´ meinen jetzt seit 2 Wochen...
War am ersten Tag gleich zweimal tanken ;-),
hab´ mich jetzt bei ca. 420-450km/ Füllung eingepegelt. (Stadtfahrten ca. 50%)

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Na mal so unter uns - weil es tierisch nervt alle 300 km tanken zu müssen.

Genau das sehe ich auch so bei den zu kleinen Tanks. der Jaguar hat mindestens einen 110 lt Tank.

Zitat:

Original geschrieben von derItch


Sorry aber jetzt mal unter uns: warum kauft man sich einen S6 für ein heiden Geld (sofern man ihn auch wirklich kauft) und fragt dann nach dem Benzinverbrauch? Ist das dann nicht wirklich schnuppe ob der Wagen jetzt im Drittelmix 12, 18 oder 22l/100km verbraucht?

Nur so aus Interesse...

Bei Viel-KM-Fahrer spielt das dann schon mal eine Rolle. Auch wenn das Auto ein paar euro mehr kostet, will man doch wissen auf was man sich da einlässt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen