Benzinverbrauch GLC 250

Mercedes GLC X253

Nach ca. 6000 km habe ich im Schnitt 9,9 l auf 100 km, fahre viel Kurzstrecke in ländlicher Umgebung.
Würde gern mal wissen wie die Verbräuche bei Euch sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Juni 2016 um 20:50:36 Uhr:


Räusper.... Vergleiche mal die Toyota Normverbräuche mit den Zahlen auf Spritmonitor. Selbst mit dem Prius gibt es erstaunlich viele die Normverbrauch oder besser schaffen. Das mit dem 'kein Auto schaft....' scheint unter dieser Betrachtung ein Problem der deutschen Hersteller zu sein.

Schade dass Du das nicht mit Fakten, Daten und Links belegt hast.

Ich habe mal gegoogelt und mir Fakten zusammengesucht.
https://www.spritmonitor.de/.../439-Prius.html?...

Der normale Prius ist mit 3,9 l/100km angegeben.
Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch bei durchschnittlich 5 L/100km.
Das ist ein Mehrverbrauch von rund 20%, also in ähnlichen Regionen wie beim GLC. Mit der Einschränkung das die Prius von Menschen gefahren werden, die Wert auf sprintsparendes Fahren legen, das glaube ich bei den GLC250 Fahrern allerdings nicht, sonst hätten sie ein anderes Auto gekauft.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Oh - wiedermal ein vor langer Zeit recherchiertes Wissen mit deutlichem Korrekturbedarf. DANKE

Apropos Verbrauch: Der GLC-Bordcomputer täuscht einen deutlich zu niedrigen Verbrauch vor. Ich habe mit meinem GLC 250d nach dem Tanken jedesmal auch einmal meinen Taschenrechner zur Hand genommen. Ergebnis: Der tatsächliche Verbrauch lag IMMER um 0,5 bis über 1 Liter höher als vom Bordcomputer angegeben. So große Abweichungen habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen noch nie erlebt. Da wird von Mercedes ganz schön getrickst...
Mit dem Verbrauch bin ich insgesamt zufrieden, nicht jedoch mit dem Bordcomputer.

Nach Abholung in Bremen, Autobahn, Kolonne in Baustellen und Umleitung mit eingeschalteter Distronik, Landstraße und Stadtverkehr bei 642 km 52l getankt.

Das kann ich nur bestätigen. Mein GLC 220 hat nach 4600km eine Differenz über alles von exakt 0,5l. Mein vorheriger GLK mit dem quasi gleichen Motor eben so. Umso kurioser dass meine B-Klasse aus 2009 über 60TKM sogar knapp weniger verbraucht hat als der Bordcomputer über alles angegeben hat. Die Differenz betrug dort nur 0,16%. An der möglichen Messgenauigkeit kann es also nicht liegen - Es muss ein systematischer Programmierfehler von Mercedes sein. Ob das ein Trick ist oder Unvermögen ist schwer zu erkennen. Übrigens mein aktueller Verbrauch mit dem GLC seit Anfang Juli 7,97l/100km bei Anzeige seit Übernahme 7,5l mit 70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Da waren aber auch schon ein paar sehr schnelle Autobahnabschnitte dabei z.B. Düsseldorf - Stuttgart in 3h10. Da lag der Verbrauch dann bei knapp über 9l/100km. Tolles Auto - Aber die Verbrauchsanzeige könnte besser sein.

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 3. Juli 2016 um 15:28:44 Uhr:


Apropos Verbrauch: Der GLC-Bordcomputer täuscht einen deutlich zu niedrigen Verbrauch vor. Ich habe mit meinem GLC 250d nach dem Tanken jedesmal auch einmal meinen Taschenrechner zur Hand genommen. Ergebnis: Der tatsächliche Verbrauch lag IMMER um 0,5 bis über 1 Liter höher als vom Bordcomputer angegeben. So große Abweichungen habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen noch nie erlebt. Da wird von Mercedes ganz schön getrickst...
Mit dem Verbrauch bin ich insgesamt zufrieden, nicht jedoch mit dem Bordcomputer.
Ähnliche Themen

Hallo
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Anzeige um so genauere ist, je weniger Stadt-Verkehr mit Verzögerungen aller Art enthalten sind. Wenn ich über 1500Km in Urlaub fahre - ich tanke in Luxemburg und am Zielort ist Spanien voll, der gemessene Wert unterscheidet sich vom angezeigten Wert max. um 0,1-0,15l. Bei einem Fahrprofil mit Stadtverkehr und häufiger Kurzstrecke beträgt der Unterschied bereits 0,3-0,4l.

Gruß
Turbomori

Zitat:

@silber81 schrieb am 21. August 2016 um 12:51:34 Uhr:


Das kann ich nur bestätigen. Mein GLC 220 hat nach 4600km eine Differenz über alles von exakt 0,5l. Mein vorheriger GLK mit dem quasi gleichen Motor eben so. Umso kurioser dass meine B-Klasse aus 2009 über 60TKM sogar knapp weniger verbraucht hat als der Bordcomputer über alles angegeben hat. Die Differenz betrug dort nur 0,16%. An der möglichen Messgenauigkeit kann es also nicht liegen - Es muss ein systematischer Programmierfehler von Mercedes sein. Ob das ein Trick ist oder Unvermögen ist schwer zu erkennen. Übrigens mein aktueller Verbrauch mit dem GLC seit Anfang Juli 7,97l/100km bei Anzeige seit Übernahme 7,5l mit 70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Da waren aber auch schon ein paar sehr schnelle Autobahnabschnitte dabei z.B. Düsseldorf - Stuttgart in 3h10. Da lag der Verbrauch dann bei knapp über 9l/100km. Tolles Auto - Aber die Verbrauchsanzeige könnte besser sein.

Zitat:

@silber81 schrieb am 21. August 2016 um 12:51:34 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 3. Juli 2016 um 15:28:44 Uhr:


Apropos Verbrauch: Der GLC-Bordcomputer täuscht einen deutlich zu niedrigen Verbrauch vor. Ich habe mit meinem GLC 250d nach dem Tanken jedesmal auch einmal meinen Taschenrechner zur Hand genommen. Ergebnis: Der tatsächliche Verbrauch lag IMMER um 0,5 bis über 1 Liter höher als vom Bordcomputer angegeben. So große Abweichungen habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen noch nie erlebt. Da wird von Mercedes ganz schön getrickst...
Mit dem Verbrauch bin ich insgesamt zufrieden, nicht jedoch mit dem Bordcomputer.

Na dann will ich auch mal ein paar Daten zum Verbrauch GLC 250 (ohne d) beitragen.
Fahrzeug mit 2200km übernommen - BC-Anzeige stand bei 11,8l. Nicht zurückgesetzt.

1. Tankung nach 370km - errechneter Verbrauch 12,41l - BC 11,8l - nur Kurzstrecke
2. Tankung nach 150km - errechneter Verbrauch 13,35l - BC 11,8l - mal AB-Test teilw. >220km/h
3. Tankung nach 180km - errechneter Verbrauch 8,92l - BC 11,2l - AB HH - Flensburg
4. Tankung nach 360km - errechneter Verbrauch 8,18l - BC 10,6l - ausschließlich DK
(<80-max.120km/h)
5. Tankung nach 530km - errechneter Verbrauch 8,27l - BC 9.8l - DK Nordsee - HH

Teilstrecke DK Nordsee - Grenze:
meine Dame hat einen Verbrauch lt. BC von 7,2l bei Schnitt ca. 75km/h gefahren!!

Errechneter Durchschnittsverbrauch für die letzten 1600km: 9,78 l
BC zeigt nach insgesamt 3800km 10,8l und 47km/h an ...
Bin auf den Verbrauch bei Kurzstrecke und Minus-Temperaturen gespannt.

Fahrprogramme teilweise E sonst immer C. Schalte per Paddel öfter früher hoch.

Interessant, ich schaffe es E/C Mode bei moderater Fahrweise i.d.R. nicht, manuell hoch zu schalten, da die Automatik jeweils bereits im höchstmöglichen Gang ist.

Fahre allerdings den 250d.
z.B mit 80KM/h im 8.Gang kann ich nicht in den 9. schalten. Geht erst ab ca. 87KM/h.

Es ist wohl eher die Drehzahl, die das Raufschalten verhindert, denn die Geschwindigkeit. Unter 1200 geht nix, den Rest macht der Gasfuß.
Ich schalte nur manuell hoch, wenn ich zuvor z.B. überholt habe.

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 2. November 2016 um 15:37:04 Uhr:


Na dann will ich auch mal ein paar Daten zum Verbrauch GLC 250 (ohne d) beitragen.
Fahrzeug mit 2200km übernommen - BC-Anzeige stand bei 11,8l. Nicht zurückgesetzt.

1. Tankung nach 370km - errechneter Verbrauch 12,41l - BC 11,8l - nur Kurzstrecke
2. Tankung nach 150km - errechneter Verbrauch 13,35l - BC 11,8l - mal AB-Test teilw. >220km/h
3. Tankung nach 180km - errechneter Verbrauch 8,92l - BC 11,2l - AB HH - Flensburg
4. Tankung nach 360km - errechneter Verbrauch 8,18l - BC 10,6l - ausschließlich DK
(<80-max.120km/h)
5. Tankung nach 530km - errechneter Verbrauch 8,27l - BC 9.8l - DK Nordsee - HH

Teilstrecke DK Nordsee - Grenze:
meine Dame hat einen Verbrauch lt. BC von 7,2l bei Schnitt ca. 75km/h gefahren!!

Errechneter Durchschnittsverbrauch für die letzten 1600km: 9,78 l
BC zeigt nach insgesamt 3800km 10,8l und 47km/h an ...
Bin auf den Verbrauch bei Kurzstrecke und Minus-Temperaturen gespannt.

Fahrprogramme teilweise E sonst immer C. Schalte per Paddel öfter früher hoch.

Sorry, habe meinen Beitrag gelöscht, Du hast ja einen GLC250 ... keinen 250d wie ich, daher Differenzen beim Spritverbrauch!

Mein Verbrauch nach 10 Tsd. Km liegt bei 9,3 ltr., Mix zu etwa gleichen Teilen Autobahn, Bundesstraße, Stadt (lt. Bordcomputer). Im Winterhalbjahr gehe ich von 1-2 ltr. mehr aus. Für 211 PS finde ich ok.

Spritverbrauch - Zwischenstand nach 13.000 km

Fahrprofil:
50 % Landstraße
30 % Stadt
20 % Autobahn
Überwiegend im (C)omfort-Modus unterwegs

Normale bis zügige, nicht auf Spritsparen ausgerichtete Fahrweise: 9,7 Ltr (gemessen - nicht BC)

Die Bandbreite erstreckt sich dabei von 8,5 Ltr (Langstrecke - gleichmäßige Fahrweise) bis zu 12 Ltr (500 km ziemlich freie Autobahn)

Für mich ein zufriedenstellender Verbrauch ...

Spritverbrauch nach 8000 Km

50% Landstraße, 30% Autobahn, 20% Stadt im C-Modus BC 9,4 L, die letzten 3000 Km errechnet 9,6 L,
damit bin ich sehr zufrieden. Bin kein Sparfuchs. Wenn es möglich ist, nutze ich die zulässige Geschwindigkeit.
Bei meiner letzten Fahrt mit Sommerreifen wollte ich den Tank soweit wie möglich leer fahren. Nach 730 Km zur
Tankstelle und 62,61 L getankt.

meiner Schluckt 12 Liter +/- 1 Liter
Fahren meist recht flott über Land und in der Stadt, aber auch kurze Strecken AB
Individual Profil Fahrwerk (ABC) und Lenkung auf Sport und Motor auf Comfort
das Fahrzeug geht aber auch sehr gut, animiert regelrecht zum Schnellfahren
dennoch ist das zu viel, mein W212 300er 4-matic hat nur 11 Liter gebraucht

Hallo Zusammen,

mein GLC 250d hat nun 31.455 km. Der gerechnete Spritverbrauch gemäß den Tankbelegen beträgt 8,22 l/100km, der Fahrtenrechner zeigt bei mir ab Reset 7,9 l/100km an.
Ich denke das ist ist Rahmen, denn ich glaube, dass der Fahrtenrechner den Betrieb der Standheizung nicht berücksichtigt.

Gruß KWilfi

Das empfinde ich als sehr moderat für einen Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen