Benzinverbrauch Langstrecke

Mercedes E-Klasse W210

Wunderschönen guten Tag wünsche...

Wir sind grad von einem Kurzurlaub in Kärnten zurückgekommen....

Mir kommt vor, je älter der Wagen wird , desto genügsamer wird er. Streckenprofil:
von Wiener Neustadt über die A2 nach Kärnten, genauer gesagt, NordOst Kärnten - Heiligenblut.

Hinfahrt: Tempomat 145 km/h gestellt.... Letzte Stück - Mölltal, Bundesstrassentempo....
Heimfahrt: Mölltal Schneefahrbahn bis Spital, dann Autobahn 145, meist Tempomat....

Gesamtkilometer: 860

Durchschnittsverbrauch - Selbst ausgerechnet, da immer vollgetankt wird....

8,11 Liter

Fahrzeug: E 320 V6 mit 224 PS

nicht schlecht, wie ich finde....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Kein Wunder , daß wir da verbrauchsmäßig völlig ins Hinter treffen geraten !

tut ihr natürlich nicht! aber es ist mal schön zu hören, dass die verbrauchstechnisch vielgescholtenen benziner ebenfalls sparsam bewegt werden können.

😉 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Benztalk ,

Zitat:

Interessant fand ich, dass Dirk immer den Motor vorwärmt und Mister Dickschiff dabei allerdings keine statistisch beweisbare Senkung des Verbrauchs in den Wintermonaten erkennt.

Bin nicht sicher , ob du mich damit meinst ; wenn ja , ist ein kleine Korrektur nötig : Die Aussage stammt von

DeeVau , nicht von mir . Er fährt allerdings auch so ein Dickschiff wie ich .😎😉😛

Zitat:

Original geschrieben von BenzTalk


Interessant fand ich, dass Dirk immer den Motor vorwärmt und Mister Dickschiff dabei allerdings keine statistisch beweisbare Senkung des Verbrauchs in den Wintermonaten erkennt.

Hallo BenzTalk,

dadurch sinkt der Verbrauch ja auch normalerweise nicht, da die Standheizung in etwa die gleiche Menge Sprit verbrennt wie sonst der kalte Motor.

Bei mir als Gaser(!) senkt es den errechneten Verbrauch, denn gemessen wird beim Nachtanken ja nur das GAS, was der Motor verbraucht. Das BENZIN, das sich die Standheizung nimmt, fülle ich alle Jubeljahre mal nach - es erscheint also nicht sofort in der Verbrauchsberechnung. Kleine Falle. ;-)

Zitat:

Daher habe ich kein Problem, die Kiste in der Stadt zu bewegen und meinetwegen auch mit 15-16 Litern.

Viel wichtiger ist noch, wie souverän und gelassen diese Autos in der Stadt machen. Sie halten das Chaos um mich herum auf Abstand, und das ist mir jeden Tropfen Sprit wert.

Zitat:

Tempomat sollte ich vielleicht doch auch inder Stadt und auf der Landstraße öfters nehmen um wirtschaftlicher zu fahren?

Ja, unbedingt. Das bringt ne Menge. Man hält mit dem Fuß die Geschwindigkeit nie ganz konstant, und ein paar hundert mal ein paar unnötige, unbeabsichtigte km/h rauf und runter ist eben summiert ne ganze Menge unnötige Beschleunigung bei einem 2 Tonnen Auto.

Zitat:

So ansonsten weiß ich wohl, wie ich mit dem Ding ökonomisch hinkomm (wenn man das denn auch bei einem mehr als 3-liter-Hubraum-Auto noch so nennen darf).

Ich finde, das darf man so nennen. Die Motoren sind für ein Fahrzeug dieser Größe - und manchmal tut es eben ein Mini oder Smart einfach nicht... - erstaunlich ökonomisch, finde ich.

Klar, wenn ich meinen Dicken fahre wie nen Achtzylinder, dann schluckt er auch wie einer. Aber fahre ich ihn gelassen, dann nimmt er bei allem Luxus und aller Sicherheit kaum mehr als unser Nissan Micra früher auch, zumindest auf Landstrasse und Autobahn. Und das sind dann doch zwei verschiedene Welten.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo Benztalk ,

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Interessant fand ich, dass Dirk immer den Motor vorwärmt und Mister Dickschiff dabei allerdings keine statistisch beweisbare Senkung des Verbrauchs in den Wintermonaten erkennt.

Bin nicht sicher , ob du mich damit meinst ; wenn ja , ist ein kleine Korrektur nötig : Die Aussage stammt von
DeeVau , nicht von mir . Er fährt allerdings auch so ein Dickschiff wie ich .😎😉😛

Jaja, die Aussage ist von mir. Ich kann beim besten Willen keinen Mehrverbrauch in den Wintermonaten feststellen. Schlimmer noch: Statistisch gesehen verbraucht mein Dicker im Winter weniger, wenngleich auch die Standardabweichung der Berechnungsintervalle "Winter" höher ist.

Statistik für Dummies:

Winter:

45 Ereignisse (Betankungen), n=8,1919l/100km, STDABW=0,4615

Sommer:

51 Ereignisse, n=8,3184, STDABW=0,5436

Was sagt uns das? Mein Dampfer ist wie ich und trinkt im Sommer, wenn's heiss ist, eben mehr 😁 . Bei Licht betrachtet gehen die Unterschiede im statistischen Rauschen unter. Beachtlich aber, dass die Standheizung, die ich nun gut und häufig nutze, keinen erkennbaren Unterschied macht. Wer das nicht glaubt, kann sich unter Spritmonitor meine Daten ansehen - die sind öffentlich (Nutzer DeeVau).
LGD

Auf Langstrecke Mainz - Wilhelmshaven - Mainz mit meinem E200 - 136 PS Benziner nur freundliche 7,5 Ltr. auf 100 KM gebraucht 🙂
Ansonsten fahre ich mit 9,2 Ltr. auf kürzeren Strecken. Siehe hier: Verbrauchsrechner

Damit kann ich sehr gut leben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen