Benzinverbrauch S6 5,2
Hat jemand Erfahrungen mit dem realistischen Benzinverbrauch
des S6 5,2 im Alltag?
Gruss
robqx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Sorry aber jetzt mal unter uns: warum kauft man sich einen S6 für ein heiden Geld (sofern man ihn auch wirklich kauft) und fragt dann nach dem Benzinverbrauch? Ist das dann nicht wirklich schnuppe ob der Wagen jetzt im Drittelmix 12, 18 oder 22l/100km verbraucht?
Nur so aus Interesse...
Na mal so unter uns - weil es tierisch nervt alle 300 km tanken zu müssen.
45 Antworten
Hi robqx,
ich bekomme meinen Freitag geliefert:
http://www.motor-talk.de/t1271951/f162/s/thread.html
Sobald ich realsitische Werte habe, kann ich dir diese gerne mitteilen...
Gruß
T-Reg-V10
Sorry aber jetzt mal unter uns: warum kauft man sich einen S6 für ein heiden Geld (sofern man ihn auch wirklich kauft) und fragt dann nach dem Benzinverbrauch? Ist das dann nicht wirklich schnuppe ob der Wagen jetzt im Drittelmix 12, 18 oder 22l/100km verbraucht?
Nur so aus Interesse...
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Sorry aber jetzt mal unter uns: warum kauft man sich einen S6 für ein heiden Geld (sofern man ihn auch wirklich kauft) und fragt dann nach dem Benzinverbrauch? Ist das dann nicht wirklich schnuppe ob der Wagen jetzt im Drittelmix 12, 18 oder 22l/100km verbraucht?
Nur so aus Interesse...
bin ich völlig deiner meinung,
kann ich nicht verstehen.
ihr könnt euch auch einfach die werte von den lomborghinis ansehen, die verbräuche dürften ähnlich sein.
der gallardo liegt im schnitt bei ca. 17 liter.
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Sorry aber jetzt mal unter uns: warum kauft man sich einen S6 für ein heiden Geld (sofern man ihn auch wirklich kauft) und fragt dann nach dem Benzinverbrauch? Ist das dann nicht wirklich schnuppe ob der Wagen jetzt im Drittelmix 12, 18 oder 22l/100km verbraucht?
Nur so aus Interesse...
Na mal so unter uns - weil es tierisch nervt alle 300 km tanken zu müssen.
Ähnliche Themen
selbstverständlich sollte man sich keinen s6 zulegen, wenn dann das kleingeld zum tanken fehlt - da stimme ich euch (polochris1985 & derItch) ja zu. trotzdem kann es doch für jemanden wie robqx interessant sein, einfach mal den realistischen wert zu erfahren. oder!? nicht häufig liegen welten zwischen den herstellerangaben und den realen verbrauchswerten...
gruss
t-reg-v10
Ich finde es nicht egal wie viel Benzin so ein Gerät verbraucht. Laut Werksangaben sind es 13,4 Ltr. Das dürfte aber wohl der absolut unterste Wert sein.
Alternativ überlege ich den Mercedes E 500 zu kaufen.
Hat ähnliche Leistungswerte, darüberhinaus noch Luftfederung und 7 Gang Automatic. Der Benzinverbrauch wird nur mit 11,8 ltr angegeben.
Aber ich müßte dann auf Quattro und die deutlich modernere Audi Optik verzichten... :-)
Den E500 mit mit 4matic. Der ist nicht soviel schlechter als der Quattro. In einer der letzten AMS war doch ein Test der oberen Mittelklasse (E350 4matic, 530xi, A6 3.2quattro und Honda Legend).
Gruß,
Andreas
wir hatten kürzlich einen S8 für 2 Tage, der Durchschnittsverbrauch lag bei 20-21 L/100km wobei hier der Wagen auch ziemlich gefordert wurde ;-) , denke mit 16-18 Litern ist bei normal schneller Fahrweise (dazu kauft man sich schließlich soein Auto) in jedem Fall zu rechnen
Gut das mit dem häufigen nachtanken ("alle 300km"😉 ist ein Argument.
Auf die EU Drittelmix Werte kann man locker noch 1/4-1/3 oben drauf packen um einen halbwegs realistischen Wert zu erhalten.
Moin,
ich fahre meinen S6 jetzt seit ca. 1 Monat und habe einen Durchschnittsverbrauch um 15,5 l, jedenfalls zeigt das das FIS so an.
Wenn man sich den Guten richtig zur Brust nimmt, dann sind es sicher auch mal 18 l.
Ich finde das einen respektablen Wert bei 10 Zylindern und 5,2 l Hubraum...
Greetz,
sportscarfan
Hi sportscarfan! Wie viele Kilometer bist du in dem Monat gefahren? Eher Langstrecke oder Kurzstrecke? Hast du den Wagen neu mit 0km übernommen?
Eine Antwort fände ich sehr interessant ;-)
Gruß
T-Reg-V10
15,5 Ltr als alltagswert finde ich ja noch ok.
Ist zwar viel, aber in Anbetracht der Leistung u n d des Gesamtgewichts angemessen.
tregv10 würde mich über Deine "Erfahrung" in einigen Wochen freuen...
Gruss
robqx
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Gut das mit dem häufigen nachtanken ("alle 300km"😉 ist ein Argument.
Auf die EU Drittelmix Werte kann man locker noch 1/4-1/3 oben drauf packen um einen halbwegs realistischen Wert zu erhalten.
Ja im Ernst, ist ja im Sommer kein Problem, aber im Winter auf langen Strecken ist das echt nervend.
Wenn wir mal (wie von sportscarfan berichtet) von einem Verbrauch von 15,5l im Schnitt ausgehen, bedeutet das bei einem 80l Tank alle 500km tanken...